alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
Steinbruchsoldat
- Überholer
- Beiträge: 294
- Registriert: 2020-08-04 12:26:53
#1
Beitrag
von Steinbruchsoldat » 2023-01-23 16:33:51
Hallo zusammen,
an meinem Fahrtenschreiber geht leider die Beleuchtung nicht. Die Lampen habe ich schon getauscht. Wenn ich den kaum noch lesbaren Schaltplan am Gehäuse richtig interpretiere liegt am richtigen Pin Spannung an, es sieht aber aus als wäre da noch ein Poti. Nur weiss ich jetzt nicht wo ich den finde.
Wenn ich ihn aufklappe sehe ich die Schraube um die Geschwindigkeitswarnung einzustellen, nochmal eine Schraube die ich nicht kenne und einen Poti. Bevor ich da jetzt wild daran rumdrehe und vielleicht die Geschwindigkeit verstelle wollte ich fragen ob mir da jemand helfen kann.
Das ist das Gerät:

-
Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
#2
Beitrag
von Buclarisa » 2023-01-23 16:45:56
Schaltplan Kienzle
Anschluss A
Pin 3 = Kl 56
Pin 6 = Masse
bei 24,00 V 0,095 A = 2,28 W gemessene Aufnahme, einen Poti konnte ich so nicht finden.
Laut Aufkleber 24 V 2 Watt alle 3 Birnchen 1,2W verbaut.
-
Dateianhänge
-

-

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
Der Initiator
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
#3
Beitrag
von Der Initiator » 2023-01-23 17:03:28
Mit dem Poti konnte ich bei meinem damals einstellen, bei welcher Geschwindigkeit die Warnlampe an geht...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
Steinbruchsoldat
- Überholer
- Beiträge: 294
- Registriert: 2020-08-04 12:26:53
#4
Beitrag
von Steinbruchsoldat » 2023-01-23 17:08:43
Auf 3 und 6 liegen 24V an.
Ja, der Poti für die Warnlampe ist da, es hat aber nochmal zwei. Laut dem Schaltplan der meinem soweit ich das sehe gleich ist ist aber keiner in der Beleuchtung.

-
Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
#5
Beitrag
von Buclarisa » 2023-01-23 17:12:51
Kabelbruch im Gelenk?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Pirx » 2023-01-23 17:26:35
Die Belegung der Potis wird wohl ähnlich sein wie bei diesem Exemplar:
Zumindest hier ist keiner der Potis für die Beleuchtung zuständig!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
Steinbruchsoldat
- Überholer
- Beiträge: 294
- Registriert: 2020-08-04 12:26:53
#7
Beitrag
von Steinbruchsoldat » 2023-01-23 18:22:56
Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-01-23 17:12:51
Kabelbruch im Gelenk?
Ja, exakt. Zwei Stück sind ab.
Jetzt Versuch ich schon ne ganze Weile den zu zerlegen, das Teil ist nicht gemacht um es nochmal aufzumachen.
Keine Ahnung wie das gehen soll.

-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2023-01-24 8:50:27
Hallo,
im Notfall sollte auch da einer der bekannten Tachodienste mit einer Reparatur helfen können, notfalls BBG.
Grüße
Marcus