Ursachenforschung: Ölpfützchen unter Mercur F6L613

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael*
Kampfschrauber
Beiträge: 543
Registriert: 2008-07-05 23:33:08
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von Michael* » 2010-05-17 22:58:25

@andy
Sorry, war etwas in Eile - kurz vor der Abfahrt - wieder mal ne "Weltreise" - und plötzlich stand ich im Geiste :cold: VOR der Kiste. Das mit dem lechts und rinks hast Du ja jetzt für mich wieder gerade gebogen. Also mit der Position meines Lenkrades ist alles in Ordnung.

@ud68
Also mein Putzlumpen riecht nicht nach Diesel, von daher ist die ESP aus dem Schneider :-)

@Maggi1967
Ich meine den Luftfilter: Vorreiniger und Ölbadluftfilter - sorry für die Verwirrung. Und, ja das Blech unter der ESP dient tatsächlich als Auffangwanne. Das da genug "Öl" in der ESP ist, ist leider kein Indiz dafür, dass sie dicht ist. Da läuft ja immer Diesel nach. Wenn in Deiner Auffangwanne ne Pfütze steht, und das Diesel ist, dann ist vermutlich Dein Ablaufröhrchen verstopft, UND es läuft irgendwo was raus (Anschlüsse/Ablassschraube) - aber das ist wohl eher eine Binsenweißheit. Wenn es kein Diesel ist - hmm, vielleicht die Wattiefe nicht eingehalten ;-)

Gruß

Michael*

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

#32 Beitrag von ud68 » 2010-05-19 21:08:28

@MAggie1967:
ESP: du füllst Öl bis zur Markierung. Es drückt etwas Diesel an den Stößelstangen vorbei. Das vermischt sich mit dem ÖL beim Fahren - im Stand entmischt es sich wieder. Anyway der Level steigt und überschüssiges entweicht durch das Überlaufrohr. So hat der Konstrukteur sich das gedacht. Durch die Beimischung von Biodiesel in den normalen Diesel ist es um so wichtiger, das Gemisch regelmäßg abzusaugen und durch Öl zu ersetzen. Es gibt verschiedene ESP's. Bei mir startet das Rohr auf der ESP an der Beifahrerseite und endet unter der ESP Richtung Lenkrad.
Udo

Antworten