Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Moderator: Moderatoren
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hallo Schrauberkollegen,
nun steht die Konstruktion meines absenkbaren Heckträgers an.
Der Heckträger soll 1 komplettes Ersatzrad mit 130kg, 1 Ersatzreifen mit 85kg und eine Enduro mit 100kg tragen.
Die Absenkbare Plattform schätze ich mit ca. 150kg ein. Also grob über den Daumen gepeilt 500kg.
Die Plattform soll über eine 24V Hebewinde abgelassen und hochgezogen werden. Im hochgezogenen Zustand wird die Plattform über 2 mechanische M20- Bolzen gesichert.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe bis dato folgende Hebewinde im Auge: https://www.seilwinden-direkt.de/l-gt-600-sy-24v
Was haltet Ihr von jener oder welche Hebewinde könnt Ihr denn empfehlen?
Greetz Adi
nun steht die Konstruktion meines absenkbaren Heckträgers an.
Der Heckträger soll 1 komplettes Ersatzrad mit 130kg, 1 Ersatzreifen mit 85kg und eine Enduro mit 100kg tragen.
Die Absenkbare Plattform schätze ich mit ca. 150kg ein. Also grob über den Daumen gepeilt 500kg.
Die Plattform soll über eine 24V Hebewinde abgelassen und hochgezogen werden. Im hochgezogenen Zustand wird die Plattform über 2 mechanische M20- Bolzen gesichert.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe bis dato folgende Hebewinde im Auge: https://www.seilwinden-direkt.de/l-gt-600-sy-24v
Was haltet Ihr von jener oder welche Hebewinde könnt Ihr denn empfehlen?
Greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Läuft jedenfalls mit 8 m/min= 133mm/sec verdammt schnell.
LG
Sico
LG
Sico
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Eine Umlenkrolle allein ändert an der Seilgeschwindigkeit noch gar nix.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2022-02-13 13:52:52Läuft bei mir über Umlenkrolle und passt von der Geschwindigkeit .
Da müßte man schon einen Flaschenzug bauen.
LG
Sico
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Dann noch mal = Seil läuft von der Winde über 2 Rollen zurück zum Rahmen .sico hat geschrieben: ↑2022-02-13 15:20:31Eine Umlenkrolle allein ändert an der Seilgeschwindigkeit noch gar nix.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2022-02-13 13:52:52Läuft bei mir über Umlenkrolle und passt von der Geschwindigkeit .
Da müßte man schon einen Flaschenzug bauen.
LG
Sico
Ich glaube jeder wusste was gemeint war

Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Achtung, bitte aufpassen und keine „normale“ Seilwinde dafür kaufen; nur ein Hebezug ist für das Heben und Senken unter Last geeignet, dabei bitte auch auf die Schutzklasse mind. „IP 68“ achten...Staub und Wasser sind nämlich für den zukünftigen Betrieb des Trägers nicht zu verachten...
Der Hebezug an meinen Heckträger, ist für eine Last von 1000kg ausgelegt, zudem wurden 4 Umlenkrollen verbaut; funktioniert tadellos.
viewtopic.php?f=33&t=95440#p913918

Der Hebezug an meinen Heckträger, ist für eine Last von 1000kg ausgelegt, zudem wurden 4 Umlenkrollen verbaut; funktioniert tadellos.
viewtopic.php?f=33&t=95440#p913918
Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Grüss Dich Martin,
Hebewinde ist ( für mich) selbstverständlich. aber warum hast Du 1000kg Hubgewicht genommen bei 500kg und 4 Umlenkungen??? da hätte es doch locker auch 500kg Hubgewicht getan. Sicherheiten haben die Seile ja alle mind. das vier- bis siebenfache!!!
in Deinem Fred hab ich leider nicht das Fabrikat der Hebewinde rauslesen können! Kannst Du das mal bitte angeben??
greetz Adi
Hebewinde ist ( für mich) selbstverständlich. aber warum hast Du 1000kg Hubgewicht genommen bei 500kg und 4 Umlenkungen??? da hätte es doch locker auch 500kg Hubgewicht getan. Sicherheiten haben die Seile ja alle mind. das vier- bis siebenfache!!!
in Deinem Fred hab ich leider nicht das Fabrikat der Hebewinde rauslesen können! Kannst Du das mal bitte angeben??
greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hi Siggi,sico hat geschrieben: ↑2022-02-13 15:20:31Eine Umlenkrolle allein ändert an der Seilgeschwindigkeit noch gar nix.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2022-02-13 13:52:52Läuft bei mir über Umlenkrolle und passt von der Geschwindigkeit .
