Guten Abend,
Meine Werkstatt bekommt eine feste Druckluftinstallation, am gebraucht gekauften Kompressorkessel ist ein Hochdruckschlauch vorhanden den ich gerne auf den Druckminderer führen würde.
Ich suche das Gegenstück zu diesem Schlauchende... Ich suche mich wuselig, wahrscheinlich ist es ganz einfach aber ich komme nicht drauf .... hätte mir jemand einen Tip / Suchbegriff?
Die Überwurfmutter hat ein 1" IG, das Ende läuft leicht konisch zusammen und ich gehe davon aus dass die Dichtung an den leicht nach hinten versetzten Bund kommt (Flächendichtung)?
Ich bräuchte eine Reduktion mit 1" AG (wohl flächen- dichtend) zu 1/2" AG (gewinde-dichtend).
Kompressor bringt maximal 12 Bar
Danke!
Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
Moderator: Moderatoren
Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
Hallo AutoVilla,
ich halte das für eine Temperguss-Verschraubung und denke nicht das es die Teile einzeln gibt.
https://www.esska.de/shop/Verschraubung ... 00000-8290
Die Größe sollte hier erhältlich sein.
Gruß Demian
ich halte das für eine Temperguss-Verschraubung und denke nicht das es die Teile einzeln gibt.
https://www.esska.de/shop/Verschraubung ... 00000-8290
Die Größe sollte hier erhältlich sein.
Bei Konisch zulaufenden Ende, sollte keine Dichtung genutzt werden.
Gruß Demian
Re: Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
So wie es aussieht ist ein doppelnippel eingeschraubt,dem könnte man gegen was entsprechenden wechseln.Baumarkt oder Sanitärhandel schauen.
Ist eine gewöhnliche Verschraubung wie sie Bei Wasserleitungen vorkommt.Was Du wahrscheinlich suchen solltest ein übergangsstüch von Zoll auf feingewinde.Geh damit in einen guten Baumarkt und da in den Bereich Sanitär und Druckluft
Gruß Armin
Ist eine gewöhnliche Verschraubung wie sie Bei Wasserleitungen vorkommt.Was Du wahrscheinlich suchen solltest ein übergangsstüch von Zoll auf feingewinde.Geh damit in einen guten Baumarkt und da in den Bereich Sanitär und Druckluft
Gruß Armin
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
Ich würde auch im Druckluft-Fachhandel suchen. Genau wie oben verlinkt, ganzen Fitting mit konischer Dichtung kaufen und den halben verwenden.
Nachdem ich meine Werkstatt nun auch durchgehend mit Luftdruck versorgt habe, muss ich sagen, dass ich keinen Temperguss und keine schwarzen Eisensachen mehr verwende - nur noch Kunststoff, Messing oder Edelstahl. Es ist unglaublich, wie viel Wasser so ein Kompressor aus der Luft drückt, fast einen halben Liter pro Tag schafft der Wasserabscheider bei mir, wenn ich durchgehend mit viel Luft arbeite (sandstrahlen).
Nachdem ich meine Werkstatt nun auch durchgehend mit Luftdruck versorgt habe, muss ich sagen, dass ich keinen Temperguss und keine schwarzen Eisensachen mehr verwende - nur noch Kunststoff, Messing oder Edelstahl. Es ist unglaublich, wie viel Wasser so ein Kompressor aus der Luft drückt, fast einen halben Liter pro Tag schafft der Wasserabscheider bei mir, wenn ich durchgehend mit viel Luft arbeite (sandstrahlen).
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
Super vielen Dank für die schnellen Antworten! Forumspower at its best…. schneller als Tante G
Das ist eine Verschraubung - Typ 340/U11 - Temperguss schwarz/verzinkt mit 2 konischen Übergangsstücken wie von Demian verlinkt.
Beim genaueren Hinsehen heute Morgen ist mir dann auch aufgefallen, dass der eine Konus und die Überwurfmutter separat aufgeschraubt sind, dachte gestern das wäre alles am Stück verpasst… darunter versteckt sich ein 1/2“ AG am Schlauchende, damit passt das nun perfekt ohne Reduzierstück an den Druckminderer.
Passt, danke!
Ach ja und was die Feuchtigkeit betrifft…. Einen Kältetrockner habe ich auch noch occasion erstanden.

Das ist eine Verschraubung - Typ 340/U11 - Temperguss schwarz/verzinkt mit 2 konischen Übergangsstücken wie von Demian verlinkt.
Beim genaueren Hinsehen heute Morgen ist mir dann auch aufgefallen, dass der eine Konus und die Überwurfmutter separat aufgeschraubt sind, dachte gestern das wäre alles am Stück verpasst… darunter versteckt sich ein 1/2“ AG am Schlauchende, damit passt das nun perfekt ohne Reduzierstück an den Druckminderer.
Passt, danke!

Ach ja und was die Feuchtigkeit betrifft…. Einen Kältetrockner habe ich auch noch occasion erstanden.
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Wie heisst diese Verbindung / das passende Gegenstück?
schmeiss den Druckminderer gleich mit raus und fahr nur 7,5bar. kost weniger Energie, Leckage und die ganzen Druckluftwerkzeuge funktionieren damit auch.
mit 22ger Rohr einmal ringsum und mit 15er Rohr die Stiche runter. vor jeder Abnahmestelle (ggf mit Y Verteiler) einen Kugelhahn und am Windkessel direkt ins Netz auch einen, den man schön mit dem Kompressor aus/ein auf/zu macht.
ja, ich weiss, der schlagschrauber hat mit 15bar soooo viel mehr bums
wo wir grad bei Schlagschraubern sind: so ein kleiner 1/2" Schlagschrauber ist das maximale was an nen DN9, respektive DN7,2 Schlauchkupplung vernünftig zu betrieben ist. für alles drüber braucht es min DN12 Kupplungen und min 13er Schlauch oder besser Klauenkupplung mit 19er Schlauch. dann jobt auch der 1" Schrauber mit 7,5bar (richtiger Kompressor vorausgesetzt)
viele Grüsse
tino
ps: der ganze Kunststoffrotz wird genauso undicht wie der Temperguss Mist. auch das verzinkte Geberit Mapress Rohr oder das verzinkte 5mm Grinell Rohr rostet durch. mit gepressten VA gibts am wenigsten Probleme und am wenigsten Leckagen auf Dauer.
mit 22ger Rohr einmal ringsum und mit 15er Rohr die Stiche runter. vor jeder Abnahmestelle (ggf mit Y Verteiler) einen Kugelhahn und am Windkessel direkt ins Netz auch einen, den man schön mit dem Kompressor aus/ein auf/zu macht.
ja, ich weiss, der schlagschrauber hat mit 15bar soooo viel mehr bums



wo wir grad bei Schlagschraubern sind: so ein kleiner 1/2" Schlagschrauber ist das maximale was an nen DN9, respektive DN7,2 Schlauchkupplung vernünftig zu betrieben ist. für alles drüber braucht es min DN12 Kupplungen und min 13er Schlauch oder besser Klauenkupplung mit 19er Schlauch. dann jobt auch der 1" Schrauber mit 7,5bar (richtiger Kompressor vorausgesetzt)
viele Grüsse
tino
ps: der ganze Kunststoffrotz wird genauso undicht wie der Temperguss Mist. auch das verzinkte Geberit Mapress Rohr oder das verzinkte 5mm Grinell Rohr rostet durch. mit gepressten VA gibts am wenigsten Probleme und am wenigsten Leckagen auf Dauer.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.