Abschlepphaken
Moderator: Moderatoren
Womit jetzt für alle das sogenannte "russische Aufkranen" endlich erklärt ist.Wombi hat geschrieben: Die vorderen Rangiermäuler sind immer mit Vorsicht zu genießen... Da spielen oft die Traversen einfach nicht mit.

Wenn der Laster eh nen Unfall hat, wo vorne der Rahmen verformt ist, dann ist das auch egal. Nur ist in dieser Situation auch das Zugmaul oft nicht mehr brauchbar:dry:
Bei lediglich Achs- oder Federbruch am vorderen Zugmaul anheben gibt nen klassischen Schleppschaden für den der Betreiber des Abschleppdienstes haftet.
Gruß
MAK
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Burkhard,
Die Aufnahmen/Träger sowie die Schäckel, gibts zumindest bei MAN ganz normal am Teileschalter.
Aber alleine bei mir gab es 3 verschiedene Ausführungen....von 130 € - 315 € pro Seite !!!
Aber Achtung, fast jeder 2. Feuerwehrler hat die unterdiemensionierte 8 to. Ausführung verbaut....
Die 16 to. Ausführung kam mir da schon eher entgegen.
Kann gerne morgen mal Fotos von den Teilen einstellen...
Gruß, Wombi
Die Aufnahmen/Träger sowie die Schäckel, gibts zumindest bei MAN ganz normal am Teileschalter.
Aber alleine bei mir gab es 3 verschiedene Ausführungen....von 130 € - 315 € pro Seite !!!
Aber Achtung, fast jeder 2. Feuerwehrler hat die unterdiemensionierte 8 to. Ausführung verbaut....
Die 16 to. Ausführung kam mir da schon eher entgegen.
Kann gerne morgen mal Fotos von den Teilen einstellen...
Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2009-11-28 1:20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also am vorderen Zugmaul anheben und Abschleppen war früher absolut üblich und auch von den Herstellern so vorgesehen. Bei den heutigen LKW geht es allerdings nicht mehr - Leider!makabrios hat geschrieben:Bei lediglich Achs- oder Federbruch am vorderen Zugmaul anheben gibt nen klassischen Schleppschaden ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo Pirx,
auf diesem Bild, das Du in einem anderen Beitrag verlinkt hast, sieht man so einen Abschleppschäkel an einem Atego.
http://eins.truckenmueller.org/2006/200 ... 2s9914.jpg
Wombi schreibt, das es die bei MAN als Ersatzteil gibt. Ist das bei Mercedes eventuell auch so? In der EPC bin ich nicht fündig geworden. Ich suche welche mit einem Lochbild passend für den Rahmen von meinem MB 917 AF.
Viele Grüße
Burkhard
auf diesem Bild, das Du in einem anderen Beitrag verlinkt hast, sieht man so einen Abschleppschäkel an einem Atego.
http://eins.truckenmueller.org/2006/200 ... 2s9914.jpg
Wombi schreibt, das es die bei MAN als Ersatzteil gibt. Ist das bei Mercedes eventuell auch so? In der EPC bin ich nicht fündig geworden. Ich suche welche mit einem Lochbild passend für den Rahmen von meinem MB 917 AF.
Viele Grüße
Burkhard
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
So, jetzt mal Bilder,
aber mit dem Lochabstand haperts.... ist so blöde verbaut..... null hinguggen..... oder messen.
Aber : vergiss es, daß MAN bei Benz passt...
Gibts doch ned, daß die nicht ganz normal zu kriegen sind.......







Wie gesagt, das Lochbild wird wenig bringen.... die Konsolen mit den Platten werden zwischen Rahmen und Traversen verbaut... also Fahrzeugspezifisch.....
Und VORSICHT, die Konsolen OHNE die Platten, ist die schwache Ausführung ( 8 to )
Die Dinger sind sackschwer und ich hatte natürlich wieder das Glück, die teuerste Version zu brauchen...
PS: rechts und links ist teilweise unterschiedlich.... auch im Preis.....
Gruß, Wombi
aber mit dem Lochabstand haperts.... ist so blöde verbaut..... null hinguggen..... oder messen.
Aber : vergiss es, daß MAN bei Benz passt...
Gibts doch ned, daß die nicht ganz normal zu kriegen sind.......







