Hallo zusammen,
bei meinem Mercur kommt immer mehr Öl aus der Vorderachse, und zwar genau dort wo die Kardanwelle angeflanscht ist. Denke mal die Dichtung zu besorgen ist kein Problem, ich habe auch glaube ich hier mal im Forum gelesen dass dies die gleiche Dichtung ist wie beim 170er. Aber wie ist das mit den Montagearbeiten, kann ich da einfach die Sicherungen an den Muttern aufklopfen und aufschrauben und dann die Dichtung wechseln, oder muss ich da noch auf andere Dinge achten??
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Gruß
Kai
Vorderachse Mercur
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24912
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Dichtung wechseln hilft sicher ... doch sollte auch sichergestellt sein, dass die Achsentlüftung (Pilz) frei ist.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...