Getriebeschaden in Argentinien
Moderator: Moderatoren
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ja, bis Anfang der 80er
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich mußte vor wenigen Wochen einen gestrandeten 170 THW Doka nach provisorischer Wiederbelebung etliche Km versetzen um final Rep zu können
Der hatte ein 5 Gang Getriebe und auch Nebenantriebschalter..... welches ??? keine Ahnung, war im Maschinenraum am Arbeiten.......
Gruß, Wombi
Der hatte ein 5 Gang Getriebe und auch Nebenantriebschalter..... welches ??? keine Ahnung, war im Maschinenraum am Arbeiten.......
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Dann sollte das passen...
Gruß vom Nils
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich melde mich später, da gerade am Fahren.....
Hätte da einen praktikablen Vorschlag, der aber auch akzeptiert werden muß.
Alle anderen Vorschläge halte ich pers. für sehr risikobehaftet.
Aber jetzt muß ja ehr erstmal ein Getriebe gefunden, auf Funktionsfähigkeit geprüft und versandbereit gemacht werden.
Reinigen !!!!!!
Öl raus !!!!!!
Gruß, Wombi
Hätte da einen praktikablen Vorschlag, der aber auch akzeptiert werden muß.
Alle anderen Vorschläge halte ich pers. für sehr risikobehaftet.
Aber jetzt muß ja ehr erstmal ein Getriebe gefunden, auf Funktionsfähigkeit geprüft und versandbereit gemacht werden.
Reinigen !!!!!!
Öl raus !!!!!!
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin,
Thomas und ich sind erst mal raus. Das Getriebe bei Köln ist preislich interessanter, allerdings meldet sich der Verkäufer nicht mehr und es ist auch noch im Fahrzeug verbaut. Der Hintergedanke ist immer noch das Getriebe zu schlachten und das Innenleben mit Tommis LKW auf die Reise zu schicken. Davon habe ich abgeraten aber es ist Johannes Entscheidung. Ich denke, dass bedeutet ein hohes Risiko und auch höhere Kosten.
Wir werden sehen wie es läuft. Ich hab meinen Arbeitseinsatz erst einmal auf Eis gelegt und nächste Woche passiert nichts da Thomas auf Montage ist.
Selbst wenn es das Getriebe bei Köln wird wäre es sinnvoller am Stück zu versenden. Ob der Nebenantrieb dann vor Ort gegen den Deckel vom alten Getriebe getauscht wird, würde ich von den Kosten abhängig machen und ob entsprechend Platz geschaffen werden kann.
Gruß vom Nils
Thomas und ich sind erst mal raus. Das Getriebe bei Köln ist preislich interessanter, allerdings meldet sich der Verkäufer nicht mehr und es ist auch noch im Fahrzeug verbaut. Der Hintergedanke ist immer noch das Getriebe zu schlachten und das Innenleben mit Tommis LKW auf die Reise zu schicken. Davon habe ich abgeraten aber es ist Johannes Entscheidung. Ich denke, dass bedeutet ein hohes Risiko und auch höhere Kosten.
Wir werden sehen wie es läuft. Ich hab meinen Arbeitseinsatz erst einmal auf Eis gelegt und nächste Woche passiert nichts da Thomas auf Montage ist.
Selbst wenn es das Getriebe bei Köln wird wäre es sinnvoller am Stück zu versenden. Ob der Nebenantrieb dann vor Ort gegen den Deckel vom alten Getriebe getauscht wird, würde ich von den Kosten abhängig machen und ob entsprechend Platz geschaffen werden kann.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Du solltest was das Thema "Getriebe" angeht auf Ulf hören und was das Thema Einfuhr angeht, auf Wombi...
Wenn dein Mechaniker vor Ort das Getriebe schon nicht zerlegen will, was willst du mit Einzelteilen? Da sind schrägrollenlager drinnen und es ist nicht damit getan, aus 1 mach 2 zu spielen sondern die Einzelteile der beiden Getriebe sind unterschiedlich, die Gehäuse auch und hinterher muss das genau nach Herstellervorgabe mit Reibmoment oder Spiel und entsprechenden Ausgleichsscheiben eingestellt werden. Du kannst dabei Glück haben, aber in der Regel sind bei solchen Schäden mindestens die Lager auch durch, nach dem zerlegen auch die Simmeringe und die ganze Nummer wird da so vor Ort ohne eine Getriebeinstandsetzerfirma wahrscheinlich nicht klappen.
Also findest du entweder ne Getriebebude oder n gebrauchtes Getriebe, bzw. kaufst gleich nen gebrauchten LKW mit Getriebe drinnen und schraubst es um...
Ich würde mal bei LKW Fahrern / Truckstore / Truckstop nachfragen... Ich hab auch in Argentinien Werkstätten Getriebe reparieren sehen, allerdings PKW und weis nicht mehr wo.
Wenn du da nix findest, dann solltest du dir ein GANZES Getriebe aus Deutschland besorgen.
Am besten findest du wen, der das in seinem Auto mit nimmt, der Zoll interessiert sich für son Ersatzgetriebe in Uruguay in der Regel nicht so sehr.
Ein gebrauchtes Getriebe kannst du natürlich auch per UPS verschicken, wenn es a) aussieht wie neu und b) richtig deklariert ist, also mit Rechnung, ordentlicher Wertangabe, etc. da brauchste nicht meinen dass die dir glauben das n gebrauchtes Getriebe nur 1000€ kostet. Das muss aber wirklich neuwertig aussehen, ich habe schon öfter Oldtimerteile da hin geliefert und selbst angelagerte NOS Ware die wirklich NEU war, im Sinne von "noch nie verbaut" ist teilweise vom Zoll zurück gekommen und musste dann in Deutschland erst überholt werden, um dann NEU aus zu sehen damit die Einfuhr klappte. Bei nem Getriebe würde ich die Wellen einwachsen und Pappe drüber stecken, es penibelst reinigen und lackieren (2k Lack trocknet schneller) und statt der Ablassschrauben Kunststoffstopfen einsetzen, das sieht immer gut aus.
Wie gesagt, ist da eine Spur dran die es gebraucht aussehen lässt, geht das zurück und dann ist das in 6-8 Wochen nach der Zollabfertigung, also ca. 2-3 Monate nach Absendung wieder in Deutschland...
In ein anderes Land aus zu weichen bringt dir auch nichts, und mit Sicherheit nicht nach Paraguay, da die Einfuhr von gebrauchten Kraftfahrzeugteilen in die gesamte Südamerikanische Zollunion verboten ist.
Ich würde mir das Getriebe von jemandem nach MVD Uruguay mitbringen lassen ODER mir nen LKW Schrottplatz suchen und da gucken, dass du was findest was bei dir rein passt.
Wenn die Welle nen SAE Flansch hat, kannst du die Glocke ggfls. mit ner Stahplatte adaptieren und ne Kardanwelle bekommt man hinten immer dran, auch in SA...
Wenn dein Mechaniker vor Ort das Getriebe schon nicht zerlegen will, was willst du mit Einzelteilen? Da sind schrägrollenlager drinnen und es ist nicht damit getan, aus 1 mach 2 zu spielen sondern die Einzelteile der beiden Getriebe sind unterschiedlich, die Gehäuse auch und hinterher muss das genau nach Herstellervorgabe mit Reibmoment oder Spiel und entsprechenden Ausgleichsscheiben eingestellt werden. Du kannst dabei Glück haben, aber in der Regel sind bei solchen Schäden mindestens die Lager auch durch, nach dem zerlegen auch die Simmeringe und die ganze Nummer wird da so vor Ort ohne eine Getriebeinstandsetzerfirma wahrscheinlich nicht klappen.
Also findest du entweder ne Getriebebude oder n gebrauchtes Getriebe, bzw. kaufst gleich nen gebrauchten LKW mit Getriebe drinnen und schraubst es um...
Ich würde mal bei LKW Fahrern / Truckstore / Truckstop nachfragen... Ich hab auch in Argentinien Werkstätten Getriebe reparieren sehen, allerdings PKW und weis nicht mehr wo.
Wenn du da nix findest, dann solltest du dir ein GANZES Getriebe aus Deutschland besorgen.
Am besten findest du wen, der das in seinem Auto mit nimmt, der Zoll interessiert sich für son Ersatzgetriebe in Uruguay in der Regel nicht so sehr.
