#3
Beitrag
von Pirx » 2008-09-21 14:54:00
Hallo dreckschleuder,
joern hat recht, der dicke Knopf ist eine Pumpe, mit der bei Bedarf aus einem kleinen Vorratsbehälter im Armaturenbrett Startpilot-Spray in den Ansaugkrümmer gespritzt werden konnte. Man spart sich damit das Öffnen der Motorhaube und den zweiten Mann, der während dem Anlassen den Start-Pilot in den Luftfilter sprüht.
Das ist eine der Möglichkeiten, einen Direkteinspritzer-Dieselmotor bei großer Kälte zum Leben zu erwecken. Schließlich gibt es ja keine Glühkerzen mehr wie bei den Vorgänger-Motoren. Besser, aber teurer ist allerdings die Lösung mit einer Flammanlage.
Ältere Kurzhauber haben das Startpilot in kleinen Patronen, die es nicht mehr zu kaufen gibt. Spätere Modelle verwenden kleine Vorratsbehälter, die aus einer Dose nachgefüllt werden können. Diese Dosen gibt es immer noch zu kaufen. Dein 710 hat aber vermutlich noch die Patronen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.