

Moderator: Moderatoren
sorry , alles was nach ninja kam is nix bei mirNabeirhood hat geschrieben: ↑2020-07-01 10:10:17Krass was hier manchmal an Lösungen gebaut und vorgestellt wird... da schäme ich mich schon fast für meine zwei 3/4" Inox- Hähne (1x Grauwasser und 1x Pipi) mit vollem Leitungsquerschnitt![]()
![]()
xxxxxxxx
jan58 hat geschrieben: ↑2020-07-05 9:07:51das ist ja eine recht nette lösung, so pneumatisch... mir erschließt sich aber nicht ganz, warum man einen automatischen schieber einbaut, aber den dekel von dem schieber, der da am draht hängt, mit der hand ab und wieder aufdrehen muss. und drauf muss er, sonst verdreckt der derartig, daß er möglicherweise undicht wird, oder ganz ausfällt.
wenn man den schieber um 90 grad dreht, könnte man den griff evtl. sogar mit einer dünnen stange verlängern und ihn manuell betätigen. ich würde sowas allerdings immer so planen, daß ich mit ner armlänge dran komme und nicht im zweifelsfalle noch unters auto kriechen muss um den schieber mit gewalt loszurütteln...![]()
ich muss aber auch zugeben, daß ich ein absoluter vertreter von einfachsten lösungen bin. alles was nicht da ist spart gewicht und kann vor allem nicht kaputt gehen.
die meisten von uns haben ja einen leistungsfähigen kompressor an bord. man könnte ja auch stauklappen, fenster und türen oder dachluken und klodeckel pneumatisch öffen;-)
(WAR SPASS ,;-) )
Moin Ralf,urologe hat geschrieben: ↑2020-07-05 16:21:18sorry , alles was nach ninja kam is nix bei mirNabeirhood hat geschrieben: ↑2020-07-01 10:10:17Krass was hier manchmal an Lösungen gebaut und vorgestellt wird... da schäme ich mich schon fast für meine zwei 3/4" Inox- Hähne (1x Grauwasser und 1x Pipi) mit vollem Leitungsquerschnitt![]()
![]()
xxxxxxxx
aber ehrlich , warum soll ich mir für eine pippifax-Toilettenlösung eine zusätzliche Druckluftundichtigkeit einbauen ???
Also in meinen Augen ist der Handschieber die wirkungsvollste Lösung ,
der elektrische die komfortabelste ,
der Druckliuftschieber die "explosivste" Lösung eines eigentlich einfachen Problems .
LG
Ralf
Es ist zwar eine Sisyphus-Arbeit, aber wenn man das sportlich sieht und das beibehält , funktioniert das . Unser 130er hält die Luft über Monate ........... aber er ist ja auch erst 36 Jahre alt und wir lassen unsere Scheiße auch nicht mit irgendwelchen Helferlein ab .