Wie gesagt, das Lochbild wird wenig bringen.... die Konsolen mit den Platten werden zwischen Rahmen und Traversen verbaut... also Fahrzeugspezifisch.....
Und VORSICHT, die Konsolen OHNE die Platten, ist die schwache Ausführung ( 8 to )
Die Dinger sind sackschwer und ich hatte natürlich wieder das Glück, die teuerste Version zu brauchen...

PS: rechts und links ist teilweise unterschiedlich.... auch im Preis.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
@ Kami,
Dazu brauchst Du erstmal die "richtige" Vorlage.... beidseitig !!!
Die Dinger sind so orthopädisch geformt da wirste verrückt.....
Ich habe 2 Jahre probiert und gesucht...... dann hatte ich die Nase voll.......
Jetzt sindse drann, und gehalten haben se auch schon was versprochen wurde.....
Gruß, Wombi
Dazu brauchst Du erstmal die "richtige" Vorlage.... beidseitig !!!
Die Dinger sind so orthopädisch geformt da wirste verrückt.....
Ich habe 2 Jahre probiert und gesucht...... dann hatte ich die Nase voll.......
Jetzt sindse drann, und gehalten haben se auch schon was versprochen wurde.....


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben:Hallo Pirx,
auf diesem Bild, das Du in einem anderen Beitrag verlinkt hast, sieht man so einen Abschleppschäkel an einem Atego.
http://eins.truckenmueller.org/2006/200 ... 2s9914.jpg
Wombi schreibt, das es die bei MAN als Ersatzteil gibt. Ist das bei Mercedes eventuell auch so? In der EPC bin ich nicht fündig geworden. Ich suche welche mit einem Lochbild passend für den Rahmen von meinem MB 917 AF.
Viele Grüße
Burkhard
im EPC finde ich zwar die Schäkel vom Atego, jedoch nicht vom 917 (LK-Baureihe). Offensichtlich waren die damals noch nicht von Daimler ab Werk bestellbar.
Hast Du schon mal beim Feuerwehr-Hersteller (Ziegler, Rosenbauer, Metz, ...) gefragt?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Burkhard,burkhard hat geschrieben:Hallo Pirx,
kannst Du eventuell die Teilenummer von den Atego-Schäkeln einstellen. Vielleicht passen die ja auch beim 917 oder ich kann eine Adapterplatte bauen.
Die Feuerwehr-Hersteller hatte ich noch nicht gefragt, die kommen als nächstes dran.
Gruß
Burkhard
die Teile finden sich in z.B. Baumuster 976.332 = Atego 915 AF in der Gruppe 31 Rahmen unter der Sonderausstattung M00606 Abschleppöse.
A 662 988 06 76 Lasche
A 435 988 71 76 Schäkel
Dazu gibt es noch je eine Rahmenverstärkung rechts und links für den Atego-Rahmen, die am LK aber sicher nicht passen wird.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Wombi,
beim Bild deines Schäkels mußte ich irgendwie an Monty Python denken...
Gruß Härry
Ihr sollt doch nicht immer Bilder, die woanders im Web liegen, hier hochladen... *hmpfgrmpf*
Hier ist das Bild
beim Bild deines Schäkels mußte ich irgendwie an Monty Python denken...
Gruß Härry
Ihr sollt doch nicht immer Bilder, die woanders im Web liegen, hier hochladen... *hmpfgrmpf*
Hier ist das Bild
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Abschlepphaken
Hallo Zusammen,
muss den Uraltthreat mal hochholen, da ich die "Schäkel-"frage bzw. deren Umsetzung ebenfalls noch auf dem Zettel hatte .... und nun Vollzug melden kann.
Da es die Schäkel beim MAN als Zusatzausstattung gibt, bin ich zunächst mal bei meinem MB Dealer vorstellig geworden - ohne Erfolg.
Bin dann auf die HP der Fa. Ziegler Feuerwehrgeräte (ziegler.de) und habe, unter Angabe von Fgst-Nr, Baujahr und so, eine entsprechende Email - Anfrage gestellt.
Am darauffolgenden Werktag war das Angebot da, habe sofort bestellt.
Die gesamte Aktion dauerte bis Wareneingang bei mir, gerade einmal eine Woche, alles zusammen für unter 300 EUR inkl. MwSt.
Bin echt begeistert von der Firma. Eine schnelle Lieferung mag in Zeiten von Ebay und Amazon vielleicht nicht ungewöhnlich erscheinen.
Da der Online - Vertrieb aber nicht der Hauptvertriebsweg zu sein scheint, weiß ich diese schnelle Auftragsabwicklung sehr zu schätzen.
Gruß Ernst
PS: Habe über meine Fa. bestellt.
PPS: Wie lange jetzt wieder der Einbau dauert ist ne andere Frage.
muss den Uraltthreat mal hochholen, da ich die "Schäkel-"frage bzw. deren Umsetzung ebenfalls noch auf dem Zettel hatte .... und nun Vollzug melden kann.
Da es die Schäkel beim MAN als Zusatzausstattung gibt, bin ich zunächst mal bei meinem MB Dealer vorstellig geworden - ohne Erfolg.
Bin dann auf die HP der Fa. Ziegler Feuerwehrgeräte (ziegler.de) und habe, unter Angabe von Fgst-Nr, Baujahr und so, eine entsprechende Email - Anfrage gestellt.
Am darauffolgenden Werktag war das Angebot da, habe sofort bestellt.
Die gesamte Aktion dauerte bis Wareneingang bei mir, gerade einmal eine Woche, alles zusammen für unter 300 EUR inkl. MwSt.
Bin echt begeistert von der Firma. Eine schnelle Lieferung mag in Zeiten von Ebay und Amazon vielleicht nicht ungewöhnlich erscheinen.
Da der Online - Vertrieb aber nicht der Hauptvertriebsweg zu sein scheint, weiß ich diese schnelle Auftragsabwicklung sehr zu schätzen.
Gruß Ernst
PS: Habe über meine Fa. bestellt.
PPS: Wie lange jetzt wieder der Einbau dauert ist ne andere Frage.

Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2012-09-05 7:41:28
Re: Abschlepphaken
Wie groß ist die Zugkraft, die mit den Halterungen übertragen werden kann?
2 Schrauben sieht jetzt nicht gerade vielversprechend aus!
Tendiere bei mir zu 2 lasergeschnittenen Platten, da der vordere Rahmenträger vom Vorbesitzer krumm ist.
Diese Kräfte werde ich nicht unterschätzen.
2 Schrauben sieht jetzt nicht gerade vielversprechend aus!
Tendiere bei mir zu 2 lasergeschnittenen Platten, da der vordere Rahmenträger vom Vorbesitzer krumm ist.
Diese Kräfte werde ich nicht unterschätzen.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Abschlepphaken
Etwa so kann das aussehen
Wenn der Quertrüger schon einen abbekommen hat würde ich eine Kette oder ein Stahlseil zwischen die beiden Ösen hängen um die eingeleiteten Kräfte zu verteilen.
Wenn der Quertrüger schon einen abbekommen hat würde ich eine Kette oder ein Stahlseil zwischen die beiden Ösen hängen um die eingeleiteten Kräfte zu verteilen.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
Re: Abschlepphaken
bei mir sieht das so aus...
Lg
Andreas
Es könnte schlimmer kommen, sprach´s und es kam schlimmer!
Re: Abschlepphaken
Hi.Team-Wildsau hat geschrieben:Wie groß ist die Zugkraft, die mit den Halterungen übertragen werden kann?
...
Na ja die Schäkel können laut Gravur 10 t. Ob das über die beiden Schrauben übertragen werden kann, keine Ahnung.
Ist aber trotzdem die stabilere Variante. Habe neulich ebenfalls einen MB917AF gesehen, bei dem waren die Schäkel nur über eine Lastverteilplatte - auf der Rückseite - mit der Stoßstange verbaut.
Da kannst Du meiner Meinung allenfalls Deinen Hund anbinden, abhängig vom Stockmaß aber nur unter Verwendung eines Kräftedreiecks

