Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Moderator: Moderatoren
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersu
WEBASTO LO 2305 Nr. 20/54011 45.140 W 4kW Diesel 24V Prüfzeichen SJ49
das steht auf dem Typenschild der Heizung
das steht auf dem Typenschild der Heizung
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersu
ja es war tatsächlich die Temperatursicherung
..... neue reingebaut, Heizung lief
...nun hat ein Lager im Motor der Versorgungseinheit gefressen
.....
nun Schnauze voll, das Ding fliegt raus und es kommt eine neuere rein



nun Schnauze voll, das Ding fliegt raus und es kommt eine neuere rein

- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2502
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Alter Beitrag, aber ich füge mal die Infos, die ich gefunden habe ein...
http://www.iq-tm.de/bus/Standheizung.htm
Gruß Michael
http://www.iq-tm.de/bus/Standheizung.htm
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
-
- infiziert
- Beiträge: 39
- Registriert: 2018-11-06 4:06:40
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
I have the EXACT same Webasto. I'm trying to understand what/where is the "Temperatursicherung" (thermal fuse) so I can try the same fix on mine. I'm getting the exact same issues. I'll use the previous link as reference but I'm trying to figure out where to order a new one?
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersu
Hallo, jeder!Ulf H hat geschrieben: ↑2014-01-15 10:56:49... erstmal klären ob die Heizung ausreichend Sprit bekommt ... der kleine, vom Rücklauf gespeisste Tank könnte leer, leck oder sonstewie funktionslos sein ... meine Diesel-Wasser-Standheizung nervte in den letzten Tagen mit nicht anspringen wollen ... Startprozedur wurde in allen Einzelheiten durchlaufen, Qualm von unverbranntem Diesel gab es auch, aber anspringen wollte die ums Verrecken nicht ... End vom Lied, "Specht hat Verstopfung" ... es war also das kleine Sieb in der Eingangsseite der Dosierpumpe zugesetzt ...
Gruss Ulf
Ich versuche, das ursprüngliche Webasto 2305 in meinem Magirus 170D11 wieder zum Leben zu erwecken. Das Relais im Steuermodul war defekt. Einfache Lösung, aber lange, lange, lange Recherche, um herauszufinden, was falsch ist. Es scheint immer noch zu flammen. Kennt jemand die Funktion des kleinen Tanks hinter der vorderen Stoßstange, aus dem die Heizung Diesel erhält? Die Versorgungsleitung kommt vom Tank und anderen zurück zum Motor. Warum gibt es diesen Zylinder? Wofür ist es? Warum kann man Diesel nicht direkt aus dem Haupttank holen?
Gruss, Guntis
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
... ich bin zwar nicht jeder ... aber wie der Standheizungstank funktioniert, das weiss ich ... er wird vom Rücklauf der Kraftstoffversorgung gespeisst ... damit hat man für etliche Stunden Brennstoff ... ist der verbraucht, so mutmasste man damals, ist auch die Batterie grenzwertig schlapp ... also ein sehr vernünftig konstruierter Vorläufer der heutigen Abschaltung nach 30 Minuten durch die Steuerung ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11083
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Die heute üblichen Standheizungen kommen auch mit den Leitungslängen zurecht, wenn Du direkt aus dem Haupttank saugst. Wie das mit der alten Webasto aussieht, weiss ich nicht - da müsstest Du in der Dokumentation nachschauen. Ansonsten wie Ulf sagt...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Danke für die Information Ulf, Uwe und alle!
Ich habe noch eine Frage: Nimmt die Versorgungseinheit an, während des Betriebs oder nur während der Initialzündung ständig Luft zur Verbrennung zu blasen?

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Hääää ... sorry, so gestellt, verstehe ich deine Frage nicht ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
... die Heizung hat nur einen Motor, der treibt gleichzeitig den Ventilator für die Verbrennungsluft und den für die Heizluft an, das sitzt ja alles auf derselben Welle ... die Dosierpumpe auch als Specht bekannt, wird separat angesteuert ...
Gruss
Gruss
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Nicht ganz, bei der LO23XX sitzt das Brennluftgebläse in der Versorgungseinheit und bläst immer wenn Diesel gefördert wird. Der Lüfter für das Gebläse ist durch einen separaten Motor angetrieben. Einen "Specht" gibt es hier nicht, die Brennstoffpumpe wird vom Motor des Brennluftgebläses angetrieben.
Wenn du mir deine Emailadresse schreibst schick ich dir gerne eine Anleitung/Beschreibung.
Grüße und viel Erfolg,
Andreas
Re: Standheizung im 170D11 funktioniert nicht...wie Fehlersuche?
Danke für die Kommentare!
Ich habe mein Steuermodul Webasto 1555 repariert. Es gab ein fehlerhaftes Relais, bei dem einer der winzigen Drähte für den Magneten vom Kontakt weg korrodiert war. Relativ einfache Lösung, wenn Sie feststellen, was falsch ist.
Heute ging die Heizung nach rund 20 Jahren kalter Stille wieder an. Zuerst war es viel weißer Rauch und nach ungefähr 5 Minuten begann es mehr oder weniger wie erwartet zu funktionieren.
Guntis
Ich habe mein Steuermodul Webasto 1555 repariert. Es gab ein fehlerhaftes Relais, bei dem einer der winzigen Drähte für den Magneten vom Kontakt weg korrodiert war. Relativ einfache Lösung, wenn Sie feststellen, was falsch ist.
Heute ging die Heizung nach rund 20 Jahren kalter Stille wieder an. Zuerst war es viel weißer Rauch und nach ungefähr 5 Minuten begann es mehr oder weniger wie erwartet zu funktionieren.
Guntis