sebi77 hat geschrieben: ↑2022-11-24 13:15:30
ich habe ein paar kumpels die als baumpfleger arbeiten.
Die drängen mich schon förmlich dahin, das ich mir auch mal so nen Kran mit kipper kaufen soll...
Bei uns im fränkischen raum werden 60-100€ die stunde fürs Holzschubbsen geboten.
Das Holz darf man dann auch noch zur weiteren bearbeitung behalten.
Würde mir bestimmt Spaß machen...wenn man nicht sonst schon so viel zu tun hätte...
Für 60€ die Stunde kannst du nicht arbeiten gehen und einen BG Konformen Kran samt Kipper LKW incl. Betriebskosten, Instandhaltung & Co mit bringen. Nicht einmal einen alten 911er...
Da bleibt ja außer Geldtauschen nix hängen.
Das Problem an den alten Geräten ist, dass sie -mal realistisch betrachtet- vom Bedienkomfort in einer Liga sind, in der man damit nicht 8h am Tag arbeiten muss und neben einer gewissen Wartungsintensivität auch eher begrenzte Leistung haben und langsam sind. Klar haben die den Vorteil, dass man die einfach mal 6 Monate -halbwegs trocken- wegstellen kann ohne dass dann nix mehr geht und das man Wartungen günstig selbst erledigen kann und es eigentlich immer irgendwie funktioniert, auch wenn mal was kaputt ist.
Aber damit Holz im Auftrag zu fahren, nach Stunden, da wird der Auftraggeber auch recht schnell merken dass man damit in der Zeit wenig Raummeter ausm Wald holen wird. Dafür ist son Kran zu langsam, der Hauber zu langsam und es gehen zu wenig Tonnen drauf.
Wenn man Geld verdienen will, dann kann man das nur in kleinem lokalen Gelegenheitsumfeld einsetzen, wo es unwirtschaftlich ist, mit all zu teuerem Gerät an zu rücken welches nicht im Dauereinsatz ist und nicht auf die Endleistung ankommt.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.