N'abend
Ich will an mein Robur ne Art Natokupplung anbauen.Muß ich was beachten oder passen die universal.
In de Bucht gibt's zB. eine vom Munga.
Gruß kochi
Anhängerkupplung für Robur
Moderator: Moderatoren
Anhängerkupplung für Robur
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Wenn es keine Nato seinmuß dann geht auch die kleine Rockinger.
Ist eine normale Maulkupplung und der Bolzen ist in der Mitte kugelig. Die Feuerwehranhänger passen da gut ran und die Kupplung läßt durch die Kugel auch eine ordentliche Verschränkung vom Anhänger zu. Hab ich bei mir am Ello dran.
hier gibt es einen Katalog dazu: http://www.jost-world.com/workflow/pdfa ... 1_0910.pdf
Ciao
Veit
Ist eine normale Maulkupplung und der Bolzen ist in der Mitte kugelig. Die Feuerwehranhänger passen da gut ran und die Kupplung läßt durch die Kugel auch eine ordentliche Verschränkung vom Anhänger zu. Hab ich bei mir am Ello dran.
hier gibt es einen Katalog dazu: http://www.jost-world.com/workflow/pdfa ... 1_0910.pdf
Ciao
Veit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Veit,Veit M hat geschrieben:Wenn es keine Nato seinmuß dann geht auch die kleine Rockinger.
Ist eine normale Maulkupplung und der Bolzen ist in der Mitte kugelig. Die Feuerwehranhänger passen da gut ran und die Kupplung läßt durch die Kugel auch eine ordentliche Verschränkung vom Anhänger zu. Hab ich bei mir am Ello dran.
hier gibt es einen Katalog dazu: http://www.jost-world.com/workflow/pdfa ... 1_0910.pdf
Ciao
Veit
wenn Du mit "die kleine Rockinger" die Anhängerkupplung Typ 227 meinst: die kann und darf sowohl zivile 40-mm-Zugösen als auch wahlweise ohne Umbau 76-mm-NATO-Zugösen ankuppeln (steht nicht im verlinkten Katalog, ist aber tatsächlich so). Ein feines Teil also.
Leider ist sie eigentlich nur für Sonderfahrzeuge ("Kraftfahrzeuge nach DIN 74051, Fußnote 3 / StVZO §43 Abs. 4") zugelassen. Da steht dann z.B. (DIN 74051, Fußnote 3):
Da das aber kaum ein Prüfer bzw. Polizist weiß und die Kupplung eine e1-Prüfnummer hat, wird man IMHO damit kaum Probleme bekommen. Ich hätte auch gerne eine ...Nur für Kraftfahrzeuge, bei denen die Verwendung dieser [Anm. von mir: Anhängerkupplungs-] Größen technisch bedingt ist (z.B. durch Sonderanbauten oder bei Feuerlöschfahrzeugen) und deren Bauart ein gefahrloses Kuppeln (durch gute Sicht nach hinten, große Wendigkeit und geringe Rückwärtsgeschwindigkeit) ermöglicht.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
So, heute mal nachgesehen was ich dran habe.
Ist eine Rockinger 243U115E Ausf.K Best. Bez. L
D-Wert 30kN Stützlast 250kg
Ciao
Veit


Edit hat Bilder eingefügt
Ist eine Rockinger 243U115E Ausf.K Best. Bez. L
D-Wert 30kN Stützlast 250kg
Ciao
Veit


Edit hat Bilder eingefügt
Zuletzt geändert von Veit M am 2010-10-16 18:46:01, insgesamt 1-mal geändert.