Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Moderator: Moderatoren
- Moseltaler
- Selbstlenker
- Beiträge: 165
- Registriert: 2019-04-15 21:19:14
- Wohnort: Trier
Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Hallo zusammen,
ich möchte auf den Boden der 90-16 Feuerwehr-Doka, der hinten aus Alu (tränen)-Blech besteht eine Styrodurplatte (XPS) aufkleben und darauf dann eine Siebdruckplatte kleben, die dann wieder mit Linoleum beklebt werden soll.
Was für einen Kleber (oder welche Kleber) würdet Ihr empfehlen und welche Verarbeitung schlagt Ihr vor?
Ähnliches plane ich auch im Koffer, auch da ist Alu-Tränenblech die unterste Schicht...
Welche Alternativen zur Siebdruckplatte könnten sinnvoll sein?
Grüße
Norbert
ich möchte auf den Boden der 90-16 Feuerwehr-Doka, der hinten aus Alu (tränen)-Blech besteht eine Styrodurplatte (XPS) aufkleben und darauf dann eine Siebdruckplatte kleben, die dann wieder mit Linoleum beklebt werden soll.
Was für einen Kleber (oder welche Kleber) würdet Ihr empfehlen und welche Verarbeitung schlagt Ihr vor?
Ähnliches plane ich auch im Koffer, auch da ist Alu-Tränenblech die unterste Schicht...
Welche Alternativen zur Siebdruckplatte könnten sinnvoll sein?
Grüße
Norbert
Unser "Tipi" ist unser Zuhause für unterwegs und basiert auf einem Iveco Magirus 90-16 Bj 88 von der Feuerwehr.
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Die Frage habe ich auch mal gestellt: viewtopic.php?f=35&t=89405
XPS auf Alu habe ich dann mit MS Polymer geklebt. Ich kann Dir aber noch keine Langzeiterfahrungen schildern.
XPS auf Alu habe ich dann mit MS Polymer geklebt. Ich kann Dir aber noch keine Langzeiterfahrungen schildern.
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Ich hab das mit RakelRalf von OttoChemie gemacht! Unbedingt vorher am richtigen Material testen!
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Oder Körapur 666/90. Aber wie schon geschrieben: vorher testen. Siebdruck gut reinigen und anschleifen.
- Moseltaler
- Selbstlenker
- Beiträge: 165
- Registriert: 2019-04-15 21:19:14
- Wohnort: Trier
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Hi zusammen,
danke erstmal für die freundlichen Reaktionen!!!
Ich fasse mal zusammen: ich dachte zuerst an irgend ein Zeug, dass man im Eimer kauft und dann mit dem Zahnspachtel aufzieht um eine vollflächige Verklebung zu erreichen, aber...
1)
Mit den MS Polymerkartuschen von Dekasil und Co werde ich bei vollflächiger Verklebung arm darüber...Dann also nur Raupen? Bahnen in Schlangenform? Tränenblech hat ja eingebaute Abstandshalter in Höhe der Tränen, aber zur Holzplatte müsste man sich da was einfallen lassen. An den kanten dann sauerb versiegeln, damit kein Wasser von oben eindringen kann.
2) Ottocoll Rakelralf scheint Dekasil MS5 ähnlich zu sein
3) 2K Körapur Reaktionsklebstoff 666/90 (860 Gramm) und Köracur TH650 (140 Gramm) Komplett Set 1kg für 24 Euro klingt interessant, da zweifeln aber einige an der Möglichkeit unterschiedliche Wäremausdehnungen mitzugehen, vielleicht ist das aber bei XPS und der Holzplatte gar nicht das Problem
ggf also MS Polymer zwischen Alu und XPS und dann Körapur zwischen XPS und Siebdruckplatte (die in jedem Fall angeschliffen werden sollte, ich vermute mal mit der rauhen Seite nach unten ist besser)
Wenn ich beim Siebdruck bis aufs Holz runterschleife ist die Versiegelung auch futsch, dann sehe ich keinen Vorteil mehr zur normalen Multiplex
4) KLeber für den Linoleum auf Siebdruck fehlt noch, ist vermutlich auch an unkritischsten
Grüße
Norbert
danke erstmal für die freundlichen Reaktionen!!!
Ich fasse mal zusammen: ich dachte zuerst an irgend ein Zeug, dass man im Eimer kauft und dann mit dem Zahnspachtel aufzieht um eine vollflächige Verklebung zu erreichen, aber...
1)
Mit den MS Polymerkartuschen von Dekasil und Co werde ich bei vollflächiger Verklebung arm darüber...Dann also nur Raupen? Bahnen in Schlangenform? Tränenblech hat ja eingebaute Abstandshalter in Höhe der Tränen, aber zur Holzplatte müsste man sich da was einfallen lassen. An den kanten dann sauerb versiegeln, damit kein Wasser von oben eindringen kann.
