mein (hier nicht ganz unbekanntes) Notstromaggregat wird von einem OM 636 angetrieben, der irgendwann in seiner Historie mal einen Frostschaden hatte.
Die Überarbeitung in der lokalen Unimog-Werkstätte, die regelmäßig an historischen Fahrzeugen arbeiten, hat mittlerweile scheinbar einen laufenden und dichten Motor ergeben. Dort ist man allerdings der Ansicht, dass eine Drehzahl von 3.000 U/Min. für einen solchen Motor ein bisschen viel ist.
Das Aggregat braucht aber für gewöhnlich zum Erzeugen von Strom mit 50 Hz genau diese Drehzahl.

Kennt sich hier irgendjemand mit den Varianten des OM 636 aus? Meiner ist laut Typenschild ein OM 636 VI E mit 31 PS bei 3.000 Umdrehungen.
Grüße
Marcus