Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Moderator: Moderatoren
Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Hallo liebe Allradler,
hat jemand noch 'ne Idee wo ich eine Tachowelle für meine Magirus Deutz 100 D7 Fa Bj. 1968 herbekomme. Das lange Ding zwischen Verteilergetriebe und dem Anschluß zum Fahrerhaus ist kurz nach dem Getriebe im Bogen gerissen. Schlüsselweite der Überwurfmutter am Fahrerhaus 26 mm. Es gibt soweit ich weiß drei verschiedene Bauarten. Philip im Hanfbachtal (immer eine gute Adersse für Teile) hat nix. Vielleicht wißt ihr noch was. Wäre toll.
Liebe Grüße
Norbert
hat jemand noch 'ne Idee wo ich eine Tachowelle für meine Magirus Deutz 100 D7 Fa Bj. 1968 herbekomme. Das lange Ding zwischen Verteilergetriebe und dem Anschluß zum Fahrerhaus ist kurz nach dem Getriebe im Bogen gerissen. Schlüsselweite der Überwurfmutter am Fahrerhaus 26 mm. Es gibt soweit ich weiß drei verschiedene Bauarten. Philip im Hanfbachtal (immer eine gute Adersse für Teile) hat nix. Vielleicht wißt ihr noch was. Wäre toll.
Liebe Grüße
Norbert
- Bigbloggers
- Überholer
- Beiträge: 278
- Registriert: 2015-10-19 14:21:59
- Wohnort: Freising
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Kann man sich anfertigen lassen.
Ist mir in Griechenland passiert, in Patras gabs ne Werkstatt der hat Taxometer und sowas gemacht, der hat mir die Welle auf Maß nachgebaut mit Überwürfen ect..
Hat 100.- € gekostet.
Vielleicht gibts ja sowas in D auch.
Ist mir in Griechenland passiert, in Patras gabs ne Werkstatt der hat Taxometer und sowas gemacht, der hat mir die Welle auf Maß nachgebaut mit Überwürfen ect..
Hat 100.- € gekostet.
Vielleicht gibts ja sowas in D auch.
Gruss Daniel
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
84`Magirus 170 D11 FA - Ex. THW - F6L413V
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
BBG Automotive in Frankfurt fällt mir da ein - gibt sicher auch noch andere.
In welcher Region bist Du denn?
In welcher Region bist Du denn?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Moin,
eher rwtech (Willner) in Hunderdorf (dexeelefant auf iibä)... die hatten mal recht viele THW 170er geschlachtet, aber das ist schon lange her.
Gruß vom Nils
eher rwtech (Willner) in Hunderdorf (dexeelefant auf iibä)... die hatten mal recht viele THW 170er geschlachtet, aber das ist schon lange her.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Die Welle kann der gut sortierte Tachodienst neu pressen. Schau mal nach ner alten LKW Werkstatt die sollten das Werkzeug noch haben.
Ansonsten mal bei KaJo fragen. Kajo
VG Bert
Ansonsten mal bei KaJo fragen. Kajo
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Hänge mich hier mal an.
Unsere im 130D9 ist gestern auch gerissen.
Nu stellt sich die Frage, nur die eigentliche Welle oder auch die Aussenhülle tauschen? Das dürfte noch die erste sein. Zumindest ist die noch am Tacho verplombt gewesen.
Zudem noch ein Missgeschick. Beim Versuch des Rauspopelns des abgerissenen Teiles ist dieses nur noch tiefer in die tachoseitige Nabe reigerutscht und für mich nicht mehr rauszuholen. Würde ich jetzt einfach drin lassen. Was meint Ihr?
@rudnor: bist Du schon weitergekommen?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße Thorsten
Unsere im 130D9 ist gestern auch gerissen.
Nu stellt sich die Frage, nur die eigentliche Welle oder auch die Aussenhülle tauschen? Das dürfte noch die erste sein. Zumindest ist die noch am Tacho verplombt gewesen.
Zudem noch ein Missgeschick. Beim Versuch des Rauspopelns des abgerissenen Teiles ist dieses nur noch tiefer in die tachoseitige Nabe reigerutscht und für mich nicht mehr rauszuholen. Würde ich jetzt einfach drin lassen. Was meint Ihr?
@rudnor: bist Du schon weitergekommen?
Vielen Dank für Eure Tipps!
Grüße Thorsten
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Nachschlag:
Müsste sich die Nabe im Tacho nicht sehr leicht drehen lassen?
