... 750 Wp und 125 Ah auf 24V ... Klimaanlage Anschlussleistung knapp 1 kW ... damit sollten rechnerisch 75% des verbrauchten Stroms von den Solarzellen geliefert werden können ... bei reinem Batteriebetrieb wären rechnerisch 1,5 h Betrieb möglich ... rechnerisch sollten mit beiden Resourcen zusammen 6 Stunden Klimaanlagenbetrieb funktionieren ... aber selbst dann ist abends die Batterie leergenuckelt ... real war die Stromquelle nach 2 Stunden so erschöpft, dass der Unterspannungsschutz brüllte ...
Fazit: Klimaanlage nur am Landstrom ...
Gruss Ulf
Klimaanlage Truma Saphir Vario
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Klimaanlage Truma Saphir Vario
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Klimaanlage Truma Saphir Vario
Und zudem heizt die ganze Abwärme des 230V Umformers die Kabine parallel auf.....
Klimaanlage ist echt was feines - aber Klima und autark zu überschaubaren Kosten und vertretbarem Gewicht wird schwierig (selbst als LiFe Akku wiegen 12 kWh bestimmt das ein oder andere kg).
Gruß, Marcel

Klimaanlage ist echt was feines - aber Klima und autark zu überschaubaren Kosten und vertretbarem Gewicht wird schwierig (selbst als LiFe Akku wiegen 12 kWh bestimmt das ein oder andere kg).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Klimaanlage Truma Saphir Vario
Ich hab 840 WP Solar auf dem Dach und eine 440Ah@24V Batteriebank, das ist schon ein guter Puffer.
Vielleicht als Landstromersatz ein Mini-Moppel mit 700W?
An einem sonnigen Tag sollte das durch die weitere Unterstützung der Lichtmaschine (über Trenn-MOSFET) verbunden sogar während der Fahrt zum Kühlen reichen.
Ich such ja immer noch nach einer stärkeren LiMa für meinen 110-17, die ohne Umbau passt. Derzeit sind ja nur 35A.
Grüße
Matthias
Vielleicht als Landstromersatz ein Mini-Moppel mit 700W?
An einem sonnigen Tag sollte das durch die weitere Unterstützung der Lichtmaschine (über Trenn-MOSFET) verbunden sogar während der Fahrt zum Kühlen reichen.
Ich such ja immer noch nach einer stärkeren LiMa für meinen 110-17, die ohne Umbau passt. Derzeit sind ja nur 35A.
Grüße
Matthias
Klimaanlage Truma Saphir Vario
Könnte mir jemand mal die technischen Angaben zB von einer Mitsubishi Split Klimaanlage SRK-20 erklären?
Kälteleistung min./ Nenn./ max. kW 1,0 / 2,0 / 2,7
Heizleistung min./ Nenn./ max. kW 1,2 / 2,8 / 3,9
Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen A++ / A+
Kühlbetrieb SEER 6,5
Heizbetrieb SCOP 4,1
Einsatzbereich
Einsatzbereich Außentemperatur Kühlbetrieb °C -15 bis +46
Einsatzbereich Außentemperatur Heizbetrieb °C -15 bis +21
Elektrische Daten
Spannungsversorgung V/Ph/Hz 230 / 1 / 50
Absicherung, träge A 16
Leistungsaufnahme, Kühlen/Heizen kW 0,21~0,77 / 0,27~1,38
Betriebs-/ Anlaufstrom, max. A 3,1 / 3,1
Wie komme ich auf 2,7 kW max. Kühlleistung bzw. 3,9 kW max. Heizleistung bei einer Leistungsaufnahme von 0,77 bzw. 1,38 kW? Flux-Kompensator, Perpetuum Mobile? Oder verstehe ich die Angaben falsch?
Würde also ein 1-2kW Generator ausreichen oder wäre selbst ein 3kW Gerät noch zu knapp bemessen?
Gruß Jörg
Kälteleistung min./ Nenn./ max. kW 1,0 / 2,0 / 2,7
Heizleistung min./ Nenn./ max. kW 1,2 / 2,8 / 3,9
Energieeffizienzklasse Kühlen/Heizen A++ / A+
Kühlbetrieb SEER 6,5
Heizbetrieb SCOP 4,1
Einsatzbereich
Einsatzbereich Außentemperatur Kühlbetrieb °C -15 bis +46
Einsatzbereich Außentemperatur Heizbetrieb °C -15 bis +21
Elektrische Daten
Spannungsversorgung V/Ph/Hz 230 / 1 / 50
Absicherung, träge A 16
Leistungsaufnahme, Kühlen/Heizen kW 0,21~0,77 / 0,27~1,38
Betriebs-/ Anlaufstrom, max. A 3,1 / 3,1
Wie komme ich auf 2,7 kW max. Kühlleistung bzw. 3,9 kW max. Heizleistung bei einer Leistungsaufnahme von 0,77 bzw. 1,38 kW? Flux-Kompensator, Perpetuum Mobile? Oder verstehe ich die Angaben falsch?
Würde also ein 1-2kW Generator ausreichen oder wäre selbst ein 3kW Gerät noch zu knapp bemessen?
Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Klimaanlage Truma Saphir Vario
der Abschnitt "Leistungszahl" hier:
bzw. das Bild rechts unten ist der Trick
Du bekommst damit nicht 1:1 die Elektrische Energie als Kälteleistung, sondern nennenswert mehr, d.h. mit z.B. 1kW elektrisch bekommst du 3kW Kälteleistung.
Tante Edit sagt, Umlaute in URLs nerven
Code: Alles auswählen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kältemaschine

