Moin Bob
saubere Arbeit, kannst Du die Länge des Wantenspanners bekannt geben?
Elbgrüße
Rainer
Mercur Umbau auf mechanische Kupplungsbetätigung
Moderator: Moderatoren
Re: Mercur Umbau auf mechanische Kupplungsbetätigung
Hallo zusammen,
den Wantenspanner bekommt man bei
-Bauhaus in der Segelsportabteilung,
-diversen Schiffs- oder Segelausrüster (Niemeyer und Co)
-oder in dieversen Internetschops....
je nach Größenordnung von 25€ links-/Rechtsgewind M8/SW13, M10/SW17 und unterschiedlichen Längen oder oder.... die Lange kann varieirt werden da man beim Tauschen der Hebel die Stellung auf dem Vielzahn ändern kann!
Hier ein Foto meines verbauten Wantenspanner:
man sollte vor dem Einbau darauf achte das die Gabeln zu gleicher länge ein-/ausgeschraubt sind (sind sie im Foto oben nicht, war nur zur Dokumentation geknipst).
Gruß
Bob
den Wantenspanner bekommt man bei
-Bauhaus in der Segelsportabteilung,
-diversen Schiffs- oder Segelausrüster (Niemeyer und Co)
-oder in dieversen Internetschops....
je nach Größenordnung von 25€ links-/Rechtsgewind M8/SW13, M10/SW17 und unterschiedlichen Längen oder oder.... die Lange kann varieirt werden da man beim Tauschen der Hebel die Stellung auf dem Vielzahn ändern kann!
Hier ein Foto meines verbauten Wantenspanner:
man sollte vor dem Einbau darauf achte das die Gabeln zu gleicher länge ein-/ausgeschraubt sind (sind sie im Foto oben nicht, war nur zur Dokumentation geknipst).
Gruß
Bob
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Umbau auf mechanische Kupplungsbetätigung
Bob, dafür gibt es den "Goldenen Schraubenschlüssel"! Chapeau!
Vielen Dank dafür!
Grüsse ... Simon
- MoTrippleM
- neues Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 2024-10-16 11:25:52
- Wohnort: Spessart
Re: Mercur Umbau auf mechanische Kupplungsbetätigung
Vielen Dank für die Inspiration!
Habe den Umbau nun auch vorgenommen und es funktioniert Fantastisch
Zusätzlich habe ich noch eine Anschlag-Schraube in der ehmaligen Bohrung für den Geberzylinder positioniert welche verhindert das Pedal bis ins Nirvana zu drücken. vg Mo
Habe den Umbau nun auch vorgenommen und es funktioniert Fantastisch

Zusätzlich habe ich noch eine Anschlag-Schraube in der ehmaligen Bohrung für den Geberzylinder positioniert welche verhindert das Pedal bis ins Nirvana zu drücken. vg Mo
Luft gefriert nicht & Luft überhitzt nicht
Re: Mercur Umbau auf mechanische Kupplungsbetätigung
Hallo,
Ich hab dieses Jahr auch den Umbau gemacht, allerdings mit Gewindestange.
Meine Frage an dich, wie direkt ist deine Kupplung? Zwischen Schleifen und Kupplung voll da liegen bei mir gefühlt nur ein paar Millimeter
Außerdem hat dann das Pedal mehr oder weniger schon die Endstellung erreicht.
Bin etwas ratlos wie ich den Kupplungsweg noch in die "Länge ziehen" kann.
Deine Idee mit den Anschlag finde ich sehr gut!
Grüße Martin
Ich hab dieses Jahr auch den Umbau gemacht, allerdings mit Gewindestange.
Meine Frage an dich, wie direkt ist deine Kupplung? Zwischen Schleifen und Kupplung voll da liegen bei mir gefühlt nur ein paar Millimeter

Bin etwas ratlos wie ich den Kupplungsweg noch in die "Länge ziehen" kann.
Deine Idee mit den Anschlag finde ich sehr gut!
Grüße Martin