Ein gebrauchtes Getriebe kannst du natürlich auch per UPS verschicken, wenn es a) aussieht wie neu und b) richtig deklariert ist, also mit Rechnung, ordentlicher Wertangabe, etc. da brauchste nicht meinen dass die dir glauben das n gebrauchtes Getriebe nur 1000€ kostet. Das muss aber wirklich neuwertig aussehen, ich habe schon öfter Oldtimerteile da hin geliefert und selbst angelagerte NOS Ware die wirklich NEU war, im Sinne von "noch nie verbaut" ist teilweise vom Zoll zurück gekommen und musste dann in Deutschland erst überholt werden, um dann NEU aus zu sehen damit die Einfuhr klappte. Bei nem Getriebe würde ich die Wellen einwachsen und Pappe drüber stecken, es penibelst reinigen und lackieren (2k Lack trocknet schneller) und statt der Ablassschrauben Kunststoffstopfen einsetzen, das sieht immer gut aus.
Wie gesagt, ist da eine Spur dran die es gebraucht aussehen lässt, geht das zurück und dann ist das in 6-8 Wochen nach der Zollabfertigung, also ca. 2-3 Monate nach Absendung wieder in Deutschland...
In ein anderes Land aus zu weichen bringt dir auch nichts, und mit Sicherheit nicht nach Paraguay, da die Einfuhr von gebrauchten Kraftfahrzeugteilen in die gesamte Südamerikanische Zollunion verboten ist.
Ich würde mir das Getriebe von jemandem nach MVD Uruguay mitbringen lassen ODER mir nen LKW Schrottplatz suchen und da gucken, dass du was findest was bei dir rein passt.
Wenn die Welle nen SAE Flansch hat, kannst du die Glocke ggfls. mit ner Stahplatte adaptieren und ne Kardanwelle bekommt man hinten immer dran, auch in SA...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin Marc,
das ist ja eine Überraschung
Es haben schon einige Leute davon abgeraten nur Einzelteile zu verschicken… keine Sorge…
Falls sich Johannes für unser S5-45 entscheidet halte ich mich genau an die Vorgaben von Leute die wissen wie das geht (Wombi).
Aber… am Ende entscheidet Johannes wie er das gerne hätte und wie viel Geld er ausgeben will.
Gruß vom Nils
das ist ja eine Überraschung

Es haben schon einige Leute davon abgeraten nur Einzelteile zu verschicken… keine Sorge…
Falls sich Johannes für unser S5-45 entscheidet halte ich mich genau an die Vorgaben von Leute die wissen wie das geht (Wombi).
Aber… am Ende entscheidet Johannes wie er das gerne hätte und wie viel Geld er ausgeben will.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin zusammen,
der Aktuelle Stand sieht wie folgt aus.
1. Ich habe mich belehren lassen und bin ab von der Idee Einzelteile her zu bringen.
2. Morgen wird ein Getriebe in Selm besichtigt. Wenn das in Ordnung scheint werde ich das nach Paraguay versenden. Dort haben wir bekannte und Wombi sagte ja auch, das dies die beste Option ist. Federico schraubt in den nächsten 2 Wochen das alte Getriebe wieder ein und dann geht's im 3. Gang (mit Spanngurt
) nach Paraguay. Da dann das Getriebe tauschen und alles ist gut. Und sie fuhren glücklich bis ans Ende ihrer Elternzeit 
3. Wenn das Getriebe aus Selm nichts ist dann schauen wir uns das von Nils und Thomas an. Und der Rest siehe oben.
4. Wenn das alles nichts wird geht der LKW mit defektem Getriebe nach Deutschland und wir reisen bis ans Ende unseres Budgets mit Flugzeug und Airbnb weiter
Liebe Grüße
Johannes
der Aktuelle Stand sieht wie folgt aus.
1. Ich habe mich belehren lassen und bin ab von der Idee Einzelteile her zu bringen.
2. Morgen wird ein Getriebe in Selm besichtigt. Wenn das in Ordnung scheint werde ich das nach Paraguay versenden. Dort haben wir bekannte und Wombi sagte ja auch, das dies die beste Option ist. Federico schraubt in den nächsten 2 Wochen das alte Getriebe wieder ein und dann geht's im 3. Gang (mit Spanngurt


3. Wenn das Getriebe aus Selm nichts ist dann schauen wir uns das von Nils und Thomas an. Und der Rest siehe oben.
4. Wenn das alles nichts wird geht der LKW mit defektem Getriebe nach Deutschland und wir reisen bis ans Ende unseres Budgets mit Flugzeug und Airbnb weiter

Liebe Grüße
Johannes
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Das klingt nach einem vernünftigen Plan.
