Ist ja sein Problem. Jedenfalls klingt das nach dem Produkt, was du suchst, oder?meggmann hat geschrieben: ↑2021-06-12 6:56:18Cool, der baut ein Katzenklo in einen Sprinter…. (Für ihn kann’s ja nicht sein, der passt da nicht rein)nekaab hat geschrieben: ↑2021-06-11 22:33:18
Das hier, oder: https://youtu.be/7J7XoLwyTQI
Viele Grüße
Felix
Gruß Marcel
Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Moderator: Moderatoren
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Ja, die Art wurde ja oben schon erwähnt (MEM und Co)
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Jetzt habe ich’s - Spritzbeton

Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Was spricht denn gegen GFK?
€: ich meine natürlich PE-Harz und Glasfasermatten
Stinkt und ist beim verarbeiten in dem kleinen Raum recht lästig, ist aber danach dicht und kann dann noch gestrichen werden.
Gruß
Daniel
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Unsere Dusche ( in U-Form) haben wir mit einem Fußbodenbelag von der Rolle im Mosaikfliesendesign beklebt. Am unteren Übergang des Belages in die Duschwanne haben wir ein kleines Alu-Z-Profil geklebt, so dass das Wasser vom Belag auch wirklich in die Wanne läuft.
Einziges Problem war, den Rollenzuschnitt mit aufgebrachtem Flächenkleber in das kleine Bad an die Wand zu bringen. Was soll ich sagen: Nachdem ich den Kleber in den Haaren hatte, bin ich ein Rasta geworden.
SD
Einziges Problem war, den Rollenzuschnitt mit aufgebrachtem Flächenkleber in das kleine Bad an die Wand zu bringen. Was soll ich sagen: Nachdem ich den Kleber in den Haaren hatte, bin ich ein Rasta geworden.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Moin,
mal ne ganz blöde Frage - wie will man denn eine rubbelig, rauhe Oberfläche reinigen? Flitsche muss ja nicht sein, aber jedes Mikrofasertuch/Leder wird dir aus der Hand fliegen wenn du mal drüberputzen möchtest. Gut, man kann diese Aufgabe auch deligieren
Grüßle Frank
mal ne ganz blöde Frage - wie will man denn eine rubbelig, rauhe Oberfläche reinigen? Flitsche muss ja nicht sein, aber jedes Mikrofasertuch/Leder wird dir aus der Hand fliegen wenn du mal drüberputzen möchtest. Gut, man kann diese Aufgabe auch deligieren

Grüßle Frank
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Auf was bezog sich das? Waren ja einige Vorschläge.FrankS hat geschrieben: ↑2021-06-12 9:53:52Moin,
mal ne ganz blöde Frage - wie will man denn eine rubbelig, rauhe Oberfläche reinigen? Flitsche muss ja nicht sein, aber jedes Mikrofasertuch/Leder wird dir aus der Hand fliegen wenn du mal drüberputzen möchtest. Gut, man kann diese Aufgabe auch deligieren![]()
Grüßle Frank
Selbst Raptor oder Protector sind zwar uneben aber nicht „kratzig“. Da gleitet ein Tuch auch drüber (darf nur nicht zu kurzflorig sein, sonst wischt man wirklich nur drüber).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Moin.
Bei Bädern, die im Duschbereich nicht gefliest werden sollen, verwenden wir folgenden Aufbau:
-https://www.ardex.de/fileadmin/user_upl ... _READY.pdf
-https://www.ardex.de/fileadmin/user_upl ... X_A826.pdf
Die OSB - Platten müssen als Wandplatte fugenlos sein. Sonst reisst´s… Innenecken satt versiegeln. Nach der Grundierung, nach dem Spachtel, nach dem Anstrich. Mit hochwertigen, transparentem Silikon (nicht überstreichbar!) oder mit https://www.sista.de/de/produkte/acryla ... -f134.html
Den Spachtel zweimal auftragen und schön schleifen. Dann gibts Q4.
Anschließend 2x https://www.brillux.de/produkte/244326_ ... l-elf-269/
Fertig.
Viele Grüße,
Martin
Bei Bädern, die im Duschbereich nicht gefliest werden sollen, verwenden wir folgenden Aufbau:
-https://www.ardex.de/fileadmin/user_upl ... _READY.pdf
-https://www.ardex.de/fileadmin/user_upl ... X_A826.pdf
Die OSB - Platten müssen als Wandplatte fugenlos sein. Sonst reisst´s… Innenecken satt versiegeln. Nach der Grundierung, nach dem Spachtel, nach dem Anstrich. Mit hochwertigen, transparentem Silikon (nicht überstreichbar!) oder mit https://www.sista.de/de/produkte/acryla ... -f134.html
Den Spachtel zweimal auftragen und schön schleifen. Dann gibts Q4.
