Moderator: Moderatoren
-
Jannis
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2017-12-19 9:16:11
#1
Beitrag
von Jannis » 2023-03-09 10:02:05
Moin zusammen!
Ein bisschen fachfremdes Thema...
Ich bin nebenberuflich mit Baumpflege selbstständig und habe gerade einen Häcksler gekauft. Diesen plane ich auf meinem Kippanhänger durch die Gegend zu fahren. Der Anhänger wird unterteilt und da werden dann auch die Grünabfälle draufgehäckselt. Jetzt ist die Frage, ob ich den Häcksler auch beim abkippen auf dem Hänger lassen kann, oder ob das schlecht für den Motor ist. Verzurrt ist er natürlich
Ich hatte mal gelesen, dass das Öl beim 4-Takter dann in die Brennkammer laufen kann, ist das auch so beim kurzzeitigen Kippen, vielleicht so um 45 Grad? Ist ein Benziner.
Vielen Dank für eure Antworten!
Jannis
-
Tomduly
- Forumsgeist
- Beiträge: 5029
- Registriert: 2006-10-04 10:33:54
#2
Beitrag
von Tomduly » 2023-03-09 10:34:43
Moin!
Solange der Motor in der Schräglage nicht an ist, sehe ich da gar kein Problem. Damit Öl in die Zylinder laufen kann, müsste der Motor schon längere Zeit hochkant liegen (oder über Kopf). Und es müssten weitere Bedingungen erfüllt sein (z.B. ein Ventil offen stehen, das sich dann im "Ölbad" befindet und das Öl müsste in der Schräglage auch einen Weg zum Ventiltrieb finden)
Und wenn Du den Motor nicht sofort nach der Schräglage wieder startest, sollte das Öl nach einigen Momenten ja auch wieder dort sein, wo es hingehört.
Grüsse
Tom
-
Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
#3
Beitrag
von Maximilian714d » 2023-03-09 10:58:02
Hallo Jannis,
Tom hat es, was das Motor- und Ventilgehäuse angeht, sehr gut auf den Punkt gebracht... Ich würde auch keine Bedenken haben den Motor nach dem Kippen zu starten, wenn man anschließend dem Öl Zeit gelassen hat sich wieder im Ölsumpf zu sammeln.
Dazu kommt aber noch der Benzintank: vergewissere dich das der Deckel dicht ist und dass kein Kraftstoff von der Tankenlüftung raskommen kann (diese könnte man ggf. mit einem Schlauch höherlegen).
Wie wenn das Mofa vom Ständer umkippt und es dann nach Benzin riecht...
Grüse
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
-
Jannis
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2017-12-19 9:16:11
#4
Beitrag
von Jannis » 2023-03-09 13:03:01
Super, da bin ich beruhigt! Danke für eure Hilfe

-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Pirx » 2023-03-09 13:53:51
Beim Häcksler weiß ich es nicht, aber es gibt ja durchaus Maschinen, wo die Motoren (auch 4-Takter) so eingebaut sind, daß der Zylinderkopf nicht oben ist, sondern der Motor z.B. liegt. Das hat sicher Auswirkung auf die zulässige Schräglage.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
FM130D7FA
- Schlammschipper
- Beiträge: 461
- Registriert: 2016-08-30 22:20:35
#6
Beitrag
von FM130D7FA » 2023-03-09 14:58:36
Moin,
frag lieber auch beim Hersteller oder einem Servicepartner nach.
Bei unserem Rasenmäher darf ich den ohne Probleme über die Seite des Benzintanks kippen, aber auf gar keinen Fall auf die Seite des Auspuffs.
Vielleicht ist ja ein ähnlich simpler Briggs Motor drin.
Nicht, dass das Schwarmwissen dazu verleitet arglos zu werden.
Gruß
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)
-
Vossba
- Schlammschipper
- Beiträge: 481
- Registriert: 2017-10-28 17:00:01
#7
Beitrag
von Vossba » 2023-03-09 15:45:44
Moin,
den Weg in die Brennkammer findet das Öl nur über 3 Wege: Einmal über die Ventilführungen und zum 2. über die Kolbenringe.Die dritte Möglichkeit ist die Kurbelgehäuseentlüftung, sofern sie in den Ansaugtrakt geht.
Für die beiden ersten Möglichkeiten musst du den Stehenden Motor recht weit kippen und das auch nicht nur für ein paar Minuten. Das mit der Entlüftung funktioniert recht zügig. All das kann man aber in der Regel recht gut abschätzen.
Der Laufende Motor saugt irgendwann bei zu großer Schräglage Luft an und verliert den Öldruck. Ein Motor der Laufend auf den Kopf gedreht wird saugt Öl an und bekommt sehr schnell einen Hydroschlag (Krummes Pleuel oder Abriss), deswegen würde ich keinen Unfallmotor aus einem Überschlag kaufen.
Sternmotoren erleiden gern einen Hydroschlag, wenn sie nicht vor dem Starten genügend Durchgedreht werden, das sich das Öl in den unteren Zylindern über dem Kolben sammelt und langsam durchsickert.
Gruß Reinhard
-
hugepanic
- abgefahren
- Beiträge: 2820
- Registriert: 2018-06-24 20:13:55
#8
Beitrag
von hugepanic » 2023-03-09 16:16:20
Wir hatten mal eine Rasenmäher mit 4takt motor, da wurden wir genau darauf hingewiesen NUR45° und NUR in die eine Richtung zu drehen.
Du kannst ja einen einfachen versuche machen:
1. Prüfe den Ölstand
2. Kippe den Motor (stehend)
3. Warten (so lange wie du kippen willst)
4. Wieder abkippen
5. Warten (so lange du warten willst)
6. Öl-Stand kontrollieren
Wenn Ölstand bei 6. mit dem von 1. identisch ist, kannst du ja den motor mal anschmeißen (vielleicht vorher mal vorsichtig durchdrehen, ohne Zündkerze).
Dann starten, und auf Rauchzeichen achten...
-
Jannis
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2017-12-19 9:16:11
#9
Beitrag
von Jannis » 2023-03-09 19:48:05
Gute Einwände, dann werde ich nochmal beim Hersteller nachfragen und den Test machen.
Jannis
-
unihell
- abgefahren
- Beiträge: 2448
- Registriert: 2007-01-17 23:42:46
#10
Beitrag
von unihell » 2023-03-11 0:44:47
Hallo
wenns ein Benziner ist, kann sich der Versager je nach Lage eventuell in den Zylinder ergießen. Dann muss man vorher den Sprithan schließen und den Vergaser vom Motor leerlaufen lassen.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
rainerausbochum
- süchtig
- Beiträge: 975
- Registriert: 2006-10-03 19:14:03
- Wohnort: Rhede/Ems
#11
Beitrag
von rainerausbochum » 2023-03-13 23:07:50
Moin
Ich hab ja erhöhtes Laubaufkommen,da habe ich einen professionellen Laubsauger auf einem Zahnstangenkipper montiert,das funzt seid mehreren Jahren sehr gut!
Der Antriebsmotor ist ein Honda Benziner.
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!