Gruß vom Nils
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Getriebeschaden in Argentinien
@sico, Danke fuer den Tip mit dem Pin, werde ich beherzigen, wenn ich das nächste mal drangehe ...
@all, das mit Nebeantrieb weg und Deckel druff hätte ich sicher gemacht, wenn es denn so einfach gegangen wäre ... ging es aber nicht, deswegen war die einzige praktikable Lösung, den Russen ein Stueck aus meiner eh schon schwachen Kofferlagerung rausflexen zu lassen ... die Teile hatte ich ja von meinem Getriebe ohne Nebenabtrieb sowieso da ...
... was war das jetzt havarierte Fahrzeug denn urspruenglich? ... nur bei meinem PLF und vielleicht SW sollte es keinen Abtrieb haben ... alles was LF, TLF oder RW sofern Feuerwehr oder GKW wenn THW hatte nach meinem Wissen Pumpe oder Winde, welche ueber Nebenabtrieb betrieben wurden ...
... gute Entscheidung ein komplettes Getriebe zu nehmen ... war bei mir schwer genug das in mässig ausgestatteter Werkstatt einzubauen ...
Gruss Ulf
P.S.: gut, dass ihr auch Varianten ohne LKW mit in der Planung habt, das macht es im Ernstfall wesentlich einfacher ...
@all, das mit Nebeantrieb weg und Deckel druff hätte ich sicher gemacht, wenn es denn so einfach gegangen wäre ... ging es aber nicht, deswegen war die einzige praktikable Lösung, den Russen ein Stueck aus meiner eh schon schwachen Kofferlagerung rausflexen zu lassen ... die Teile hatte ich ja von meinem Getriebe ohne Nebenabtrieb sowieso da ...
... was war das jetzt havarierte Fahrzeug denn urspruenglich? ... nur bei meinem PLF und vielleicht SW sollte es keinen Abtrieb haben ... alles was LF, TLF oder RW sofern Feuerwehr oder GKW wenn THW hatte nach meinem Wissen Pumpe oder Winde, welche ueber Nebenabtrieb betrieben wurden ...
... gute Entscheidung ein komplettes Getriebe zu nehmen ... war bei mir schwer genug das in mässig ausgestatteter Werkstatt einzubauen ...
Gruss Ulf
P.S.: gut, dass ihr auch Varianten ohne LKW mit in der Planung habt, das macht es im Ernstfall wesentlich einfacher ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin Ulf,
das ist eine Ex Feuerwehr DoKa.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Denk dran, das Thema mit den "keine gebrauchten Ersatzteile" gilt auch für Paraguay. Ich habe grade vom Zoll in Paraguay fleißig Rückläufer gehabt...
Ich persönlich halte die Werkstattkompetenz in Paraguay nicht für sehr ausgeprägt, Chile wäre mir da lieber. Wobei Asuncion m.E. klappen sollte.
Ich schick dir nochmal ne PN mit nem Werkstattkontakt.
Ich würde sonst die Variante "gebrauchten 170D11 mit Getriebe in SA kaufen und umschrauben" bevorzugen
Lg, Mark
Ich persönlich halte die Werkstattkompetenz in Paraguay nicht für sehr ausgeprägt, Chile wäre mir da lieber. Wobei Asuncion m.E. klappen sollte.
Ich schick dir nochmal ne PN mit nem Werkstattkontakt.
Ich würde sonst die Variante "gebrauchten 170D11 mit Getriebe in SA kaufen und umschrauben" bevorzugen

Lg, Mark
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Wenn das eine Zollunion ist,kann dann nicht das Getriebe von zB Paraguay nach Argentinien gebracht werden? Oder darf inerhalb der Zollunion auch nichts gebrauchtes hin und her?
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Es ist verboten, gebrauchte KFZ Ersatzteile in die Südamerikanische Zollunion ein zu führen. (Egal ob persönlich oder über Versand)
Dabei ist es recht egal, ob es nach Chile, Argentinien oder Paraguay verschickt wird.
Wenn Wombi sagt, er nimmt ne Kupplung im Koffer mit, dann ist das aufm Flughafen vielleicht nicht son Thema und die Kupplung ja eh NEU, das ist etwas anderes...
