Hallo safeontour,
ich habe mich genau das gleiche geragt und nach einiger rechrege habe ich mich entschieden meinen 170 D11 8cm höher zu legen.
Das Hauptkriterium, das ich mich für diese Höhe entschieden habe war: wenn ein Auto schon ca. 30 Jahre auf den Federn steht werden diese mit der Zeit lahm.
Nach der Erhöhung ist der eigentliche Höhenunterschied zum Neufahrzeug (oder eines nachgeschmiedeten) nicht viel, wenn überhaupt und somit der Winkel
der Antriebswelle auch nicht steiler. Selber konnte ich nur sehr wenig Erfahrung mit der Höherlegung sammeln, aber andere im Forum fahren so schon seit
mehreren 1000 Kilometern durch die Weltgeschichte.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6herlegung
Meine Brigen habe ich mir bei Federn Schulze bestellt, aber pass auf was er dir als Auftragsbestätigung schickt und vergleiche alle technischen Daten.
Bei mir war das Gewinde mit einer anderen Steigung, er wollte sie nicht mehr zurücknehmen

, könnte sie aber dennoch benutzen.
Mit dem TÜV denke ich wird das schon klappen, ich habe mit ein paar Leuten gesprochen, wenn man(n) alles schön lackiert werden die das nicht mal merken.
Ich würde sie aber nicht extra darauf aufmerksam machen.
grüssle marc