ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2020-05-19 12:46:18
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Thema ADAC oder anderer Club:
Ich halte es für fahrlässig, ohne diese Mitgliedschaft und diesen "Schutz" auf große Reisen zu gehen. Die paar Euros, die das kostet, verschwinden doch total im Gesamtbudget.
Ob das im vorliegenden Fall was gebracht hätte, sei mal dahingestellt. Aber es gibt hundert andere Fälle, wo es was bringen würde.
Ich halte es für fahrlässig, ohne diese Mitgliedschaft und diesen "Schutz" auf große Reisen zu gehen. Die paar Euros, die das kostet, verschwinden doch total im Gesamtbudget.
Ob das im vorliegenden Fall was gebracht hätte, sei mal dahingestellt. Aber es gibt hundert andere Fälle, wo es was bringen würde.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Fahrlässig finde ich diese Einstellung.friesengold hat geschrieben: ↑2021-01-12 11:53:58Thema ADAC oder anderer Club:
Ich halte es für fahrlässig, ohne diese Mitgliedschaft und diesen "Schutz" auf große Reisen zu gehen. Die paar Euros, die das kostet, verschwinden doch total im Gesamtbudget.
Jeder Inhaber der Fahrerlaubnisklasse C sollte über 21 und damit durchaus mündig sein.
Es obliegt deshalb jedem selbst ob, wogegen und wie man sich absichern möchte.
Ich bin ganz bewusst nicht im ADAC und lebe damit, das ich die Konsequenzen für mein Handeln selbst übernehmen muss.
Ich sehe daran nichts, aber auch wirklich gar nichts fahrlässiges.
Wenn man es geschafft hat loszufahren und in einem Land angekommen ist, wird man es doch wohl auch schaffen im Pannenfall Hilfe zu organisieren.
Bezahlen muss man am Ende eh selbst. Da kann man auch selbst den Abschlepper oder die Werkstatt organisieren, falls man mit seinem Latein am Ende ist.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- Überholer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2020-05-19 12:46:18
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Nöö, bezahlen muss man nur selbst, wenn man nicht versichert ist. Und Latein spricht unterwegs eh keiner.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2021-01-12 12:19:56
Bezahlen muss man am Ende eh selbst. Da kann man auch selbst den Abschlepper oder die Werkstatt organisieren, falls man mit seinem Latein am Ende ist.
Nochmal: Die paar Kröten, die eine Mitgliedschaft PLUS kostet, verschwinden total im Gesamtbudget einer Reise.
Die "Geiz ist geil" - Mentalität kann hingegen schnell zur Privatinsolvenz führen.
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Glückwunsch und mein vollen Respekt!
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Freude, Schönheit der Natur,
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch - sei zeitig weise:
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
(Wilhelm Busch)
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum Mensch - sei zeitig weise:
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
(Wilhelm Busch)
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1303
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Glückwunsch dem unbekannten Steyr-Fahrer. Acht Tage schaufeln! Da möchte ich nicht tauschen.
Aber schön, dass er nicht den Berg runter gekugelt ist.
Viele Grüße
Max
Aber schön, dass er nicht den Berg runter gekugelt ist.
Viele Grüße
Max
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ich bin PLUS-Mitlied und wie hier schon mehrfach erwähnt wurde gilt die nicht für LKW's oder WoMos über 7,5t und 3,20 Höhe. Das gilt nicht nur für denTransport, sondern auch für die Bergung. Pannenhilfe nütze da dann ziemlich wenig. Wer drunter bleibt, sollte das natürlich nutzen. Sonst:friesengold hat geschrieben: ↑2021-01-12 13:22:17Nöö, bezahlen muss man nur selbst, wenn man nicht versichert ist. Und Latein spricht unterwegs eh keiner.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2021-01-12 12:19:56
Bezahlen muss man am Ende eh selbst. Da kann man auch selbst den Abschlepper oder die Werkstatt organisieren, falls man mit seinem Latein am Ende ist.
Nochmal: Die paar Kröten, die eine Mitgliedschaft PLUS kostet, verschwinden total im Gesamtbudget einer Reise.
Die "Geiz ist geil" - Mentalität kann hingegen schnell zur Privatinsolvenz führen.
