Gibt es Probleme mit "heißem" Diesel ?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
cruise-the-planet
Kampfschrauber
Beiträge: 532
Registriert: 2018-03-01 17:36:02

Re: Gibt es Probleme mit "heißem" Diesel ?

#31 Beitrag von cruise-the-planet » 2022-06-16 13:55:45

Nochmals zurück zum Thema.
Heute habe ich mal die Dieseltemperatur vom Rücklauf gemessen. Das sind ca. 65 Grad. Das finde ich schon enorm hoch. Da wir in Kürze in sehr heisse Gegenden aufbrechen, ist da auch der grosse Tank im Nu mehr als 40 Grad warm.
Ich erinnere mich an meinen letzten Service bei MB, da hat der Werkstattchef gesagt, dass der Diesel beim LN2 durch einen Wärmetauscher ginge und so künstlich erhitzt wird. So ganz genau wusste er es aber auch nicht.

Frage an die Spezialisten:
Wird der Diesel wirklich nur so warm, weil der die Einspritzpumpe kühlt oder wird er zusätzlich noch künstlich erwärmt? Falls dem so ist, macht es Sinn, bei Reisen in sehr warme Gegenden hier einen Bypass zu setzen?

Ich kenne es vom HZJ, da gabs auch Features, die hatten nur europäische Autos (cold country version). Ist es beim LN2 vielleicht auch so?

LG
Lukas

cruise-the-planet
Kampfschrauber
Beiträge: 532
Registriert: 2018-03-01 17:36:02

Re: Gibt es Probleme mit "heißem" Diesel ?

#32 Beitrag von cruise-the-planet » 2022-06-16 15:10:01

Habe grad im Werkstatthamdbuch gelesen. „Kraftstoffvorwärmung (Optional)“ steht da drin und war wohl das was der Werkstattchef meinte.
Ich denke ich baue da mal einen absperrbaren Bypass drum herum.

LG

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Gibt es Probleme mit "heißem" Diesel ?

#33 Beitrag von Mark86 » 2022-06-16 15:22:01

Meistens haben die nen Thermostaten drin, es ist nicht nötig daran rum zu basteln.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17886
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Probleme mit "heißem" Diesel ?

#34 Beitrag von Pirx » 2022-06-16 17:28:06

cruise-the-planet hat geschrieben:
2022-06-16 15:10:01
Habe grad im Werkstatthamdbuch gelesen. „Kraftstoffvorwärmung (Optional)“ steht da drin und war wohl das was der Werkstattchef meinte.
Ich denke ich baue da mal einen absperrbaren Bypass drum herum.

LG
Die Kraftstoffvorwärmung ist doch nur bei winterlichen Temperaturen aktiv und dann auch sehr nützlich.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten