Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Moderator: Moderatoren
- ramonstergarage
- Schrauber
- Beiträge: 308
- Registriert: 2008-09-13 12:12:59
- Wohnort: 82269 Hausen b. Geltendorf
- Kontaktdaten:
Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Hallo,
will meinen 192D11 höherlegen, hinten 5 und vorn 7cm, das haben bestimmt schon ein paar von euch gemacht.
Woher habt ihr die längeren Federbügel? Habt ihr evtl. eine Bezugsquelle mit Teilenummern oder ein Tip aus welchem Fz sie passen?
LG
der Patrick
will meinen 192D11 höherlegen, hinten 5 und vorn 7cm, das haben bestimmt schon ein paar von euch gemacht.
Woher habt ihr die längeren Federbügel? Habt ihr evtl. eine Bezugsquelle mit Teilenummern oder ein Tip aus welchem Fz sie passen?
LG
der Patrick
Zuletzt geändert von ramonstergarage am 2011-03-24 9:28:57, insgesamt 1-mal geändert.
- ramonstergarage
- Schrauber
- Beiträge: 308
- Registriert: 2008-09-13 12:12:59
- Wohnort: 82269 Hausen b. Geltendorf
- Kontaktdaten:
Hab grad einen Tip von einem Freund bekommen, für jeden den`s interessiert http://federbride.de/
- TheDude
- süchtig
- Beiträge: 875
- Registriert: 2006-10-03 11:58:50
- Wohnort: Unterwegs im Laster
- Kontaktdaten:
Irgendwie sieht mir Dein 192er im Avatar gar nicht aus wie ein 192er
Falls Dich interessiert wie wir das gemacht haben:
Höherlegung 170D12
Den Link federbride.de hätte ich Dir auch gegeben.
Willst auch Stossdämpfer einbauen? Geht in einem Aufwasch einfacher. Vom Fahrverhalten her auf alle Fälle kein Fehler.
Liebe Grüsse
vom Dude

Falls Dich interessiert wie wir das gemacht haben:
Höherlegung 170D12
Den Link federbride.de hätte ich Dir auch gegeben.
Willst auch Stossdämpfer einbauen? Geht in einem Aufwasch einfacher. Vom Fahrverhalten her auf alle Fälle kein Fehler.
Liebe Grüsse
vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.
Kann ich nur empfehlen: http://www.federn-schulze.de/
Einfach mal anrufen, die schmieden auch Sonderwünsche.
Federpaket aufschmieden hat mich beim 508 pro Paket 100€ gekostet.
Grüße, Kubi
Einfach mal anrufen, die schmieden auch Sonderwünsche.
Federpaket aufschmieden hat mich beim 508 pro Paket 100€ gekostet.
Grüße, Kubi
Zuletzt geändert von Kubi am 2011-03-24 20:30:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
So, ich hab gerad mal bei Federn Wenzel in Berlin angerufen. Ich muss leider mitteilen das es die Firma seit dem 1.9 nicht mehr gibt. Wirklich schade drum. Die Website wird wohl demnächst offline genommen.



"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re:
Wann wurde das gemacht, und was hat es gebracht ? ... Gerüchten zufolge ist ja die Auswirkung eine eher kurzfristige ..Kubi hat geschrieben:...Federpaket aufschmieden hat mich beim 508 pro Paket 100€ gekostet....
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Moin,
das hab ich vor 2 Jahren bei einer befreundeten Werkstatt gemacht. Die haben die Federn zu "Federn Schulze" nach Markersdorf geschickt und aufschmieden lassen. Bin nach wie vor zufrieden. Halten ihre Form und geben nicht nach. Vorne gabs neue Federpakete, die haben insgesamt 800€ gekostet. Hinten sind wie gesagt die aufgeschmiedeten Federn.
Wollte jetzt bei Federn Wenzel in Berlin die vorderen Federn vom Magirus aufschmieden lassen, aber wie gesagt gibts die Firma seit September nicht mehr. Werd ich wohl auch mal bei "Federn Schulze" anfragen müssen.
Grüße Kubi....
das hab ich vor 2 Jahren bei einer befreundeten Werkstatt gemacht. Die haben die Federn zu "Federn Schulze" nach Markersdorf geschickt und aufschmieden lassen. Bin nach wie vor zufrieden. Halten ihre Form und geben nicht nach. Vorne gabs neue Federpakete, die haben insgesamt 800€ gekostet. Hinten sind wie gesagt die aufgeschmiedeten Federn.
Wollte jetzt bei Federn Wenzel in Berlin die vorderen Federn vom Magirus aufschmieden lassen, aber wie gesagt gibts die Firma seit September nicht mehr. Werd ich wohl auch mal bei "Federn Schulze" anfragen müssen.
Grüße Kubi....
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Sei froh.....So, ich hab gerad mal bei Federn Wenzel in Berlin angerufen. Ich muss leider mitteilen das es die Firma seit dem 1.9 nicht mehr gibt. Wirklich schade drum. Die Website wird wohl demnächst offline genommen.

Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
So schlechte Erfahrungen mit Federn Wenzel gemacht!?!?
Gruß Kubi
Gruß Kubi
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Ja, hat er. Ich durfte mir das ganze schon 3x am Telefon und 2x Live anhören...
...weil ich ihm den Laden empfohlen hatte.
Warum auch nicht, ich habe nur beste Erfahrungen dort gemacht, immer meinen Spaß gehabt und stets bekommen was ich wollte.
Aber ich kenne auch den McGyver ein paar Jahre, der ist Kummer gewohnt und auch nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen... von daher scheint da wohl einiges Schief gelaufen zu sein. Das Material um das es ging war zwar nicht unbrauchbar, aber für "vom Fachmann", keinesfalls was man sich wünscht.
Egal, das ist ja nun gegessen. Vorbei ist vorbei.
Grüße,
Transporter

Warum auch nicht, ich habe nur beste Erfahrungen dort gemacht, immer meinen Spaß gehabt und stets bekommen was ich wollte.
Aber ich kenne auch den McGyver ein paar Jahre, der ist Kummer gewohnt und auch nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen... von daher scheint da wohl einiges Schief gelaufen zu sein. Das Material um das es ging war zwar nicht unbrauchbar, aber für "vom Fachmann", keinesfalls was man sich wünscht.
Egal, das ist ja nun gegessen. Vorbei ist vorbei.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
So, hab die Federn samt Halterung am WE ausgebaut und bring die heute zu Federn Schulze. Werd dann mal berichten was das Aufschmieden oder gleich neue Federn kostet.
Grüße Kubi....

Grüße Kubi....

"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Also hier die Kosten. Beide Federpakete aufschmieden, jeweils eine Lage dazu, reinigen, fetten und 4 neue Federbügel samt Muttern, kosten mich bei Federn Schulze zusammen 500€. Ich kann se nächsten Mittwoch abholen, dann sind die Bügel auch da. Ich mach dann Bilder vom Ganzen.
Meine Originalhöhe zwischen Gummipuffer und Federn lag bei bissel über 1,5cm, die Federn wurden um 4cm aufgeschmiedet und die neue Lage noch dazu. Sollte also die neue Höhe zwischen Gummipuffern und Federn bei irgendwas um die 7cm liegen.
Jetzt nur wieder die schweren Pakete einbauen, Bremsleitungen erneuern und eventuell verlängern und dann hinten höher legen.
Wie gesagt, die Bilder von den Paketen setz ich nächste Woche mal rein.
Grüße, Kubi.....
Meine Originalhöhe zwischen Gummipuffer und Federn lag bei bissel über 1,5cm, die Federn wurden um 4cm aufgeschmiedet und die neue Lage noch dazu. Sollte also die neue Höhe zwischen Gummipuffern und Federn bei irgendwas um die 7cm liegen.
Jetzt nur wieder die schweren Pakete einbauen, Bremsleitungen erneuern und eventuell verlängern und dann hinten höher legen.
Wie gesagt, die Bilder von den Paketen setz ich nächste Woche mal rein.
Grüße, Kubi.....
"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)
Re: Magirus höherlegen, woher die längeren Federbügel?
Hier die Bilder der überarbeiteten Pakete. Mit der zusätzlichen Lage und dem aufschmieden, hab ich nochmal 6cm gewonnen und hab jetzt einen Abstand vom Anschlagbuffer bis zum Federnblatt, von 8cm.






"Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat." (Heinrich Heine)