"Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Moderator: Moderatoren
"Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Werte Gemeinde,
Kunden von mir sind mit dem Fahrrad auf dem Weg nach China...
(ob das klappt werden wir sehen...)
Leider gibt es ein Problem mit einem der Räder, was ein (sehr) guter Schweisser in den Griff bekommen könnte.
Die weitere Route führt nach Istanbul...
Wer kennt einen entsprechenden Laden der einen Fahrradrahmen schweissen kann (Alu !) zw. Thessaloniki
und Istanbul ?
Große Dankbarkeit ist selbstverständlich...^^
Grüße Roman
Kunden von mir sind mit dem Fahrrad auf dem Weg nach China...
(ob das klappt werden wir sehen...)
Leider gibt es ein Problem mit einem der Räder, was ein (sehr) guter Schweisser in den Griff bekommen könnte.
Die weitere Route führt nach Istanbul...
Wer kennt einen entsprechenden Laden der einen Fahrradrahmen schweissen kann (Alu !) zw. Thessaloniki
und Istanbul ?
Große Dankbarkeit ist selbstverständlich...^^
Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Hallo Roman,
gibt nur ganz wenige die das können, empfehlen kann ich den Matthias Rotte.
https://www.rotte-schweisstechnik.de/fa ... reparatur/
hab mal bei ihm einen Alu-Reise-Rad-Rahmen schweißen lassen.
Procedere war damals, Rad auseinander bauen, versenden, am Strand Urlaub machen bis der Rahmen zurück war, Rad zusammenbauen, rund 15.000km weiterfahren und Tour beenden.
Das unterwegs, auf Gut Glück, würde ich nicht machen wollen, dafür ist das zu speziell.
Gruß Guido
gibt nur ganz wenige die das können, empfehlen kann ich den Matthias Rotte.
https://www.rotte-schweisstechnik.de/fa ... reparatur/
hab mal bei ihm einen Alu-Reise-Rad-Rahmen schweißen lassen.
Procedere war damals, Rad auseinander bauen, versenden, am Strand Urlaub machen bis der Rahmen zurück war, Rad zusammenbauen, rund 15.000km weiterfahren und Tour beenden.
Das unterwegs, auf Gut Glück, würde ich nicht machen wollen, dafür ist das zu speziell.
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Moin,
das Problem wird nicht unbedingt das Schweißen sondern auch die Wärmebehandlung/Auslagerung anschliessend sein.
Gruß Reinhard
das Problem wird nicht unbedingt das Schweißen sondern auch die Wärmebehandlung/Auslagerung anschliessend sein.
Gruß Reinhard
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Ist jetzt zwar keine hilfreiche Antwort aber...
Freunde von mir sind mehrfach mit Fahrrädern auf langen Urlauben in Tibet/Nepal, Simbabwe usw. unterwegs gewesen. Ihnen war das Gewicht des Rads weniger wichtig als die Möglichkeit zur Reparatur. Sie waren immer mit alten "Wasserleitungs-Fahrrädern" unterwegs. Die kann jeder Dorfschmied schweißen! Am Ende haben sie die Fahrräder in dem Land gelassen und jemandem geschenkt.
für die Möglichkeit der Reparatur. Gibt Google keine Infos zu Bike-Manufakturen her. In Griechenland sollte es doch auch 2-Radfreaks geben...
Chris
Freunde von mir sind mehrfach mit Fahrrädern auf langen Urlauben in Tibet/Nepal, Simbabwe usw. unterwegs gewesen. Ihnen war das Gewicht des Rads weniger wichtig als die Möglichkeit zur Reparatur. Sie waren immer mit alten "Wasserleitungs-Fahrrädern" unterwegs. Die kann jeder Dorfschmied schweißen! Am Ende haben sie die Fahrräder in dem Land gelassen und jemandem geschenkt.

