Viele Fragen bei Langzeitreise
Moderator: Moderatoren
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Ohne Wohnsitz in Deutschland ein Fahrzeug in Deutschland anmelden geht vollkommen problemlos.
Ich habe derzeit 2 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Ich musste nur einen Empfangsberechtigten für Postzustellungen benennen.
Ich habe derzeit 2 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Ich musste nur einen Empfangsberechtigten für Postzustellungen benennen.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Aber eine dazugehörige Versicherung kann man m. W. nicht abschließen (wenn ohne festen Wohnsitz).
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Oh doch , das kann man durchaus.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Dann haben uns die Versicherer alle verarscht. ;-)
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Das kann ich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen .
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Nochmal die kurze Frage zum Problem, was gar keines ist: Wieso sollte man VOR einer Reise AUS Deutschland sein Laster zulassen, wenn man hier nicht gemeldet ist? Ich verstehe den Ablauf irgendwie nicht. Wir wohnten in Deutschland vor der Reise. Hier war der Laster angemeldet und versichert. Das muss er ja auch sein, damit man zum Beispiel in Canada los fahren kann. Da braucht man dann eine canadische Versicherung.
So, nun hab ich den Laster in Deutschland angemeldet. Und wer will, so wir wir, um Schulpflicht und anderen Dingen aus dem Weg zu gehen, meldet sich dann ein paar Tage vor dem Abflug beim aus Deutschland ab. Das geht eh nur etwa 5 Tage vorher, oder wie da die Zeitspanne war.
ALSO, wieso sollte ich in diesen paar Tagen erst den Laster anmelden?
Der Laster bleibt dann angemeldet, während man abgemeldet ist. Das ist kein Problem. Theoretisch bekommt es im "digital vernetzten" Deutschland niemand mit, dass ihr und der Laster nicht mehr da seit. Rechnungsadresse an die Eltern, Geschwister oder kumpels - fertig. Das braucht man eh für alle Post, die noch so kommt.
Hier wird schon wieder über ein Problem diskutiert, dass garnicht da ist.
So, nun hab ich den Laster in Deutschland angemeldet. Und wer will, so wir wir, um Schulpflicht und anderen Dingen aus dem Weg zu gehen, meldet sich dann ein paar Tage vor dem Abflug beim aus Deutschland ab. Das geht eh nur etwa 5 Tage vorher, oder wie da die Zeitspanne war.
ALSO, wieso sollte ich in diesen paar Tagen erst den Laster anmelden?
Der Laster bleibt dann angemeldet, während man abgemeldet ist. Das ist kein Problem. Theoretisch bekommt es im "digital vernetzten" Deutschland niemand mit, dass ihr und der Laster nicht mehr da seit. Rechnungsadresse an die Eltern, Geschwister oder kumpels - fertig. Das braucht man eh für alle Post, die noch so kommt.
Hier wird schon wieder über ein Problem diskutiert, dass garnicht da ist.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Moin,
das Problem der Versicherungen - und auch der Landratsämter ist doch dass der Versicherer z.B. nicht weiss in welche Regionalklasse einzustufen ist und der Landrat bzw. seine Vasallen wissen nicht welches Kennzeichen zuzuordnen bzw. haben Probleme eine Zuständigkeit abzuleiten...oder sind das keine Probleme? Ohne Kreativität des Sachbearbeiters muss das m.V.n. scheitern...
VG Frank
- fridolin_22
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2022-06-29 21:35:57
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Typisch deutsch eben. Zu jeder Lösung werden 1000 Probleme gesucht.
Allerdings bei dem Carnet würde ich da auch noch mal fragen. Das hab ich so noch nicht gehört. Das ist doch was zolltechnisches des Reiselandes und nicht von Deutschland, oder? Ich bin bei der zweiten Einreise in Canada auch nur knapp einer Zollzahlung entgangen, weil ich gerade so glaubhaft erklären konnte, dass ich den Laster nach Halifax zum Hafen bringe und man die Rechnung dafür erst bekommt, wenn man das Auto auf dem Schiff hat. Die Grenzer wollten nämlich unbedingt den Nachweis, sprich eine bezahlte Rechnung etc haben. Aber das interessiert doch den Zoll dann in Deutschland nicht.
Aber da müsste der Fragestellende eh erst mal wissen was wie und wohin er will. Ob mit oder ohne Abmelden, Wohnung vermieten, verkaufen, Kinder, Hund Katze und so weiter.
