Moin,
vor einigen Jahren hatten wir einen (Allrad) Gelände-Gabelstapler mit Magirus Achsen, dieser hatte eines Tages auch eine im äußeren Bereich gebrochene Steckachse. Da wir damals keinen Ersatz besorgen konnten, wurde die Welle von einem fähigen Schlosser und Schweißer repariert.
Für die Schweißnaht wurde die Welle ausgekerbt und nach entsprechender Vorwärmung mit dem korrektem Schweißzusatzstoff im Vollanschluss geschweißt. Ob gerichtet werden musste weiß ich nicht mehr..
Die Welle hat danach im Geländestapler und bei täglichem Einsatz, bestimmt 10 oder sogar mehr Jahre problemlos funktioniert bis wir die Maschine verkauft haben..
Ich will damit nur sagen, es ist durchaus möglich eine Steckachse zu reparieren, und im Einsatz als Seilwinde erst recht.. Ob das Sinn macht, oder ob du besser eine neue Achse einbaust musst du selbst entscheiden!; )
schöne Grüße
Gerd
Welle zwischen Reifen und Differential Getriebe gebrochen - Magirus-Deutz 110d
Moderator: Moderatoren
- gerdfährtal28
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2007-02-26 20:10:25
- Wohnort: Emsland
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 2023-11-05 13:43:46
Re: Welle zwischen Reifen und Differential Getriebe gebrochen - Magirus-Deutz 110d
Hallo Gerd, hallo an alle anderen!
Gerd dir vielen Dank für die Ermutigung! Nachdem wir vor dem Austausch der Achse großen Respekt hatten haben wir uns dazu entschieden es doch mit schweißen zu versuchen. Nach langem suchen haben wir jemand gefunden der es probieren wollte.
Er hat die Welle vorbereitet: Anschließend hat er alles mit Schweißnaht ausgefüllt. Zwischendrin hat er immer wieder den Rundlauf kontrolliert und bei Bedarf korrigiert. Am Ende musste er für den Rundlauf nur minimal am Flansch abnehmen.
Damit fährt unsere gute Winde jetzt wieder - hoffentlich für lange!
Ich danke Euch allen für die tolle Unterstützung - wir freuen uns sehr dass die Winde wieder fährt.
Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gerd dir vielen Dank für die Ermutigung! Nachdem wir vor dem Austausch der Achse großen Respekt hatten haben wir uns dazu entschieden es doch mit schweißen zu versuchen. Nach langem suchen haben wir jemand gefunden der es probieren wollte.
Er hat die Welle vorbereitet: Anschließend hat er alles mit Schweißnaht ausgefüllt. Zwischendrin hat er immer wieder den Rundlauf kontrolliert und bei Bedarf korrigiert. Am Ende musste er für den Rundlauf nur minimal am Flansch abnehmen.
Damit fährt unsere gute Winde jetzt wieder - hoffentlich für lange!
Ich danke Euch allen für die tolle Unterstützung - wir freuen uns sehr dass die Winde wieder fährt.
Euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Re: Welle zwischen Reifen und Differential Getriebe gebrochen - Magirus-Deutz 110d
Also doch die Pakistani-Reparatur, wie von mir im Beitrag #50 schon vorgeschlagen.
Das wird sicher gut funktionieren.
LG
Sico
Das wird sicher gut funktionieren.
LG
Sico
Re: Welle zwischen Reifen und Differential Getriebe gebrochen - Magirus-Deutz 110d
Moin,
Habt ihr denn noch was anderes gefunden, was den Schaden verursacht haben könnte?
Radlager z.B. ?
Kann mir immer noch nicht vorstellen dass das Einfahren in zwei Bremsklötze die Steckachse killt, zumal da die Belastung ja eigentlich gleichzeitig auf beiden Seiten auftritt? Oder hüpft er da mit durchdrehenden Rädern und bockend drauf?
Eine relativ leichtes Solofahrzeug immerhin, kein vollausgeladener kompletter Zug...
Gruß
Peter
Habt ihr denn noch was anderes gefunden, was den Schaden verursacht haben könnte?
Radlager z.B. ?
Kann mir immer noch nicht vorstellen dass das Einfahren in zwei Bremsklötze die Steckachse killt, zumal da die Belastung ja eigentlich gleichzeitig auf beiden Seiten auftritt? Oder hüpft er da mit durchdrehenden Rädern und bockend drauf?
Eine relativ leichtes Solofahrzeug immerhin, kein vollausgeladener kompletter Zug...
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25