Da müßte man schon einen Flaschenzug bauen.
LG
Sico
aber wenn er das über 4 Umlenkrollen laufen lässt, so verringert sich die Hubgeschwindigkeit des Trägers doch trotzdem!! So ähnlich muss ich das bei mir auch machen, da ein genaue und vorsichtige Justage bei 8m/min bzw. 13cm/s einfach nicht möglich ist.
Hab das halbe Netz durchgestöbert, aber noch keine langsamere Winde mit 24V gefunden!!!
glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hi,
2 Minuten googeln Suchbegriff hubwinde 24v
https://www.offroad24.de/index.php?pli= ... iew=detail
4m/min
Man sollte prinzipbedingt nur so viel Seil wie nötig verbauen.
Je mehr lagen aufgewickelt sind, desto ungünstiger wird der Hebel und das Seil wird schneller.
Ich habe eine hubwinde von jabsco ebenso mit umlenkrolle am der Last verbaut, die ist auch extrem langsam, ich finde sie aber nirgends mehr.
Gruß
Chris
2 Minuten googeln Suchbegriff hubwinde 24v
https://www.offroad24.de/index.php?pli= ... iew=detail
4m/min
Man sollte prinzipbedingt nur so viel Seil wie nötig verbauen.
Je mehr lagen aufgewickelt sind, desto ungünstiger wird der Hebel und das Seil wird schneller.
Ich habe eine hubwinde von jabsco ebenso mit umlenkrolle am der Last verbaut, die ist auch extrem langsam, ich finde sie aber nirgends mehr.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
warum muß da denn ne elektrische winde drann?
Soo oft wirst du das ding doch nicht gebrauchen, und wenn DANN die winde kaput gegammel ist hast du erstmal ein Problem...
Gegenvorschlag: such dir was mit kurbel. Wenn der tag gekommen ist, holst du das ding aus dem kofferraum und kurbelst.
Alternative: mach dir ne "richtige" elektro winde dran, dann kannst du dich vielleicht auch mal selber aus dem dreck ziehen...
edit: ich seh grade du willst auch dein mopped bewegen. Also vielleicht doch ne richtige winde ...
(wobei man ja angeblich das moped auch nur 3mal im jahr bewegt, hab ich gelesen...)
Soo oft wirst du das ding doch nicht gebrauchen, und wenn DANN die winde kaput gegammel ist hast du erstmal ein Problem...
Gegenvorschlag: such dir was mit kurbel. Wenn der tag gekommen ist, holst du das ding aus dem kofferraum und kurbelst.
Alternative: mach dir ne "richtige" elektro winde dran, dann kannst du dich vielleicht auch mal selber aus dem dreck ziehen...
edit: ich seh grade du willst auch dein mopped bewegen. Also vielleicht doch ne richtige winde ...

(wobei man ja angeblich das moped auch nur 3mal im jahr bewegt, hab ich gelesen...)
Zuletzt geändert von hugepanic am 2022-02-13 20:12:29, insgesamt 1-mal geändert.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Also die Winde an meinem Laster hängt seit mittlerweile 22 Jahren dort und funktioniert 1a.
Ist aber auch ein Marineteil und entsprechend für Seewasser konstruiert.
Ich fürchte mir einer Handkurbel wird das Motorrad niemals zum Einsatz kommen.
Gruß
Chris
Ist aber auch ein Marineteil und entsprechend für Seewasser konstruiert.
