Zum Thema "Erste Hilfe unterwegs" können wir auch einen Beitrag beisteuern.
Am Pfingstwochenende haben wir an einem Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Veranstalter war die Sanitätsschule Oliver Blake in Bockenem.
Vorab: Es war wirklich super und wir sind sehr froh, dass wir uns für die Teilnahme an diesem Kurs entschieden haben!
Was wurde geboten: Anreise war am Freitag. Getroffen wurde sich auf dem Außengelände, welches der Veranstalter - Oliver Blake (wir nennen ihn ab jetzt nur noch Oli) zur Verfügung gestellt hat. Eine große Wiese in Bockenem mit einer Feuerstelle, einem kleine Bachlauf, einer TT-Toilette und einem Shelter für eventuelle Übernachtungsgäste die ohne Fahrzeug bzw. Übernachtungsmöglichkeit anreisen. Nach dem ersten Kennenlernen am Lagerfeuer waren wir gespannt, wie der Kurs am Samstag starten würde.


Am Samstag startete der Tag um 08:00 Uhr bei einem gemeinsamen Frühstück am Lagerfeuer. Zusammen mit seinen beiden Mitarbeitern stellte Oli uns das Tagesprogramm vor. Geübt werden sollte alles, was in der ersten Hilfe - auch fernab einer schnellen Rettung durch einen Krankenwagen - sinnvoll ist. Jeder Teilnehme konnte seine Wünsche und Vorstellungen äußern. Eventuell bereits vorhandenes Material aus den Fahrzeugen der Teilnehmer (Beatmungsbeutel etc.) wurde von Oli begutachtet und wir erhielten hilfreiche Tipps wie wir unsere Fahrzeugausstattung zum Thema "Erste Hilfe" optimieren konnten. In der Praxis wurde geübt: Beatmung, Herzdruckmassage, Bodycheck, Lagerungsarten, Wie mache ich einen Verband, Wie baue ich eine Trage, Wie verhalte ich mich im Notfall, Wie organisiert sich eine Gruppe bei einem Unfall mit Verletzten, wie und wann setzte ich einen Defibrillator ein und noch so einiges mehr.


Der praktische Teil des ersten Tages folge am späten Nachmittag. Verschiedene Szenarien, welche durch Darsteller lebensecht dargestellt wurden, verlangten den Teilnehmern die Anwendung des theoretisch erlernten ab. Alles immer unter dem wachsamen Auge von Oli der zwischendurch die Situation "einfrohr" und erklärte was jetzt falsch war, bzw. wie man die Rettung besser machen könnte. Geübt wurden: Ein Kettensägenunfall bei dem eine Hand abgetrennt worden war (natürlich nur eine Plastikhand

), eine Wasserrettung und eine großflächige Verbrennung des Rückens. Auch wenn man wusste, das ist alles nur eine Übung, war es Adrenalin pur und aus heutiger Sicht gesehen, einprägsamer als jeder 1-Hilfe Kurs, den man im Pflichtprogramm beim Führerschein absolvieren musste. Machen ist halt immer besser als nur zusehen!!


Am Sonntag kam dann nach der Pflicht die Kür. Zusammen mit Oli und seinen Mitarbeitern sind wir in einen nahe gelegenen Wald gefahren und wurden dort von unterschiedlichen "Unfällen" überrascht. Hierzu zählten: Da hat doch tatsächlich jemand einen giftigen Pilz gegessen, ein Wanderer hat Diabetes und sieht plötzlich LKW´s im Wald, eine Schlange hat einen jungen Mann gebissen und dessen Kreislauf versagt, ein Kletterer hängt in seinem Klettergeschirr und muss geborgen werden, eine Frau hat einen allergischen Schock und zum Abschluss - eine Wanderin die von einem Felsen gefallen ist, offene Brüche hat und aus unwegsamen Gelände geborgen werden muss. Hier musste das gesamte am Vortag erlernte Wissen angewandt werden und wieder war es so, dass man froh war, am Vortag gelernt zu haben, was man tun kann, wenn ein Mensch Hilfe braucht. Sicherlich haben wir und die anderen Teilnehmer nicht immer alles "richtig" gemacht. Auch wir waren oft unschlüssig was jetzt zu tun ist, aber - wir haben uns getraut zu helfen. Und das ist glaube ich das wichtigste. Nicht nur hilflos zusehen sondern versuchen, dem Verunfallten die in diesem Moment bestmöglich Hilfe zu geben!! Oli hat uns die ganze Zeit unterstützt und darin bestärkt, keine Angst vor dem Helfen zu haben. Er hat immer gute Tipps parat gehabt und ist auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen.
Falls auch Ihr Euch Gedanken über einen Outdoor-Erste-Hilfe Kurs macht, können wir den Kurs der Sanitätsschule Oliver Blake in Bockenem nur sehr empfehlen. Bei Interesse schaut einfach mal auf seiner Seite vorbei:
https://sanitaetsschule-oliver-blake.de/outdoor/
Falls jemand meint, dass ist jetzt bezahlte Werbung - dem ist nicht so!! Wir waren auch zahlende Teilnehmer und berichten hier nur von unseren positiven Erfahrungen! Im Oktober 2019 ist der nächste Kurs!
Liebe Grüße Carsten und Daniela