Der high end Ausbau fürs Leben....
Moderator: Moderatoren
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Glasscheibe und Ascherost liegen auf einer Höhe...Die Steine sind lose reingestellt und fallen beim fahren um..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Danke , hast vollkommen Recht , das Ding taugt dann nicht wirklich für ein Reisemobil .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Bleibt er dem Forum erhalten?jonson hat geschrieben:Der MAN ist verkauft...
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Wohl eher dem Wohnbuss Forum....
Heute geht der Anhänger Ausbau los ( Liefertermin ist ja erst in 2-4 Wochen )....Wenn auch nur mit einem Monster Einkauf im Womoladen...
Ich brauch nämlich für den Vario auch noch n paar Teile... Da kann ich auch gleich richtig einkaufen...
Heute geht der Anhänger Ausbau los ( Liefertermin ist ja erst in 2-4 Wochen )....Wenn auch nur mit einem Monster Einkauf im Womoladen...
Ich brauch nämlich für den Vario auch noch n paar Teile... Da kann ich auch gleich richtig einkaufen...

Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
@jonson ... hmm, der Willow taugt also nicht ... was kommt dann als Ofen in die neue Hütte ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
@Jonson: Mir gefällt ja der kleine Refleks-Ölofen daneben. Hat den Vorteil, daß er die Nacht durchlaufen kann ohne daß man nachlegen müßte. Aber das ist für Dich keine Alternative, oder?
Gruß Alex!
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Servus Alex,
Ölofen KANN keine Alternative sein - oder hast du schon mal Öl am Supermarkt von alten Paletten geschnorrt, diese dann im Regen hinter dem Auto gesägt und gespalten ?!
Viele Grüsse
Jürgen
Ölofen KANN keine Alternative sein - oder hast du schon mal Öl am Supermarkt von alten Paletten geschnorrt, diese dann im Regen hinter dem Auto gesägt und gespalten ?!

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....



Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Wäre evtl. interessant ob olles Frittenöl dafür geht. Im Bundeshauptslum (und sicher nicht nur dort) fahren sogar ein paar Taxen damit rum.
Als Nebeneffekt könnte natürlich ständiges Hungergefühl wegen dem Geruch aufkommen.
Ciao
Veit
Als Nebeneffekt könnte natürlich ständiges Hungergefühl wegen dem Geruch aufkommen.

Ciao
Veit
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Nix da... Frittenölschlamm....Ohne Holzofen geht garnix..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
und das Aggi für die Säge 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Für das Holz muss man auch arbeiten, es muss abgeholt werden, irgendwo trocken gelagert, in den Bus/Shelter oder sonst wo gelagert werden. Eventuell noch geschnitten und gespalten, ist auch arbeit.
Dann kommt noch die eigentliche Lagerfläche
Beispiel RM : Vergleich Öl mit Buchenholz
1 RM Buchenholz ersetzen ca. 211 Liter Öl oder 211 m3 Erdgas
2,5 kg Buchenholz ersetzt ca. 1 Liter Öl oder 1 m3 Erdgas
Berechnung:
1kg Buchenholz hat einen Heizwert von ca. 4,0 kWh/kg (14,4 MJ / kg).
1 RM lufttrockenes Buchenholz mit 528 kg Gewicht ergeben eine vergleichbare Heizölmenge von 528 kg x 4,0 kWh/kg = 2112 kWh : 10 kWh = 211 Liter Heizöl.
Dann kommt noch die eigentliche Lagerfläche
Beispiel RM : Vergleich Öl mit Buchenholz
1 RM Buchenholz ersetzen ca. 211 Liter Öl oder 211 m3 Erdgas
2,5 kg Buchenholz ersetzt ca. 1 Liter Öl oder 1 m3 Erdgas
Berechnung:
1kg Buchenholz hat einen Heizwert von ca. 4,0 kWh/kg (14,4 MJ / kg).
1 RM lufttrockenes Buchenholz mit 528 kg Gewicht ergeben eine vergleichbare Heizölmenge von 528 kg x 4,0 kWh/kg = 2112 kWh : 10 kWh = 211 Liter Heizöl.
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
also ich behaute mal das ich mit 1 l Heizöl mit dem Reflecks länger Heize wie mit 2,5 kg Buchenholz im Holzofen
Maik
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Maik da hast du auch recht mit, der Wirkungsgrad von so einem Holzofen ist sch..., eine richtige Regelung hat er nicht, Abgasverluste sind enorm.
Den Ölofen den ich ja selber auch habe lässt sich wunderbar regulieren.
Den Ölofen den ich ja selber auch habe lässt sich wunderbar regulieren.
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Mir ging es ja vor allem darum, nachts nicht nach legen zu müssen...
Wie schlimm ist denn der Geruch wirklich?
Wie schlimm ist denn der Geruch wirklich?
Gruß Alex!
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
solange du deine Socken vom Tage nicht zum trocknen über den Ofen hängst ist da nichts zu riechen
Maik

Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Also besser Öl-de-Toilette verwenden wenns gut riechen soll? ;-)) 

Gruß Alex!
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Also wenn wir mal nicht von Wochenend Camper ausgehen sonder von Leuten die drinn leben siehts so aus...
Meiner einer hat im Winter 2012/13 238 .- für den Holzofen im MAN an Brennmaterial ausgegeben..
Kumpel hat bei vergleichbarem Fahrzeug nur im Januar 120 Liter Diesel verballert...Hochgerechnet auf den Winter also so ca 500 Liter , macht 750.- Heizkosten... Regeln kannste den Reflex auch nur wenns drausen kalt ist.. Kleinere Flamme als klein geht nämlich nicht und dann heissts in der Übergangszeit Dachluke auf .. Ein Holzofen allerdings kann sehr wohl auch auf ganz kleinster Glut gehalten werden... Meiner hält die Glut auch leicht 24 Stunden..Stinken tun beide gleich....
Meiner einer hat im Winter 2012/13 238 .- für den Holzofen im MAN an Brennmaterial ausgegeben..
Kumpel hat bei vergleichbarem Fahrzeug nur im Januar 120 Liter Diesel verballert...Hochgerechnet auf den Winter also so ca 500 Liter , macht 750.- Heizkosten... Regeln kannste den Reflex auch nur wenns drausen kalt ist.. Kleinere Flamme als klein geht nämlich nicht und dann heissts in der Übergangszeit Dachluke auf .. Ein Holzofen allerdings kann sehr wohl auch auf ganz kleinster Glut gehalten werden... Meiner hält die Glut auch leicht 24 Stunden..Stinken tun beide gleich....
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
238 Euro Heizkosten? Interessant! Kannst Du da auch Braunkohle-Briketts auflegen? Die können ja auch ne Nacht überbrücken.
Gruß Alex!
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Ich habe 1,8 Steer Holz verbraucht. 260 Kg Holzbriketts und 485 Kg Brikett..Von August 2012 bis Mai 2013.. Durchgeheizt.. 278,91.- Heizkosten..und ganz ganz sicher immer wärmer gehabt als alle anderen.. Egal ob in einem Gaus ,Womo mit Trumaten Bläser oder Ölgestinke..
Diese Heizkosten kann der Free Living Freak natürlich mit Einwegpaletten Sammeln nochmal stark senken..Ich bin dazu zu faul. Ich kaufe mein Holz..
Diese Heizkosten kann der Free Living Freak natürlich mit Einwegpaletten Sammeln nochmal stark senken..Ich bin dazu zu faul. Ich kaufe mein Holz..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Das ist in der Tat günstig. Wie bevorratest Du das alles, woher beziehst Du?
Liefert Dir ein Händler in kleinen Portionen, oder holst Du das jeweils benötigte irgendwo (wo?) selber ab? Baumärkte verkaufen ja auch Kleinmengen, aber wohl zu mit hohen Preisen. Also wie geht das mit den kleinen mengen bei Dir?
Liefert Dir ein Händler in kleinen Portionen, oder holst Du das jeweils benötigte irgendwo (wo?) selber ab? Baumärkte verkaufen ja auch Kleinmengen, aber wohl zu mit hohen Preisen. Also wie geht das mit den kleinen mengen bei Dir?
Gruß Alex!
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Holz habe ich jeweils einen Steer im Staukasten gelagert. Alles andere in Kleinmengen vom Baumarkt..Wenn nicht soviel Platz vorhanden ist wie in meinem ehemaligen MAN würde ich Holzbriketts nehmen. Perfekt zu lagern. Gleichbleibende Qualität und verfügbarkeit überall im Winter, selbst im Supermarkt.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Hallo
Soweit mir bekannt hatte der MAN einen Palettenkeller mit über 1qm Lagervolumen.
Soweit mir bekannt hatte der MAN einen Palettenkeller mit über 1qm Lagervolumen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
moin,
mal nen anderer heizmaterial-verbrauch zum vergleich:
ich hab diesen winter von september bis ende april geheizt; war tagsüber viel unterwegs (ofen aus), hab nen recht gut gedämmten aufbau (10qm) und habe 300kg gute hartholzbriketts (81,-€) und knapp 1 raummeter brennholz (umsonst) verbraucht.
gruss
simon
mal nen anderer heizmaterial-verbrauch zum vergleich:
ich hab diesen winter von september bis ende april geheizt; war tagsüber viel unterwegs (ofen aus), hab nen recht gut gedämmten aufbau (10qm) und habe 300kg gute hartholzbriketts (81,-€) und knapp 1 raummeter brennholz (umsonst) verbraucht.
gruss
simon
"flohzüchtende anarchisch orientierte minderheit, wohnend wie ein krebsgeschwür."
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
... also für den nachisolierten Shelter sollten es für den gesamten letzten Winter nicht mehr als 200 l Diesel via Wasserstandheizung im Dauerbetrieb gewesen sein ... halte ich jetzt für vertretbar ... Holzheizung oder separater Ölofen kommen nicht zur Kosteneinsparung oder auf Komfortgründen rein, sondern alleine deswegen, dass ich den Ausfall eines Systemes dann ohne Landstrom (bisher Backup über Heizlüfter am Landstrom) überstehen kann ... und im Falle eines Holzofens noch wegen der Gemütlichkeit, müsste dann aber auch einer mit Feuerbeguckungsfensterl sein
...
Gruss Ulf