Klick
Ich gratuliere den Steyer'ern auch zur erfolgreichen Rettung. Hut ab.

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ungewöhnliche Tracks erfordern manchmal eben auch umfangreichere Bergungsmaßnahmen.
Interessant zu erfahren wäre, wie es zu dem Vorfall in der Provence gekommen ist. Hoffentlich musste der Fahrer diese Strecke nicht wegen des seit 1.Januar in Frankreich geltenden Toter-Winkel-Aufklebers wählen.
Respekt für acht Tage langes Arbeiten! Vielleicht erfahren wir ja noch die Umstände, wie die Bergung letztendlich gelingen konnte.
Gute Reise den Glücklichen.
Tom
Interessant zu erfahren wäre, wie es zu dem Vorfall in der Provence gekommen ist. Hoffentlich musste der Fahrer diese Strecke nicht wegen des seit 1.Januar in Frankreich geltenden Toter-Winkel-Aufklebers wählen.

Respekt für acht Tage langes Arbeiten! Vielleicht erfahren wir ja noch die Umstände, wie die Bergung letztendlich gelingen konnte.
Gute Reise den Glücklichen.
Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hier der Auszug der AGB für Fz über 3,5 to:
Abgedeckte Fahrzeuge
Vertragsschutz besteht, soweit nicht anders schriftlich vereinbart,
entsprechend der gewählten Zusammensetzung fahrzeugbezogen für
- Kraftfahrzeuge >3,5 Tonnen
- Kraftfahrzeuge-/Anhänger-/Auflieger-Kombi -Anhänger/Auflieger
und dürfen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keine höhere
Laufleistung als 800.000 km aufweisen und nicht älter als 8 Jahre sein.
Fahrzeuge und Anhänger/Auflieger, welche älter als 8 Jahre nach
Erstzulassung bzw. Fahrzeuge mit Gesamtlaufleistung von mehr als
800.000 km können nur nach aus
Abgedeckte Fahrzeuge
Vertragsschutz besteht, soweit nicht anders schriftlich vereinbart,
entsprechend der gewählten Zusammensetzung fahrzeugbezogen für
- Kraftfahrzeuge >3,5 Tonnen
- Kraftfahrzeuge-/Anhänger-/Auflieger-Kombi -Anhänger/Auflieger
und dürfen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keine höhere
Laufleistung als 800.000 km aufweisen und nicht älter als 8 Jahre sein.
Fahrzeuge und Anhänger/Auflieger, welche älter als 8 Jahre nach
Erstzulassung bzw. Fahrzeuge mit Gesamtlaufleistung von mehr als
800.000 km können nur nach aus
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Das hat mit Geiz nichts zu tun. Eher etwas damit, ob man sich wirklich mal mit den Leistungen des ADAC Auseinander gesetzt hat oder nicht.friesengold hat geschrieben: ↑2021-01-12 13:22:17Nochmal: Die paar Kröten, die eine Mitgliedschaft PLUS kostet, verschwinden total im Gesamtbudget einer Reise.
Die "Geiz ist geil" - Mentalität kann hingegen schnell zur Privatinsolvenz führen.
Quelle:
Bestimmungen zur ADAC Plus Mitgliedschaft.
Stand 12.01.2021
https://www.adac.de/-/media/pdf/mitglie ... schaft.pdf
Das viel wiederholte Argument, die Höhenbegrenzung gelte nur für das Abschleppen, ist schlichtweg falsch.Seite 2 Abschnitt 4
4. Welche Fahrzeuge sind geschützt?
..
d) Darüber hinaus sind in der Zulassungsbescheinigung I eingetragene Wohnmobile geschützt bis zu
– einer Gesamtbreite von 2,55 m,
– einer Gesamtlänge von 10 m,
– einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und
– einer zulässigen Gesamtmasse von 7.500 kg
Fahrzeuge über 3,2m Höhe ODER über 7,5t ZGM oder nicht als Wohnmobil zugelassen (für nicht Wohnmobile gelten geringere Maße), sind einfach nicht versichert.
Man hat also keinerlei Ansprüche welche sich auf das Fahrzeug beziehen. Der ADAC unterscheidet zwischen personenbezogenen und fahrzeugbezogenen Leistungen.
