alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#1
Beitrag
von kochi » 2009-12-04 20:00:35
N'abend auch.
Hab außenliegend nen zusätzlichen Kunststofftank angebracht um meinen kleinen innenliegenden Tank für'n Ölofen bei Bedarf mit ner Pumpe zu versorgen.Nu ist's ne Pumpe die in den Tank muß. Will sie nu seitlich einkleben.Nur womit?Epoxydharz oder Sikaflex?
Sika wär natürlich dauerelastisch,aber verträgt's sich mit Öl?
Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Merkur150d.da » 2009-12-04 22:16:19
gute frage ich suche da gerade auch noch was...beim letzten tank habe ich gleichen kunstoff mit heißluftpistole eingeschmolzen..da war allerdingsein loch zu verschließen....bin also mal gespannt was es da für möglichkeiten gibt!
-
Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Teko1911 » 2009-12-04 22:40:31
Mal so als Grundsatzfrage, aus was ist der Tank und aus was die Pumpe??? Ich nehme mal an der Tank ist aus PE????
Das ist dann vermutlich das grössere Problem dass du da einen Kleber findest wo auf dem Kunststoff hält....nachher kommt das Problem mit dem Inhalt und zu guter Letzt muss er dann beides können......
Ich kann dir Sagen mit PE haben sich schon viele Firmen die Zähne ausgebissen....
Sag mir mal die einzelnen Materialien und ich kann mal bei uns in der Firma die Anwendungstechniker fragen, die kennen so gut wie alles wo klebt...
Gruss Christian
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4562
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#4
Beitrag
von Veit M » 2009-12-04 23:52:12
Wie wäre es mit einer geschraubten Öffnung?
Oval wie ein Mannloch (vorher schauen was es da evtl. passendes an Deckeln und Dichtungen gibt) und dann Deckel von innen mit Dichtung einsetzen und von außen Spannbügel.
Noch besser, innen einen Ring mit Gewindebohrungen einsetzen (Mutternersatz) und von außen Deckel drauf. Den Innenring mit Senkschrauben befestigen damit er nicht wegrutscht und den Deckel außen mit Dichtung einsetzen (Schrauben müssen auch abgedichtet werden oder Innenring mit Sacklöchern). In den Deckel kann man dann auch Kabel- und Schlauchdurchführungen einsetzen. Evtl. geht ja auch so was wie von Tankgebern oder Benzinpumpen. Vielelicht kannst Du da was vom Schrott recyclen. Kunststofftank von PKW ansehen wie das da gemacht ist.
Wenn da nur runde Deckel verfügbar sind das innen benötigte Gegenstück aus z.B. zwei Halbbögen zusammensetzen.
Ciao
Veit
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#5
Beitrag
von makabrios » 2009-12-05 0:30:41
Teko1911 hat geschrieben: Ich nehme mal an der Tank ist aus PE????
Das ist dann vermutlich das grössere Problem dass du da einen Kleber findest wo auf dem Kunststoff hält....nachher kommt das Problem mit dem Inhalt und zu guter Letzt muss er dann beides können......
Ich kann dir Sagen mit PE haben sich schon viele Firmen die Zähne ausgebissen....
Hallo,
genau da liegt der Hase im Pfeffer!
Das PE muß an der Oberfläche aktiviert werden. Bei Plastiktüten fährt ne Gasflamme nach definierten Parametern vor dem Bedrucken drüber. Wie lange du - vor allem gleichmäßig- mit dem Campingkocher deinen Tank streicheln mußt kann ich dir aus der Hüfte geschossen nicht sagen und möchte es auch nicht empfehlen
Sika ist PU-Kleber. Wenn die Beanspruchung statisch wäre, dann könnte ein befriedigender Erfolg möglich sein. Nachdem das Auto fahren ( auch in Schlaglöcher und auf Schotter) soll wirst du immer wieder nachkleben müssen.
Vielleicht doch von oben den Einlaß verschrauben und dann durchaus mit Sika die Öffnung abdichten
Alternative wäre das PE zu verschweissen, aber in diesem Fall von einem Fortgeschrittenen.
Gruß
MAK
-
Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Martin O307 » 2009-12-05 1:23:44
Bei Weicon gibts nen dieselbeständigen Kleber, ich weiss aber geade nicht wie der heisst... Einfach mal in deren Produktbestand stöbern oder anrufen...
Viele Grüße,
Martin
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#7
Beitrag
von kochi » 2009-12-05 7:55:31
Morgen.
Tja ich denk mal es is PE.Is nen alter durchsichtiger 30L-Kanister.
Von oben wollt ich eigentlich nicht,da ich sie ziemlich tief versenken müsste und dann noch befestigen.
Evtl. sollte ich die Pumpe in nen passendes Rohr versenken,Schlauch an Tank und Pumpe neben den Tank.Dann liegt durchs Gefälle immer ÖL an.Dann is das Prinzip Tauchpumpe eigentlich erfüllt und's sollte gehen.
Achso,das Pumpengehäuse is Alu.
Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4562
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#8
Beitrag
von Veit M » 2009-12-05 11:31:11
Hallo Kochi,
bedenke daß diese durchsichtigen Kanister irgendwann verspröden können (insbesondere wenn Lösungsmittel rankommen) und dann Bruchgefahr besteht. Wäre da nicht evtl. ein altes Bierfaß oder ähnliches die bessere Wahl? Da gibts doch welche aus Alu oder Edelstahl.