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Das Fenster im Ofen kannste Dir sparen im Aufbau.... Brennt der Ofen so, das Du Flamme siehst, machst Du eine Sauna draus.. Das mit dem Fenster klappt nur bei -20 Grad und Türe auf..
Holzofen und den kleinsten Reflex kombinieren, sollte der Bringer sein...
Holzofen und den kleinsten Reflex kombinieren, sollte der Bringer sein...
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
... Standheizung hab ich ja schon ... und die bleibt auch drin ... als 2. Heizsystem entweder Feststoffbrenner oder Refleks ... wobei Feststoffbrenner kultiger ist, aber noch zu beschaffen wäre ... Refleks ist eher langweilig, aber eben schon vorhanden ... also wahrscheinlich Refleks drinnen und Feuertonne draussen ... uss dann nur noch ein Aussenstaukasten für Brennertonne und Tonnenbrennmaterial her ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Das wäre doch die Marktlücke für Leute wie uns: Ein Feststoffofen mit Sichtfenster, in den für die Nacht eine Ölbrennerschale eingebaut werden kann!
Dual-Fuel-Heizung sozusagen... Kann das bitte schnell jemand entwickeln und herstellen? ;-)
Dual-Fuel-Heizung sozusagen... Kann das bitte schnell jemand entwickeln und herstellen? ;-)
Gruß Alex!
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
Nimm die Bundeswehr Feldöfen. Die machen genau das was du grad vorschlägst...
Gruß
Martin
Gruß
Martin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Der high end Ausbau fürs Leben....
... wobei so ein BW-Feldheizgerät wohl nicht wirklich mit Glut zu betreiben ist, sondern wirklich nur Voll oder Null kennt ... guter, kleiner, dazu noch regelbarer, bezahlbarer, verfügbarer Feststoffbrenner gesucht ... da der Willow ausfällt, ist wieder ein heisser Kandidat aus dem Rennen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...