2) Ottocoll Rakelralf scheint Dekasil MS5 ähnlich zu sein
3) 2K Körapur Reaktionsklebstoff 666/90 (860 Gramm) und Köracur TH650 (140 Gramm) Komplett Set 1kg für 24 Euro klingt interessant, da zweifeln aber einige an der Möglichkeit unterschiedliche Wäremausdehnungen mitzugehen, vielleicht ist das aber bei XPS und der Holzplatte gar nicht das Problem
ggf also MS Polymer zwischen Alu und XPS und dann Körapur zwischen XPS und Siebdruckplatte (die in jedem Fall angeschliffen werden sollte, ich vermute mal mit der rauhen Seite nach unten ist besser)
Wenn ich beim Siebdruck bis aufs Holz runterschleife ist die Versiegelung auch futsch, dann sehe ich keinen Vorteil mehr zur normalen Multiplex
4) KLeber für den Linoleum auf Siebdruck fehlt noch, ist vermutlich auch an unkritischsten
Grüße
Norbert
Unser "Tipi" ist unser Zuhause für unterwegs und basiert auf einem Iveco Magirus 90-16 Bj 88 von der Feuerwehr.
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Körapur ist eigentlich für diese Anwendung gedacht. Die glatte Plattenseite nach außen (wegen Dreck Anhaftung). Rauhe Seite mit Waschbenzin und/oder Aceton reinigen. Schleiffließ kurz drüber, nochmal abwischen, klebefertig.
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Moin
Das Körapur 666 ist dafür scheint dafür super geeignet. Ich habe damit meine GFK Dachhaut wieder auf die PUR Dämmung geklebt. An den Ausschnitten der Dachluken konnte ich das Ergebnis gut sehen. Es ist auch in 6kg Gebinden zu bekommen. Dann aber meist nur als 60er muss dann halt schneller arbeiten.
Wenn das Puzzle gut vorbereitet ist klappt das auch.
Olli
Das Körapur 666 ist dafür scheint dafür super geeignet. Ich habe damit meine GFK Dachhaut wieder auf die PUR Dämmung geklebt. An den Ausschnitten der Dachluken konnte ich das Ergebnis gut sehen. Es ist auch in 6kg Gebinden zu bekommen. Dann aber meist nur als 60er muss dann halt schneller arbeiten.
Wenn das Puzzle gut vorbereitet ist klappt das auch.
Olli
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Ich habe XPS auf Sperrholz geklebt. Zuerst mit Körapur 666. war mir aber zu teuer. Habe dann auf Retol 2K PU Parkettkleber gewechselt. Das Zeug riecht gleich wie Körapur 666, ist gleich zu mischen, gleich aufzuziehen und sieht gleich aus wie Körapur. Ist nur 5x billiger.
3 Jahre nach verkleben musste ich ein Stück rausschneiden weil ich einen neuen Lüfter gesetzt hatte. Klebte wie die Sau.
Statt Siebdruckplatte würde ich Sperrholz nehmen (unbeschichtet) odee bei Siebdruck die braune Schicht runterschleifen. Klebt dann viel besser.
LG
Lukas
3 Jahre nach verkleben musste ich ein Stück rausschneiden weil ich einen neuen Lüfter gesetzt hatte. Klebte wie die Sau.
Statt Siebdruckplatte würde ich Sperrholz nehmen (unbeschichtet) odee bei Siebdruck die braune Schicht runterschleifen. Klebt dann viel besser.
LG
Lukas
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Mit welchen Platten und welcher Flächenvorbehandlung hast du letztlich die Klebung ausgeführt? Das lässt uns dein Beitrag bislang nicht wissen.cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2022-07-30 7:24:59Ich habe XPS auf Sperrholz geklebt. Zuerst mit Körapur 666. war mir aber zu teuer. Habe dann auf Retol 2K PU Parkettkleber gewechselt. Das Zeug riecht gleich wie Körapur 666, ist gleich zu mischen, gleich aufzuziehen und sieht gleich aus wie Körapur. Ist nur 5x billiger.
3 Jahre nach verkleben musste ich ein Stück rausschneiden weil ich einen neuen Lüfter gesetzt hatte. Klebte wie die Sau.
Statt Siebdruckplatte würde ich Sperrholz nehmen (unbeschichtet) odee bei Siebdruck die braune Schicht runterschleifen. Klebt dann viel besser.
LG
Lukas
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
XPS auf Sperrholz. Und beim anderen Fall XPS auf Siebdruck wobei ich dort die Schicht konplett weggeschliffen habe. Ist dann eigentlich auch Sperrholz.moje 57 hat geschrieben: ↑2022-07-30 8:11:33Mit welchen Platten und welcher Flächenvorbehandlung hast du letztlich die Klebung ausgeführt? Das lässt uns dein Beitrag bislang nicht wissen.cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2022-07-30 7:24:59Ich habe XPS auf Sperrholz geklebt. Zuerst mit Körapur 666. war mir aber zu teuer. Habe dann auf Retol 2K PU Parkettkleber gewechselt. Das Zeug riecht gleich wie Körapur 666, ist gleich zu mischen, gleich aufzuziehen und sieht gleich aus wie Körapur. Ist nur 5x billiger.
