Übersetzung Achse MD 130 d 9
Moderator: Moderatoren
Übersetzung Achse MD 130 d 9
Ist an der Achse vom Magirus irgendwo die Übersetzung eingeschlagen oder angepoppt?
Bernd
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Ja, meist auf der vom Flansch aus gesehen linken Seite des Diffgehäuses. Es gab aber schon Achsen bei denen ich die Suche nach einer halben Stunde aufgab, weil ich es unter allem Schmodder nicht gefunden habe.
Die Angabe ist normalerweise als Verhältnis angegeben, so z.B. hier 8/43

Das entspricht einer Übersetzung von 5,375.
Schöne Grüße,
Transporter.
Die Angabe ist normalerweise als Verhältnis angegeben, so z.B. hier 8/43

Das entspricht einer Übersetzung von 5,375.
Schöne Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
OK, dann habe ich mal bei Felix auf seiner Seite nachgeschaut, solche Achsen sind druntern, oder zumindest das Vorgelege ist so ähnlich.Felix' Achse
Bernd
Bernd
Zuletzt geändert von lura am 2010-08-19 12:31:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Ähm,
Nein?
Vorgelege habe ich nicht an meinen Achsen. Außen gibt es manchmal Planeten, in der Mitte immer ein Teller-Kegelrad-Getriebe.
Außerdem würde der 130 mit so einer Bremsanlage zwar 25t zum Stehen bringen, leer aber schon 8t wiegen, was dann 1000kg Zuladung lässt...
MlG,
Felix
Nein?
Vorgelege habe ich nicht an meinen Achsen. Außen gibt es manchmal Planeten, in der Mitte immer ein Teller-Kegelrad-Getriebe.
Außerdem würde der 130 mit so einer Bremsanlage zwar 25t zum Stehen bringen, leer aber schon 8t wiegen, was dann 1000kg Zuladung lässt...
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2010-08-19 19:51:42, insgesamt 1-mal geändert.
Die Kardanwelle geht ja nicht mittig in diff und das vorgelagerte Gehäuse würde ich mal als so eine Art Vorgelege bezeichnen, aber eben nur eines pro Achse und dann vor dem Diff und nicht aussen an den Rädern. Da wären es dann Planeten.
@Felix
Wenn du das schon auf hattest weißt Du dann allerdings besser Bescheid. Da ist also keine Zahnradpaarung zwischen Kardanwelle und Diff?
wo kannst du denn bei Deinen Achsen die Übersetzung ablesen?
Bernd
@Felix
Wenn du das schon auf hattest weißt Du dann allerdings besser Bescheid. Da ist also keine Zahnradpaarung zwischen Kardanwelle und Diff?
wo kannst du denn bei Deinen Achsen die Übersetzung ablesen?
Bernd
Zuletzt geändert von lura am 2010-08-20 14:41:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo.
Was Du als "Vorgelege" bezeichnest ist das eigentliche Differential-Gehäuse. Dieses steckt in der Achse, ist mit vielen Schrauben rundrum fest"gemacht" und kann auch so komplett aus der Achse genommen werden (nach Abbau diverser "Extremitäten").
Der Flansch sitzt aussermittig, da das große Tellerad in der Mitte der Achse läuft. Am besten sieht man sowas auf einer Schnittzeichnung; oder man schaut sich die Fotos der von Dieselmot angebotenen Bauteile auf eBay mal an. Wenn Du die Übersetzung auf Deinen Achsen nicht finden kannst, drehe den Flansch, messe was hinten "rauskommt" und rechne.
Grüße,
Transporter
Was Du als "Vorgelege" bezeichnest ist das eigentliche Differential-Gehäuse. Dieses steckt in der Achse, ist mit vielen Schrauben rundrum fest"gemacht" und kann auch so komplett aus der Achse genommen werden (nach Abbau diverser "Extremitäten").
Der Flansch sitzt aussermittig, da das große Tellerad in der Mitte der Achse läuft. Am besten sieht man sowas auf einer Schnittzeichnung; oder man schaut sich die Fotos der von Dieselmot angebotenen Bauteile auf eBay mal an. Wenn Du die Übersetzung auf Deinen Achsen nicht finden kannst, drehe den Flansch, messe was hinten "rauskommt" und rechne.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
P.S.: Fiel mir gestern nicht ein. Auf der Seite von aw_berthausen kannst Du sehr schön die Innereinen einer Achse, bzw. aus/einbau des Diffs begutachten.
Grüße,
Transporter.
Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Hab mir die Reparaturanleitung besorgt, da gibt es ja endlose Übersetzungsvarianten, so ca. 10
Die Übersetzung soll neben der Stirnseite des Ritzels auch auf der Unterseite des Achsantriebes stehen.
Falls ich da nichts finde wird eben aufgebockt und gedreht.
Bernd


Die Übersetzung soll neben der Stirnseite des Ritzels auch auf der Unterseite des Achsantriebes stehen.
Falls ich da nichts finde wird eben aufgebockt und gedreht.

Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
So, ich hab mal die VA aufgebockt und gedreht.
so etwa 1:4,75 ist die Achse übersetzt.
D.h. bei 9R22,5 und 5. Gang 1:1 dreht der Motor bei 80 km/h 2.150 U/min, bei 88km/h ca. 2400 U/min und bei 98 nicht ganz 2600U/min
da er bei 88 abregelt, muss es ja irgendwo eine GEschwindigkeitsmeßeinheit geben, die an die ESP angeschlossen ist.
elektrisch hab ich noch nichts gefunden. Mal sehen, es bleibt spannend.
Bernd
so etwa 1:4,75 ist die Achse übersetzt.
D.h. bei 9R22,5 und 5. Gang 1:1 dreht der Motor bei 80 km/h 2.150 U/min, bei 88km/h ca. 2400 U/min und bei 98 nicht ganz 2600U/min
da er bei 88 abregelt, muss es ja irgendwo eine GEschwindigkeitsmeßeinheit geben, die an die ESP angeschlossen ist.
elektrisch hab ich noch nichts gefunden. Mal sehen, es bleibt spannend.


Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit