Vergleich Eberspächer D3L mit Webasto Air Top 2000

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

Vergleich Eberspächer D3L mit Webasto Air Top 2000

#1 Beitrag von Andi » 2010-02-26 20:53:53

Hallo,

auf der Suche nach einer Luftstandheizung ist mir eine
"Eberspächer D3L" über den Weg gelaufen.

Genaueres:
Bild

Ich kenne die Heizungen von Eberpächer nicht so genau. Hatte in meinem LT eine Webasto Air Top 2000. Bei der war es so, dass die Heizleistung stufenlos geregelt wurde. Die Heizung ging eigentlich nur aus, wenn es selbst in der untersten Stufe noch zu warm wurde. Da war auch eine übliche Schaltuhr dabei, bei der man 3 Zeiten wählen konnte und zusätzlich noch ein Drehregler, an dem man die Heizleistung einstellen konnte.
Bei der Eberpächer ist ein Termostat dabei, der wie die im Haushalt aussieht. Dieser gibt entweder eine Verbindung, oder unterbricht diese. Kann mir bitte jemand sagen, ob es bei der Eberpächer auch so eine stufenlose Regelung gibt, wie bei der Webasto? Oder läuft das Ding immer nur mit voller Geschwindigkeit und schaltet aus, wenn die Temperatur erreicht ist und wieder mit Volllast ein, wenn sie zu stark abfällt?
Vielleicht hat ja so eine Eberspächer jemand eingebaut und kann mir kurz schildern, wie die Regelung abläuft.

Danke schonmal.

Gruß Andi

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von SvenS » 2010-02-27 0:53:52

Ich habe auch eine D3L verbaut und meine regelt stufenlos.
Nach dem Einschalten läuft sie auf voller Kraft um dann wenn die gewählte Temperatur fast erreicht ist langsam zu drosseln.
Dürfte bei dir am verbauten Thermostaten liegen.

Infos samt Schaltplan gibt es hier als PDF:http://www.t3-infos.de/images/Eberspaecher_D3LC.pdf
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

#3 Beitrag von Andi » 2010-02-27 8:23:45

Hi Sven,

das wollte ich hören, danke!
Werde das Ding mal testen und zur Not ein anderen Thermostat besorgen.

Gruß Andi

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

#4 Beitrag von Andi » 2010-02-28 12:06:24

Hi,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen der
D3L, der D3L C und der D3L P?

Gruß Andi

Antworten