Formaler Durchstieg beim 170ziger Doka!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

Formaler Durchstieg beim 170ziger Doka!

#1 Beitrag von beboquin » 2011-02-25 1:07:47

Nabend Forum,

noch ist es ja zu kalt zum Draußen werkeln, deshalb erstmal ein paar Überlegungen bevor es dann hoffentlich bald los gehen kann.

Bei meiner angedachten Konstruktion einer multifunktionalen Pritsche mit fester Stirnwand zum Führerhaus, möchte ich nicht auf einen
"Durchgang" verzichten.

Da ich keinen großen Durchgang vom Führerhaus zur Pritsche/Stirnwand haben möchte, gehen mir zwei Überlegungen nicht aus dem Kopf.
Die Rückwand der Doka hat in einer optimalen Höhe den formalen Karosserieauschnitt des eigentlich bei der Einzelkabine dort befindlichen Heckscheibe!

1. Überlegung, ich besorge mir von einem Magirus Frontlenker eine Heckscheibe mit Scheibengummi und versuche mit Hilfe eines Klappmechanismusses (von innen montiert) - variabel bei Bedarf die Scheibe einzusetzen bzw. herausnehmen zu können.

2.Überlegung, ich schneide das vorgeformte Blech sorgfältig aus, und versuche eine Lösung ähnlich der Reparaturklappen vorne, um an den Motor ranzukommen.

Ich denke nicht, dass der Durchstieg zu schmal für mich wäre, da in der Doka an der Stelle unterhalb sich die Sitzbank befindet, somit kniet man hoffnungsfroh und mit Hilfe eines "straddles" (Wälzsprung) kommt man auf die andere Seite. :happy:

Ob der Durchstieg zu schmal ist oder nicht, ist nicht so interessant, sondern für mich eher die Frage, geht es technisch die Heckscheibe anhand von einem Schließmechanismusses ein bzw. auszubauen. So wie man früher an den PKW Coupes die Dreieckfenster geöffnet und wieder geschlossen hat.

Über Ratschläge und Tiefschläge bin ich immer sehr dankbar.

Hier noch ein Bild zur Anschauung:Bild

Grüße Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

thorin
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2007-05-01 0:45:46
Wohnort: Lindenberg

#2 Beitrag von thorin » 2011-02-25 15:13:40

Bild
Bild
Bild

... meinst du so?

Den Durchgang von der Kabine aus wird mit einer Klappe oder einem Rollladen verschlossen - beide werden ins Dach geführt.

Der Aufbau wird mit einer Schiebetür verschlossen - ich will keine Verbindung zwischen Aufbau und Kabine.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

#3 Beitrag von beboquin » 2011-02-26 18:43:50

Hallo Peter,

danke erstmal für Deinen Beitrag mit Bild, ja genau, eine feste Verbindung zwischen Doka und Aufbau möchte ich auch nicht.

Die meisten haben ja einen richtigen Durchgang gebaut, der mit der Kabine verbunden ist, das macht für ein Wohnmobil natürlich Sinn.

Grundsätzlich meinte ich nur den Ausschnitt des auf der Rückwand der Doka angedeuteten Heckfensters! :eek:


Grüße Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#4 Beitrag von Mike » 2011-02-26 18:54:48

Hallo Bernd,
bei deiner Idee fällt mir sowas ein:
http://cgi.ebay.de/Alfa-Romeo-146-Klapp ... 53e53f92a4
Die gibt es auch zum komplett entfernen
Gruß
der Mike

thorin
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2007-05-01 0:45:46
Wohnort: Lindenberg

#5 Beitrag von thorin » 2011-02-26 23:16:54

Hi Bernd,

Bild

wenn du genau hinschaust, siehst du das ich auch über den Vordersitzen das Dach ausgeschnitten habe.
Der Dachhimmel war völlig hinüber, deshalb habe ich alles rausgemacht. Ich bin gerade an der neuen Verkleidung dran, d.h. ich habe vorne einen großen Stauraum über Kopf, hinten habe ich im ganzen Bereich Stehhöhe - natürlich zusammen mit der Dacherhöhung.

Grüße

Peter

Antworten