Das Getriebe was ich nach Paraguay habe schicken lassen, bekam ich 3 Monate später hübsch eingewickelt in Plastikfolie von Duane zurück...
Und nicht nur das Getriebe...
Dabei ist es recht egal, ob es nach Chile, Argentinien oder Paraguay verschickt wird.
Wenn Wombi sagt, er nimmt ne Kupplung im Koffer mit, dann ist das aufm Flughafen vielleicht nicht son Thema und die Kupplung ja eh NEU, das ist etwas anderes...
Das Getriebe was ich nach Paraguay habe schicken lassen, bekam ich 3 Monate später hübsch eingewickelt in Plastikfolie von Duane zurück...
Und nicht nur das Getriebe...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Kfz Teile? Das Getriebe ist für ein Sägewerk 

Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Mensch Basti… das wär ja illegal
Mal abwarten was die Profis sagen… ruhig Blut und Tee trinken.
Gruß vom Nils

Mal abwarten was die Profis sagen… ruhig Blut und Tee trinken.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Riemenscheibe dran und los gehts
Was sagt denn Iveco Argentinien? Haben die evtl Teile?

Was sagt denn Iveco Argentinien? Haben die evtl Teile?
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Alles eine Frage des Geldes und Verhandlungsgeschick. Die Zollbeamten, ob nun Argentinien oder Paraguay, wollen doch auch nur ihre eigenen Taschen füllen. Ich habe in Ecuador schon die Annahme eines Pakets verweigert, dass 6 Monate beim Zoll lag. Der aufgerufene Kurs war zu heftig. Ein Jahr nach Absendung trudelte das Paket wieder in Hamburg ein. Zoll und Südamerika, ob nur Mercosur Mitglied oder nicht, sind eine Geschichte für sich.
In Paraguay gibt's ein deutschen oder schweizer Campingplatzbetreiber, der regelmäßig Container aus Deutschland kommen lässt. Da haben sich schon viele Reisende Ersatzteile oder Reifen kommen lassen. Ich kenne weder Namen noch Adresse, aber evtl Hans. Ich könnte mir vorstellen, dass ein besonderer Kontakt zum Zoll besteht.
Gruß Jens
In Paraguay gibt's ein deutschen oder schweizer Campingplatzbetreiber, der regelmäßig Container aus Deutschland kommen lässt. Da haben sich schon viele Reisende Ersatzteile oder Reifen kommen lassen. Ich kenne weder Namen noch Adresse, aber evtl Hans. Ich könnte mir vorstellen, dass ein besonderer Kontakt zum Zoll besteht.
Gruß Jens
Vergiss es. Wir reden hier über ein 40zig Jahre altes Fahrzeug, dass in Südamerika nie groß vertreten war. Da hat sich die eine oder andere Feuerwehr nach Südamerika verirrt, das war's aber schon. Selbst für meinen schon etwas moderneren 110 17 gibt's nix
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin Basti,
selbst hier geht da schon seit Jahren nichts mehr... weder bei ZF noch bei zB Euroricambi...
Für die S6-36 die ich im Fuhrpark hab ist es mittlerweile auch recht dünn geworden. Iveco ist sowieso meist unmotiviert was die Magirus Altlasten angeht.
Am Ende wird es darauf hinauslaufen was Jens schon angesprochen hat.
Es braucht die richtigen Leute und ein paar amerikanische Freunde damit die fabrikneuen Teile fürs Sägewerk ins Land finden.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Getriebeschaden in Argentinien
... es ist ja schon ziemlich sinnlos in Deutschland bei Iveco-Werkstätten zu fragen, selbst wenn deren ältere Mitarbeiter die D-Magiren noch persönlich kennen ... Ersatzteile raussuchen via Microfice kann klappen, umschluesseln auf Computer auch, nur war dann zu 99% die Aussage: nicht mehr lieferbar ... im Zubehör bekam ich die Teile aber alle noch, gelegentlich waren dabei die von der Werkstatt rausgesuchten Nummern hilfreich ... im Notfall probiert man natuerlich alles und manchmal funktionieren gerade als hoffnungslos eingestufte Lösungen ueberraschend gut ...