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Hallo Roman
Frag erst mal nach der Alulegierung beim Hersteller des Rahmen an.
Wenn das geklärt ist, den richtigen Schweißdraht suchen und dann in Thesaloniki im Yachthafen nach einer Schweißerbude mit Wic AC/DC
suchen.
LG Bernd
Frag erst mal nach der Alulegierung beim Hersteller des Rahmen an.
Wenn das geklärt ist, den richtigen Schweißdraht suchen und dann in Thesaloniki im Yachthafen nach einer Schweißerbude mit Wic AC/DC
suchen.
LG Bernd
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
auch wenn es deine Kunden nicht höre wollen:
Neuen Rahmen beschaffen und Austauschen!
Das Umbauen der Teile sollte dann eine lokaler Fahrrad Werkstatt hinbekommen.
An einem Rahmen unsachgemäß zu Schweißen finde ich ein absolutes No-Go!
Das läuft unter Kategorie Bremsen, Hauptrahmen, Fahrwerksaufhängung! Da wird nicht gepfuscht!!
Wenn man schonmal gesehen hat wie übel es einen auf die Fresse legen wegen nur einem ausgedrehten Pedal, dann Üüerlegt man sich sich sowas nochmal....
Neuen Rahmen beschaffen und Austauschen!
Das Umbauen der Teile sollte dann eine lokaler Fahrrad Werkstatt hinbekommen.
An einem Rahmen unsachgemäß zu Schweißen finde ich ein absolutes No-Go!
Das läuft unter Kategorie Bremsen, Hauptrahmen, Fahrwerksaufhängung! Da wird nicht gepfuscht!!
Wenn man schonmal gesehen hat wie übel es einen auf die Fresse legen wegen nur einem ausgedrehten Pedal, dann Üüerlegt man sich sich sowas nochmal....
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Wenn es vor Ort nichts passendes gibt, Hin-und Rückflug Istanbul-Berlin unter 200 Euro. Mit Rahmen als Gepäck.
Overlandtours.de
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Moin,
nur fürs Protokoll: Rahmen von Stahlräder sind meines Wissens aus Nahtlos gezogenem Rohr, das hat mit einem Gewehrlauf deutlich mehr gemein, als mit einem Wasserrohr. Und geschweißt ist da auch nichts, die Verbindungen sind (hart) gelötet.
Stimmt zwar, so etwas kann man auf Reisen sehr einfach reparieren lassen und es finden sich leicht Fachmänner vor Ort, die sich damit auskennen. In der Regel muss man das aber nicht, da diese Technik ohne Schweißnähte auch bei hohe Belastungen keine Risse bildet.
MLG
Felix
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Danke für die Antworten !
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass ich Fahrradmechaniker und - Händler bin und die Kunden
ein Reiserad bei mir gekauft haben, allerdings nicht das brüchige.
Wir verkaufen (mit der Ausnahme "Velotraum") nur Stahlräder, aus naheliegenden Gründen...
Wir legen auch keinen großen Wert auf Gewicht bei unseren Rädern sondern auf Belastbarkeit, aber wir sind ein Reiseradladen
und kein magentafarbener Carbonpapiersportblablashop mit Mamils* als Kunden...
Fahrradrahmen sind generell schwierig zu schweißen, da die Wandstärken z.T. sehr gering sind und sich schon kleinster Verzug
im Fahrverhalten bemerkbar macht. Am ehesten eignet sich das WIG-Verfahren.
Stahlrahmen werden seit Jahren geschweisst, der geklebte oder der hartgelötete Rahmen mit Muffen ist eine Ausnahme, wenn auch eine sehr attraktive...,
Ein Rückflug nach D zur Problemlösung wäre die denkbar schlechteste Variante, dann könnten wir ihm aber einen ordentlichen Stahlrahmen verkaufen der
180 kg Systemgewicht verträgt...^^
@Hugepanic: Ein ausgedrehtes Pedal hat mehr Effekt als der Riß von dem wir hier sprechen.
Gesichtsbremsung ist fast programmiert so wie beim Kettenriß wenn man engagiert pedaliert.
Wenn ich noch herausfinde wie man Bilder hier hineinbekommt (wusste ich mal
) kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Grundsätzlich hast Du recht, Risikoabschätzung und Vorsicht sind angebracht, beim LKW sieht es da allerdings anders aus !
Pfusch soll es ja eben nicht sein, das Risiko ist jedenfalls überschaubar.
Eine örtliche Schweißerbude wäre immer noch die beste Lösung, den Yachthafenschweißer hatte ich als erstes empfohlen, Danke Bernd !
Bin ja selber Bootsbauer und dort wird einem meistens proff. geholfen.
Fahrradläden haben meistens keine Möglichkeit zu schweißen und dürfen das auch nicht...(in D)
Wer also noch eine Idee hat, wen kennt oder selber in besagter gegend was hat schweißen lassen gerne hierhin, fahrradspezifische Tips brauche ich ehrlich gesagt nicht...
Vg Roman
* Mamil: MiddleAgedMeninLycra ....und meistens Bauch....
rausgefunden...
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass ich Fahrradmechaniker und - Händler bin und die Kunden
ein Reiserad bei mir gekauft haben, allerdings nicht das brüchige.
Wir verkaufen (mit der Ausnahme "Velotraum") nur Stahlräder, aus naheliegenden Gründen...
Wir legen auch keinen großen Wert auf Gewicht bei unseren Rädern sondern auf Belastbarkeit, aber wir sind ein Reiseradladen
und kein magentafarbener Carbonpapiersportblablashop mit Mamils* als Kunden...