Fahrzeugbezogene Leistungen sind also schonmal für die meisten LKW Womo Fahrer raus. Klar kann man auf Goodwill hoffen. Aber der wird nur stattfinden, wenn die Kosten niedrig sind.
Aber gut, nehmen wir für den weiteren Verlauf mal an, das Fahrzeug wäre geschützt. Also ein Fahrzeug mit Wohnmobilzulassung > 3,5t, < 3,2m Höhe, < 7,5t.
Bis zu 300€ Erstattung fürs Abschleppen. Dafür kommt der LKW Abschlepper vielleicht mal kurz vorbei und schaut sich die Sache an. Da wurden noch keine Kardanwellen abgebaut oder Federspeicher geöffnet.§ 15 Abschleppen
(1) Ein geschütztes Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder der Entwendung von
Fahrzeugteilen nicht mehr technisch fahrbereit oder es wurde nach einer Entwendung (noch nicht in
fremdem Eigentum) wieder aufgefunden.
(2) Wir schleppen als Serviceleistung in Deutschland das Fahrzeug bis zu einem Betrag von 300,– € durch
einen ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadenort bis zur nächsten geeigneten Werkstatt oder
zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort. Notwendige Sicherungs- und Einstellkosten werden von uns übernommen. Zusätzlich transportieren wir als Serviceleistung Gepäck und
Ladung durch einen ADAC Vertragspartner bis zu einem Betrag von 300,– €, wenn ein Transport zusammen mit dem Fahrzeug nicht möglich ist. Im europäischen Ausland besteht in gleichem Umfang
ein Kostenerstattungsanspruch bis zu jeweils 300,– €.
(3) Kosten bei Fahrzeugen und deren Ladung, die zur Beweissicherung oder Gefahrenabwehr beschlagnahmt oder sichergestellt wurden, werden nicht erstattet
Der hier so hoch gelobte Bergungsparagraph.§ 16 Bergung
(1) Ein geschütztes Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder im Zuge einer Entwendung (noch nicht in fremdem Eigentum) von der Straße abgekommen und kann nur unter besonderem
technischen Aufwand zum Abschleppen oder zur Weiterfahrt bereitgestellt werden.
(2) Wir bergen als Serviceleistung in Deutschland das Fahrzeug einschließlich Gepäck und Ladung durch
einen ADAC Vertragspartner. Die Leistung wird in unbegrenzter Höhe gewährt. Im europäischen Ausland besteht in gleichem Umfang ein Kostenerstattungsanspruch in unbegrenzter Höhe.
Leistung in unbegrenzter Höher für die Bergung klingt ja super. Gekauft.
Aber Moment mal. Es gibt ja Einschränkungen:
Das wichtigste zuerst, nur in Europa. Alles andere ist Goodwill.
Nun zu des Pudels Kern. §16 Absatz 1 Satz 1
Der gutgläubige ADAC Jünger denkt sich jetzt vermutlich, na klar ist das Versichert wenn ich den Laster versenke. Ist doch ein Unfall.Ein geschütztes Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne, eines Unfalls oder im Zuge einer Entwendung (noch nicht in fremdem Eigentum) von der Straße abgekommen und kann nur unter besonderem
technischen Aufwand zum Abschleppen oder zur Weiterfahrt bereitgestellt werden.
Aber Moment. Die ADAC Jurisen haben den Unfall und auch die Panne definiert.
Seite 2 §1 Absatz 5.
Seite 2 §1 Absatz 6(5) Eine Panne liegt bei einem Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden vor.
Der Steyr wäre demnach nicht versichert gewesen.(6) Ein Unfall liegt vor, wenn die geschützte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet oder wenn durch eine erhöhte Kraftanstrengung ein Gelenk verrenkt wird oder Muskeln, Sehnen, Bänder oder Kapseln gezerrt oder zerrissen werden. Bei den fahrzeugbezogenen Leistungen liegt ein Unfall vor, wenn ein Ereignis unmittelbar
von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug eingewirkt hat.
Die ADAC Bergung ist also so definiert, dass Fahrzeuge die durch äußere Gewalt von der Straße gedrängt wurden oder durch einen Schaden am Fahrzeug die Kontrolle verloren haben und somit von der Straße abgekommen sind definiert.