Ab Beginn der Fahrt haben wir jedenfalls von Tag zu Tag geplant. Anders macht es auch wenig Sinn.
Allerdings bei dem Carnet würde ich da auch noch mal fragen. Das hab ich so noch nicht gehört. Das ist doch was zolltechnisches des Reiselandes und nicht von Deutschland, oder? Ich bin bei der zweiten Einreise in Canada auch nur knapp einer Zollzahlung entgangen, weil ich gerade so glaubhaft erklären konnte, dass ich den Laster nach Halifax zum Hafen bringe und man die Rechnung dafür erst bekommt, wenn man das Auto auf dem Schiff hat. Die Grenzer wollten nämlich unbedingt den Nachweis, sprich eine bezahlte Rechnung etc haben. Aber das interessiert doch den Zoll dann in Deutschland nicht.
Aber da müsste der Fragestellende eh erst mal wissen was wie und wohin er will. Ob mit oder ohne Abmelden, Wohnung vermieten, verkaufen, Kinder, Hund Katze und so weiter.
Ab Beginn der Fahrt haben wir jedenfalls von Tag zu Tag geplant. Anders macht es auch wenig Sinn.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Die Sache mir der Kfz-Anmeldung war ja kein Problem. Da wurde ein Empfangsbevollmächtigter bestimmt. Das weiß nur nicht jeder auf dem Amt. Ist ja auch nicht schlimm, wenn derjenige sagt: Keine Ahnung, ich frage mal den Vorgesetzten. Wie auch immer.FrankS hat geschrieben: ↑2023-09-02 9:42:00Moin,
das Problem der Versicherungen - und auch der Landratsämter ist doch dass der Versicherer z.B. nicht weiss in welche Regionalklasse einzustufen ist und der Landrat bzw. seine Vasallen wissen nicht welches Kennzeichen zuzuordnen bzw. haben Probleme eine Zuständigkeit abzuleiten...oder sind das keine Probleme? Ohne Kreativität des Sachbearbeiters muss das m.V.n. scheitern...
VG Frank
Bei den Versicherungen waren sich wirklich alle einig, dass es ohne festen Wohnsitz in D nicht klappt. Selbst bei bestehenden Versicherungen sollte man keine schlafenden Hunde wecken. Beispiel: Unsere Privathaftpflicht war für einen bestimmten Zeitraum/Auslandsaufenthalt gültig und lief während der Reise ab (hier waren wir einer Falschausage des Maklers erlegen). Ein neuer Abschluss wurde uns aus eben diesem Grund (ofW) verweigert. Auch bei anderen Versicherungen.
Das ist ein paar Jahre her und das kann jetzt alles ganz anders sein. Hoffentlich.
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Meine private Haftpflicht bei der Allianz war unendlich auch im Ausland gültig. Ich denke aber, dass kommt auch auf die Versicherung an.
Die Kfz Versicherung zahlt eh nicht im länger verbleibenden oder außereuropäischen Ausland. Die muss man ja notgedrungen behalten, wenn das Auto angemeldet bleiben muss. Wobei das auch im Ausland die diversen Versicherungen nie geprüft haben. Man hätte sich also auch unzugelassen mit einfachen deutschen Kennzeichen auf den Weg machen können.
Die Kfz Versicherung zahlt eh nicht im länger verbleibenden oder außereuropäischen Ausland. Die muss man ja notgedrungen behalten, wenn das Auto angemeldet bleiben muss. Wobei das auch im Ausland die diversen Versicherungen nie geprüft haben. Man hätte sich also auch unzugelassen mit einfachen deutschen Kennzeichen auf den Weg machen können.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Viele Fragen bei Langzeitreise
Ja richtig, die Versicherer gehen das ganz bestimmt unterschiedlich an.
Stichwort Kennzeichen: Ein zweites Paar Kennzeichen sollte man auf alle Fälle dabei haben. Außerhalb der EU hatten wir umgeschraubt, also die ohne Stempel drauf. Bei Einreise hatte ich das vergessen. Das ist niemandem aufgefallen. :-)
Grüße
Frank
Stichwort Kennzeichen: Ein zweites Paar Kennzeichen sollte man auf alle Fälle dabei haben. Außerhalb der EU hatten wir umgeschraubt, also die ohne Stempel drauf. Bei Einreise hatte ich das vergessen. Das ist niemandem aufgefallen. :-)
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------