Suche Hohlschraube für Leckölleitung beim Hanomag.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

Suche Hohlschraube für Leckölleitung beim Hanomag.

#1 Beitrag von wasserhasser » 2009-02-24 22:20:41

Moin Männers,

mir ist die Zylinderkopfzeitige Hohlschraube der Leckölleitung gerissen :(
Fragt mich jetzt nicht wie ich das gemacht habe, die Verschraubung wurde einfach undicht und nach dem Zerlegen zeigte sich eine Einschnührung im Bereich der äußeren Bohrungen mit beginnender Rissbildung in zwei der vier Stegen...

Der Landmaschinenhändler um die Ecke ruft mal eben 10 Ocken für eine einfache kleine Hohlschraube auf :eek:

Irgendwie empfinde ich das als etwas übertrieben!

Sind die Dinger wirklich so teuer oder muß ich mir doch endlich eine Drehbank zulegen?

Gruß
Christopher

P.S. Ich hab mal ein paar Jahre bei den Schwaben gelebt, vielleicht liegt es auch da ran :angel:
Das Leben ist hart an der Küste.

Filly

Re: Suche Hohlschraube für Leckölleitung beim Hanomag.

#2 Beitrag von Filly » 2009-02-24 23:07:20

wasserhasser hat geschrieben:Sind die Dinger wirklich so teuer oder muß ich mir doch endlich eine Drehbank zulegen?
Kommt auf die Größe drauf an. Für 10 Euro muß es halt ne entsprechend große Hohlschraube sein.
Guck mal bei http://www.facet-pumpen.de => Schäuche => Hohlschrauben

Christoph

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#3 Beitrag von Ingenieur » 2009-02-24 23:14:53

Hallo,

solche Schrauben verkauft auch Hansaflex.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Suche Hohlschraube für Leckölleitung beim Hanomag.

#4 Beitrag von tauchteddy » 2009-02-24 23:27:00

wasserhasser hat geschrieben:oder muß ich mir doch endlich eine Drehbank zulegen?
Also, wenn du noch Argumente für den Drehmaschinenkauf suchst, biete ich dir die Hohlschraube gerne für 25€ an :-) Dann weiß ich endlich, an wen ich mich wenden kann, wenn ich mal ein Drehteil brauche ...
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Wu-Wei
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2007-08-15 20:33:39
Wohnort: Buxtehude

#5 Beitrag von Wu-Wei » 2009-03-28 18:58:20

Da stellt sich wieder die Frage :
Schwabe ohne fahrtüchtiges Auto und nach ??? Stunden suchen x € gespart oder Hohlschraube gleich mitgenommen und Fahrzeug genießen. Nichts desto trotz sind solch Preise gesalzen. P.S. Wie lange sitzt Du am Drehen solch einer Schraube.[/b]

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#6 Beitrag von dd99sg » 2009-03-29 8:59:05

Wu-Wei hat geschrieben:Da stellt sich wieder die Frage :
Schwabe ohne fahrtüchtiges Auto und nach ??? Stunden suchen x € gespart oder Hohlschraube gleich mitgenommen und Fahrzeug genießen. Nichts desto trotz sind solch Preise gesalzen. P.S. Wie lange sitzt Du am Drehen solch einer Schraube.[/b]
Hi,

du siehtst das falsch:

x € an der Holschraube gespart und x€ Sprit gespart! Das spart doppelt und dafür sind wir Schwaben zu haben!!

Grüße

Gerold

edit: manomann was ich Buchstaben vergesse landen die alle in der Buchstabensuppe?
Zuletzt geändert von dd99sg am 2009-03-29 11:37:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von Thomas W. » 2009-03-29 11:13:27

Das spart doppelt und dafür sind wir Schaben zu haben!!
:D :lol: :D

Zum Thema: Sowas an der Drehbank selber zu machen macht ja auch Spaß, da spielt die Zeit dann nicht so die Rolle. Ich freu mich jedes Mal wenn ich was selber gebaut hab und es funktioniert.

Gruß
Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
Wu-Wei
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2007-08-15 20:33:39
Wohnort: Buxtehude

#8 Beitrag von Wu-Wei » 2009-03-30 9:00:18

Stimmt es eigentlich, daß zwei Schwaben beim Teilen eines gefundenen Pfenigs den Kupferdraht erfunden haben.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24906
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2009-03-30 22:22:27

Angeblich wurden ja die Vorfahren der Schotten wegen Verschwendungssucht aus Schwaben ausgewiesen.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#10 Beitrag von wasserhasser » 2009-03-31 22:49:40

Ulf H hat geschrieben:Angeblich wurden ja die Vorfahren der Schotten wegen Verschwendungssucht aus Schwaben ausgewiesen.
@Ulf
das war genau andersrum!

Wie Wu-Wei schon sagt:
Wu-Wei hat geschrieben:...daß zwei Schwaben beim Teilen eines gefundenen Pfenigs den Kupferdraht erfunden haben.
Das waren zwar noch Schotten, aber die haben den defekten Pfennig weggeworfen und wurden somit wegen Verschwendungssucht zu Schwaben zwangsdegradiert!!! :lol:


@All
Ich hab übrigens, die Schraube inzwischen für 1,2 Ocken gekauft.
Das Problem bei den anderen Träckerhändlern war das Bestellen von Mindermengen und somit die anfallenden Versandkosten.
Wenn ich nach dem Umzug nur meine Kupferdichtungen wiederfinden würde :wack:
Das Leben ist hart an der Küste.

Antworten