Passenden Schraubenzieher rein und vorsichtig versucht zu drehen. Nix geht in beide Richtungen.
Schon mal wer erlebt, dass der Tacho fest ist?
Nadel hat zuvor recht aufgeregt gezappelt und zwar schon länger.
In Augsburg gibt’s laut Google ne Tacho Bude.
Tachometer Stelzle.
Da werde ich mal vorstellig. Hoffentlich kann der auch Wellen.
Grüße
Thorsten
Müsste sich die Nabe im Tacho nicht sehr leicht drehen lassen?
Passenden Schraubenzieher rein und vorsichtig versucht zu drehen. Nix geht in beide Richtungen.
Schon mal wer erlebt, dass der Tacho fest ist?
Nadel hat zuvor recht aufgeregt gezappelt und zwar schon länger.
In Augsburg gibt’s laut Google ne Tacho Bude.
Tachometer Stelzle.
Da werde ich mal vorstellig. Hoffentlich kann der auch Wellen.
Grüße
Thorsten
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Moin,
wenn es nur das Plastik Teil ist… da bin ich grad am zeichnen und drucken. Dauert aber noch ne Weile…
Ich hab jetzt leider auch nur noch eins auf zwei Tacho
Gruß vom Nils
wenn es nur das Plastik Teil ist… da bin ich grad am zeichnen und drucken. Dauert aber noch ne Weile…
Ich hab jetzt leider auch nur noch eins auf zwei Tacho

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Servus Nils,
Again what learned. War irgendwie davon ausgegangen, dass das Plasteteil an die Metallwelle angegossen wäre. Auch wenn das als loses Teil viel mehr Sinn macht. Hab mich bisher nur mit dem Tacho beschäftigt, weniger mit der Welle, die ich als kaputt abgeschrieben hatte.
Nun, das wäre klar. Dann ist die Welle an sich wohl noch ok.
Bin gespannt, was der Tacho Mensch in Augsburg sagt.
Grüße
Thorsten
Again what learned. War irgendwie davon ausgegangen, dass das Plasteteil an die Metallwelle angegossen wäre. Auch wenn das als loses Teil viel mehr Sinn macht. Hab mich bisher nur mit dem Tacho beschäftigt, weniger mit der Welle, die ich als kaputt abgeschrieben hatte.
Nun, das wäre klar. Dann ist die Welle an sich wohl noch ok.
Bin gespannt, was der Tacho Mensch in Augsburg sagt.
Grüße
Thorsten
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Update:
Der Tacho war komplett fest, deshalb auch der Bruch der Welle, bzw. des Kunststoff Adapters.
Der Tachodienst meinte übrigens, dass er sowas, wie dieses Kunststoffteil noch nie gesehen hat, in den 37 Jahren, seit denen er Tachos macht.
Er hat nun vorgeschlagen, die Welle direkt an den Tacho anzuschießen.
Jemand von Euch ne Idee, warum Magirus das Teil verbaut hat?
Sollbruchstelle?
Auch, wenn ich die Welle ohne das Teil an den Tacho bekomme, würde ich, sollte ich das woher bekommen, wieder mit verbauen wollen.
Hat jemand ne Bezugsquelle?
Danke und Grüße
Thorsten
Der Tacho war komplett fest, deshalb auch der Bruch der Welle, bzw. des Kunststoff Adapters.
Der Tachodienst meinte übrigens, dass er sowas, wie dieses Kunststoffteil noch nie gesehen hat, in den 37 Jahren, seit denen er Tachos macht.
Er hat nun vorgeschlagen, die Welle direkt an den Tacho anzuschießen.
Jemand von Euch ne Idee, warum Magirus das Teil verbaut hat?
Sollbruchstelle?
Auch, wenn ich die Welle ohne das Teil an den Tacho bekomme, würde ich, sollte ich das woher bekommen, wieder mit verbauen wollen.
Hat jemand ne Bezugsquelle?
Danke und Grüße
Thorsten
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Moin,
genau das vermute ich auch...
Bei meinem Militär 110-16 AW BJ 87 und dem Feuerwehr 130D9 FAL BJ 84 sowie dem 130D7 FAL BJ 82 (vom Hallenkollegen) ist jeweils der gleiche Tacho mit eben dieser Welle verbaut. Zwei Kunststoff Wellen sind mittlerweile im Eimer

Der Hallenkollege ist Ingenieur bei VDO und konnte da auch nichts auftreiben

Der Fahrtenschreiber Tacho hat diese Welle nicht...
