Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Moderator: Moderatoren
Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Hallo,
mir fehlt es an einem Verfahren, wie ich den tatsächlichen Zustand einer älteren Batterie erkennen kann.
Aktuell lade ich eine solche Batterie (CTEK) bis die grüne Ladekontrollleuchte an ist, baue sie dann in irgend etwas mit einem grösseren Dieselmotor ein und mache einen Startversuch.
Dabei kann es dann durchaus passieren, daß eine Batterie, die das CTEK Gerät mit einer grünen Kontrollleuchte beehrt hat, den Diesel nicht angeworfen bekommt.
Mein Ladegerät:
https://www.ctek.com/de/batterieladeger ... /mxs-10-eu
Mit welchem Gerät / Verfahren kann man die noch vorhandene Restkapazität einigermassen genau ermitteln?
Herzliche Grüsse
Rolf
mir fehlt es an einem Verfahren, wie ich den tatsächlichen Zustand einer älteren Batterie erkennen kann.
Aktuell lade ich eine solche Batterie (CTEK) bis die grüne Ladekontrollleuchte an ist, baue sie dann in irgend etwas mit einem grösseren Dieselmotor ein und mache einen Startversuch.
Dabei kann es dann durchaus passieren, daß eine Batterie, die das CTEK Gerät mit einer grünen Kontrollleuchte beehrt hat, den Diesel nicht angeworfen bekommt.
Mein Ladegerät:
https://www.ctek.com/de/batterieladeger ... /mxs-10-eu
Mit welchem Gerät / Verfahren kann man die noch vorhandene Restkapazität einigermassen genau ermitteln?
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Moin,
ich nutz da sowas:
https://www.online-batterien.de/shop/DH ... obatterien
Es gibt da noch hochwertigere Geräte, aber für meine Zwecke Reicht mir das Ding völlig.
Gruß Claus
ich nutz da sowas:
https://www.online-batterien.de/shop/DH ... obatterien
Es gibt da noch hochwertigere Geräte, aber für meine Zwecke Reicht mir das Ding völlig.
Gruß Claus
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Ich hab das da:
https://www.amazon.de/dp/B01IOMEHLS
geht sehr gut (war mal billiger) und errechnet auch den Innenwiderstand - der eigentlich wichtige Wert für den Kaltstart.
Man kann es aber auch manuell machen, das geht aber nicht mit einer einzigen Messung, da man die Batterie immer unter verschiedener Belastung messen muss und erst daraus die Kapazität errechnen kann.
z.B.
https://campofant.com/autobatterie-span ... dezustand/
Gruß
Erich
https://www.amazon.de/dp/B01IOMEHLS
geht sehr gut (war mal billiger) und errechnet auch den Innenwiderstand - der eigentlich wichtige Wert für den Kaltstart.
Man kann es aber auch manuell machen, das geht aber nicht mit einer einzigen Messung, da man die Batterie immer unter verschiedener Belastung messen muss und erst daraus die Kapazität errechnen kann.
z.B.
https://campofant.com/autobatterie-span ... dezustand/
Gruß
Erich
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Nicht mit nem Ladegerät, dazu braucht man einen Batterietester mit dem man die Batterie nach Möglichkeit unter Last testet oder einen elektronischen Batterietester, z.B. von Bosch, die können dass auch.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Ich habe mir dafür das hier gekauft
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Das ist für n VW Polo, aber für ne ordentliche PKW Batterie oder LKW Batterie ist der Lastwiederstand viel zu klein, dass ist rausgeworfenes Geld.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Hallo,
mit einem einen Multimeter zur einigermassen genauen Spannungsbestimmung habe ich es schon versucht.
Ich war mir nur nie sicher, ob es wirklich einzig eine lineare feststehende, prozentuale Abhängigkeit von gemessener Spannung und Batterierestkapazität gibt.
Machen die Testgeräte nicht einen irgendwie gearteten Belastungsversuch?
Herzliche Grüsse
Rolf
mit einem einen Multimeter zur einigermassen genauen Spannungsbestimmung habe ich es schon versucht.
Ich war mir nur nie sicher, ob es wirklich einzig eine lineare feststehende, prozentuale Abhängigkeit von gemessener Spannung und Batterierestkapazität gibt.
Machen die Testgeräte nicht einen irgendwie gearteten Belastungsversuch?
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Das vom Initiator verlinkte Testgerät macht einen Belastungstest. Die anderen verlinkten Testgeräte messen den Innenwiderstand der Batterie, der mit zunehmender Sulfatierung ("Rost") auf den Bleiplatten größer wird.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Du kannst mit dem Multimeter nur den Ladezustand, aber nicht die Kapazität messen. Es kann sein dass die Batterie bei 100AH Aufdruck zwar nen Ladezustand von 100% erreicht, aber eine Kapazität von nur noch 20 AH hat.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2122
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Auch die Kapazität kann man mit einem Multimeter in etwa prüfen. Man muss noch eine definierte Last (50 Watt Birne) als Last an die Batterie hängen, nachdem diese vollgeladen wurde. Wenn die Batterie nur noch eine definierte Spannung aufweist (ich glaube 12 Volt), ist sie in etwa halb lehr.