Der Islandfahrer der in der Fuhrt hängen bleibt oder hier vom Waldweg abrutscht ist also mit genau 0 Euro geschützt.
§ 22 Ersatzteilversand (nicht in Deutschland)
Hier wieder das Problem. Nur geschützte Fahrzeuge. Also < 3,2m, < 7,5t und Womo Eintragung.(1) Ein geschütztes Fahrzeug ist in Europa außerhalb Deutschlands aufgrund einer Panne, eines Unfalls
oder einer Entwendung von Fahrzeugteilen nicht mehr technisch fahrbereit. Zur Wiederherstellung der
technischen Fahrbereitschaft sind Ersatzteile erforderlich, deren Beschaffung an Ort und Stelle nicht
möglich ist.
Dazu nicht in Deutschland und nur im europäischen Ausland. Für alles andere Goodwill. Also nur wenn's billig ist und man den Service eh nicht bräuchte.
Aber Moment mal, der ADAC hat ja auch personenbezogene Leistungen. "Ich habe doch die Auslandskrankenversicherung für meine große Reise dort."
Seite 1 Abschnitt 2.
Juhu, ausserhalb Europas für 2 Monate.Bei den Auslands-Krankenschutz-Leistungen wird Versicherungsschutz ab Grenzübertritt ins Ausland gewährt. Im europäischen Ausland besteht Schutz für die ersten 92 Tage, außerhalb Europas für die ersten
63 Tage eines jeden Auslandsaufenthaltes ab Grenzübertritt ins Ausland.
Da kommt man mit der großen Reise richtig weit rum.
Der ADAC hat ein Talent dafür wenig Leistung gut zu vermarkten.
Das sieht man ja an Friesengolds Meinung.
Der ADAC ist für mich auf einer großen Reise absolut nutzlos und nur ein Carnetaussteller.
Alles andere ist entweder so beschränkt oder über andere Versicherungen mindestens genauso hoch oder besser abgedeckt.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Genau so sit das!
Mir hat letztes Jahr der ADAC nicht mal einen Tankdeckel besorg, als sich mit vollem Tank da stand und das Schloß verreckt ist
Ich hab auch schonmal ein Motorrad aus Albanien (Mittelmeeranreiner, daher mit abgedeckt) heimbringen lassen und weis daher ziemlich genau, was abgedeckt ist und was nicht und welche Fristen bei Ersatzteilbeschaffung und Instandsetzung vorort gelten.
Ein MB-Händler in der Nähe hat mir dann ein Altes ohne Schloss für ne Spende in die Kaffeekasse vom Lehrling vorbei bringen lassen.
Mir hat letztes Jahr der ADAC nicht mal einen Tankdeckel besorg, als sich mit vollem Tank da stand und das Schloß verreckt ist

Ein MB-Händler in der Nähe hat mir dann ein Altes ohne Schloss für ne Spende in die Kaffeekasse vom Lehrling vorbei bringen lassen.

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2021-01-12 15:23:53
Aber Moment mal, der ADAC hat ja auch personenbezogene Leistungen. "Ich habe doch die Auslandskrankenversicherung für meine große Reise dort."
Seite 1 Abschnitt 2.Juhu, ausserhalb Europas für 2 Monate.Bei den Auslands-Krankenschutz-Leistungen wird Versicherungsschutz ab Grenzübertritt ins Ausland gewährt. Im europäischen Ausland besteht Schutz für die ersten 92 Tage, außerhalb Europas für die ersten
63 Tage eines jeden Auslandsaufenthaltes ab Grenzübertritt ins Ausland.
Da kommt man mit der großen Reise richtig weit rum.
Der ADAC hat ein Talent dafür wenig Leistung gut zu vermarkten.
Das sieht man ja an Friesengolds Meinung.
Der ADAC ist für mich auf einer großen Reise absolut nutzlos und nur ein Carnetaussteller.
Alles andere ist entweder so beschränkt oder über andere Versicherungen mindestens genauso hoch oder besser abgedeckt.
Gruß
Chris
Gehört zwar nicht hier her aber ich möchte da was richtigstellen:
Hier wird eine „normale“ Auslandskrankenversicherung zitiert.
