Tachoscheiben 90/100Km/h
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
100-er gibt´s Problemlos, gerade bei Komunalfahrzeugen recht verbreitet. Die Nummer auf den Scheiben stimmt zwar nimmer mit der im Schreiber zusammen, aber passen und sinnvolle Aufzeichnungen liefern tun sie allemal.
90-er wurden mir in meiner langen aktiven Lasterzeit nur einmal angeboten, sind also superselten.
Ob und mit welchem Ergebnis man einen 90-er Schreiber mit 100-er Scheiben betreiben kann weiß ich leider nicht.
Gruß Ulf
90-er wurden mir in meiner langen aktiven Lasterzeit nur einmal angeboten, sind also superselten.
Ob und mit welchem Ergebnis man einen 90-er Schreiber mit 100-er Scheiben betreiben kann weiß ich leider nicht.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hmm,
ich dachte, 125er seien der Standard
90er gibt's neu nicht mehr. Vom Format her passen die atuellen 125er Scheiben auch in die alten Tachographen, nur nutzt einem der Aufschrieb dann natürlich nix mehr (außer, man will damit prahlen, dass der Hanomag über 100 läuft).
Dann lieber vom Tachodienst eine Blindscheibe zu Weihnachten schenken lassen
Grüße
Uwe
ich dachte, 125er seien der Standard

90er gibt's neu nicht mehr. Vom Format her passen die atuellen 125er Scheiben auch in die alten Tachographen, nur nutzt einem der Aufschrieb dann natürlich nix mehr (außer, man will damit prahlen, dass der Hanomag über 100 läuft).
Dann lieber vom Tachodienst eine Blindscheibe zu Weihnachten schenken lassen

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- UMAU
- infiziert
- Beiträge: 74
- Registriert: 2006-10-03 12:07:22
- Wohnort: Wächtersbach/Waldensberg
- Kontaktdaten:
Da der Actros abgeregelt ist kann er außer im freien Fall die 100km/h nicht erreichen.
Alles unter 12t ist nicht abgeregelt (oder wie beim Atego ist bei 111km/h Schluß) und hat deshalb 125km/h Scheiben.
Für die Sprinter gibt es Scheiben bis 180 km/h
Ich kenne bis jetzt 2 Hauptsorten Tachoscheiben: Einseitge und Zweiseitige
Bei den Einseitgen gibt es Unterschiede im Eintragungsfeld (Fahreranzahl, Start-Endpunkt usw.)
Die Zweiseitigen können auf der Rückseite mit der Motordrehzahl beschrieben werden.
Das geht aber nur bei ganz wenigen Schreibern.
UMAU
Alles unter 12t ist nicht abgeregelt (oder wie beim Atego ist bei 111km/h Schluß) und hat deshalb 125km/h Scheiben.
Für die Sprinter gibt es Scheiben bis 180 km/h
Ich kenne bis jetzt 2 Hauptsorten Tachoscheiben: Einseitge und Zweiseitige
Bei den Einseitgen gibt es Unterschiede im Eintragungsfeld (Fahreranzahl, Start-Endpunkt usw.)
Die Zweiseitigen können auf der Rückseite mit der Motordrehzahl beschrieben werden.
Das geht aber nur bei ganz wenigen Schreibern.
UMAU
In der Ruhe liegt die Kraft, oder war es der Hubraum ?
hab noch ne packung 90er scheiben aber die tu ich nicht raus!


bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Die gelbe Schiffschaukel mit dem Stern am Grill, mit der ich durch den Vogelsberg düsen durfte, hatte 125er Scheiben - das war aber auch ein Actros der ersten Baujahre...UMAU hat geschrieben:Da der Actros abgeregelt ist kann er außer im freien Fall die 100km/h nicht erreichen.
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hallo,UMAU hat geschrieben:Ich habe 2 Actros und einen Atego in der Fahrschul-LKW-Vermietung laufen....
Actros (MP1) sind 100km/h und Atego 125 km/h.
UMAU
die alten Actrosen haben 100er (mit dem selbstfressenden Schreiber),
die neuen wieder 125er ,ab 2000 ?
Gruss
Andreas
Le monde et mon camion sauvage........
Nur leider protokolliert der Schreiber diese Geschwindigkeit nicht mit.Da der Actros abgeregelt ist kann er außer im freien Fall die 100km/h nicht erreichen.
Ich habe einmal die Mitarbeiter einer Firma verblüfft, als ich ihnen die Tachoscheibe eines ihrer 406 Wägelchen mit 100 km/h Spitzengeschwindigkeit zeigte, obwohl diese Kisten maximal nur 70 km/h liefen. Der Trick war einfach: steile Gefällestrecke, auskuppeln - und Nerven behalten - *grins*.