D.h. die Entladezeit x 2 x Entladestrom ergibt die Ah.
Ich weiß nur nicht mehr, ob die Spannung unter Last zu messen ist, oder nach Trennung der Last. Aber das können uns bestimmt die Fachleute noch Mal genau erläutern.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
250 Ah im Polo

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Bei nem PKW braucht der Anlasser zwischen 80 und 140 Ampere...
Was willst n da mit nem 100A Lastwiederstand?
N ordentlicher Bosch Tester hat nen 700A Lastwiederstand, da siehste was...
Ne 250AH Batterie mit 100A kurzfristig zu belasten, da lacht die drüber...
Was willst n da mit nem 100A Lastwiederstand?
N ordentlicher Bosch Tester hat nen 700A Lastwiederstand, da siehste was...
Ne 250AH Batterie mit 100A kurzfristig zu belasten, da lacht die drüber...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Das ist die Spannungsliste von "campofant" DBrick:
Ladezustand Nass-Batterie Gel-Batterie AGM-Batterie
100% 12,70V > 12,90V > 12,85V
90% 12,65V 12,85V 12,80V
70% 12,50V 12,60V 12,55V
60% 12,40V 12,50V 12,50V
50% 12,30V 12,45V 12,40V
20% 12,00V 12,10V 12,00V
0% < 11.90V < 12.00V < 12,00V
Herzliche Grüsse
Rolf
Ladezustand Nass-Batterie Gel-Batterie AGM-Batterie
100% 12,70V > 12,90V > 12,85V
90% 12,65V 12,85V 12,80V
70% 12,50V 12,60V 12,55V
60% 12,40V 12,50V 12,50V
50% 12,30V 12,45V 12,40V
20% 12,00V 12,10V 12,00V
0% < 11.90V < 12.00V < 12,00V
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Ja, aber wie Mark schon sagte ist das nur der Ladezustand. Kommt Last drauf bricht bei einer alten Batterie die Spannung schlagartig ein, weil sie keine Kapazität mehr hat.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2122
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Hier ist das ganz gut beschrieben (ab Beitrag 3), wie man das über eine definierte Last und Spannungsmessung hinbekommt.
Batterien testen
Liebe Grüße
Willi
Batterien testen
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
An Mark:
Um die Kapazität einer Batterie mit einem Multimeter zu testen, das heisst die die Ladungsdifferenz zwischen zwei Zuständen zu berechnen , ist es nicht nötig einen
besonders kleinen (und nicht großen!) Lastwiderstand (natürlich elektrisch gemeint) und damit hohen Strom bei der Messung zu verwenden. Entscheidend für Messgenauigkeit (hier immer bei Messung und Errechnung mit Multimeter) ist eine große Ladungsdiffernz - und weil sich Ladung in Strom mal Zeit bemisst geht das genauso über die Zeit (statt hohen Strom).
Ob die Batteriegröße vom Polo oder LKW ist, spielt für die Auswahl des Messgeräts keine Rolle (die muss man an modernen Geräten sowieso für jede Messung einstellen).
Der Stromverbrauch des Anlassers hat keinen Bezug zur Messmethode.
hier ist noch mal die Berechnungsmethode beschrieben (am Ende):
https://www.dein-multimeter.de/autobatt ... d-pruefen/#
Gruß
Erich
Um die Kapazität einer Batterie mit einem Multimeter zu testen, das heisst die die Ladungsdifferenz zwischen zwei Zuständen zu berechnen , ist es nicht nötig einen
besonders kleinen (und nicht großen!) Lastwiderstand (natürlich elektrisch gemeint) und damit hohen Strom bei der Messung zu verwenden. Entscheidend für Messgenauigkeit (hier immer bei Messung und Errechnung mit Multimeter) ist eine große Ladungsdiffernz - und weil sich Ladung in Strom mal Zeit bemisst geht das genauso über die Zeit (statt hohen Strom).
Ob die Batteriegröße vom Polo oder LKW ist, spielt für die Auswahl des Messgeräts keine Rolle (die muss man an modernen Geräten sowieso für jede Messung einstellen).
Der Stromverbrauch des Anlassers hat keinen Bezug zur Messmethode.
hier ist noch mal die Berechnungsmethode beschrieben (am Ende):
https://www.dein-multimeter.de/autobatt ... d-pruefen/#
Gruß
Erich
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Hallo, solche Messverfahren taugen nur sehr bedingt.Willi Jung hat geschrieben: ↑2022-07-02 22:16:09Hier ist das ganz gut beschrieben (ab Beitrag 3), wie man das über eine definierte Last und Spannungsmessung hinbekommt.