Ich werd das in einer ruhigen Minute ausmessen, zeichnen und der Hallenkollege druckt das dann...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Dann melde ich mich schon mal für die ‚wer braucht auch noch eins?‘ Liste.
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Hallo,
ich hole den Threat nochmal hoch.
Hab in diesem Threat auch schon mal was dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=17&t=107824&p=1113574#p1113574
Bei meinem 110-16AW von den Dänen war ja auch dieser Plastik-Stift gebrochen.
Ich hab mir den jetzt nochmal anhand eines originalen aus einer 170D11 Feuerwehr, auch ohne Fahrtenschreiber, zeichnen und in Metall 3D drucken lassen. Swoeit war das auch alles ok, allerdings war der Innenvierkant des Stiftes etwas zu eng...
Der Außenvierkant hat hervorragend in den Tacho gepasst. Andersrum wär besser gewesen, weil nen Innenvierkant größer schleifen doch etwas komplexer ist...
Nun gut, hab ich das Ding eingebaut, ging schon so halbwegs auf die Tachowelle drauf, leider nur nicht so ganz freiwillig... Habs dann einfach mal versucht und irgendwann gabs so n Ruck und der Bajonettverschluss ging zu. Dann hatte ich die Hoffnung, dass er auf die Tachowelle gerutscht ist...
Das Gegenteil war leider der Fall. Mir hats die Welle im Tacho, in die dieser Plastikstift steckt weiter in den Tacho geschoben, als das eigentlich soll...
Dann gabs heute aufm Weg zum TÜV schon seltsame Geräusche, und plötzlich war Ruhe... Naja, immerhin HU ohne Mängel bestanden!
Zuhause dann den Tacho mal wieder aufgemacht und den hats wohl komplett zerlegt... Also genauer gesagt hat es nur das vertikal laufende "goldene Zahnrad" auf der horizontal laufenden Welle zerlegt.
Grund dafür ist eben, dass ich durch falsche Anwendung die Vertikale Welle (auf diesem Bild schon rausoperiert) zu weit nach oben in den Tacho gedrückt habe, wodurch eben das Schneckengetriebe eben dieser Welle nicht mehr mit dem "goldenen Zahnrad" ineinandergreifen konnte. Dadurch hats mir eben dieses Rad komplett zerglegt.
Alle anderen Zahnräder scheinen noch intakt zu sein.
Als ich mir die ganze Misere genauer angeschaut habe, hab ich festgestellt, dass ja das "goldene Zahnrad"( ich vermute es ist aus Messing oder so) ja offensichtilch aus einem anderen Material ist, als der Rest der Welle auf dem es sitzt. Also hab ich versucht das von der Welle abzubekommen, was auch gut funktioniert hat.
So jetzt zur eigentlichen Frage...
Der Tacho ist von VDO. Ich bin der Meinung, dass wenn ich dieses eine Zahnrädchen als Ersatzteil bekommen könnte, ich den Tacho wieder einwandfrei zum laufen bekommen könnte.
Hat jemand eine Idee, ob es sowas als Ersatzteil gibt?
Wenn ja, wo?
Ich hab noch n Ersatztacho liegen. Bin aber erstrebt, das zu reparieren.
Also bin für sämtliche Tips offen.
Desweiteren schreibe ich es hier rein, weil ich weiterhin im Austuasch mit dem Metall 3D-Drucker bin. Ein sehr netter Mensch. Er hat mir unterstützung weiterhin angeboten, bis es passt.
Deshalb wollte ich es schonmal "vorsichtig" ankündigen, dass es unter Umständen bald möglich wäre, da ne Kleinserie drucken zu lassen. Allerdings erst, wenn mein Dilemma behoben ist und ich es guten Gewissens weiterempfehlen würde. Bei mir gings ja jetzt leider erstmal richtig schief...
Also falls jemand weiß, ob es noch Ersatzteile für so alte Tachos gibt oder wohin ich mich damit wenden könnte, gerne her mit hinweisen.
Grüße, Störenfried
ich hole den Threat nochmal hoch.
Hab in diesem Threat auch schon mal was dazu geschrieben:
viewtopic.php?f=17&t=107824&p=1113574#p1113574
Bei meinem 110-16AW von den Dänen war ja auch dieser Plastik-Stift gebrochen.
Ich hab mir den jetzt nochmal anhand eines originalen aus einer 170D11 Feuerwehr, auch ohne Fahrtenschreiber, zeichnen und in Metall 3D drucken lassen. Swoeit war das auch alles ok, allerdings war der Innenvierkant des Stiftes etwas zu eng...