Getriebe ist ja von ZF und die haben den bekanntermassen guten Support vor etlichen Jahren eingestellt ... wohl 60 Jahre nachdem die Getriebebaureihe rauskam und 25 Jahre nach deren Produktionsende ... da sorgen die allermeisten Firmen wesentlich schlechter fuer ihre Produkte ...
... Zollunion kenne ich so,dass es nach aussen einheitliche, relativ strenge Regeln gibt ... intern dagegen einheitlich lockere bis im Idealfall gar keine Regelungen ... in Suedamerika scheint das zumindestens in der Praxis wesentlich weniger einheitlich gehandhabt zu werden ... bin mal gespannt, ob Wombi oder Mark recht behalten ...
Gruss Ulf
Getriebe ist ja von ZF und die haben den bekanntermassen guten Support vor etlichen Jahren eingestellt ... wohl 60 Jahre nachdem die Getriebebaureihe rauskam und 25 Jahre nach deren Produktionsende ... da sorgen die allermeisten Firmen wesentlich schlechter fuer ihre Produkte ...
... Zollunion kenne ich so,dass es nach aussen einheitliche, relativ strenge Regeln gibt ... intern dagegen einheitlich lockere bis im Idealfall gar keine Regelungen ... in Suedamerika scheint das zumindestens in der Praxis wesentlich weniger einheitlich gehandhabt zu werden ... bin mal gespannt, ob Wombi oder Mark recht behalten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo
kennt jemand die Einfahr-Bestimmungen für gebrauchte lof-Maschinen bzw Ersatzteile. In D-land haben die mW eine andere Zoll-Nummer.
kennt jemand die Einfahr-Bestimmungen für gebrauchte lof-Maschinen bzw Ersatzteile. In D-land haben die mW eine andere Zoll-Nummer.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Warum wusste ich das schon vorher ?

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Das hatte ich damit gemeint....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Fiattorelli. S.A ist ne ZF Vertretung. Wenn sie Teile hätten wären sie bestimmt in der Lage ein Getriebe zu schrauben.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Richtig, aber es gibt eben schon 15 Jahre keine Teile mehr.......
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Mark,
kaum zurück und schon wieder nur Mist schreiben.
Schreib doch bitte nur über Sachen, wo Du bescheid weißt.
Ich schreib ja auch nicht übers Brezenbacken, obwohl ich die saugerne mag ....
Unser neuer Paraguay Importeur empfiehlt.....
Und 2019 noch ein weiteres Handelsabkommen mit der EU.....
Irgendetwas muß ja bei Dir falsch laufen, wenn ALLE und ständig Gebrauchtteile nach Paraguay versenden.
Gruß, Wombi
kaum zurück und schon wieder nur Mist schreiben.
Schreib doch bitte nur über Sachen, wo Du bescheid weißt.
Ich schreib ja auch nicht übers Brezenbacken, obwohl ich die saugerne mag ....
Wombi empfiehlt nach mehreren Jahren Erfahrung mit Paraguay ...... eben genau Paraguay als einzige Option hier in der Ecke....

Unser neuer Paraguay Importeur empfiehlt.....
Paraguay hat schon 15 Jahre bevor Du in SA warst als einziges Land von Mercosur ein Handelsabkommen zur Einfuhr von gebrauchten Kraftfahrzeugteile und gebrauchten Kraftfahrzeugen gezeichnet.
Und 2019 noch ein weiteres Handelsabkommen mit der EU.....
Spätestens jetzt würde ich meine Geschäftsidee, sollte selbige wahr sein, nochmal überdenken.
Irgendetwas muß ja bei Dir falsch laufen, wenn ALLE und ständig Gebrauchtteile nach Paraguay versenden.
Genau, und den Rest einfach stehen lassen .... genau wegen solchen Verhalten wird hier so langsam endlich mal durchgegriffen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin,
das S5-45 aus Köln wurde von Johannes Cousin als gut befunden und kann auf die Reise gehen. Innenleben sieht soweit ich das auf dem Foto gesehen hab gut aus… und der Preis war es sowieso
Gruß vom Nils
das S5-45 aus Köln wurde von Johannes Cousin als gut befunden und kann auf die Reise gehen. Innenleben sieht soweit ich das auf dem Foto gesehen hab gut aus… und der Preis war es sowieso

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Johannes,
Sorry, für die späte Antwort.... wir folgten in Uruguay einem alten Eisenbahngleis und fanden unser Ziel in einem Seitental .... dann leider ohne Netz.
Lateinamerikas erster Staudamm mit 2 Turbinen aus 1885, gebaut für die daneben liegende ehem. Goldmine.
Es scheint die Einsicht angekommen sein und ein Plan steht.... Super.
Die Herausforderung besteht jetzt, den LKW Richtung Grenzübergang Asuncion zu bringen.
Du schreibst, Du hast Freunde in Paraguay.... heißt das, Du kommst jetzt alleine klar ?
Denkt an Eure Visa !!!!!
Zur Not, Leihwagen und ab nach Chile ( vorher Grenzübertritt abklären) dann 1 Woche Chile und zurück zum LKW.
Gibt stressfreie neue 90 Tage und der LKW hat ja noch.
Bedenke, haltet Euch noch etwas in Argentinien auf, denn in Paraguay gibt's auch nur 90/90 und es wird geschätzt 6-8 Wochen dauern, bis das Getriebe da ist.
Luftfracht schätze ich auf ca. 2000,- € und wäre in ca. 10 Tagen mit UPS da.
Vorausgesetzt, Zollpapiere stimmen alle.
Bei Fragen ..... gerne.
Gruß, Wombi
Sorry, für die späte Antwort.... wir folgten in Uruguay einem alten Eisenbahngleis und fanden unser Ziel in einem Seitental .... dann leider ohne Netz.
Lateinamerikas erster Staudamm mit 2 Turbinen aus 1885, gebaut für die daneben liegende ehem. Goldmine.
Es scheint die Einsicht angekommen sein und ein Plan steht.... Super.
Die Herausforderung besteht jetzt, den LKW Richtung Grenzübergang Asuncion zu bringen.
Du schreibst, Du hast Freunde in Paraguay.... heißt das, Du kommst jetzt alleine klar ?
Denkt an Eure Visa !!!!!
Zur Not, Leihwagen und ab nach Chile ( vorher Grenzübertritt abklären) dann 1 Woche Chile und zurück zum LKW.
Gibt stressfreie neue 90 Tage und der LKW hat ja noch.
Bedenke, haltet Euch noch etwas in Argentinien auf, denn in Paraguay gibt's auch nur 90/90 und es wird geschätzt 6-8 Wochen dauern, bis das Getriebe da ist.
Luftfracht schätze ich auf ca. 2000,- € und wäre in ca. 10 Tagen mit UPS da.
Vorausgesetzt, Zollpapiere stimmen alle.
Bei Fragen ..... gerne.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2017-03-16 19:40:55
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
gelöscht
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Paraguay ist ganz easy ...Migration überziehen.... ob 1 Tag oder 5 Jahre kostet 43 US Dollar und nach der Bezahlung ist der Eintrag gelöscht und einer erneuten Wiedereinreise steht nix im Wege.
TIP kann man 1 X verlängern.... ergibt dann auch 6 Monate.
Fakt und kein Geschwafel, weil schriftlich erhalten und auch schon selbst praktiziert.
Oder eben mal kurz ausreisen.
Ums TIP muß man sich an jeder Grenze selbst kümmern ....
Niemals ohne TIP einreisen oder ohne abgestempeltes TIP ausreisen.
Wir haben noch an jeder Grenze, wenn auch teilweise erst auf Aufforderung, unseren Ausreisestempel erhalten.
Argentinien hat seit 2 Jahren auch keinen Stempel mehr .... ist im System hinterlegt.
Für die Aufenthaltsdauer ist jeder selbst verantwortlich.
Weiß man ja, wie lange ich darf.
Gruß, Wombi
TIP kann man 1 X verlängern.... ergibt dann auch 6 Monate.
Fakt und kein Geschwafel, weil schriftlich erhalten und auch schon selbst praktiziert.
Oder eben mal kurz ausreisen.
Ums TIP muß man sich an jeder Grenze selbst kümmern ....
Niemals ohne TIP einreisen oder ohne abgestempeltes TIP ausreisen.
Wir haben noch an jeder Grenze, wenn auch teilweise erst auf Aufforderung, unseren Ausreisestempel erhalten.
Argentinien hat seit 2 Jahren auch keinen Stempel mehr .... ist im System hinterlegt.
Für die Aufenthaltsdauer ist jeder selbst verantwortlich.
Weiß man ja, wie lange ich darf.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de