Bei Anwendung eines Kräftedreiecks würde ich meinen Schäkeln jedenfalls mehr zutrauen als dem Zugmaul.
Eure Lastplatten sind natürlich wat massiv. Geht bei mir nicht, weil ziemlich verbaut.
Könnte u.U. die Konsolen verlängern und hätte dann je drei Bohrungen zur Verfügung.
By the Way, um 4x M12er abzuscheren braucht's glaub ich schon ein wenig Bums.
Unnnnd zum Posen langt es allemal

Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Abschlepphaken
Hey,
Abscheren ist das eine Problem. Ausreißen der Löcher ein weiteres...
Habe selbst keinen Abschlepphaken (Nato-Haken muss reichen) und die Schäkel sind eher zum Verzurren auf ner Fähre oder Tieflader gedacht, reichen aber auch, um mal was kleineres aus dem Dreck zu ziehen: Gruß Simon
Abscheren ist das eine Problem. Ausreißen der Löcher ein weiteres...
Habe selbst keinen Abschlepphaken (Nato-Haken muss reichen) und die Schäkel sind eher zum Verzurren auf ner Fähre oder Tieflader gedacht, reichen aber auch, um mal was kleineres aus dem Dreck zu ziehen: Gruß Simon
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken
Bei Feuerwehrfahrzeugen muß die Zugkraft eines Schäkelpaars dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs entsprechen.
Und von M12 (wie oben vermutet) sind die beiden Schrauben weit entfernt, ich meine bei unserem Schlauchwagen war das M14 oder M16. Das sollte ausreichen.
Pirx
Und von M12 (wie oben vermutet) sind die beiden Schrauben weit entfernt, ich meine bei unserem Schlauchwagen war das M14 oder M16. Das sollte ausreichen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2012-09-05 7:41:28
Re: Abschlepphaken
Nur als Denkanstoß.
Wenn ich den Tabellen glauben schenken darf, hält eine M12er Schraube der Güte 12.9 8000Nm. Sind also 1,6t pro Haken.
Bei einer 8.8 sind es etwa 4000N. Sprich 800Kg pro Haken.
Mehr als 2t würde ich aus dem Bauch heraus dem Haken wirklich nicht zutrauen.
Wenn ich den Tabellen glauben schenken darf, hält eine M12er Schraube der Güte 12.9 8000Nm. Sind also 1,6t pro Haken.
Bei einer 8.8 sind es etwa 4000N. Sprich 800Kg pro Haken.
Mehr als 2t würde ich aus dem Bauch heraus dem Haken wirklich nicht zutrauen.
Re: Abschlepphaken
Pirx hat geschrieben:.
Und von M12 (wie oben vermutet) sind die beiden Schrauben weit entfernt, ich meine bei unserem Schlauchwagen war das M14 oder M16. Das sollte ausreichen.
Pirx
Hi, die M12 waren nur mal aus der Ferne geschätzt. Kann schon in Richtung M14 / 16 gehen.
Wie gesagt, sind noch nicht montiert. Ich mess bei nächster Gelegenheit mal.
Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Abschlepphaken
Hi, noch ein Nachtrag.
Weiter oben sind die Schäkel von Wombi mit je 160 kn abgebildet.
Die sind auch (nur) mit 2 M16 befestigt.
Für die Meinung von Pirx, wonach die Schäkel das jeweilige Fzg.-Gewicht abkönnen müssen, spricht in meinem Fall auch, dass meine Schäkel mit 10t gut zum 917er mit zul. GG von 9t passen.
Ernst
Weiter oben sind die Schäkel von Wombi mit je 160 kn abgebildet.
Die sind auch (nur) mit 2 M16 befestigt.
Für die Meinung von Pirx, wonach die Schäkel das jeweilige Fzg.-Gewicht abkönnen müssen, spricht in meinem Fall auch, dass meine Schäkel mit 10t gut zum 917er mit zul. GG von 9t passen.
Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken
Nur zur Info: das ist nicht meine Meinung, das schreibt die Normung für Feuerwehrfahrzeuge so vor ...Transalp hat geschrieben:Für die Meinung von Pirx, wonach die Schäkel das jeweilige Fzg.-Gewicht abkönnen müssen, spricht in meinem Fall auch, dass meine Schäkel mit 10t gut zum 917er mit zul. GG von 9t passen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Abschlepphaken
Transalp hat geschrieben:Hi, noch ein Nachtrag.
Weiter oben sind die Schäkel von Wombi mit je 160 kn abgebildet.
Die sind auch (nur) mit 2 M16 befestigt.
Ernst
Hallo Ernst,
genau schauen !!!!!
Meine sind mit 8 X 14er Schrauben befestigt.
Da ist nämlich die Adapterplatte mit dem Schäkel wie ein Sandwich zwischen dem Rahmen verschraubt.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Abschlepphaken
Hallo,
ich bin mit den Schäkel nicht so zufrieden. Daher habe ich mir 2 Stück 10t Baggerhaken bestellt. Die habe ich Heute an meinen KAT angeheftet und nächste Woche geht es damit zum Schweißer. Soll ja auch halten.
Die 8t Anschweißhaken hätten sicherlich auch gereicht, nur sind die 10t länger, damit habe ich auch mehr Fläche an den Schweißnähten. Zudem ist der Haken selbst breiter, was bei Rundschlingen interessant ist. Denn Schäkel mit der gleichen WLL wie eine Rundschlinge sind zu klein um auf die volle Sicherheit zu kommen. Sprich die Mindestbruchlast muss herab gesetzt werden. Das kann ich so umgehen. Zudem geht es schneller wie mit Schäkel
Hebegurte sind laut meinem Zulieferer davon nicht betroffen.
Ob das bei einem offenen Rahmenprofiel geht weiß ich nicht. Die 8t Haken geben bei dem KAT-Rahmen bei ca 40t an den Schweißnähten auf. Daher habe ich dann noch Reserve mit den 10t Haken.
Und ganz ehrlich, ich mag es super gerne Ansehen!
Schade, kann gerade keine Bilder reinstellen. Klappt nicht mit dem hochladen.
Grüße Sebastian
ich bin mit den Schäkel nicht so zufrieden. Daher habe ich mir 2 Stück 10t Baggerhaken bestellt. Die habe ich Heute an meinen KAT angeheftet und nächste Woche geht es damit zum Schweißer. Soll ja auch halten.
Die 8t Anschweißhaken hätten sicherlich auch gereicht, nur sind die 10t länger, damit habe ich auch mehr Fläche an den Schweißnähten. Zudem ist der Haken selbst breiter, was bei Rundschlingen interessant ist. Denn Schäkel mit der gleichen WLL wie eine Rundschlinge sind zu klein um auf die volle Sicherheit zu kommen. Sprich die Mindestbruchlast muss herab gesetzt werden. Das kann ich so umgehen. Zudem geht es schneller wie mit Schäkel

Hebegurte sind laut meinem Zulieferer davon nicht betroffen.
Ob das bei einem offenen Rahmenprofiel geht weiß ich nicht. Die 8t Haken geben bei dem KAT-Rahmen bei ca 40t an den Schweißnähten auf. Daher habe ich dann noch Reserve mit den 10t Haken.
Und ganz ehrlich, ich mag es super gerne Ansehen!


Schade, kann gerade keine Bilder reinstellen. Klappt nicht mit dem hochladen.
Grüße Sebastian