Hanomag Pflanzenöl
Moderator: Moderatoren
- hanomagtier
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2010-10-25 7:32:43
- Kontaktdaten:
Hanomag Pflanzenöl
Ich habe bei meinem alten Golf Pöl gefahren (max. 50:50) jetzt ist die Einspritzpumpe dahin.
Daher meine Frage: Blüht meinem Hanomag dasselbe Schicksal, oder verhindert der seperate Ölkreislauf der ESP hier schlimmeres?
Lag es beim Golf überhaupt an dem Pflanzenöl? Er hat immerhin 330000 km gelaufen. Hat jemand Erfahrungen?
Daher meine Frage: Blüht meinem Hanomag dasselbe Schicksal, oder verhindert der seperate Ölkreislauf der ESP hier schlimmeres?
Lag es beim Golf überhaupt an dem Pflanzenöl? Er hat immerhin 330000 km gelaufen. Hat jemand Erfahrungen?
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht, das Hanomagtier
Albrecht, das Hanomagtier
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hi
hab in meinem fiesta auch oft pöl verheizt, pur, ging gut bis es kalt wurde. dann brachte die pumpe es nichtmehr aus dem tank. wenn mein bruder den fiesta nicht vorher ins wasser gesetzt hätte, wäre über kurz oder lang auch die esp verreckt. ich versuchs mal zu beschreiben. er hatte ab und an momente wo keine leistung ka. meist nur mal ein kurzer huster, kaum ne sekunde. das problem war nach sämtlichen filterwechsel und durchspülen der leitungen bis zum schluss vorhanden.
da der fiesta und golf dieselbe esp hatten (bosch VEP) könnte es schon sein, dass die dann irgendwann verreckt.
beim hano hab ich da keine erfahrungen, wars mir net wert.
viele grüsse
tino
hab in meinem fiesta auch oft pöl verheizt, pur, ging gut bis es kalt wurde. dann brachte die pumpe es nichtmehr aus dem tank. wenn mein bruder den fiesta nicht vorher ins wasser gesetzt hätte, wäre über kurz oder lang auch die esp verreckt. ich versuchs mal zu beschreiben. er hatte ab und an momente wo keine leistung ka. meist nur mal ein kurzer huster, kaum ne sekunde. das problem war nach sämtlichen filterwechsel und durchspülen der leitungen bis zum schluss vorhanden.
da der fiesta und golf dieselbe esp hatten (bosch VEP) könnte es schon sein, dass die dann irgendwann verreckt.
beim hano hab ich da keine erfahrungen, wars mir net wert.
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Seh ich genauso ... wer sich zum Hano den Sprit nicht leisten kann, sollte weiterhin alte Gölfe quälen ... Es gibt Leute, die den Hano mit bis zu 70% Pöl betrieben haben, geht jedoch nur im Sommer zuverlässig gut.hanomakker hat geschrieben:beim hano hab ich da keine erfahrungen, wars mir net wert.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo zusammen,
das Problem bei den alten Ford-Modellen ist, dass die ESP
meist von Lucas produziert wurde. Diese halten den Pöl-Betrieb nicht
lange aus. Die Bosch-Pumpen können den Pöl-Betrieb
ohne Probleme vertragen.
Man muss das Pöl nur auf 50-70°C aufheizen, damit es gut brennt.
Daher hat die Erfahrung gezeigt, dass Wirbelkammermotoren
ohne Probleme auf Pöl laufen.
Die ersten Motoren der damaligen Autos waren übrigens für
Pöl entwickelt. Erst später hat man Diesel als Brennstoff eingesetzt.
MLG
Wolfgang
das Problem bei den alten Ford-Modellen ist, dass die ESP
meist von Lucas produziert wurde. Diese halten den Pöl-Betrieb nicht
lange aus. Die Bosch-Pumpen können den Pöl-Betrieb
ohne Probleme vertragen.
Man muss das Pöl nur auf 50-70°C aufheizen, damit es gut brennt.
Daher hat die Erfahrung gezeigt, dass Wirbelkammermotoren
ohne Probleme auf Pöl laufen.
Die ersten Motoren der damaligen Autos waren übrigens für
Pöl entwickelt. Erst später hat man Diesel als Brennstoff eingesetzt.
