Hallo,
bei meinem F 4 L 913 ölt es aus der "Öffnung" der ESP, wo das Gasgestänge reingeht. Hinterlässt über nacht immer ein Fleck von 3-4 cm Durchmesser.
Ist dahinter ein Siri? Oder wird das Öl durch nen Überdruck rausgedrückt? Ist da schnell Handlungsbedarf?
Einstpitzpumpe ölt
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2009-08-12 14:15:37
Hallo
dahinter ist ein O-Ring. Druck ist keiner dahinter, nur die Fliehgewichte turnen da mit halbe Motordrehzahl herum. Das Öl kommt von der Motorschmierung und läuft durch den Antrieb wieder ab. Handlungsbedarf ensteht also erst, wenn die gesamte Ölwanne leer gepumpt ist, sprich das Öl massenhaft auf der Straße liegt.
dahinter ist ein O-Ring. Druck ist keiner dahinter, nur die Fliehgewichte turnen da mit halbe Motordrehzahl herum. Das Öl kommt von der Motorschmierung und läuft durch den Antrieb wieder ab. Handlungsbedarf ensteht also erst, wenn die gesamte Ölwanne leer gepumpt ist, sprich das Öl massenhaft auf der Straße liegt.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
An meinem Deutz-Schlepper ölt es da auch
Nach meinem Hören-Sagen ist es ein mittelschwerer Aufwand diese Dichtung zu wechseln.
Meine ist aber nicht vom Motor geschmiert, die hat einen eigenen Ölbehälter.-- Ölen lassen und Öl kontrollieren.--- solange es "im Rahmen" bleibt
mfg
Andy

Nach meinem Hören-Sagen ist es ein mittelschwerer Aufwand diese Dichtung zu wechseln.
Meine ist aber nicht vom Motor geschmiert, die hat einen eigenen Ölbehälter.-- Ölen lassen und Öl kontrollieren.--- solange es "im Rahmen" bleibt
mfg
Andy

Zuletzt geändert von Andy am 2010-04-04 10:19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Hallo
äähhhm, könnte das evtl sein, dass bei dein ollen Treckers das ´n büschen anners aussiehtAndy hat geschrieben:An meinem Deutz-Schlepper ----
------
Meine ist aber nicht vom Motor geschmiert, die hat einen eigenen Ölbehälter.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
oller trecker
- frechheit
seit 1987 im dienster unserer Deutschen Landwirtschaft und schon einiges Geschafft
.
-- scherz beiseite.
vom prinzip her sind die alle gleich, da wo das Gestänge vom Gaszug reingeht sind die mit nem O-Ring abgedichtet.
Da Hat mathias ganz recht, die ohne Ölkreislauf und etwas undichten Kolben fördern auch Diesel in die Pumpe. Daher sollte man ab und an den Ölstand kontrollieren und auch wechseln. Kommt diesel isse demnächst verschlissen.
Wie auch unsere Pumpen beim Mercur dem 614 er und 613 er, die haben auch keine Motorölschmierung.
Wie gesagt, beobachten und erstmal nichts tuen.
mfg
Andy


seit 1987 im dienster unserer Deutschen Landwirtschaft und schon einiges Geschafft







vom prinzip her sind die alle gleich, da wo das Gestänge vom Gaszug reingeht sind die mit nem O-Ring abgedichtet.
Da Hat mathias ganz recht, die ohne Ölkreislauf und etwas undichten Kolben fördern auch Diesel in die Pumpe. Daher sollte man ab und an den Ölstand kontrollieren und auch wechseln. Kommt diesel isse demnächst verschlissen.
Wie auch unsere Pumpen beim Mercur dem 614 er und 613 er, die haben auch keine Motorölschmierung.
Wie gesagt, beobachten und erstmal nichts tuen.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---