Anschließend 2x https://www.brillux.de/produkte/244326_ ... l-elf-269/
Fertig.
Viele Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Ich habe für diesen Bereich die 3 Schichtplatten da Wände des Koffers aus GFK sind Epoxydharz aufs Holz gestrichen und eine dünne Glasfasermatte aufgezogen. Die Wände werden dann eingebaut und danach nochmals mit eingefärbtem Epoxydharz behandelt sowie eine dünne Schicht Glasfaser gleich rundum gezogen. Abschluss macht ein Abreissgewebe das dann weg kommt und leicht geschliffen werden muss. Dann PU-Farbe rüber. Am Schluss zur Duschwanne hin Silikonfuge. Mache ich so auf Empfehlung eines Bootsbauers. Im Prinzip gibt das ne Kabine in der Kabine.Er hat so zig Duschkabinen in Booten sowie Reparaturen an Campern gemacht die dort irgendwo undicht waren.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Den Bodenbereich und Wandanschluss könnte ich mir ganz gut in GfK vorstellen - ist da Fliess oder Gewebe besser.
Mal noch ne andere Frage, womit kann man OSB spachteln? Hab das auf einem Stück mit Epoxy Ziehspachtel ausprobiert - der braucht über einen Tag bis der fest ist aber sieht ganz gut aus und geht angeblich bis Schichtdicke 0.
Fragen dazu
- wie ist die Haftung auf dem Untergrund? Was „babbt“ da am besten?
- wie sieht es mit der Flexibilität aus? Platzt alles ab wenn sich da was bewegt, bzw. was macht am meisten Bewegung mit?
- Schrumpfung und Ausdehnung ist bei OSB ja nicht so ein Thema - oder etwa doch?
Gruß Marcel
Mal noch ne andere Frage, womit kann man OSB spachteln? Hab das auf einem Stück mit Epoxy Ziehspachtel ausprobiert - der braucht über einen Tag bis der fest ist aber sieht ganz gut aus und geht angeblich bis Schichtdicke 0.
Fragen dazu
- wie ist die Haftung auf dem Untergrund? Was „babbt“ da am besten?
- wie sieht es mit der Flexibilität aus? Platzt alles ab wenn sich da was bewegt, bzw. was macht am meisten Bewegung mit?
- Schrumpfung und Ausdehnung ist bei OSB ja nicht so ein Thema - oder etwa doch?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Hallo Marcel,meggmann hat geschrieben: ↑2021-06-30 12:50:33Den Bodenbereich und Wandanschluss könnte ich mir ganz gut in GfK vorstellen - ist da Fliess oder Gewebe besser.
Mal noch ne andere Frage, womit kann man OSB spachteln? Hab das auf einem Stück mit Epoxy Ziehspachtel ausprobiert - der braucht über einen Tag bis der fest ist aber sieht ganz gut aus und geht angeblich bis Schichtdicke 0.
Fragen dazu
- wie ist die Haftung auf dem Untergrund? Was „babbt“ da am besten?
- wie sieht es mit der Flexibilität aus? Platzt alles ab wenn sich da was bewegt, bzw. was macht am meisten Bewegung mit?
- Schrumpfung und Ausdehnung ist bei OSB ja nicht so ein Thema - oder etwa doch?
Gruß Marcel
ich habe Dir den Aufbau ja oben schon auf OSB geschrieben. Fugen überbrücken sollte man nicht auf OSB. Das gibt mindestens Haarrisse, weil es quillt und schwindet. Minimal… Dann tatsächlich EP oder PU mit Gewebe. Auf dem Zeug hält nur was mit Quarzbrücke (Quarzsand in die noch nicht abgebundene Oberfläche einwerfen). Mega Aufwand. Eher kostenintensiv.
Idee:
Statt OSB das hier:
https://www.knauf.de/profi/sortiment/pr ... tdoor.html
Dann vollflächig spachteln. Mit Gewebe. Mit sowas:
https://www.sto.de/s/p/a1F2p00000NwG49E ... ll-classic
Da kann dann sowas drauf:
https://www.sto.de/s/p/a1F2p00000PivBCEAZ/stonivellit
Schön filzen.
Dann die Farbe aus meinem obigen Post.
Ist übrigens der Wandaufbau bei Dampfsperren-hinterlegten Schwimmbad-Innendämmungen.
Die Aqua-Panel ist stabil und bewegt sich nicht. Verarbeitung wie Fermacell.
Du kannst mich gerne mal anschreiben, wenn ich helfen kann.
Viele Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Ich habe rundum einen schönen Fußbodenbelag geklebt. Nahtlos, versteht sich. War sechseinhalb Jahre dicht, dann habe ich das Auto aus den Augen verloren.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Warum machst du nicht gleich alles mit GFK?
