Wohin mit der Hebeeinrichtung fürs Fahrerhaus?
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Huhu!
Kann ich meine Hebeanlage, oder sagen wir besser die Pumpe, um das Fahrerhaus zu kippen auf den Kopf montiert an der hier dargestellten Position dauerhaft befestigen? Wenn der Shelter da ist, kommt das wieder an den Aufbau, aber ich würd so erst mal über den TÜV.
Normalerweise ist das Ding um 90° nach rechts gedreht montiert.
Natürlich ist das noch NICHT richtig festgemacht - hab nur eine Schraube durchgesteckt, damit es fürs Foto hält. :-)
Grüße,
Jan
Kann ich meine Hebeanlage, oder sagen wir besser die Pumpe, um das Fahrerhaus zu kippen auf den Kopf montiert an der hier dargestellten Position dauerhaft befestigen? Wenn der Shelter da ist, kommt das wieder an den Aufbau, aber ich würd so erst mal über den TÜV.
Normalerweise ist das Ding um 90° nach rechts gedreht montiert.
Natürlich ist das noch NICHT richtig festgemacht - hab nur eine Schraube durchgesteckt, damit es fürs Foto hält. :-)
Grüße,
Jan
Zuletzt geändert von cookie am 2007-02-05 17:46:32, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@cookie
Foto erzeugt Fehlermeldung.
Gruß Ulf
P.S.: solange Du die Pumpe nicht in der verqueren Lage betreiben willst, und solange kein Öl raussabbert sollte das wohl klargehen.
Foto erzeugt Fehlermeldung.
Gruß Ulf
P.S.: solange Du die Pumpe nicht in der verqueren Lage betreiben willst, und solange kein Öl raussabbert sollte das wohl klargehen.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Bild sollte jetzt funzen - war gerade noch am kämpfen. :-)
Naja, würde schon bei bedarf auch in dieser Lage Pumpen wollen. Die Stange kann man schön unten oder oben reinstecken...
Naja, würde schon bei bedarf auch in dieser Lage Pumpen wollen. Die Stange kann man schön unten oder oben reinstecken...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Solangs nicht sifft ist es zum lagern in jedem Falle o.k.
Betreiben in einer nicht vorgeseheenen Lage kann schief gehen, denn ich weiß nicht, wo die Pumpe aus dem wohl integrierten Vorratstank ansaugt, da kann es also passieren, daß Dir unterwegs das Öl ausgeht. Normalerweise geht dann die Hydraulik einfach nimmer weiter hoch. Im schlimmsten Falle kann sie aber auch wieder etwas zurücksacken was natürlich besonders blöd ist wenn sich jemand im Gefahrenbereich aufhält.
Gruß Ulf
Betreiben in einer nicht vorgeseheenen Lage kann schief gehen, denn ich weiß nicht, wo die Pumpe aus dem wohl integrierten Vorratstank ansaugt, da kann es also passieren, daß Dir unterwegs das Öl ausgeht. Normalerweise geht dann die Hydraulik einfach nimmer weiter hoch. Im schlimmsten Falle kann sie aber auch wieder etwas zurücksacken was natürlich besonders blöd ist wenn sich jemand im Gefahrenbereich aufhält.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Eigentlich nichts. Wie gesagt, das ist nur für den TÜV und die Übergangszeit. Zwischen Fahrerhaus und Koffer kommt ja noch eine Rahmenkonsturktion für 2 Räder und ggf. auch das Batteriefach. - Vielleicht bekomm ich da auch noch die Hebeanlage irgendwo unter.
Batteriefach und Hebeanlage kommen nur vorrübergehend unten an den Rahmen - später wird das ein zusätzlicher Tank sein und ggf. noch Staufächer.
Batteriefach und Hebeanlage kommen nur vorrübergehend unten an den Rahmen - später wird das ein zusätzlicher Tank sein und ggf. noch Staufächer.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@cookie
sehe ich das richtig, daß Dein Hilfsrahmen vorne fest mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt ist ??
Gruß Ulf
sehe ich das richtig, daß Dein Hilfsrahmen vorne fest mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt ist ??
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:

Wer hat Euch erlaubt meinen Hilfsrahmen anzuschauen?!