3 Jahre nach verkleben musste ich ein Stück rausschneiden weil ich einen neuen Lüfter gesetzt hatte. Klebte wie die Sau.
Statt Siebdruckplatte würde ich Sperrholz nehmen (unbeschichtet) odee bei Siebdruck die braune Schicht runterschleifen. Klebt dann viel besser.
LG
Lukas
Gruß, Carsten
Untergrundbehandlung: staubfrei gemacht, sonst nichts.
Wichtig ist, nach der Klebung einen hohen Anpressdruck zu erzeugen.
LG
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
So hab ich das auch gemacht, nur halt mit dem Rakelralf.
Bei mir war das XPS kritischer zu kleben las die Siebdruckplatten.
Die Deckschicht vom Siebdruck runter zu schleifen ist doch Mist. Genau deswegen Kauf ich doch Siebdruck und nicht Multiplex Platte.
Siebdruck lackieren ist dann ähnlich: reinigen, anschleifen und dann mit EP-Primer lackieren. Dann den Decklack.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Warum? Die Beschichtung benötigst du auf der geklebten Seite doch gar nicht, da kommt ja das XPS drauf. Und der Kleber hält halt viel besser.
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Was machst du mit der anderen Seite?
Es ist dann doch viel einfacher auf die andere Seite was ordentliches draufzumachen, als die Siebdruckschicht abzuschließen.
Also Multiplex kaufen und auf einer Seite sofort loskleben. Die andere Seite dann von mir aus lackieren oder was.auch immer.
Ich hab's halt so gemacht: glatte Seite aussen würde um 2. Jahr lackiert, im 1. Jahr sind wir zweimal mit dem braunen Koffer in Urlaub gefahren.
Innen (sieb Seite) würde die Isolierung draufgeklebt.
Am Ende kannst du das schon so machen wie du schreibst, ich glaube nur das das abschleifen von der Deckschicht auf der Fläche eine Sau Arbeit ist....
Es ist dann doch viel einfacher auf die andere Seite was ordentliches draufzumachen, als die Siebdruckschicht abzuschließen.
Also Multiplex kaufen und auf einer Seite sofort loskleben. Die andere Seite dann von mir aus lackieren oder was.auch immer.
Ich hab's halt so gemacht: glatte Seite aussen würde um 2. Jahr lackiert, im 1. Jahr sind wir zweimal mit dem braunen Koffer in Urlaub gefahren.
Innen (sieb Seite) würde die Isolierung draufgeklebt.
Am Ende kannst du das schon so machen wie du schreibst, ich glaube nur das das abschleifen von der Deckschicht auf der Fläche eine Sau Arbeit ist....
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Wenns die Platten 400x215 in Sperrholz gegenen hätte, wär das meine Wahl gewesen. Leider gab es sie in der Grösse nur beschichtet.
Ist schon richtig, ist viel Arbeit. Im gesamten Projekt LKW geht der Posten aber unter :-)
Ist schon richtig, ist viel Arbeit. Im gesamten Projekt LKW geht der Posten aber unter :-)
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Also eigentlich habe ich nicht von abschleifen, sondern von anschleifen gesprochen. Das müsste man ja bei Multiplex auch machen. Die glatte Seite habe ich gelassen wie sie war.
- Moseltaler
- Selbstlenker
- Beiträge: 165
- Registriert: 2019-04-15 21:19:14
- Wohnort: Trier
Re: Klebstoff für XPS auf Alu bzw auf Siebdruckplatte
Hallo zusammen,
ich glaube ich bestelle mir mal diesen Retol 2K PU Parkettkleber und mache damit ein paar Versuche, wie ihr alle empfohlen habt. Der Preis ist wirklich interessant und es wird ja auch Metall als mögliche Oberfläche genannt... ggf kaufe ich auch mal ein Kilo Körapur 666 , ich berichte dann mal ;-)
Viele Grüße
Norbert
ich glaube ich bestelle mir mal diesen Retol 2K PU Parkettkleber und mache damit ein paar Versuche, wie ihr alle empfohlen habt. Der Preis ist wirklich interessant und es wird ja auch Metall als mögliche Oberfläche genannt... ggf kaufe ich auch mal ein Kilo Körapur 666 , ich berichte dann mal ;-)
Viele Grüße
Norbert
Unser "Tipi" ist unser Zuhause für unterwegs und basiert auf einem Iveco Magirus 90-16 Bj 88 von der Feuerwehr.