Schrauberei geht los...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MAG-Daniel's
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2010-10-15 10:27:32
Wohnort: Tübingen/Reutlingen

Schrauberei geht los...

#1 Beitrag von MAG-Daniel's » 2010-10-23 13:31:27

Hab heut mal angefangen mich mit meinem Deutz zu beschäftigen. Im Frühling sollte er einsatzbereit sein. Und schon tauchen die ersten Fragen auf:
1. Gibt es irgendwo ne Übersicht übern Motor vom 150er. Ich stelle mir irgendeine Skizze vor wo ungefähr beschrieben ist was was ist. Da wäre zB ein Teil, wenn ich auf der Stossstange stehe und auf den Motor schaue, befindet sich dieses Teil vorne links in der Ecke (mit vorne meine ich in richt. Stossfänger). Sieht aus wie ein Spritfilter.

2. Captain-T meinte ich soll vor dem Winter mal dem Frostschutz für die Bremsanlage schauen. Wo befindet sich dieser Behälter? Hab irgendwie nichts passendes gefunden. Gibts es sonst was was zum Winter hin bedacht werden sollte?

Danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von WEYN » 2010-10-24 9:54:40

Du solltest wohl zu erst mal die normale Bedienungsanleitung zu Deinen Auto lesen. Damit werden sich wohl 95% Deiner Fragen beantworten....

Gabs auch mal im WWW zum runterladen. Finde ich leider gerade auf die schnelle nicht. Aber vieleicht hilft uns ja jemand hier aus dem Forum weiter?

Ja genau in der runden Bobe vorne links steckt der Dieselfilter.
Stichwort: "P811"
Du kommst da besser drann wenn Du den Kühlergrill aushängst und abnimmst.

Achtung! knapp dahinter steckt noch ein Teil für die Druckluft. Nicht verwechseln! -> Anleitung guggen

Der Bremsenfrostschutz wird unter der Motorhaube links neben dem Motor eingefüllt. Dort sitzt die Frostschutzpumpe. Je nach eingebauten Modell gehts Automatisch oder Du musst immer mal wieder die Haube auf machen und Pumpen.
-> Anleitung guggen

Bedenke das gut 50 Jahre Vergangen sind, seit dem Dein Auto gebaut wurde. Gut möglich das nicht mehr alles so aussieht wie damals. Da hilft dann die Anleitung auch nicht mehr weiter... :eek:

usw....

WEYN
Zuletzt geändert von WEYN am 2010-10-24 9:55:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

#3 Beitrag von captain T » 2010-10-24 10:08:57

Ich hab da ein paar Unterlagen, die ich dir gerne nächste Woche mal mailen kann. Sogar die originale Bedienungsanleitung war bei meinem dabei. Ist halt für den 125-er - ne stimmt gar nicht der 150-er ist auch drin.

viele Grüße

Captain T
Zuletzt geändert von captain T am 2010-10-24 10:10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
MAG-Daniel's
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2010-10-15 10:27:32
Wohnort: Tübingen/Reutlingen

#4 Beitrag von MAG-Daniel's » 2010-10-24 13:02:41

Die Dieselfilter sitzen bei mir aber rechts. Da sind die 2 Hauptfilter und das Schnapsglas. Ist links nochmal einer? Bzw kann es sein dass die anderen 2 nachträglich eingebaut wurden?

Gruß

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

#5 Beitrag von captain T » 2010-10-24 15:24:45

in Fahrtrichtung links, wenn du davorstehst ist es rechts. Oder meinst du tatsächlich in Fahrtrichtung rechts?

Gruß

Rainer
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Benutzeravatar
MAG-Daniel's
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2010-10-15 10:27:32
Wohnort: Tübingen/Reutlingen

#6 Beitrag von MAG-Daniel's » 2010-10-24 18:45:25

Ich meinte wenn ich davor stehe ganz links, bzw. in Fahrtrichtung rechts. In Fahrichtung links vorne sind die 2 Dieselfilter + Schnapsglas, die hab ich auch schon getauscht.

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

Re: Schrauberei geht los...

#7 Beitrag von Bernhard G. » 2010-10-24 21:28:53

MAG-Daniel's hat geschrieben:Da wäre zB ein Teil, wenn ich auf der Stossstange stehe und auf den Motor schaue, befindet sich dieses Teil vorne links in der Ecke (mit vorne meine ich in richt. Stossfänger). Sieht aus wie ein Spritfilter.
Könnte ein Nebenstromölfilter sein. Mach ein Photo. Den gabs optional ab Werk (selten verbaut), oder ein Vorbesitzer hat ihn nachgerüstet, so wie ich.

Benutzeravatar
MAG-Daniel's
LKW-Fotografierer
Beiträge: 131
Registriert: 2010-10-15 10:27:32
Wohnort: Tübingen/Reutlingen

#8 Beitrag von MAG-Daniel's » 2010-10-24 21:45:02

Das heisst der sollte auch ab und an mal gewechselt werden. Soviel ich weiß filtert so ein Nebenstromölfilter feinere Partikel raus als der Hauptfilter. Hat er sonst noch Vorteile, zB Verlängerung der Ölwechselintervalle, wie beispielsweise bei den Trabold-Filtern?

Bernhard G.
abgefahren
Beiträge: 1487
Registriert: 2006-10-09 19:43:22
Wohnort: Rosenheim

#9 Beitrag von Bernhard G. » 2010-10-24 21:53:24

Ja, der sollte regelmäßig gewechselt werden. Ich sag mal alle 10tkm - ich mache es immer beim Ölwechsel. Der Mann-Filter kostet nur ein paar Euro. Beim Mercur ist es so, daß der keinen wirksamen Hauptstromfilter hat. Der Spaltfilter hält ja nur grobe Teilchen zurück. Die Ölschleuder ist auch nur von begrenzter Wirksamkeit bei den modernen Ölen, die den Dreck in der Schwebe halten und kaum mehr zur Schwarzschlammbildung neigen. Daher hab ich den Nebenstromfilter nachgerüstet. Verlängern würde ich die Wechselintervalle deswegen nicht. Bei meiner Jahresfahrleistung ist das ohnehin kein Thema.

Ein weiterer Vorteil von Nebenstromfiltern ist, daß sie Wasser binden können, da es sich um einen großen Zellstoffblock handelt.

Antworten