Temperatur Getriebe

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Temperatur Getriebe

#1 Beitrag von gero » 2010-05-14 19:01:10

Hallo Leute!
Nachdem das mit dem Gas geben jetzt wieder funzt hab ich gemerkt dass meine Getriebe (dass "Grosse" und das VTG am 130 D 9 FL ganz schön heiß werden auf der Autobahn (also anfasssen geht grad so für paar Sekunden... sind viell 60-80 °C ???).
Öl hab ich gewechselt, ansonsten scheint er auch ganz normal rollen...
Ist das zu heiß?
P.S. das Getreibe hab ich gerade auf die länger übersetzte Version gewechselt, weiß aber nicht ob die vorher schon so heiß geworden sind, weil nie getestet.
Vielen vielen Dank!!!

Filly

#2 Beitrag von Filly » 2010-05-14 19:36:03

Mit deiner Temperaturschätzung liegst du gut. Wenn mans gerade noch so anfassen kann, sinds auch bei mir um die 70°C. Für ein Getriebe bei Autobahnfahrt ist das aber normal, mach dir keine Gedanken.

Christoph

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

#3 Beitrag von gero » 2010-05-15 2:04:04

Ach toll!
Danke für die gute Nachricht!

Deutzi
neues Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 2008-11-11 17:24:41
Wohnort: Lahnau 35633

#4 Beitrag von Deutzi » 2010-07-05 11:52:26

Mein Getriebe wurde nach ca. 1 Std.Autobahnfahrt so heiß, daß das Öl darauf angefangen hat zu rauchen. Habe den Motor dann abgestellt, vermute auch vom Geräusch her einen Schaden am VTG.

salhford

#5 Beitrag von salhford » 2010-07-06 14:33:57

so after the constant temperatures below 10 degrees, my Dicker makes absolutely no more fun while driving.
Had lately been strengthened noise while driving with a medium load and transmission in the 5th. Since it is so cold,
I have the quasi twice as strong, and the permanent of the 3rd to 5th. You have to visualize it this way: I
cruise comfortably at 100 on the highway and will zb NEN overtake trucks, so give some gas to accelerate. The transmission is for example in 5th gear and turn not back, not because too much power is required. The car accelerates slightly and then it starts humming the animal to her from the gearbox. It even goes so far that I have right NEN traction loss, ie speed goes up, but it does not go forward. As I said since it has become so cold, I'm from the 3rd to 5th, even in manual operation. With increasing Getriebeöltemperatu the whole is somewhat better, but never really way it is. The bug can be reproduced also beautiful.
Furthermore, I sometimes strong jerks when shifting and changing from N to D or R, jerks it right in the transmission.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#6 Beitrag von Veit M » 2010-07-06 21:35:40

Hi Salhford,

sounds like you have an automatic gear box.
I'm not expert for this but some ideas may help you.

Have you ever changed oil and filters of this gearbox or checked if this is possible?
Some of this gearboxes are marked as maintenance-free but this is true only for a limited time (km or miles). By the way, some BMW had some problems with this.
What may happen, if the oil is to old and the filters are full with dirt the oil pressure may be not sufficient. Other effekt may be that additional dirt cannot be stopped any more by the filters and then will destruct (grind) the parts inside. Also overheating is possible (in your case seems not)

Other things to be checked:
-water inside?
-sensors for detection of torque, rpm (engine and wheel) and gas pedal are ok?
-additional things needed (pressed air, electricity), tubes etc. ok?
-oil leakage

If the problem occures only if it is cold this may also be a problem of oil viscosity.

Detailed information you may found at the vendors home page.

Good luck

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Transporter » 2010-07-06 23:03:55

@Veit:

Is m.e. 'n' Troll :happy:

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#8 Beitrag von Veit M » 2010-07-06 23:18:27

Ja, hat 'ne interessante Wohnanschrift.
Da muß er aufpassen daß er nicht gelöscht wird.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Transporter » 2010-07-06 23:20:38

Ja, auch der Rest der Posts ist nicht immer ganz sinnig (wer schreibt schon in Englisch und benutzt "quasi" und "zb" :lol:).

Mal sehen was passiert :blush:

Grüße,

Transporter
Zuletzt geändert von Transporter am 2010-07-06 23:24:18, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von Landei » 2010-07-07 12:36:58

U zink ze whole luks laik a Sommerhole to fill zi Äbsents of zi Asphalt paireht?

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#11 Beitrag von Veit M » 2010-07-07 21:27:34

Wahrscheinlich braucht er auch dringend einen "Lifter to Go" oder einen "take away forklift" oder wie auch immer man das auf neudenglisch nennt. :D

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pirx » 2010-07-07 21:43:26

Grandpa Deutz?

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#13 Beitrag von makabrios » 2010-07-08 8:57:09

Pirx hat geschrieben:Grandpa Deutz?
Es könnte sich auch um irgendein dickeres Ford Modell handeln.

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von electroniclas » 2010-07-15 10:54:39

Bitte Hinweis zu indischen Spammern beachten:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 802#236802
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#15 Beitrag von Ulf H » 2010-07-29 13:37:25

Hier noch eine neuere Messung:

Hanomag bei sommerlichen Temperaturen mit Untersetzung (ja ich hab die vordere Welle ausgebaut damit die untersetzung strassenfähig wird) den Berninapass hoch, also schon etliche Zeit Vollgas kommt das VTG nicht über 80°C.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#16 Beitrag von unknow74 » 2010-07-29 21:41:36

Ölkühler beheben solche Probleme. Zum einen wird der Ölinhalt des Getriebes massiv erhöht, zum anderen dessen Temperatur auf brauchbarem und unschädlichem Niveau gehalten ;)

Ölschläuche, 90°-Abgänge und Ölpumpen gibts bei der PÖL-Fraktion, im elektronischen Kaufhaus (Stichwort: Motorradölkühler) und den Rest gibts beim freundlichen Hydraulikmenschen um die Ecke...
MfG Chrischan

Antworten