Moin,
die Sowjets haben beim Kung auch die Türscharniere nicht durchgeschraubt. Werden stabile Anschraubpunkte benötigt, wird ein stabiles Stück Flachstahl mit Holz an der benötigten Stelle ins Sandwich eingesetzt. Bei der Montage wird dann durch das Scharnier und die äußeren Schichten in den Flachstahl gebohrt und anschließend ein Gewinde geschnitten. So bekommt man perfekt passend positionierte Gewinde ohne (direkte Kältebrücke) ins Sandwich.
Hier habe ich das Prinzip bei meiner Seitentür nachgeahmt und mit Flachstahl bestückte Bretter mit dem Türrahmen in das Sandwich geleimt:
Das ist aber nur für hoch belastete Punkte, für einen Heizkörper oder Hängeschrank kann man Alu oder Holz ans Sandwich kleben und daran weiter bauen.
MlG
Felix
Sandwichpanele
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2312
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Sandwichpanele
Sauber Felix! Danke.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Sandwichpanele
Hallo Hendrik,
wo es ging habe ich geklebt. Da geht wirklich extrem viel! Ich habe z.B. auch alle Schränke an die Holzdecke geklebt.
Schwere Sachen an den Wänden habe ich extra "abgestützt". Zum Teil habe ich ein paar Item-Profile als Stützen verwendet.
Die ganze Elektroinstallation mit WR, usw. .... habe ich auf ein Brett montiert, das Brett steht auf dem Boden und ist an der Wand fixiert.
Die Last wird vom Brett auf den Boden übertragen, das Blech am Sandwich nimmt da keine Last auf.
VG
Christian
wo es ging habe ich geklebt. Da geht wirklich extrem viel! Ich habe z.B. auch alle Schränke an die Holzdecke geklebt.
Schwere Sachen an den Wänden habe ich extra "abgestützt". Zum Teil habe ich ein paar Item-Profile als Stützen verwendet.
Die ganze Elektroinstallation mit WR, usw. .... habe ich auf ein Brett montiert, das Brett steht auf dem Boden und ist an der Wand fixiert.
Die Last wird vom Brett auf den Boden übertragen, das Blech am Sandwich nimmt da keine Last auf.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2312
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Sandwichpanele
Hi Christian, jo, ich werde auch viel mit Item machen, dann kleb ich die einfach hinten an die Wand ... da sollten sich dann auch Heizkörper anschrauben lassen.CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2024-01-25 8:12:09Schwere Sachen an den Wänden habe ich extra "abgestützt". Zum Teil habe ich ein paar Item-Profile als Stützen verwendet.
Coole Idee!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------