Fahrerhaus M.A.N G90 restaurieren

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

Fahrerhaus M.A.N G90 restaurieren

#1 Beitrag von Aaron » 2011-06-21 9:37:56

Hallo an alle G90 Fahrer

Ich bin am überlegen mein Fahrerhaus zu demontieren dann Sandstrahlen um anschließend Pulverbeschichten zu lassen.
Warum tue ich mir das an?
Weil der Vorbesitzer einfach Lack draufgeklatscht hat und der Gammel darunter schlummert....man kann es machen - muß es aber nicht....
Aber dann hätte ich ruhe und kann alles neu dämmen und es sieht dann schön aus...
Wer hat´s gemacht?
Wo liegen gefahren?
Was sollte ich beachten?

Gruß Aaron
Zuletzt geändert von Aaron am 2011-06-21 9:38:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von HildeEVO » 2011-06-21 10:21:41

Hi Aaron,

Lass die Idee mit Pulvern schnell bleiben!

Damit handelst Du Dir noch mehr Gammel ein! Pulvern kannst Du nur auf blankem Metall! Sobad die, Oberfläche beschädigt wird rostet das Metall großflächig drunter!

Sanieren verzinnen, Füllern und Lackieren! Gut ist!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#3 Beitrag von Jofri » 2011-06-21 10:35:47

Hallo,
HildeEVO hat geschrieben:Hi Aaron,

Lass die Idee mit Pulvern schnell bleiben!
Da gebe ich dir recht, Chris

Sanieren verzinnen, Füllern und Lackieren! Gut ist!

Grüße Chris
Mit dem Verzinnen holst du dir evtl. neue Probleme. Ich würde blankschleifen, spachteln und mit dem richtigen Aufbau lackieren.
Danach eine gute Hohlraumversiegelung einbringen.
So mache ich das bei meinen Oldtimern seit "jahrzehnten" mit bestem Erfolg.

Gruß, Jochen

Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Aaron » 2011-06-21 10:49:24

Ok, also doch teil demontieren,Flex mit Zopfbürste und dann mit Fertan einstreichen und lackieren.
Mike Sander für alle Hohlräume?
Habe gedacht das das Pulvern der Hit wäre da robuster als Lack...

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#5 Beitrag von Veit M » 2011-06-21 11:32:14

Hallo,

nimm keine Zopfbürste, das verfestigt nur einen Teil vom Rost (sieht blank aus, ist aber kein Metall).
Nimm besser Negerkekse, die holen Farbe, Rost und Spachtel runter und lassen das Metall ganz. Wenn Du damit nicht gegen die Kante schleifst dann halten die auch ewig.

Bei Falzen etc. auch ruhig mal mit dem Hammer bearbeiten wenn Blattrost hinter ist, nur nicht die Schweißpunkte kaputtklopfen.

An Dachrinnen ist oft ausgehärtete Dichtmasse drin, da auch gut saubermachen und z.B. mit MS-Polymer oder Sika abdichten.

Viel Erfolg.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#6 Beitrag von Ulf H » 2011-06-21 11:40:35

Mit Fertan hab ich ja nicht so die besten Erfahrungen gemacht ... hinterher sagte man mir, dass ich es mit dem Abwaschen wohl nicht genau genug genommen hätte ... daher: Fertan funktioniert sicher nur dann, wenn man sich genau an die Verarbeitungsvorschriften hält ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Negerkekse

#7 Beitrag von man-4x4 » 2011-06-21 15:06:00

Hallo zusammen,

ich kenne die Negerkekse sehr gut sind echt suuuper - nur wie heissen die Dinger richtig => kennt jemand ne günstige Bezugsquelle ?

Danke.

LG Peter
Zuletzt geändert von man-4x4 am 2011-06-21 15:06:13, insgesamt 1-mal geändert.
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
Aaron
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-12-28 11:26:32
Wohnort: nördlich von Hannover
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Aaron » 2011-06-21 15:10:59

Hallo Peter :

:search: Produktinformation:

Negerkekse / CSD-Scheiben (clean and strip discs) sind Reinigungs- / Schleifscheiben, deren schwammartiges Vliesgewebe mit siliziumkarbidhaltigem Kunstharz überzogen ist. Selbst nach Aushärten des Harzes verbleibt das Material elastisch und gibt entsprechend der Erfordernisse nach.
Diese Ausführung mit Trägerplatte für Winkelschleifer ist für die Flächenbearbeitung gedacht.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: Negerkekse

#9 Beitrag von Veit M » 2011-06-21 15:58:19

man-4x4 hat geschrieben:kennt jemand ne günstige Bezugsquelle ?
http://www.negerkeks.de/negerkekse/index.php

Kannst aber auch im Baumarkt gucken oder über Werkstattbedarf.
Scheint aber ein günstiger Anbieter zu sein. Hab da selber noch nie gekauft, kann zu dem Laden also nichts weiter sagen.

Nicht mit zu hoher Drehzahl arbeiten mit den Negerkeksen, wenn man die für die Flex nimmt dann eine regelbare Flex nehmen.

Ciao

Veit

Antworten