Ich fürchte mir einer Handkurbel wird das Motorrad niemals zum Einsatz kommen.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hallo Adi,
Mach dich mal mit dem Prinzip des Flaschenzuges vertraut.
Dabei wirst du sehen, in welchem Verhältnis die Seilkraft, die Hubkraft und die Seilgeschwindigkeit stehen.
LG,Sigi
PS
500 kg mit der Hand hoch kurbeln, das machst nicht oft, so anstrengend ist das.
Mach dich mal mit dem Prinzip des Flaschenzuges vertraut.
Dabei wirst du sehen, in welchem Verhältnis die Seilkraft, die Hubkraft und die Seilgeschwindigkeit stehen.
LG,Sigi
PS
500 kg mit der Hand hoch kurbeln, das machst nicht oft, so anstrengend ist das.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hi Siggi,
hab ich. Daher ja auch das Prinzip der mehrfachen Umlenkung. Geringere Ablassgeschwindigungkeit und "schwächerer" Motor möglich!
gruss Adi
hab ich. Daher ja auch das Prinzip der mehrfachen Umlenkung. Geringere Ablassgeschwindigungkeit und "schwächerer" Motor möglich!
gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hallo Adi,wrathchild053 hat geschrieben: ↑2022-02-13 19:37:01Grüss Dich Martin,
Hebewinde ist ( für mich) selbstverständlich. aber warum hast Du 1000kg Hubgewicht genommen bei 500kg und 4 Umlenkungen??? da hätte es doch locker auch 500kg Hubgewicht getan. Sicherheiten haben die Seile ja alle mind. das vier- bis siebenfache!!!
in Deinem Fred hab ich leider nicht das Fabrikat der Hebewinde rauslesen können! Kannst Du das mal bitte angeben??
greetz Adi
den Hebezug, den ich verbaut habe scheint es nicht mehr im Handel zu geben.
Dieser hier kommt ihm aber sehr nahe…
https://www.seilwinden-direkt.de/ComeUp ... TD2200-24V
Ich habe die 1000kg-Variante genommen, weil ich auf meinem Träger auch schon mal eine 300kg schwere BMW GS1200ADV transportiere…alternativ habe ich mir auch eine Bus-Ski-Box für den Träger gekauft, als Stauraumerweiterung für die kommende Asientour.
Daher war mir entsprechende Reserveleistung wichtig.
Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hi Martin,
Die Comeup hab ich auch schon entdeckt. Hatte mich schon über Deine verbaute Winde gewundert, da nirgend in den Suchen aufgetaucht! Ausser meinem Link und der von dir verlinkten Winde findet sich im ganzen weiten Web keine weitere 24V Hebewinde!!
Klar hätte ich gerne- wie Sico angemerkt hat- ne langsamer abwickelnde Winde... besser noch mit wählbarem Langsamgang.
Aber da gibbet nix!!!!
Die Comeup hab ich auch schon entdeckt. Hatte mich schon über Deine verbaute Winde gewundert, da nirgend in den Suchen aufgetaucht! Ausser meinem Link und der von dir verlinkten Winde findet sich im ganzen weiten Web keine weitere 24V Hebewinde!!
Klar hätte ich gerne- wie Sico angemerkt hat- ne langsamer abwickelnde Winde... besser noch mit wählbarem Langsamgang.
Aber da gibbet nix!!!!
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Nabeirhood
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2015-07-30 15:35:56
- Wohnort: CH-Lenzburg
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Wir haben die dran
https://www.seilwindenshop.ch/gt-dc-300-st-24v.html
Bisher unauffällig und das Moped war schon deutlich mehr als 3x unten.
https://www.seilwindenshop.ch/gt-dc-300-st-24v.html
Bisher unauffällig und das Moped war schon deutlich mehr als 3x unten.
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hier gibt es auch was zum Heben - in saubillig.