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Weil ich faul bin
Ich weiß ja noch nicht was ich mache - aber sind ja schon sehr viele Anregungen zusammengekommen.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal

Gutes Argument, hätte auch ich sein können
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Hallo
Bei mir haben wir für jetzt praktisch Alles Epoxydharz genommen und diesen mit Baumwollfasern aufgedickt. Eignet sich so hervorragend zum spachteln. Dauert einfach seine Zeit bis es durchgehärtet ist so wie wir es anmischen. Es soll nicht Steinhart werden sondern leicht flexibel bleiben. Sein Selbstgebautes Hausboot wurde ja unterdessen per Tieflader umgesiedelt und das ganze Prinzip basiert auf auf OSB sowie sonstige Leichtbauholzplatten jeweils mit Epoxydharz und Glasfasermatten sowie eben Baumwollfaserverdicktem Spachtel gebaut. Kranzüge sowie der ganze Transport und nicht ein kleiner Riss ist da irgendwo entstanden. Staunte schon nicht schlecht. Eventuell wäre das ja in deinem Sinne was um die Fugen zu spachteln. Wird ja bei meinen Wänden auch in die Kehlnaht gedrückt und dann verundet und nochmals ne Lage Faser darüber.
Ich dachte auch immer das es auf Holz nicht funktionieren kann da sich Holz ja ziemlich dehnt und zusammenzieht. Aber bei ihm ist ja die Basis auch nur Holz. Glaube es kommt einfach auf die Mischung des Epoxy an. Kann ihn nächste Woche mal fragen.
Gruss Uwe
Bei mir haben wir für jetzt praktisch Alles Epoxydharz genommen und diesen mit Baumwollfasern aufgedickt. Eignet sich so hervorragend zum spachteln. Dauert einfach seine Zeit bis es durchgehärtet ist so wie wir es anmischen. Es soll nicht Steinhart werden sondern leicht flexibel bleiben. Sein Selbstgebautes Hausboot wurde ja unterdessen per Tieflader umgesiedelt und das ganze Prinzip basiert auf auf OSB sowie sonstige Leichtbauholzplatten jeweils mit Epoxydharz und Glasfasermatten sowie eben Baumwollfaserverdicktem Spachtel gebaut. Kranzüge sowie der ganze Transport und nicht ein kleiner Riss ist da irgendwo entstanden. Staunte schon nicht schlecht. Eventuell wäre das ja in deinem Sinne was um die Fugen zu spachteln. Wird ja bei meinen Wänden auch in die Kehlnaht gedrückt und dann verundet und nochmals ne Lage Faser darüber.
Ich dachte auch immer das es auf Holz nicht funktionieren kann da sich Holz ja ziemlich dehnt und zusammenzieht. Aber bei ihm ist ja die Basis auch nur Holz. Glaube es kommt einfach auf die Mischung des Epoxy an. Kann ihn nächste Woche mal fragen.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Sers Marcel,
wie ist das eigentlich ausgegangen?
Uns wurde übrigens neulich das Zeug vorgestellt: https://www.ardex.de/ardex/microsites/ardex-af-181-w
Könnte auch eine Lösung für "schiefe Ecken, Winkel & Rundungen sein". Nicht verwandt und nicht verschwägert

Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Der Boden ist jetzt eine GFK Wanne (Glasfasergewebematte, Rovingmatte, Gewebematte und Epoxy Harz). War leichter als angenommen. Und was ich gar nicht auf dem Schirm hatte war, dass Epoxy gar nicht stinkt (hab wohl früher immer Polyester Harz genommen).
Ich probiere jetzt mal eine Wand und wenn ich dafür nicht zu doof bin wird’s wohl ein „GFK Bad“.
Gruß Marcel
Ich probiere jetzt mal eine Wand und wenn ich dafür nicht zu doof bin wird’s wohl ein „GFK Bad“.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Das Klingt gut
Dann mit solchen "platten" als Grundgerüst für die Wanne?
Gibt's Bilder?
Grüße
Franky

Dann mit solchen "platten" als Grundgerüst für die Wanne?
Gibt's Bilder?
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Moin,
auf den Boden (OSB) kommt direkt die Duschwanne (darf keine Einstiegskante haben, da rollstuhlgerecht) - ohne Platten oder ähnliches. Ist direkt aufs OSB Laminiert und an den Wänden ein Stück hochgezogen. In den Eingangsbereich kommt noch eine leichte Aufwölbung die man überrollen kann als „Hochwasserschutz.
Viel sehen tut man ja nicht - wenn keine Blasen drin sind ist es ja „durchsichtig“.