Batterien testen
Liebe Grüße
Willi
Ich wollte das auch erst vorschlagen, bin aber nochmal in mich gegangen und habe Abstand davon genommen.
Das Problem ist der C-Koeffizient.
Wird eine Bleibatterie mit einem niedrigen Strom entladen, so kann sie eine viel größere Kapazität bereitstellen.
Eine gealterte sulfatierte Batterie kann einen niedrigen Strom viel stabiler als einen hohen Strom bereitstellen.
Möchte man alles berücksichtigen, so wird das ein richtig komplexes Verfahren. Die meisten Geräte taugen nichts für eine absolute Gewissheit. Jedes für sich, liefert nur ein Indiz.
Aus meiner Erfahrung heraus, hat sich jedoch folgendes bestätigt:
Gibt es Zweifel am Zustand einer Batterie, so sollte sie getauscht werden.
Spätestens im nächsten Winter, wenn die Zellchemie noch etwas träge ist, kommt es zum Problem.
Batterien altern nunmal und müssen getauscht werden.
Behandelt man sie sehr gut kann man die Zeit lange hinauszögern, aber irgendwann ist es soweit und es muss Ersatz her.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Moin
wenn ich ne Batterie im Fahrzeug habe, die tut was sie soll, käme ich nie auf den Gedanken eine Messung durchzuführen. Habe ich das Gefühl, die Batterie schwächelt, dann geht sie auf den Müll und ich kaufe eine andere. Meistens tauchen die Probleme ja im Winter auf. Statt zweifelhafte Messungen durchzuführen kannst du die Batterie ja über Nacht in die Gefriertruhe stellen. Dann weißt du, was dich im Winter erwartet
Jens
wenn ich ne Batterie im Fahrzeug habe, die tut was sie soll, käme ich nie auf den Gedanken eine Messung durchzuführen. Habe ich das Gefühl, die Batterie schwächelt, dann geht sie auf den Müll und ich kaufe eine andere. Meistens tauchen die Probleme ja im Winter auf. Statt zweifelhafte Messungen durchzuführen kannst du die Batterie ja über Nacht in die Gefriertruhe stellen. Dann weißt du, was dich im Winter erwartet

Jens
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Ich sehe das ähnlich, wer misst der misst Mist.
Wenn man eine 2. Batterie gleichen baumusters hat zum Vergleichen, dann geht das wohl nicht halbwegs. Aber ohne Vergleich ist das eher raten als schätzen.
Selbst wenn man einen Vergleich hat. Dann weiß man das bei 390A die Spannung bei der einen Batterie um 0.1V mehr einbricht. Was hat man davon?
Man bräuchte eine ganze messreihe von natürlich gealterten Batterien. Von neu bis Schrott...... Das ganze dann noch bei unterschiedlichen Belastungskurven......
Wenn man eine 2. Batterie gleichen baumusters hat zum Vergleichen, dann geht das wohl nicht halbwegs. Aber ohne Vergleich ist das eher raten als schätzen.
Selbst wenn man einen Vergleich hat. Dann weiß man das bei 390A die Spannung bei der einen Batterie um 0.1V mehr einbricht. Was hat man davon?
Man bräuchte eine ganze messreihe von natürlich gealterten Batterien. Von neu bis Schrott...... Das ganze dann noch bei unterschiedlichen Belastungskurven......
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Moin,
im Prinzip gehts doch gar nicht um eine hochgenaue Messung; bei mir um eine Unterscheidung, für was sie noch taugt.
Ich bekomme öfter auch mal gebrauchte Batteriesätze von LKW, da diese immer paarweise getauscht werden.
Mit meinem Gerät kann ich unterscheiden, welches die guten bzw. schlechteren ist.
Die guten verwende ich paarweise noch 2 bis 3 Jährchen als Aufbaubatterie, die schlechteren tuns noch eine ganze Zeit lang fürn Weidezaun, bevor sie endgültig zum Schrotti gehen.
Bisher bin ich mit dieser Methode recht gut gefahren.
Gruß Claus
im Prinzip gehts doch gar nicht um eine hochgenaue Messung; bei mir um eine Unterscheidung, für was sie noch taugt.
Ich bekomme öfter auch mal gebrauchte Batteriesätze von LKW, da diese immer paarweise getauscht werden.
Mit meinem Gerät kann ich unterscheiden, welches die guten bzw. schlechteren ist.
Die guten verwende ich paarweise noch 2 bis 3 Jährchen als Aufbaubatterie, die schlechteren tuns noch eine ganze Zeit lang fürn Weidezaun, bevor sie endgültig zum Schrotti gehen.