Denke das taugt nichts ....
https://vevor.de/products/elektrische-s ... oup%20%231
Denke das taugt nichts ....
https://vevor.de/products/elektrische-s ... oup%20%231
- Nabeirhood
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2015-07-30 15:35:56
- Wohnort: CH-Lenzburg
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Ich kenne ein paar solcher Winden, die tun seit Jahren ihren Dienst. Kommt halt auf die Anzahl Hübe / Zyklen an. Das sollte in unserem Fall aber kein Problem sein.
Aber - die laufen auf 230V, man muss also immer einen entsprechenden Wechselrichter (Stichwort Anlaufstrom) anhaben um die Winde benutzen zu können.
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
grijo hat geschrieben: ↑2022-02-17 13:02:06Hier gibt es auch was zum Heben - in saubillig.
Denke das taugt nichts ....
https://vevor.de/products/elektrische-s ... oup%20%231
vermutlich nicht so "draußen" tauglich....
,.... ideal für Orte wie Garage, Geschäft und Lager......
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hab die selber seit Jahren in meiner Garage .Nabeirhood hat geschrieben: ↑2022-02-17 15:24:39Ich kenne ein paar solcher Winden, die tun seit Jahren ihren Dienst. Kommt halt auf die Anzahl Hübe / Zyklen an. Das sollte in unserem Fall aber kein Problem sein.
Aber - die laufen auf 230V, man muss also immer einen entsprechenden Wechselrichter (Stichwort Anlaufstrom) anhaben um die Winde benutzen zu können.
Am Lkw habe ich eine 24V Winde und die entwickelt bei Regen ein Eigenleben .
Die 230V Winde möchte ich da nicht unbedingt unter freiem Himmel am Auto haben ..
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
das Teil speziell mit Kunststoffseil hatte ich in der engeren Wahl.
Aber leide ist die Abrollgeschwindigkeit mit 7m/ min ganz schön schnell.
Und nen Langsamgang zum Umscha!ten gibts da auch nicht. Den Endanschlag will ich mit nem Gummipuffer lösen. so kann ich die mechanischen Bolzen zur Verriegelung im Fahrbetrieb stecken.
Ne 230V Variante fällt für mich defintiv aus... zu gefährlich!
Wie lösen denn die ganzen Profibauer dieses Problem???
Aber leide ist die Abrollgeschwindigkeit mit 7m/ min ganz schön schnell.
Und nen Langsamgang zum Umscha!ten gibts da auch nicht. Den Endanschlag will ich mit nem Gummipuffer lösen. so kann ich die mechanischen Bolzen zur Verriegelung im Fahrbetrieb stecken.
Ne 230V Variante fällt für mich defintiv aus... zu gefährlich!
Wie lösen denn die ganzen Profibauer dieses Problem???
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Wieso ist 230V zu gefährlich.
Wir nutzen eine 230Volt Winde, bei Bedarf wird der WR eingeschaltet.
Ich sehe da kein Risiko, zumindest nicht mehr als bei Strom allgemein.
Wir nutzen eine 230Volt Winde, bei Bedarf wird der WR eingeschaltet.
Ich sehe da kein Risiko, zumindest nicht mehr als bei Strom allgemein.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Das Problem ist ja eine HEBE-Seilwinde zu finden, die langsam genug ist
Wenn du eine ZUG-Seilwinde suchst, wirst du fündig.
Die Zugwinden sind aber erstmal ungeeignet.
Also Alternative: Heben kannst du mit der Zugwinden, wenn du noch in Sicherheits Technik investierst.
aber wie kannst du kontrolliert absenken?
Gibt es auf dem Markt verfügbare Technik dafür?
Edit: such Mal nach selbsthemmenden Seilwinden. Da findest du z.b. diese hier https://www.ro-tech.de/handseilwinde-41 ... 2010331082
Sowas lässt sich bestimmt auf Akku Schrauben Betrieb umbauen
Edit2: oder such nach seilwinde schneckengetriebe ---> liefert auch viele treffer, z.b. [urlhttps://www.ebay.de/itm/283287830903?var=0&amda ... 336ygUUQ50]hier[/url]
Wenn du eine ZUG-Seilwinde suchst, wirst du fündig.