Nicht die Auslandskrankenversicherung „Langzeitreise“ - das sind zwei völlig verschiedene Versicherungen
https://www.adac.de/produkte/versicheru ... gI8GfD_BwE
Gruß
Rico
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hallo Rico,Itchywheels hat geschrieben: ↑2021-01-12 15:38:16CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2021-01-12 15:23:53
Aber Moment mal, der ADAC hat ja auch personenbezogene Leistungen. "Ich habe doch die Auslandskrankenversicherung für meine große Reise dort."
Seite 1 Abschnitt 2.Juhu, ausserhalb Europas für 2 Monate.Bei den Auslands-Krankenschutz-Leistungen wird Versicherungsschutz ab Grenzübertritt ins Ausland gewährt. Im europäischen Ausland besteht Schutz für die ersten 92 Tage, außerhalb Europas für die ersten
63 Tage eines jeden Auslandsaufenthaltes ab Grenzübertritt ins Ausland.
Da kommt man mit der großen Reise richtig weit rum.
Der ADAC hat ein Talent dafür wenig Leistung gut zu vermarkten.
Das sieht man ja an Friesengolds Meinung.
Der ADAC ist für mich auf einer großen Reise absolut nutzlos und nur ein Carnetaussteller.
Alles andere ist entweder so beschränkt oder über andere Versicherungen mindestens genauso hoch oder besser abgedeckt.
Gruß
Chris
Gehört zwar nicht hier her aber ich möchte da was richtigstellen:
Hier wird eine „normale“ Auslandskrankenversicherung zitiert.
Nicht die Auslandskrankenversicherung „Langzeitreise“ - das sind zwei völlig verschiedene Versicherungen
https://www.adac.de/produkte/versicheru ... gI8GfD_BwE
Gruß
Rico
es handelt sich um ein anderes Produkt.
Meine Infos bezogen sich ausschließlich auf die ADAC Plus Mitgliedschaft und deren Leistungen.
Die Langzeitreiseversicherung ist ja nicht in der Mitgliedschaft enthalten. So wie auch die normalen KFZ Versicherungen des ADAC nicht in der Mitgliedschaft enthalten sind.
Zudem kostet die Langzeitreiseversichung auch erheblich mehr als die Jahresmitgliedschaft.
Mir ging es im wesentlichen darum, darzustellen, dass die Aussage "ADAC Mitgliedschaft für Langzeitreise notwendig" unsinnig ist.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ich bin auch weder im ADAC noch habe ich eine Pannenversicherung und das Auto ist auch nur Haftpflicht versichert.
Das Problem bei diesen ganzen Späßen ist die Frage, ob sie überhaupt zahlen (bei nem LKW über 3,20m Höhe und über 7,5 Tonnen wird dass dünn) und wenn man aus dem Leistungsbereich solcher Versicherungen raus ist, dann bringt einem dass auch alles nix.
Ich lege meine gesparten Versicherungsbeiträge auf die hohe Kante und sollte ich mal ne Bergungskosten oder Abschlepprechnung bezahlen müssen, wird mich dass nicht in die Privatinsolvenz treiben. Dann würde ich mir n anderes Hobby aussuchen...
Wer mitm LKW um die Welt fährt, der fährt auf eigenes Risiko und fertig.
Wer glaubt dass er alle Risiken versichern kann, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten...
Das Problem bei diesen ganzen Späßen ist die Frage, ob sie überhaupt zahlen (bei nem LKW über 3,20m Höhe und über 7,5 Tonnen wird dass dünn) und wenn man aus dem Leistungsbereich solcher Versicherungen raus ist, dann bringt einem dass auch alles nix.
Ich lege meine gesparten Versicherungsbeiträge auf die hohe Kante und sollte ich mal ne Bergungskosten oder Abschlepprechnung bezahlen müssen, wird mich dass nicht in die Privatinsolvenz treiben. Dann würde ich mir n anderes Hobby aussuchen...
Wer mitm LKW um die Welt fährt, der fährt auf eigenes Risiko und fertig.