Zum Schluss wird’s eine innenliegende Box aus GFK sein.
Gruß Marcel
auf den Boden (OSB) kommt direkt die Duschwanne (darf keine Einstiegskante haben, da rollstuhlgerecht) - ohne Platten oder ähnliches. Ist direkt aufs OSB Laminiert und an den Wänden ein Stück hochgezogen. In den Eingangsbereich kommt noch eine leichte Aufwölbung die man überrollen kann als „Hochwasserschutz.
Viel sehen tut man ja nicht - wenn keine Blasen drin sind ist es ja „durchsichtig“.
Zum Schluss wird’s eine innenliegende Box aus GFK sein.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Hi Marcel,meggmann hat geschrieben: ↑2021-08-09 8:20:52Der Boden ist jetzt eine GFK Wanne (Glasfasergewebematte, Rovingmatte, Gewebematte und Epoxy Harz). War leichter als angenommen. Und was ich gar nicht auf dem Schirm hatte war, dass Epoxy gar nicht stinkt (hab wohl früher immer Polyester Harz genommen).
Ich probiere jetzt mal eine Wand und wenn ich dafür nicht zu doof bin wird’s wohl ein „GFK Bad“.
Gruß Marcel
Ich habe meine Holzwand in der Dusche auch mit Epoxidharz versiegelt. Insgesamt 3 Schichten jeweils mit Zwischenschliff, ließ s h gut verarbeiten. Damit es nicht ganz so soll glänzt habe ich weiße Pigmente untergemischt
Viel Erfolg
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Hallo Frank,
ich werde aber nicht „nur“ streichen sondern auch 2/3 Schichten Glasfasergewebe einlaminieren. Ich hätte sonst (bei meinem Aufbau) bedenken, dass sich die Fugen der OSB auseinaderziehen ind Wasser eindringen würde.
Gruß Marcel
ich werde aber nicht „nur“ streichen sondern auch 2/3 Schichten Glasfasergewebe einlaminieren. Ich hätte sonst (bei meinem Aufbau) bedenken, dass sich die Fugen der OSB auseinaderziehen ind Wasser eindringen würde.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Servus,
Da du ja jetzt mit epoxy arbeitest würd ich dir empfehlen ne Pulle "Additive F" zu kaufen.
2 Prozent in die letzte schicht und die Beschichtung zieht sich Glatt wie nen Babypopo.
Generell zu Epoxy:
Peinlich genau aufs Mischverhältnis achten, jedes Gramm Abweichung härtet nicht aus und nur ausgehärtetes Harz ist ungiftig.
Nach dem aushärten alle Oberflächen mit Spüli und Wasser abwaschen, die Aminröte die als Film drauf bleibt ist auch giftig.
Gruß Jakob
Der in seiner Bootsbaulehre zuviel Chemiekram hatte und jetzt lieber als Schreiner arbeitet
Da du ja jetzt mit epoxy arbeitest würd ich dir empfehlen ne Pulle "Additive F" zu kaufen.
2 Prozent in die letzte schicht und die Beschichtung zieht sich Glatt wie nen Babypopo.
Generell zu Epoxy:
Peinlich genau aufs Mischverhältnis achten, jedes Gramm Abweichung härtet nicht aus und nur ausgehärtetes Harz ist ungiftig.
Nach dem aushärten alle Oberflächen mit Spüli und Wasser abwaschen, die Aminröte die als Film drauf bleibt ist auch giftig.
Gruß Jakob
Der in seiner Bootsbaulehre zuviel Chemiekram hatte und jetzt lieber als Schreiner arbeitet

Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Ich hab ja nur gesagt es stinkt nicht - gesund ist es bestimmt nicht 
Da ich annähernd Null Erfahrung mit Epoxy hab, habe ich alles ganz brav mit der Briefwaage abgewogen - durchgerührt und einmal umgefüllt. Auf das GFK-Laminat kommt aber noch PU Bootslack drauf.
Gruß Marcel
Da ich annähernd Null Erfahrung mit Epoxy hab, habe ich alles ganz brav mit der Briefwaage abgewogen - durchgerührt und einmal umgefüllt. Auf das GFK-Laminat kommt aber noch PU Bootslack drauf.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1095
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Bad-Wand-Abdichtung (wahrscheinlich) zum 1000. mal
Nicht verkehrt. Auch unser Profi macht das.
Ich bin mit der Nasszelle so mehr als begeistert. Bootslack inkl. Grundierung ist es auch bei mir geworden. Alles schön glatt jetzt.
Gruss Uwe
Ich bin mit der Nasszelle so mehr als begeistert. Bootslack inkl. Grundierung ist es auch bei mir geworden. Alles schön glatt jetzt.
Gruss Uwe
Gruss Uwe