Bisher bin ich mit dieser Methode recht gut gefahren.
Gruß Claus
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2122
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Bisher habe ich selbst diese Messmethoden auch noch nicht angewendet, sondern nur davon gelesen und mich daran erinnert.
Meine Batterien haben bislang alle so lange gehalten (auch früher in PKWs), dass zum Zeitpunkt des Ablebens klar war, dass die jetzt raus muss. Die Zustandsverschlechterung war auch immer plötzlich und deutlich, so dass es da keinen Zweifel gab.
Den Laster fahr ich jetzt im 13. Jahr und es ist der 2. Satz Noname-Batterien im Aufbau und am Starter. Da muss man sich dann auch wenig Gedanken um das Thema machen. Da bin ich ganz bei meinen Vorrednern.
Blöd ist's halt nur, wenn die Batterie schon nach zwei Jahren schwächelt und man versucht der Ursache auf die Schliche zu kommen.
Liebe Willi
Meine Batterien haben bislang alle so lange gehalten (auch früher in PKWs), dass zum Zeitpunkt des Ablebens klar war, dass die jetzt raus muss. Die Zustandsverschlechterung war auch immer plötzlich und deutlich, so dass es da keinen Zweifel gab.
Den Laster fahr ich jetzt im 13. Jahr und es ist der 2. Satz Noname-Batterien im Aufbau und am Starter. Da muss man sich dann auch wenig Gedanken um das Thema machen. Da bin ich ganz bei meinen Vorrednern.
Blöd ist's halt nur, wenn die Batterie schon nach zwei Jahren schwächelt und man versucht der Ursache auf die Schliche zu kommen.
Liebe Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Also ich habe meine Starterbatterien brav jedes Jahr vorm Winter mitm Aerometer geprüft und dann dieses Jahr festgestellt, warum mein Voltmeter in letzter Zeit 2 Volt weniger anzeigte... Eine Zelle war tot, wobei das bei 24V wohl nicht so wichtig ist, sprang trotzdem immer an...Enzo hat geschrieben: ↑2022-07-03 1:40:29Moin
wenn ich ne Batterie im Fahrzeug habe, die tut was sie soll, käme ich nie auf den Gedanken eine Messung durchzuführen. Habe ich das Gefühl, die Batterie schwächelt, dann geht sie auf den Müll und ich kaufe eine andere. Meistens tauchen die Probleme ja im Winter auf. Statt zweifelhafte Messungen durchzuführen kannst du die Batterie ja über Nacht in die Gefriertruhe stellen. Dann weißt du, was dich im Winter erwartet![]()
Jens
Im Urlaub neue Batterien zu kaufen, dafür wäre ich zu geizig.
Meine PKW Batterie mache ich alle 5 Jahre neu, keine Lust morgens mit kaputter Batterie vor der Haustüre zu stehen, wenn der Wintereinbruch kommt. Dann muss ich los und anderen Leuten Batrterien verkaufen, die ausm Graben ziehen, etc. da kannst nix verdienen wenns Pannenfahrzeug der Werkstatt nicht anspringt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Ich könnte aktuell 8 NATO Blöcke und 8 andere Batterien für eine Testreihe "gratis" zur Verfügung stellen.
Die beste aller Ehefrauen meint zwar dauernd, ich solle die jetzt endlich mal wegbringen, weil wir den Platz in der Garage ...
Aber es könnte doch noch eine gute ...
Herzliche Grüsse
Rolf

Die beste aller Ehefrauen meint zwar dauernd, ich solle die jetzt endlich mal wegbringen, weil wir den Platz in der Garage ...
Aber es könnte doch noch eine gute ...

Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Lieber einen 20 Jahre alten NATO Block als eine ein Jahr alte Varta Blau. Ich habe auch noch ein paar in die Jahre gekommene NATO Blöcke. Die gehen immer noch tadellos, wollen einfach nicht sterben.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
... mit dem vom Initiator verlinkten "Toaster" (älteres Modell mit Analoganzeige) bekomme ich ausreichend genaue Werte hin ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
... Zwischending ... schon mit beklemmenden Kabeln aber noch mit Analoganzeige ... und einer Bescheibung welche Zeigerbewegung was bedeutet (kann mir nicht vorstellen, dass man langsames vs. schnelles Absinken oder Erholung mit Ueberschwang digital so schön ablesen kann) ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Wie kann man den Zustand einer älteren Batterie ermitteln?
Vielen Dank für alle Tips! Dieser Tester (Toaster) ist es geworden:
https://www.amazon.de/Digitaler-Batteri ... P5RJ&psc=1
Herzliche Grüsse
Rolf
https://www.amazon.de/Digitaler-Batteri ... P5RJ&psc=1
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -