Hallo zusammen,
Muss ich beim Abbau der Vorbaupumpe irgend etwas beachten?
Ich habe Bedenken einfach das Kardangelenk zu trennen. Da vom Nebenantrieb auch die Keilriemen zu LiMa und Luftpresser abgehen könnte ein abtrennen der Pumpe die Lastverteilung auf diverse Lager verändern evtl. sogar schädlich sein.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung?
Gruß Thomas
Vorbaupumpe vom Magiris 170D11 abbauen
Moderator: Moderatoren
alles bis zur Keilriemenscheibe zurückbauen, da passiert nichts weiter. Bei den Steuerteilen aufpassen, der Bowdenzug der entlüftung betätigt ein Ventil im Auspuffrohr, wenn das falsch betätigt wird, klingt der Magirus sehr anders. Ich habe es einfach mit einer Schraube M8 festgesetzt.
Bernd
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
oder zumindestens so feststellen, dass es nicht ungewollt umschalten kann ...thl-mot hat geschrieben:Das Ventil am Auspuffrohr kann man auch ausbauen.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...