Die Zugwinden sind aber erstmal ungeeignet.
Also Alternative: Heben kannst du mit der Zugwinden, wenn du noch in Sicherheits Technik investierst.
aber wie kannst du kontrolliert absenken?
Gibt es auf dem Markt verfügbare Technik dafür?
Edit: such Mal nach selbsthemmenden Seilwinden. Da findest du z.b. diese hier https://www.ro-tech.de/handseilwinde-41 ... 2010331082
Sowas lässt sich bestimmt auf Akku Schrauben Betrieb umbauen
Edit2: oder such nach seilwinde schneckengetriebe ---> liefert auch viele treffer, z.b. [urlhttps://www.ebay.de/itm/283287830903?var=0&amda ... 336ygUUQ50]hier[/url]
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Lenke das Seil doch einfach nach dem Flaschenzugprinzip um. Dann verringert sich die Seilgeschwindigkeit.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2022-02-22 23:15:30Aber leide ist die Abrollgeschwindigkeit mit 7m/ min ganz schön schnell.
Und nen Langsamgang zum Umscha!ten gibts da auch nicht.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt nach langem Hin und Her nun doch eine mechanische Hubwinde aus Edelstahl verbaut. Die Handkurbel wird abgenommen und durch nen Spezial-Adapter ersetzt. Mit Hilfe dessen kann ich mit nem Aufsatz für den Akkubohrer den Träger je nach Bedarf langsam oder schnell ab-/auflassen. So ist der Schutz vor unbefugter Benutzung auch gleich integriert.
Sämtliche elektrischen Alternativen waren mir hinsichtlich der Hubgeschwindigkeit einfach zu schnell. Wie man da den Endanschlag so genau anfahren will, damit die Rastbolzen (Entlastung im Fahrbetrieb) einrasten, ist mir ein Rätsel. Ab gesehen davon spar ich mit der mechanischen Variante nochmals 30kg an der Winde plus 2kg für das 35mm² Stromkabel.
Greetz Adi
ich habe jetzt nach langem Hin und Her nun doch eine mechanische Hubwinde aus Edelstahl verbaut. Die Handkurbel wird abgenommen und durch nen Spezial-Adapter ersetzt. Mit Hilfe dessen kann ich mit nem Aufsatz für den Akkubohrer den Träger je nach Bedarf langsam oder schnell ab-/auflassen. So ist der Schutz vor unbefugter Benutzung auch gleich integriert.
Sämtliche elektrischen Alternativen waren mir hinsichtlich der Hubgeschwindigkeit einfach zu schnell. Wie man da den Endanschlag so genau anfahren will, damit die Rastbolzen (Entlastung im Fahrbetrieb) einrasten, ist mir ein Rätsel. Ab gesehen davon spar ich mit der mechanischen Variante nochmals 30kg an der Winde plus 2kg für das 35mm² Stromkabel.
Greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Damit wärst du mit einfacher Umlenkung bei 2,5m/ Minute.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2022-02-13 20:00:32Hi,
2 Minuten googeln Suchbegriff hubwinde 24v
https://www.offroad24.de/index.php?pli= ... iew=detail
4m/min
Man sollte prinzipbedingt nur so viel Seil wie nötig verbauen.
Je mehr lagen aufgewickelt sind, desto ungünstiger wird der Hebel und das Seil wird schneller.
Ich habe eine hubwinde von jabsco ebenso mit umlenkrolle am der Last verbaut, die ist auch extrem langsam, ich finde sie aber nirgends mehr.
Gruß
Chris
Ich hab so ein ähnliches Teil damit kann ich auf sehr wenige Millimeter genau dosieren.
Aber kostet halt auch ein bisschen was. Da muss man sich schon die Frage stellen ob es das Wert ist.
Wie lange musst du denn jetzt per Hand kurbeln um die Plattform hoch zu winschen?
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Hi Chris,
Ne Zeitangabe kann ich derzeit noch nicht machen.