Ne, im ernst, hätte mich gewundert, wenn Ihr nichts dergleichen von Euch gegeben hättet.
Ja, er ist noch verschraubt. Und das wird kurzfristig auch erst mal so bleiben (hab auch gar keine Federn). Später kommen da in der Tat kurze Federn rein. Ja, vorne der U-Stahl ist eine Führung.
Schönen Abend!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
15 cm Federweg (nicht Federlänge !!!) sollten es dann schon sein.cookie hat geschrieben:... Später kommen da in der Tat kurze Federn rein. ...
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo Jan,
mal ne ganz naive Frage: warum willst Du dem TÜV unbedingt die Hebevorrichtung zeigen? Oder hat mein Prüfer bisher nur immer vergessen, danach zu fragen? Soweit ich weiß, ist nicht mal der Wagenheber vorgeschrieben, wozu soll dann jederzeit eine Fahrerhauskippvorrichtung dabei sein. Hmmmm...
Grüsse
Tom
mal ne ganz naive Frage: warum willst Du dem TÜV unbedingt die Hebevorrichtung zeigen? Oder hat mein Prüfer bisher nur immer vergessen, danach zu fragen? Soweit ich weiß, ist nicht mal der Wagenheber vorgeschrieben, wozu soll dann jederzeit eine Fahrerhauskippvorrichtung dabei sein. Hmmmm...
Grüsse
Tom
-
- infiziert
- Beiträge: 68
- Registriert: 2006-11-03 18:57:50
- Wohnort: Bayern
Ich würde die Pumpe auf alle Fälle höher setzen wie den Hydraulikzylinder des Fh, sollte irgendwann einmal Öl fehlen und du Pech hast, gerade in dem Moment anheben zu müssen, dann pumpst du Luft rein.
Anschließend viel Spaß beim Entlüften.
Auch darfst du das Führerhaus nie ganz vorfallen lassen beim Anheben, denn, meistens kriegst du es mit der Pumpe nicht mehr zurück.
Ist mir neulich wieder eingefallen, als mein Führerhaus vorgefallen ist und nicht mehr zurückwollte.
Habe dann 3 Leute gebraucht, die es mir wieder zurückgedrückt haben.
Hat früher schon Zirkus gemacht und macht es heute immer noch.
Anschließend viel Spaß beim Entlüften.
Auch darfst du das Führerhaus nie ganz vorfallen lassen beim Anheben, denn, meistens kriegst du es mit der Pumpe nicht mehr zurück.
Ist mir neulich wieder eingefallen, als mein Führerhaus vorgefallen ist und nicht mehr zurückwollte.
Habe dann 3 Leute gebraucht, die es mir wieder zurückgedrückt haben.
Hat früher schon Zirkus gemacht und macht es heute immer noch.
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
wo soll ich das Ding denn hinpacken bzw. verstecken?
Ich hatte es zur Überführung einfach an den Rahmen-Bogen hinter dem Fahrerhaus mit Spanngurten festgemacht - ich glaub das findet der TÜV nicht so prall.
Hallo Karl,
was ein Glück bin ich meinst recht vorsichtig: Als ist das erst mal die Kabine nach vorne gekippt habe, hab ich das gaaaanz langsam gemacht. - Man glaubt es kaum, denn ich lese eigentlich keine Anleitungen, aber in diesem Fall hatte ich vorher im Betriebshandbuch gelesen, dass die Hupe in der Entstellung angeht.
Vielleicht war das auch ein Grund, warum ich so vorsichtig war, denn ich war spät abends alleine in der Halle und hatte keine Lust wg. einer Dauerhupe, weil ich das Fahrerhaus nicht mehr zurück bekomme, noch zur Not die Batt. abzuklemmen...
Es hat aber nichts gehupt und ich hatte das Gefühl, dass es eigentlich schon weit genug vorne war - der Schwerpunkt war genau auf der Kippe. Weiteres pumpen habe ich dann lieber unterlassen. Keine Ahnung wie weit ich noch pumpen kann - auf jeden Fall hab ich später entdeckt, dass der Kontakt für den Hupalarm verquetscht ist. Da hätt ich lange pumpen können...
Grüße,
Jan
wo soll ich das Ding denn hinpacken bzw. verstecken?
Ich hatte es zur Überführung einfach an den Rahmen-Bogen hinter dem Fahrerhaus mit Spanngurten festgemacht - ich glaub das findet der TÜV nicht so prall.

