Das hatte mein Kilometerzähler neulich auch. Glücklicherweise hat meine freie Lkw Schrauberei in den letzen 20 Jahren keine ausgetauschten Tachographen weggeschmissen. So konnten wir aus der Vielzahl einen zusammenfriemeln, der sowohl die Geschwindigkeit als aus die gefahrenen Kilometer anzeigt. Dafür hängt der Klappmechanismus nur am seidenen Faden und der Tacho zeigt nur an, wenn man ein winziges Stück Kaugummi auf das Mitnehmerstück popelt... Da muss ich demnächst noch mal tauschen. Von Vorteil war auch der Prüfstand, denn die alten Tachos hatten manchmal doch ganz schöne Abweichungen (+/- 5km/h).
Das bewegte Innenleben besteht aus kleinen Plastikteilen, von denen sich vermutlich eines bei dir verabschiedet hat. Wenn du nicht gerade Uhrmacher bist, ist vermutlich ein Gesamttausch einfacher.
Egal, es ist auf jeden Fall nicht die Welle. Den Kilometerzähler kann man übrigens wieder auf den Origilwert des Fahrzeugs einstellen (auch ohne Bohrmaschine

). Da würde ich aber lieber einem Fachmann für ein paar Minuten Arbeit ein Bier ausgeben, als mich selber in die Friemelmaterie einzuarbeiten. Ich hätte mich jedenfalls nicht getraut, mit so viel Gewalt die Plombe zu entfernen, die irgendwo im Innenleben befestigt ist. Tachograph ist nicht überlebenswichtig und man muss nicht alles können!
Gruß Jochen