Hier ein Video, wie schnell die Winde arbeitet per Akkuschrauber.
https://m.youtube.com/watch?v=zHNbr-d36UA
Die Umlenkarme, welche die Kräfte des Heckträgers in den Hauptrahmen ableiten, sind noch beim. Verzinken! Nächste Woche gebhs dann weiter mit dem Ausbau.
Meine Konstruktion sieht vor, dass der Träger ca. 1m abgelassen wird. Der Schlitten hängt an nem 8mm Kunsttstoffseil, welches zweimal um 90° umgelenkt wird über 2 Seilrollenböcke, sodass das das Seil dann unten rechts zur Hubwinde geht.
grüsse Adi
Ne Zeitangabe kann ich derzeit noch nicht machen.
Hier ein Video, wie schnell die Winde arbeitet per Akkuschrauber.
https://m.youtube.com/watch?v=zHNbr-d36UA
Die Umlenkarme, welche die Kräfte des Heckträgers in den Hauptrahmen ableiten, sind noch beim. Verzinken! Nächste Woche gebhs dann weiter mit dem Ausbau.
Meine Konstruktion sieht vor, dass der Träger ca. 1m abgelassen wird. Der Schlitten hängt an nem 8mm Kunsttstoffseil, welches zweimal um 90° umgelenkt wird über 2 Seilrollenböcke, sodass das das Seil dann unten rechts zur Hubwinde geht.
grüsse Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Typ Geheim?wrathchild053 hat geschrieben: ↑2022-04-23 10:35:06ich habe jetzt nach langem Hin und Her nun doch eine mechanische Hubwinde aus Edelstahl verbaut.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Empfehlung Hebewinde für Heckträger
Grüß Dich w3llschmidt ,
natürlich nicht.
Ist ne Hubwinde TEC DLB 2500 mit Getriebeabdeckung bis 1136kg.
O-Ton vom Lieferanten:
"Die Seilwinden haben eine ULTRASEALTM Beschichtung. Die eingebaute Lastdruckbremse hält die Last in jeder Position beim Heben und Senken. Sperrklinke mit doppelter Feder zur besonderen Sicherheit.
TEC- Bremswinden sind vom Fachausschuss für Hebezeuge der gewerblichen Berufsgenossenschaft geprüft und zugelassen!
Die manuellen Bremswinden halten die Last in jeder Position, ein Ablassen der Last ist nur möglich durch Zurückkurbeln der Seilwinde. Es muss aber berücksichtigt werden, dass die Bremswinden eine Mindest-Last von 10 bzw. 25 kg haben müssen. Das heißt, die zu hebende Last, muss mindesten 10 bzw. 25 kg haben, damit die Bremse arbeitet."
Die Winde ist wohl in Deutschland in TEC umgelabelt und wird vom amerikanischen Marktführer Dutton-Lainson entwickelt und produziert.
https://www.dutton-lainson.com/proddeta ... prod=14958

natürlich nicht.
Ist ne Hubwinde TEC DLB 2500 mit Getriebeabdeckung bis 1136kg.
O-Ton vom Lieferanten:
"Die Seilwinden haben eine ULTRASEALTM Beschichtung. Die eingebaute Lastdruckbremse hält die Last in jeder Position beim Heben und Senken. Sperrklinke mit doppelter Feder zur besonderen Sicherheit.
TEC- Bremswinden sind vom Fachausschuss für Hebezeuge der gewerblichen Berufsgenossenschaft geprüft und zugelassen!
Die manuellen Bremswinden halten die Last in jeder Position, ein Ablassen der Last ist nur möglich durch Zurückkurbeln der Seilwinde. Es muss aber berücksichtigt werden, dass die Bremswinden eine Mindest-Last von 10 bzw. 25 kg haben müssen. Das heißt, die zu hebende Last, muss mindesten 10 bzw. 25 kg haben, damit die Bremse arbeitet."
Die Winde ist wohl in Deutschland in TEC umgelabelt und wird vom amerikanischen Marktführer Dutton-Lainson entwickelt und produziert.
https://www.dutton-lainson.com/proddeta ... prod=14958

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.