...zwar schon länger, aber morgen muss die Ölwann runter und da wollte ich die Heizung auch gleich machen.
Problem:
- Sie hat mitten im Betrieb aufgehört zu heizen.
- Im Heizbetrieb hört man noch ein gurgeln, als wenn Luft drin wär.
Frage:
- Entlüftet sich der Wärmetauscher selbst oder muss man das (z.B. nach einem Ölwechsel) manuell machen.
- Wie wird das Öl gefördert? Eigene Pumpe? Wo sitzt diese? Ist sie elektrisch oder mechanisch?
- Kann der Wärmetauscher einfach nur verstopft sein?[/list]
Bitte um ratkräftige Unterstützung!
Ein schönes Wochenende und schonmal vielen Dank!
Grüße aus Niederbayern,
Christian
Öl-Wärmetauscherheitzung im 170D11 geht nicht
Moderator: Moderatoren
- Moskito
- infiziert
- Beiträge: 87
- Registriert: 2006-11-25 18:13:43
- Wohnort: D-94405 Landau an der Isar
- Kontaktdaten:
Öl-Wärmetauscherheitzung im 170D11 geht nicht
Bodenfreiheit statt Spoiler - 170er 12cm höhergelegt!
Wohin? Egal, Hauptsache WEG!!
Wohin? Egal, Hauptsache WEG!!
- Moskito
- infiziert
- Beiträge: 87
- Registriert: 2006-11-25 18:13:43
- Wohnort: D-94405 Landau an der Isar
- Kontaktdaten:
Servus, Olaf.
Ne, Ölstand passt, hab sogar schon zum Test etwas überfüllt - hat aber auch nix gebracht.
Der Zug ans Ventil "tut" auch. Das Ventil schätzungsweise auch, sonst würds nicht gurgeln, wenn ich auf warm stelle...
Trotzdem danke....
Gruß, Christian
Ne, Ölstand passt, hab sogar schon zum Test etwas überfüllt - hat aber auch nix gebracht.
Der Zug ans Ventil "tut" auch. Das Ventil schätzungsweise auch, sonst würds nicht gurgeln, wenn ich auf warm stelle...
Trotzdem danke....
Gruß, Christian
Bodenfreiheit statt Spoiler - 170er 12cm höhergelegt!
Wohin? Egal, Hauptsache WEG!!
Wohin? Egal, Hauptsache WEG!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Wärmetauscher ist selbstentlüftend. Wird denn Öl durch den WT gepumpt (Temperatur der Leitungen bei Betrieb)? Eventuell hat sich eine Luftklappe im Heizungskasten ausgehakt?
Grüße
Uwe
der Wärmetauscher ist selbstentlüftend. Wird denn Öl durch den WT gepumpt (Temperatur der Leitungen bei Betrieb)? Eventuell hat sich eine Luftklappe im Heizungskasten ausgehakt?
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Moskito
- infiziert
- Beiträge: 87
- Registriert: 2006-11-25 18:13:43
- Wohnort: D-94405 Landau an der Isar
- Kontaktdaten:
Hallo, Uwe!
Das ist ja das komische. Die Steigleitung vom Motorblock zum Heizungskühler (hört sich irgendwie widersinnig an) wird gut warm. Der Rücklauf aber bleibt kalt...
Ich glaube, die Luftklappe haben damit nichts zu tun, oder? Der warm-kalt-Regler steuert doch per Seilzug das Ventil am Motorblock, oder irre ich mich da? Der Warm-kalt-Regler tut nichts direkt am Ölkühler, oder!?
Hab eben die beiden Schläuche über/hinter dem rechten Vorderrad geöffnet und werde nun mal mit Luft versuchen herauszufinden, ob Durchgang da ist...
Gruß, Christian
Das ist ja das komische. Die Steigleitung vom Motorblock zum Heizungskühler (hört sich irgendwie widersinnig an) wird gut warm. Der Rücklauf aber bleibt kalt...
Ich glaube, die Luftklappe haben damit nichts zu tun, oder? Der warm-kalt-Regler steuert doch per Seilzug das Ventil am Motorblock, oder irre ich mich da? Der Warm-kalt-Regler tut nichts direkt am Ölkühler, oder!?
Hab eben die beiden Schläuche über/hinter dem rechten Vorderrad geöffnet und werde nun mal mit Luft versuchen herauszufinden, ob Durchgang da ist...
Gruß, Christian
Bodenfreiheit statt Spoiler - 170er 12cm höhergelegt!
Wohin? Egal, Hauptsache WEG!!
Wohin? Egal, Hauptsache WEG!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
das hört sich tatsächlich nach einer Verstopfung im Wärmetauscher oder den Leitungen an. Vielleicht löst sich einer der Schläuche ja langsam auf und die Trümmer verstopfen den Rest - da hilft wohl nur Zerlegen und Saubermachen. Solange das Ventil am Motor noch dicht schließt, sollte das Auto auch mit ausgebauter Heizung fahrbar sein
Die Luftklappe tut nix am Wärmetauscher, bei entsprechender Witterung lässt die kalte Frischluft die Heizleistung ja nur fast gegen Null gehen
Grüße
Uwe
das hört sich tatsächlich nach einer Verstopfung im Wärmetauscher oder den Leitungen an. Vielleicht löst sich einer der Schläuche ja langsam auf und die Trümmer verstopfen den Rest - da hilft wohl nur Zerlegen und Saubermachen. Solange das Ventil am Motor noch dicht schließt, sollte das Auto auch mit ausgebauter Heizung fahrbar sein

Die Luftklappe tut nix am Wärmetauscher, bei entsprechender Witterung lässt die kalte Frischluft die Heizleistung ja nur fast gegen Null gehen

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2007-05-28 11:21:52, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Ja nur das Ventil am Motor, nix anderes!
Bau doch die Rückleitung kurz ab und gucke ob da Öl rauskommt wenn der Motor läuft und das Ventil geöffent ist. (Achtung, heiß!)
Eine weitere Fehlerquelle könnte das Heizungsventil sein. Wenn es nur ganz leicht öffnet statt den Bypass ganz zu schließen würden auch die beschriebenen Symptome erzeugt werden. Dreht der Hebel die kleine Welle des Ventils ganz mit oder gibt es da Spiel?
Ich würde jetzt ebenfalls damit vorsichtig sein den Regler ganz auf Heizung zu stellen, die Pumpe bringt ihre 5-6 bar und könnte den WT vielleicht zerstören.
PS: Statt Ölkühler kannst du auch einfach Wärmetauscher sagen
dann hört es sich nicht so eigenartig an.
Andreas
Bau doch die Rückleitung kurz ab und gucke ob da Öl rauskommt wenn der Motor läuft und das Ventil geöffent ist. (Achtung, heiß!)
Eine weitere Fehlerquelle könnte das Heizungsventil sein. Wenn es nur ganz leicht öffnet statt den Bypass ganz zu schließen würden auch die beschriebenen Symptome erzeugt werden. Dreht der Hebel die kleine Welle des Ventils ganz mit oder gibt es da Spiel?
Ich würde jetzt ebenfalls damit vorsichtig sein den Regler ganz auf Heizung zu stellen, die Pumpe bringt ihre 5-6 bar und könnte den WT vielleicht zerstören.
PS: Statt Ölkühler kannst du auch einfach Wärmetauscher sagen

Andreas