Tante Edit sagt, Umlaute in URLs nerven

Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Re: Klimaanlage Truma Saphir Vario
Das ist kein Perpetuum Mobile sondern eine der effizientesten Luft-Luft Klimaanlagen/Wärmepumpen die es auf dem Markt gibt.
Anstatt den Motor mit Ein/Aus zu steuern, wie bei sehr vielen Geräten, wird hier der Kompressor mit variabler Drehzahl (Inverter) betrieben und liefert nur so viel Kühl/Heizleistung wie benötigt wird. Dadurch wird im Teillastbetrieb, in dem die meisten Geräte laufen, die Temperaturdifferenz zwischen Kondensator und Verdampfer auf ein Minimum reduziert und damit eine deutlich höhere Effizienz erzielt.
Allerdings gelten die angegebenen Werte nur für bestimmte Normwerte für die Lufttemperatur und die Luftfeuchte an beiden Seiten. In der Realität wird man im Schnitt eine geringere Effizienz erreichen.
Ob die Klimaanlage an einem Anschluss mit geringer Spitzenleistung läuft lässt sich schwer sagen. Dies hängt davon ab welchen Anlaufstrom das Gerät benötigt. Aber viele Anlagen haben mittlerweile einen Soft-Start, und bei Inverteranlagen ist die Wahrscheinlichkeit höher dass es funktioniert. Einzig Probleme kann der Spannungsverlauf machen. Modifizierte Sinus WR und normale Generatoren haben keinen Sinus.
Gewissheit erreicht man nur durch ausprobieren.
Anstatt den Motor mit Ein/Aus zu steuern, wie bei sehr vielen Geräten, wird hier der Kompressor mit variabler Drehzahl (Inverter) betrieben und liefert nur so viel Kühl/Heizleistung wie benötigt wird. Dadurch wird im Teillastbetrieb, in dem die meisten Geräte laufen, die Temperaturdifferenz zwischen Kondensator und Verdampfer auf ein Minimum reduziert und damit eine deutlich höhere Effizienz erzielt.
Allerdings gelten die angegebenen Werte nur für bestimmte Normwerte für die Lufttemperatur und die Luftfeuchte an beiden Seiten. In der Realität wird man im Schnitt eine geringere Effizienz erreichen.
Ob die Klimaanlage an einem Anschluss mit geringer Spitzenleistung läuft lässt sich schwer sagen. Dies hängt davon ab welchen Anlaufstrom das Gerät benötigt. Aber viele Anlagen haben mittlerweile einen Soft-Start, und bei Inverteranlagen ist die Wahrscheinlichkeit höher dass es funktioniert. Einzig Probleme kann der Spannungsverlauf machen. Modifizierte Sinus WR und normale Generatoren haben keinen Sinus.
Gewissheit erreicht man nur durch ausprobieren.
Zuletzt geändert von egn am 2016-10-02 5:47:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Emil
Klimaanlage Truma Saphir Vario
Ah, Danke das erklärt einiges. Die fehlende Energie entziehe ich der Umgebung...reo-fahrer hat geschrieben:der Abschnitt "Leistungszahl" hier:bzw. das Bild rechts unten ist der TrickCode: Alles auswählen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kältemaschine
Du bekommst damit nicht 1:1 die Elektrische Energie als Kälteleistung, sondern nennenswert mehr, d.h. mit z.B. 1kW elektrisch bekommst du 3kW Kälteleistung.
Tante Edit sagt, Umlaute in URLs nerven
Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.