Hallo Karl,
was ein Glück bin ich meinst recht vorsichtig: Als ist das erst mal die Kabine nach vorne gekippt habe, hab ich das gaaaanz langsam gemacht. - Man glaubt es kaum, denn ich lese eigentlich keine Anleitungen, aber in diesem Fall hatte ich vorher im Betriebshandbuch gelesen, dass die Hupe in der Entstellung angeht.
Vielleicht war das auch ein Grund, warum ich so vorsichtig war, denn ich war spät abends alleine in der Halle und hatte keine Lust wg. einer Dauerhupe, weil ich das Fahrerhaus nicht mehr zurück bekomme, noch zur Not die Batt. abzuklemmen...
Es hat aber nichts gehupt und ich hatte das Gefühl, dass es eigentlich schon weit genug vorne war - der Schwerpunkt war genau auf der Kippe. Weiteres pumpen habe ich dann lieber unterlassen. Keine Ahnung wie weit ich noch pumpen kann - auf jeden Fall hab ich später entdeckt, dass der Kontakt für den Hupalarm verquetscht ist. Da hätt ich lange pumpen können...
Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
@ landy-karl
Ich weiß ja nicht wie das früher gehandhabt wurde..............
Aber seit ich mit der Materie beruflich zutun habe ( seit 1979 ) heißt es in
ALLEN Betriebsvorschriften,
Beim anheben des Fahrerhauses ist die Pumpe bis zum erreichen der Endstellung zu betätigen.
Alles andere ist eigentlich SELBSTMORD.
Ich pers. würde hier nicht solche Tipps einstellen, die dann ein unwissender auch noch befolgt !!!!!!!
Wenn ich das Haus auf der Kippstellung stehen lasse, mal ordentlich was zu rütteln habe,
und dann der Zylinder nachläßt......
Dann biste einfach TOD....ENDE einer Weltreise, noch bevor Sie begonnen hat.
Gruß, Wombi
Ich weiß ja nicht wie das früher gehandhabt wurde..............
Aber seit ich mit der Materie beruflich zutun habe ( seit 1979 ) heißt es in
ALLEN Betriebsvorschriften,
Beim anheben des Fahrerhauses ist die Pumpe bis zum erreichen der Endstellung zu betätigen.
Alles andere ist eigentlich SELBSTMORD.
Ich pers. würde hier nicht solche Tipps einstellen, die dann ein unwissender auch noch befolgt !!!!!!!
Wenn ich das Haus auf der Kippstellung stehen lasse, mal ordentlich was zu rütteln habe,
und dann der Zylinder nachläßt......
Dann biste einfach TOD....ENDE einer Weltreise, noch bevor Sie begonnen hat.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Nochwas, was evtl cookie betrifft....
Wenn ein Dachträger montiert wird, der am Schluß nicht immer leichter wird.......
Unbedingt die Fahrerhaus-Lagerung und Kippzylinder prüfen, evtl Verstärkte Ausführung verbauen.
Unser Astabweiser hatte NETTO 87 Kg
Jetzt nahezu 125 Kg, und mit der Verstärkten Fahrerhaus-Lagerung und dem verstärktem Zylinder wieder im grünen Bereich.
Wombi
Wenn ein Dachträger montiert wird, der am Schluß nicht immer leichter wird.......
Unbedingt die Fahrerhaus-Lagerung und Kippzylinder prüfen, evtl Verstärkte Ausführung verbauen.
Unser Astabweiser hatte NETTO 87 Kg
Jetzt nahezu 125 Kg, und mit der Verstärkten Fahrerhaus-Lagerung und dem verstärktem Zylinder wieder im grünen Bereich.
Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2007-02-06 22:53:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- infiziert
- Beiträge: 68
- Registriert: 2006-11-03 18:57:50
- Wohnort: Bayern
@ wombi
Ich weiß zwar nicht was ich da falsch geschrieben habe,
Meinst du wenn du Ventile einstellst und das Führerhaus kommt dir entgegen?
Aber was ich neulich gelesen habe, z.B bei den Instandsetzungtips für
Vierkreisschutzventile, Bremsen und so weiter.
Da stellen sich mir die Haare!!!!
Für einen der mit der Materie zu tun hat, da kann ich das noch irgendwo verstehen, daß
er da durchblickt und das selbst verantworten kann.
Zum Glück hat ja jeder einen Bremsventilprüfstand zu hause stehen und seine selbstinstgesetzen Ventile durchzumessen (Ironie)
Ich habe jedenfalls keinen auch nicht in meinem Laden. Warum gibt es eigentlich AAustauschteile? Schon mal Gedanken gemacht?
Aber Uwissende die denken sich hier ihr Wissen anlesen zu können um dann schnell mal Bremsen neu zu belegen, Vierkreisschutzventile zu wechseln,....... und dann einer auf ebay eins für 25.-€ gesehen hat und, und, und.
Vielleicht wäre es mal angebracht auch da ein VETO einzulegen.
Auch versteht sich von selbst, wenn du unter der Kiste arbeitest und Bremsen machst, daß da Böcke druntergehören, muß das auch extra erwähnt werden?
Zum Glück fahre ich nur mit meiner eigenen Kiste und nicht die von anderen.
Denn das wäre mir zu gefährlich.
Ich weiß zwar nicht was ich da falsch geschrieben habe,
Meinst du wenn du Ventile einstellst und das Führerhaus kommt dir entgegen?
Aber was ich neulich gelesen habe, z.B bei den Instandsetzungtips für
Vierkreisschutzventile, Bremsen und so weiter.
Da stellen sich mir die Haare!!!!
Für einen der mit der Materie zu tun hat, da kann ich das noch irgendwo verstehen, daß
er da durchblickt und das selbst verantworten kann.
Zum Glück hat ja jeder einen Bremsventilprüfstand zu hause stehen und seine selbstinstgesetzen Ventile durchzumessen (Ironie)
Ich habe jedenfalls keinen auch nicht in meinem Laden. Warum gibt es eigentlich AAustauschteile? Schon mal Gedanken gemacht?
Aber Uwissende die denken sich hier ihr Wissen anlesen zu können um dann schnell mal Bremsen neu zu belegen, Vierkreisschutzventile zu wechseln,....... und dann einer auf ebay eins für 25.-€ gesehen hat und, und, und.
Vielleicht wäre es mal angebracht auch da ein VETO einzulegen.
Auch versteht sich von selbst, wenn du unter der Kiste arbeitest und Bremsen machst, daß da Böcke druntergehören, muß das auch extra erwähnt werden?
Zum Glück fahre ich nur mit meiner eigenen Kiste und nicht die von anderen.
Denn das wäre mir zu gefährlich.
Zuletzt geändert von landy-karl am 2007-02-08 7:53:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11080
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
@Karl:
wenn Du der Meinung bist, dass sich Dir bei einigen die Beiträge die Haare stellen, kannst Du Dich gerne entsprechend dazu äußern.
Sparen mit Kritik Deinerseits bedeutet im Gegenzug nicht, dass Deine Beiträge kritikfrei bleiben...
Uwe
wenn Du der Meinung bist, dass sich Dir bei einigen die Beiträge die Haare stellen, kannst Du Dich gerne entsprechend dazu äußern.
Sparen mit Kritik Deinerseits bedeutet im Gegenzug nicht, dass Deine Beiträge kritikfrei bleiben...
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Nochmal zurück zum Thema. 
Wir werden uns am Samstag der Sache mal annehmen und sicher auch einen passenden Platz für die ganze Geschichte finden.
Wilmaaa

Wir werden uns am Samstag der Sache mal annehmen und sicher auch einen passenden Platz für die ganze Geschichte finden.

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
HeheheWilmaaa hat geschrieben:Nochmal zurück zum Thema.
Wir werden uns am Samstag der Sache mal annehmen und sicher auch einen passenden Platz für die ganze Geschichte finden.
Wilmaaa

Ich glaub das bleibt nicht nur bei einem Satz - ich hab ja schon richtig Angst, wenn das "Prüfungskomitee Wilmaaa und Uwe" zu mir kommt...

http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland