Ist da teuer wirklich gleich gut oder sind die billigen Seile auch zu gebrauchen und vor allem auch sicher?
Das Horntools Seil kostet 225 € von dem Anbieter Techtradesystem gibt es eines mit gleichen technischen Daten für 54€. Das kann doch eigentlich nicht sein. Wobei des billige Seil aussieht als wäre es ein ganz normales 3 kardeeliges Polyamid Seil mit Augspleiß.
Im übrigen ist im Prinzip jedes Seil in gewisser Weise ein "Kinetisches". Die funktionieren durch den natürlichen sog "Reck" des Materials. Unter Last hat jedes Seil seinen technischen Reck.
Selbst ein Stahlseil hat seinen Reck. Musste die Werte in der Matrosenausbildung mal lernen. Das kann man auch gut sehen wenn ein Schlepper mit seinem Schleppdraht am Schiff festmacht und antaut.
Zuerst kommt ein Polyamid Seil zwischen Schleppleine und Und Auge des Schleppdraht. Der sog Recker. Wenn der seinen maximalen Reck erreicht hat dann kommt die volle Last auf den Schleppdraht und der hat einen weiteren geringen Reck.
Kann man sehen und hören.
Hat jemand mit diesem billigen Seil irgendwelche praktischen Erfahrungen?
Bei der Frage warum kinetische Seile nicht von Bergeunternehmen verwendet wurden musste ich doch schmunzeln. Stelle mir das gerade vor. 40 Tonner LKW liegt festgefahren auf der Landstraße in einer aufgeweichten Seitenbefestigung (Berme). Dann kommt so eine Berge LKW hängt ein Seil an und gibt Vollgas. So eine Nummer würde ich eher in Schwarzafrika oder Russland vermuten. Da gibt es ja die lustigsten misslungenen Bergungen zu sehn. Da ist aber nix kontrollierbar .
Dem deutschen Abschleppen würden , wenn es schiefgeht wohl gewaltige Regressansprüche gestellt. Abgesehen von Arbeitsschutz. Was würde die BG wohl dazu sagen

Ach ja, bei mir am LKW sind ab Werk vorne und hinten jeweils 2 Schäkel angebracht. Die sollten dann wohl auch geeignet sein als Anschlagpunkte. Kann man die eigentlich einseitig belasten? Oder verzieht sich der Rahmen? Wäre es nicht besser die Last auf beide Seiten mit einem Hahnepoot zu verteilen? Wobei sich da wieder ganz andere Probleme ergeben würden. Der Hahnapoot hat ja einen Winkel zu jedem Anschlagpunkt. Heist ich erziele auch eine geringere Kraft in die Richtung in die ich ziehen will. Hmmm