Der Außenvierkant hat hervorragend in den Tacho gepasst. Andersrum wär besser gewesen, weil nen Innenvierkant größer schleifen doch etwas komplexer ist...
Nun gut, hab ich das Ding eingebaut, ging schon so halbwegs auf die Tachowelle drauf, leider nur nicht so ganz freiwillig... Habs dann einfach mal versucht und irgendwann gabs so n Ruck und der Bajonettverschluss ging zu. Dann hatte ich die Hoffnung, dass er auf die Tachowelle gerutscht ist...
Das Gegenteil war leider der Fall. Mir hats die Welle im Tacho, in die dieser Plastikstift steckt weiter in den Tacho geschoben, als das eigentlich soll...
Dann gabs heute aufm Weg zum TÜV schon seltsame Geräusche, und plötzlich war Ruhe... Naja, immerhin HU ohne Mängel bestanden!

Zuhause dann den Tacho mal wieder aufgemacht und den hats wohl komplett zerlegt... Also genauer gesagt hat es nur das vertikal laufende "goldene Zahnrad" auf der horizontal laufenden Welle zerlegt.
Grund dafür ist eben, dass ich durch falsche Anwendung die Vertikale Welle (auf diesem Bild schon rausoperiert) zu weit nach oben in den Tacho gedrückt habe, wodurch eben das Schneckengetriebe eben dieser Welle nicht mehr mit dem "goldenen Zahnrad" ineinandergreifen konnte. Dadurch hats mir eben dieses Rad komplett zerglegt.
Alle anderen Zahnräder scheinen noch intakt zu sein.
Als ich mir die ganze Misere genauer angeschaut habe, hab ich festgestellt, dass ja das "goldene Zahnrad"( ich vermute es ist aus Messing oder so) ja offensichtilch aus einem anderen Material ist, als der Rest der Welle auf dem es sitzt. Also hab ich versucht das von der Welle abzubekommen, was auch gut funktioniert hat.
So jetzt zur eigentlichen Frage...
Der Tacho ist von VDO. Ich bin der Meinung, dass wenn ich dieses eine Zahnrädchen als Ersatzteil bekommen könnte, ich den Tacho wieder einwandfrei zum laufen bekommen könnte.
Hat jemand eine Idee, ob es sowas als Ersatzteil gibt?
Wenn ja, wo?
Ich hab noch n Ersatztacho liegen. Bin aber erstrebt, das zu reparieren.
Also bin für sämtliche Tips offen.
Desweiteren schreibe ich es hier rein, weil ich weiterhin im Austuasch mit dem Metall 3D-Drucker bin. Ein sehr netter Mensch. Er hat mir unterstützung weiterhin angeboten, bis es passt.
Deshalb wollte ich es schonmal "vorsichtig" ankündigen, dass es unter Umständen bald möglich wäre, da ne Kleinserie drucken zu lassen. Allerdings erst, wenn mein Dilemma behoben ist und ich es guten Gewissens weiterempfehlen würde. Bei mir gings ja jetzt leider erstmal richtig schief...
Also falls jemand weiß, ob es noch Ersatzteile für so alte Tachos gibt oder wohin ich mich damit wenden könnte, gerne her mit hinweisen.
Grüße, Störenfried
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
Moin,
Ich habe sehr gute Erfahrungen zu allen möglichen Tacho-Teilen mit BBG-Automotive in Frankfurt gemacht, mit denen empfehle ich telefonische Kontaktaufnahme.
Mein letzter Kontakt mit denen ist auch mittlerweile 5 Jahre her.
Grüße
Marcus
Ich habe sehr gute Erfahrungen zu allen möglichen Tacho-Teilen mit BBG-Automotive in Frankfurt gemacht, mit denen empfehle ich telefonische Kontaktaufnahme.
Mein letzter Kontakt mit denen ist auch mittlerweile 5 Jahre her.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Storenfried
- Selbstlenker
- Beiträge: 173
- Registriert: 2015-07-09 11:26:10
Re: Tachowelle gerissen Magirus Deutz 100 D 7 FA
OK, danke für den Tip!
Dann wird bei mir wohl Montag Mal so ein Telefon-Tag werden...
Aber hilft ja nix...
Grüße, Störenfried
Dann wird bei mir wohl Montag Mal so ein Telefon-Tag werden...
Aber hilft ja nix...
Grüße, Störenfried