Kilometerzähler und Tacho LA911B

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
robert
infiziert
Beiträge: 51
Registriert: 2008-07-22 15:11:27
Wohnort: Da wo's uns gefällt

Kilometerzähler und Tacho LA911B

#1 Beitrag von robert » 2009-03-07 11:50:58

Hallo zusammen,
beim Xaver funktioniert zwar der Tacho, :D aber der Kilometerzähler gibt nur ein klackern von sich. :angry: Die Tachowelle, die ja wohl beides antreibt steckt im Verteilergetriebe und ist da locker, muß ich demnächst mal reparieren. Wenn aber die Geschwindigkeitsanzeige funzt, sollte es daran wohl nicht liegen.
Hatte schon mal jemand was ähnliches oder weiß an was es liegen könnte?
Ach ja, es ist ein Kienzle Tachograf verbaut, also mit Scheibe.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Robert

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Kilometerzähler und Tacho LA911B

#2 Beitrag von Transporter » 2009-03-07 13:21:26

robert hat geschrieben:...weiß an was es liegen könnte?
Vermutlich an einem Defekt. :lol: :lol: :lol:

Sorry Robert, auch wenns nicht hilft, ich konnte nicht anders... :D Das hat mein Meister in meiner ersten Lehre immer gesagt, und ich wollte es auch immer mal anbringen.

Hol Dir doch einen Baugleichen vom Schrott (ich meine die Dinger wurden sooft verbaut...) und zerleg den mal. Da hast Du dann gleich auch Ersatzteile. Wenn Du weißt wies geht ist Deiner dran...

Schöne Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3674
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#3 Beitrag von Landei » 2009-03-07 19:10:35

Das hatte mein Kilometerzähler neulich auch. Glücklicherweise hat meine freie Lkw Schrauberei in den letzen 20 Jahren keine ausgetauschten Tachographen weggeschmissen. So konnten wir aus der Vielzahl einen zusammenfriemeln, der sowohl die Geschwindigkeit als aus die gefahrenen Kilometer anzeigt. Dafür hängt der Klappmechanismus nur am seidenen Faden und der Tacho zeigt nur an, wenn man ein winziges Stück Kaugummi auf das Mitnehmerstück popelt... Da muss ich demnächst noch mal tauschen. Von Vorteil war auch der Prüfstand, denn die alten Tachos hatten manchmal doch ganz schöne Abweichungen (+/- 5km/h).
Das bewegte Innenleben besteht aus kleinen Plastikteilen, von denen sich vermutlich eines bei dir verabschiedet hat. Wenn du nicht gerade Uhrmacher bist, ist vermutlich ein Gesamttausch einfacher.

Egal, es ist auf jeden Fall nicht die Welle. Den Kilometerzähler kann man übrigens wieder auf den Origilwert des Fahrzeugs einstellen (auch ohne Bohrmaschine :D ). Da würde ich aber lieber einem Fachmann für ein paar Minuten Arbeit ein Bier ausgeben, als mich selber in die Friemelmaterie einzuarbeiten. Ich hätte mich jedenfalls nicht getraut, mit so viel Gewalt die Plombe zu entfernen, die irgendwo im Innenleben befestigt ist. Tachograph ist nicht überlebenswichtig und man muss nicht alles können!

Gruß Jochen

Antworten