MLG
Wolfgang
Das Leben ist zu kurz um POPELIGE AUTOS zu fahren !
hi,
ich selbst habe lange zeit Pöl im Hanomag gefahren.Es hat immer recht gut geklappt und der Hano hat auch keinen Schaden genommen.Allerdings habe ich das im Winter nicht gefahren und auch sonst mittels eines Wärmetauschers vorgeheizt.
Gruss
lakto
ich selbst habe lange zeit Pöl im Hanomag gefahren.Es hat immer recht gut geklappt und der Hano hat auch keinen Schaden genommen.Allerdings habe ich das im Winter nicht gefahren und auch sonst mittels eines Wärmetauschers vorgeheizt.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hallo wolfgang
1999 bei der bestellung des fiestas wurde ich gefragt ob ich bosch oder lucas nebenaggregate haben möchte. ich wollte die boschpumpe und es war auch eine boschpumpe verbaut.
die lucas-cav-mistdinger kenn ich von perkins zur genüge. die fangen ja schon das rinnen an, wenn sie zumischungen erahnen...
viele grüsse
tino
1999 bei der bestellung des fiestas wurde ich gefragt ob ich bosch oder lucas nebenaggregate haben möchte. ich wollte die boschpumpe und es war auch eine boschpumpe verbaut.
die lucas-cav-mistdinger kenn ich von perkins zur genüge. die fangen ja schon das rinnen an, wenn sie zumischungen erahnen...
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- hanomagtier
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2010-10-25 7:32:43
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Antworten- aber es geht mir da weniger ums Geld als um co2 lieber Ulf
Außerdem ist es etwas elitär zu sagen: " wer sich nicht leisten kann.. "
Ich leiste mir schon ne ganze Weile den Hanomag- halt mal mehr mal weniger so wie es geht .
Muss ich denn für nen Hanomag bei den besser Verdienenden sein?
Dann entschuldige den proletarischen mief in "Deinem Forum"
Außerdem ist es etwas elitär zu sagen: " wer sich nicht leisten kann.. "
Ich leiste mir schon ne ganze Weile den Hanomag- halt mal mehr mal weniger so wie es geht .
Muss ich denn für nen Hanomag bei den besser Verdienenden sein?
Dann entschuldige den proletarischen mief in "Deinem Forum"
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht, das Hanomagtier
Albrecht, das Hanomagtier
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8882
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
hanomagtier hat geschrieben:Danke für Eure Antworten- aber es geht mir da weniger ums Geld als um co2 lieber Ulf
Außerdem ist es etwas elitär zu sagen: " wer sich nicht leisten kann.. "
Ich leiste mir schon ne ganze Weile den Hanomag- halt mal mehr mal weniger so wie es geht .
Muss ich denn für nen Hanomag bei den besser Verdienenden sein?
Dann entschuldige den proletarischen mief in "Deinem Forum"
Hätte das Hanomagtier einen Namen, könnte man es genauso ansprechen, wie "es" Ulf anspricht.
Und Dein letzter Beitrag war ja wohl nicht gerade in einem Ton geschrieben mit dem man Hilfe bekommt.
Und wenn es ausschließlich um co2 geht, dann ist es besser, Du läßt den Hanomag stehen.
Gruß, Wombi ..... der Euro 3 fährt.... wegen co2


Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
hallo
hanomag und pöl
http://www.jojeroen.nl/index.php?&lang=en&ext=11&act=11
netter reise bericht der etwas anderen art.
schaut doch mal bei " 2005"
mfg tobi
hanomag und pöl
http://www.jojeroen.nl/index.php?&lang=en&ext=11&act=11
netter reise bericht der etwas anderen art.
schaut doch mal bei " 2005"
mfg tobi
- hanomagtier
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2010-10-25 7:32:43
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11163
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
OT: Hmm, auch wenn Ulf hier ein paar Beiträge geschrieben hat, ist es noch lange nicht sein Forum 
Die Frage, ob ich einem D28 über längere Zeit PÖL zumuten kann und will, ist einerseits eine Frage der Risikoabwägung und andererseits der persönlichen Philosophie - genau wie die Antwort auf die Frage, ob es tatsächlich die Umwelt entlastet...
Grüße
Uwe

Die Frage, ob ich einem D28 über längere Zeit PÖL zumuten kann und will, ist einerseits eine Frage der Risikoabwägung und andererseits der persönlichen Philosophie - genau wie die Antwort auf die Frage, ob es tatsächlich die Umwelt entlastet...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.