Ich transportiere in den Kanistern zwar Wasser mit mir herum aber ein neuer 20l Kanister ähnlicher Art hat sich bei mir schon zerlegt (am Einfüllstutzen weggerissen und das ohne Last). Wenn Wasser ausläuft ärgerlich weil Bude feucht, aber Diesel oder Heizöl
Ciao
Veit
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 9000
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#9
Beitrag
von LutzB » 2009-12-05 11:33:00
makabrios hat geschrieben:Alternative wäre das PE zu verschweissen...........
Moin MAK,
habe mal gehört, dass Tetrahydrofuran als Kleber für PE eingesetzt werden kann. ???
Allerdungs steht hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrofuran nix davon. Was sagt der Fachmann?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
Teko1911
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2009-01-09 23:07:40
- Wohnort: CH-Bern
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Teko1911 » 2009-12-05 13:17:04
Wie schon MAK gesagt hat, muss man PE zum "kleben" zuerst mal abflammen.....aber erben es bleibt auch dann noch ein "kleben"!!!! Man kann da nur mehr hoffen dass es hält.....
Die einzige zuverlässige Methode bei PE ist Schweissen oder Schrauben!!! Kleben ist und bleibt zum momentanen Zeitpunkt der Klebertechnik noch als fast unmöglich und wenn als sehr unsicher anzusehen!!! (Mal schauen, bei uns tut sich was. Aber das muss sich zuerst zeigen ob das wirklich machbar ist. Sobald es offiziell ist, berichte ich mal darüber)
Gruss Christian
-
Maggi-Fan
- süchtig
- Beiträge: 977
- Registriert: 2007-11-27 23:07:00
- Wohnort: Schwelm
#11
Beitrag
von Maggi-Fan » 2009-12-05 13:28:27
kochi hat geschrieben:Morgen.
......Tja ich denk mal es is PE.Is nen alter durchsichtiger 30L-Kanister.......
Hallo,
und das Außen am Fahrzeug angebracht,??
was mag dazu wohl der TÜV sagen.?
Rolf.
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#12
Beitrag
von makabrios » 2009-12-05 14:27:37
LutzB hat geschrieben:makabrios hat geschrieben:Alternative wäre das PE zu verschweissen...........
Moin MAK,
habe mal gehört, dass Tetrahydrofuran als Kleber für PE eingesetzt werden kann. ???
Allerdungs steht hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrofuran nix davon. Was sagt der Fachmann?
Lutz
Hallo Lutz,
THF (Tetrahydrofuran) ist PVC- Kleber und wird z. B. beim Verkleben von Teichfolien hergenommen. Das Zeug ist leberschädigend: Bitte bei der Arbeit auf guten Luftdurchsatz achten. Atemschutzmaske schadet nicht.
Gruß
MAK
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#13
Beitrag
von kochi » 2009-12-05 14:28:36
Hallo auch.
Dat Ding hängt ja nich blank drunter.Sitzt im Rahmen und is mit Blech verkleidet.
Is keiner von den weichen Wasserkanistern.Nehm an das waren irgendwie Treibstoffkanister.
Jedenfalls sind die Teile bei mir und diversen Nachbarn schon seit über 30Jahren und länger mit Diesel und Benzin gefüllt im Einsatz.
Nehm mal an es is das selbe Zeug wie die Öltanks im Keller bei der Hausheizung.
Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
makabrios
- Forumsgeist
- Beiträge: 7495
- Registriert: 2006-11-24 20:00:35
#14
Beitrag
von makabrios » 2009-12-05 14:55:32
Hallo,
ne Erklärung für die schlechte Klebefähigkeit von PE:
Ein im Aufbau ähnlicher Kunststoff heißt PTFE, bekannter unter dem Markennamen "Teflon".
Der besteht nur aud Kohlenstoff- und Fluor- Atomen, etwa so:
F FFFFF
l l l l l l
CCCCCC - ... und immer so weiter
l l l l l l
FFFFFF
Und weil da einfach nix dran kleben bleibt ist mal, jemand auf die Idee gekommen das Zeugs in ne Bratpfanne reinzu... (nicht kleben!) kneten. Die Folie wird eigentlich in der Oberflächenrauigkeit verankert.
Jetzt ersetzen wir die ganzen "F" durch "H" und haben PE (Polyäthylen) Das ist nicht so klebefeindlich, wie PTFE aber immer noch ziemlich resistent.
Alles deshalb, weil die außen dran liegenden Atome die "C" sozusagen vor Fremdeinwirkung beschützen und Kleber nicht ran lassen.
Gruß
MAK
Zuletzt geändert von
makabrios am 2009-12-05 14:57:39, insgesamt 3-mal geändert.
-
Bustreter
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: 2006-10-03 15:03:40
- Wohnort: Bayern
#15
Beitrag
von Bustreter » 2009-12-08 9:11:30
@kochi
was hast du für eine pumpe verwendet? ich suche noch!.
Genug gejammert - einfach machen.
-
kochi
- abgefahren
- Beiträge: 1627
- Registriert: 2007-02-16 13:56:31
- Wohnort: Bergwitz
#16
Beitrag
von kochi » 2009-12-09 0:25:25
Hey Christoph
Stinknormale Kraftstoffpumpe aus'm Schrotter.Funktioniert bei meinen Beiden Zusatztanks super.
Allerdings is die ne Aussenpumpe.Hat ich leider nich mehr.Daruzm nu ne Tauchpumpe.Bissel aufwendiger.
Allerdings pump ich halt nich an Regler sondern in Innentank.Hats Öl Zeit sich aufzuwärmen.
Aber de stinkende Füllerei im Wohnraum fällt weg.
Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.