Fahrradrahmen sind generell schwierig zu schweißen, da die Wandstärken z.T. sehr gering sind und sich schon kleinster Verzug
im Fahrverhalten bemerkbar macht. Am ehesten eignet sich das WIG-Verfahren.
Stahlrahmen werden seit Jahren geschweisst, der geklebte oder der hartgelötete Rahmen mit Muffen ist eine Ausnahme, wenn auch eine sehr attraktive...,
Ein Rückflug nach D zur Problemlösung wäre die denkbar schlechteste Variante, dann könnten wir ihm aber einen ordentlichen Stahlrahmen verkaufen der
180 kg Systemgewicht verträgt...^^
@Hugepanic: Ein ausgedrehtes Pedal hat mehr Effekt als der Riß von dem wir hier sprechen.
Gesichtsbremsung ist fast programmiert so wie beim Kettenriß wenn man engagiert pedaliert.
Wenn ich noch herausfinde wie man Bilder hier hineinbekommt (wusste ich mal

Pfusch soll es ja eben nicht sein, das Risiko ist jedenfalls überschaubar.
Eine örtliche Schweißerbude wäre immer noch die beste Lösung, den Yachthafenschweißer hatte ich als erstes empfohlen, Danke Bernd !
Bin ja selber Bootsbauer und dort wird einem meistens proff. geholfen.
Fahrradläden haben meistens keine Möglichkeit zu schweißen und dürfen das auch nicht...(in D)
Wer also noch eine Idee hat, wen kennt oder selber in besagter gegend was hat schweißen lassen gerne hierhin, fahrradspezifische Tips brauche ich ehrlich gesagt nicht...

Vg Roman
* Mamil: MiddleAgedMeninLycra ....und meistens Bauch....

rausgefunden...
- Dateianhänge
-
- !cid_21540CF8-848A-4E7A-936A-4751461BBD83-L0-001.jpg (18.03 KiB) 2905 mal betrachtet
-
- !cid_9B93DCA9-31FB-473B-8615-A3F81AEC4920-L0-001.jpg (19.69 KiB) 2905 mal betrachtet
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Hi,
ist kein Tipp, der akut Abhilfe schafft, aber ich würde am Ende des Risses bohren, bevor ich den nächsten Meter radle. Dann reisst es immerhin hoffentlich nicht weiter. Ansonsten habe ich von Alu nicht genug Ahnung, verdiene zwar Teile meines Lebensunterhaltes mit Schweißen, aber kein Alu.
Als ganz akute Abhilfe kann man ggf. ein angepasstes Blech mit vernünftigem Kleber drüber kleben.
Freundliche Grüße,
Christian
ist kein Tipp, der akut Abhilfe schafft, aber ich würde am Ende des Risses bohren, bevor ich den nächsten Meter radle. Dann reisst es immerhin hoffentlich nicht weiter. Ansonsten habe ich von Alu nicht genug Ahnung, verdiene zwar Teile meines Lebensunterhaltes mit Schweißen, aber kein Alu.
Als ganz akute Abhilfe kann man ggf. ein angepasstes Blech mit vernünftigem Kleber drüber kleben.
Freundliche Grüße,
Christian
Geht nicht gibt's nicht
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Hallo Roman
was hälst du von Löten, Verstärkung drüberlegen und großflächig verlöten. Da gibt es superfließende Lote mit niedrigem Schelzpunkt.
was hälst du von Löten, Verstärkung drüberlegen und großflächig verlöten. Da gibt es superfließende Lote mit niedrigem Schelzpunkt.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: "Fein"-Schweißer gesucht in Thessaloniki
Hallo Hemut,
klar...!
...aber die Beschaffung + Umsetzung dürfte schieriger sein als einen Wig-Schweisser aufuzutun...?
Updare: Herstellerfirma schickt einen neuen Rahmen (dann der dritte, der jetztige hat 1,5 j. gehalten...
)
und ich melde mich wieder wenn der dann auch kaputt geworden sein wird...
Ist eigentlich eine zumindest ehemals solide US-Marke mit Tradition...
Grüße Roman
klar...!
...aber die Beschaffung + Umsetzung dürfte schieriger sein als einen Wig-Schweisser aufuzutun...?
Updare: Herstellerfirma schickt einen neuen Rahmen (dann der dritte, der jetztige hat 1,5 j. gehalten...

und ich melde mich wieder wenn der dann auch kaputt geworden sein wird...

Ist eigentlich eine zumindest ehemals solide US-Marke mit Tradition...
Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist