Endlich Kabine bauen :-) BILDER !!!!!!

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

#31 Beitrag von Vario 815 DA » 2010-02-15 20:31:28

@Lassie,

war auch mein erster Gedanke!!! :eek:

Wäre aber schade, wenn er nachher mit 65 noch unter

Kundenfahrzeugen herumkriecht und die Welt nicht gesehen

und genossen hat.

Bild

Grüße an Lassie und Benny von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
M&MPower
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2009-11-17 19:03:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von M&MPower » 2010-02-18 11:54:30

Mich würden noch die Abmaße interessieren Länge und Breite sowie die Höhe des Aufbaus ansonsten Respekt schön wénn man sich verwirklichen kann ( Platz zum Basteln )

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#33 Beitrag von jonson » 2010-02-18 13:49:03

Ganz tolles Auto das Du da baust... Super.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#34 Beitrag von roman-911 » 2010-02-18 14:12:22

schaut wirklich sehr gut aus Benny...

...chapeau!


grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-02-18 14:13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Benny4x4 » 2010-02-19 17:52:36

Hi Leute vielen Dank für die Blumen :D
würdest du mir verratenen mit was für ein Holz du arbeitest
für die Möbel und die anderern Einrichtung
15mm Multiplex das mit Satinnuss gebeizt wurde und anschliessend 4x lackiert wird, zum Lackieren baue ich alles wieder aus um eine schönere Oberfläche zu bekommen und damit auch die Stirnseiten lackiert sind.

Bild
Bild
@Lassie,

war auch mein erster Gedanke!!!

Wäre aber schade, wenn er nachher mit 65 noch unter

Kundenfahrzeugen herumkriecht und die Welt nicht gesehen

und genossen hat.



Grüße an Lassie und Benny von mir
Wird wahrscheinlich nicht mehr all zu lange dauern :D
Mich würden noch die Abmaße interessieren Länge und Breite sowie die Höhe des Aufbaus ansonsten Respekt schön wénn man sich verwirklichen kann ( Platz zum Basteln )
Aussenmaße L 450cm B 236cm H 204cm alles so kompakt wie möglich :dry:

Gruss Benny
Zuletzt geändert von Benny4x4 am 2010-02-19 18:07:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von cookie » 2010-02-20 11:46:44

Hi Benny,
auch von uns aus der Ferne mächtig Lob zu diesem Eigenbau. Respekt!!
Würden wir nicht gerade schon ein wenig reisen, wäre ich vollends neidisch auf dieses Können, Zeit, Platz und Geld, mit dem Du dieses Vorhaben verwirklichst.
Du wirst sicher eine schöne Zeit mit diesem Ausbau haben - die Raumaufteilung ist ein wenig wie bei uns im Shelter und gefällt mir auch sehr gut!
Weiterhin viel Erfolg und Muse dabei!
Grüße aus Laos,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Benny4x4 » 2010-03-13 21:36:19

Hallo Leute

jetzt kann ich die Tage schon fast an 10 Fingern abzählen an dem die Hochzeit vollzogen wird :D :D :D :D
Hier mal wieder etwas zum schauen, der Aufbau hat nun seine Farbe bekommen (scheiss Lackierarbeiten, ich hasse sie!!!)

Bild
Bild

Nun noch die Fenster rein und die schwarzen Sika Fugen dran.

Bild
Bild

Und meine Frau beweißt auch noch ihr handwerkliches Geschick, an den Sitzbezügen.

Bild

Weiteres wie immer in Kürze auf unserer Homepage.

Gruss Benny

biglärry

#38 Beitrag von biglärry » 2010-03-13 22:04:39

Oh Mann , hier in diesem Forum gibts ein paar Spezialisten vor denen man nur den Hut ziehn kann . Die schaffen es immer wieder einen unicat , bocklet , oder wie sie sonst alle heissen , in den Schatten zu stellen . Meinen tiefen Respekt vor all dem Können .

Benutzeravatar
Vario 815 DA
abgefahren
Beiträge: 1133
Registriert: 2009-03-29 23:57:04
Wohnort: Niederbayern

#39 Beitrag von Vario 815 DA » 2010-03-13 22:29:01

Jouw, schließ mich biglärry an.

Bild
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Lassie » 2010-03-14 3:09:42

Ho Benny,

schön lackierte Kiste - Kompliment. Aber vieeeeel zu schade, um damit durchs Unterholz zu brechen :eek:
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Maggi De
Schrauber
Beiträge: 306
Registriert: 2006-11-23 19:37:51
Wohnort: Mittel Franken

#41 Beitrag von Maggi De » 2010-03-14 10:42:02

JO, schließe mich Lassi an. Zuschade um die sauber gelungene Box.

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Benny4x4 » 2010-03-14 11:26:03

Danke für die Komplimente :huh:

Um meinen Spieltrieb ausüben zu können und fürs Unterholz
habe ich ja noch den Mog :D

Gruss Benny

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Hallo Benny

#43 Beitrag von Bad Metall » 2010-03-14 12:51:39

Super Arbeit und schöne Lackierung ! :blume:

Ist Dein Boden aus PVC mit Holzoptik ?

Gruß
Bad Metall

Benutzeravatar
Michael*
Kampfschrauber
Beiträge: 543
Registriert: 2008-07-05 23:33:08
Wohnort: Berlin

#44 Beitrag von Michael* » 2010-03-14 15:54:37

Sehr edel! Macht Spaß, dabei zuzusehen.
(Vieviele arbeitsstunden stecken da dirn?)

Gruß

Michael*

Benutzeravatar
akkuflex
abgefahren
Beiträge: 2020
Registriert: 2006-10-03 13:54:55

#45 Beitrag von akkuflex » 2010-03-14 16:08:27

also bei dem Lack würd ich ihn nicht mal im Regen stehenlassen, geschweige denn im Winter Fahren.

So toll ich das finde, wärs nix für mich. Ich musste letztens erst wieder nen 10cm dicken Ast rückwärts (Bewusst) mit dem Koffer abbrechen, da ich (selbst veschuldest) in nen graben gerutscht bin, und es nur rückwärts ging und er weitergerutscht is-also keine zeit zum aussteigen und sägen) Waren 40 cm Schnee und nach vorn isser nimmer rausgekommen)

Wenn ich nun so nen schönen Koffer hätt würd ich mich das nicht trauen.

Aber gefallen tut er mir sehr- besonders die "Holztürrahmen"

MfG

Martin

Benutzeravatar
twodogs
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2009-11-27 18:50:36

Sandbleche????

#46 Beitrag von twodogs » 2010-03-14 16:28:00

iwilli hat geschrieben:Moin!
sind die Sandbleche nicht etwas kurz (<2m)?

VG
Peter
Sandbleche ???
Das ist die Grillfläche für das Aussen BBQ. :D :D
Gruß
Twodogs
Jack of all trades, master of none

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#47 Beitrag von wayko » 2010-03-14 17:33:15

Benny4x4 hat geschrieben: Bild
Gruss Benny
Hallo Benny,

eine Frage zum Farbübergang: Du hast erst oben das Weinrot lackiert, dann die Kante abgeklebt und anschließend den unteren Bereich lackiert. So wie ich mir das vorstelle, entsteht doch entlang des Klebebandes eine "Farbkante". Wie hast Du die wegbekommen?

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Wombi » 2010-03-14 17:44:00

Dafür gibts in Fachkreisen ein sog. Kantenband... hat einen Schatten und der Übergang wird durch Heizen neutralisiert.

Wird bei jedem Reisebus mit mittlerweile 20 verschiedenen Farben so gemacht.

Wahlweise kann man auch spez. schwarzes Kantenband nach der Lackierung auf den Stoß verkleben......

Sieht man auch auf vielen Reisebussen.

Dan kannste dann an einer Bus-Ganzlackierung schonmal 200 m Kantenband kleben...... :wack:

Geil ist, wenn der "neue" Bus die Hausfarben des neuen Besitzers bekommt, und ein Jahr später wieder verkauft wird.........
Alles wieder neutralisieren, und evtl. 4 Wochen später wieder in den Farben des wieder "neuen" Besitzers lackieren.

Gruß, Wombi.... der das nach seiner 2. Lehre als Lacker 3 Jahre gemacht hat.
Zuletzt geändert von Wombi am 2010-03-14 17:44:40, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Benny4x4 » 2010-03-14 18:29:02

Ist Dein Boden aus PVC mit Holzoptik ?
Ja der Boden ist aus PVC ich finde es Wahnsinn wie die heutzutage Imitationen machen können die meisten müssen immer erst mit dem Fingernagel dran herum drücken sonst glauben sie es immer nicht das es kein Holz ist :lol:
also bei dem Lack würd ich ihn nicht mal im Regen stehenlassen, geschweige denn im Winter Fahren.
Im Winter fahre ich auf keinen Fall (scheiss Salz ich hasse es :mad: )
Aber im Winter fährt man doch auch nicht, da baut Mann doch :D
eine Frage zum Farbübergang: Du hast erst oben das Weinrot lackiert, dann die Kante abgeklebt und anschließend den unteren Bereich lackiert. So wie ich mir das vorstelle, entsteht doch entlang des Klebebandes eine "Farbkante". Wie hast Du die wegbekommen?
Ja zuerst habe ich die blanken Aluteile (Rahmen,Fenster u.s.w) grundiert danach das rot, ich kann euch sagen rot ist eine schei.. Farbe die deckt erst beim 4. Durchgang richtig, danach mit einem sehr feinen und schweineteuren Klebeband die Kante abkleben dann noch den ganzen Rest einpacken und in 2 Durchgängen das grau auftragen und fertig. Durch das dünne Klebeband entsteht nur eine sehr feine Kante.
Also Wombi nix mit so komplizierten Kantenband mit Schatten und neutralisieren :D ich bin doch kein Profilackierer.

Gruss Benny

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Wombi » 2010-03-14 18:42:22

danach mit einem sehr feinen und schweineteuren Klebeband die Kante abkleben
Das ist ein Kantenband ........ :angel: :D :cool:

Schau Dir das mal unter dem Vergrößerungsglas an..... :blush: das hat eine wesentlich feinere und filigranere Kante als herkömmliches Klebeband.
Drum auch "etwas"teurer als normales...... :eek:

Und wenn Du dann die Kiste auf 50 Grad heizt, verläuft die Kante fast gänzlich.....

Aber wegen Profi..... ist doch top geworden.... Respekt....und jetzt noch wegen der Oberflächenhärtung mit Klarlack komplett überziehen..... :ninja:

Du weißt ja, nur mit 800er naß abziehen und 2-3 Kreuzgänge Klarlack..... :ninja:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Benny4x4 » 2010-03-14 18:54:46

Ja der Hammer dann habe ich ja ein Profiklebeband, schon wieder etwas gelernt :D

Klarlack :mad: nein danke ich bin froh endlich keine Farben oder Spritzpistolen mehr anfassen zu müssen.
Die Halle schaut aus wie Sau überall roter Staub.
Ich wills ja nicht überteiben ausser du möchtest mal wieder ein bisschen Lackierer spielen dann bringe ich ihn mal vorbei :ninja:

Gruss Benny

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Wombi » 2010-03-14 18:57:19

:ninja: :ninja: :ninja: :wack: :wack:

Ich mach den Mist immer noch nebenbei.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Benny4x4 » 2010-03-14 19:02:52

Irgendwie muss Mann ja seine Reisen finanzieren :lol: :lol: und weg :ninja: :ninja:

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

Hochzeit!!!!

#54 Beitrag von Benny4x4 » 2010-03-21 15:15:29

Mann endlich ist es geschafft die Vermählung ist vollzogen :D

Ich musste um aus der Halle rauszukommen noch die Luft am Trailer ablassen.

Bild

Dann noch alles in Stellung bringen damit der Stabler seine Arbeit machen kann.

Bild

Und drauf damit.

Bild

Dann noch alles festschrauben, die Staukästen, Radläufe und Treppe kommen auch noch dran.

Bild

So da wir ja ein 5 Tages Kenzeichen haben und die Tage ja auch sinnvoll genutzt werden wollen, wurde kurzerhand die Kiste gleich mal eingeräumt und es ging 2 Nächte lang von Schlafplatz zu Schlafplatz.

Erste Nacht hier!

Bild

Zweite Nacht hier!

Bild

Ach das tat gut endlich mal wieder im mobilen Heim unterwegs zu sein, jetzt sind wir wieder voller Fernweh und können es kaum noch abwarten auf große Tour zu gehen, aber jetzt ist am Donerstag erst mal Tüv angesagt, oh bin ich gespannt ob alles beim ersten mal hinhaut.

Gruss Benny

biglärry

#55 Beitrag von biglärry » 2010-03-21 16:32:12

Ist ein richtiger schöner LKW geworden , endlich mal ein Teil ohne diese elend langen Überhänge hinten . Schön stimmig , da passt einfach alles .
Respekt .

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#56 Beitrag von unknow74 » 2010-03-21 17:24:02

Sehr chick! Reschpekt!!!
MfG Chrischan

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Lassie » 2010-03-21 18:02:47

Wow, schick!
Jetzt frag ich gleich mal nach der Bestellnummer und dem Listenpreis :angel: :blush:

Viel Spass und allzeit gute Fahrt!
Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von moetheone » 2010-03-21 23:13:44

JAAA der ist Super geworden. Auch echt geile Lackierung, sieht super aus!
Viele Späße damit wünsch ich Euch!!!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
yvonne+5
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2009-08-18 20:19:45
Wohnort: rostock

#59 Beitrag von yvonne+5 » 2010-03-22 20:54:48

:eek: der wahnsinn, von innen und außen

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Benny4x4 » 2010-04-06 19:33:13

Wollte euch nicht vorenthalten wie es beim Tüv so gelaufen ist :D

Also der Tüvler meinte nach gut 2 Stunden Begutachtung das an dem Dachträger die Stützen versetzt werden müssen und das ALB Schild fehlt, das Problem sei nicht generell die Sichteinschränkung sondern das Gesetz sagt wenn man auf dem Fahrersitz eine Rundumsicht vornimmt dürfen nur insgesamt 4 Sichteinschränkungen durch Streben vorhanden sein! Also wenn man von links nach rechts schaut zählt er 1 Strebe in der Tür die das Kurbelfenster von dem kleinem Dreiecksfenster trennt dann die A-Säule dann die Strebe des Dachträgers und auf der anderen Seite das gleiche, somit habe ich 6 Streben.
Wenn jetzt zum Beispiel die kleine Strebe in der Tür nicht drin wäre, wäre es zulässig! Naja egal dann habe ich halt die Streben des Dachträgers nach außen gesetzt und das ALB Schild besorgt.
Alles in allem hat es gut geklappt und er hat nun die Tanks, Reifen, den Aufbau 2x Reserveradhalterungen und Sandblechhalterung eingetragen.
Das Leergewicht ist mit vollen Dieseltanks ca. 750l und der beiden Reserverädern gerechnet auf 7085kg gekommen
:ninja: :ninja: :ninja: :lol:
Dann noch zulassen und ab ging es über Ostern eine kleine Probefahrt zu machen und wir sind gleich kalt erwischt worden -7,6°C in der Nacht da konnte die Heizung gleich mal getestet werden.

Das war dann der Kaltstart am Morgen.

Bild


Und nachts am gemütlichen Lagerfeuer

Bild

Gruß Benny

Antworten