Wer glaubt dass er alle Risiken versichern kann, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
https://www.adac.de/-/media/pdf/mitglie ... schaft.pdfFlammkuchenklaus hat geschrieben: ↑2021-01-12 14:18:54Hier der Auszug der AGB für Fz über 3,5 to:
Abgedeckte Fahrzeuge
Vertragsschutz besteht, soweit nicht anders schriftlich vereinbart,
entsprechend der gewählten Zusammensetzung fahrzeugbezogen für
- Kraftfahrzeuge >3,5 Tonnen
- Kraftfahrzeuge-/Anhänger-/Auflieger-Kombi -Anhänger/Auflieger
und dürfen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keine höhere
Laufleistung als 800.000 km aufweisen und nicht älter als 8 Jahre sein.
Fahrzeuge und Anhänger/Auflieger, welche älter als 8 Jahre nach
Erstzulassung bzw. Fahrzeuge mit Gesamtlaufleistung von mehr als
800.000 km können nur nach aus
Hier konnte ich den Passus mit Alter und Kilometerbegrenzung nicht finden, hast du mal einen Link ?
Gruß Jörg
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Moin,
ist ja eh' in einen ADAC Fred abgerutscht....in meinen 45 Jahren Mit Fahrlizenz habe ich einmal den ADAC benötigt. Der komplette Reinfall
mit dem Verein.
Mit kurzen Worten: An der Tanke bei uns im Ort wie immer Diesel getankt und 500KM in einem Stück mit meinem Sprinter 313CDI gefahren. Auf einem AB Parkplatz genächtigt und am nächsten morgen weiter - sprang erst nach längerem Orgeln an - für die letzten 50KM auf einen Berg zum Windpark. Da kam der Autowagen schon schlecht hoch, wenig Leistung. Abends runter bis zum nächsten AB-Parkplatz da der Autowagen immer unwilliger wurde. Ein Anruf bei meiner Werkstatt ergab, das an der Tanke im Ort aus der Dieselzapfsäule mehr Benzin als Diesel heraus kam. Der Tankwagenfahrer hat den Erdtank falsch befüllt - kein Scherz.
Nu aber: ADAC (PLUS-Mitglied) angerufen und denen (Call center mit nicht wirklich deutschsprachiger Besetzung - passiert hier in D) den Fall geschildert...mehrfach. Mir wurde gesagt, selbst Schuld, wenn man in den Autowagen falsch betankt
. Nach mehrfacher Schilderung des Falls hat man mir einen Abtransport zugesagt. Ich habe Maße und Gewicht des Sprinters genannt und dann war auch ganz flott nach 3 Stunden warten der für PKW's ausgelegte Transporter da
. Der Fahrer hat dann in einer Konferenzschaltung per Telefon dem ADAC die Angelegenheit nochmals erläutert. Transporter getauscht, in den nächsten größeren Ort mich und den Sprinter an einer MB Werkstatt abgestell und tschüß - das war auf einen Samstag um 24 Uhr
.
Geh mir weg mit diesem Geldabgreifverein!
Da stimme ich Mark88 voll zu!
Munter und gesund bleiben, LG Martin
ist ja eh' in einen ADAC Fred abgerutscht....in meinen 45 Jahren Mit Fahrlizenz habe ich einmal den ADAC benötigt. Der komplette Reinfall

Mit kurzen Worten: An der Tanke bei uns im Ort wie immer Diesel getankt und 500KM in einem Stück mit meinem Sprinter 313CDI gefahren. Auf einem AB Parkplatz genächtigt und am nächsten morgen weiter - sprang erst nach längerem Orgeln an - für die letzten 50KM auf einen Berg zum Windpark. Da kam der Autowagen schon schlecht hoch, wenig Leistung. Abends runter bis zum nächsten AB-Parkplatz da der Autowagen immer unwilliger wurde. Ein Anruf bei meiner Werkstatt ergab, das an der Tanke im Ort aus der Dieselzapfsäule mehr Benzin als Diesel heraus kam. Der Tankwagenfahrer hat den Erdtank falsch befüllt - kein Scherz.
Nu aber: ADAC (PLUS-Mitglied) angerufen und denen (Call center mit nicht wirklich deutschsprachiger Besetzung - passiert hier in D) den Fall geschildert...mehrfach. Mir wurde gesagt, selbst Schuld, wenn man in den Autowagen falsch betankt



Geh mir weg mit diesem Geldabgreifverein!
Da stimme ich Mark88 voll zu!
Munter und gesund bleiben, LG Martin
Kleinwagen
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Nicht im Ausland.
Aber super, dass der LKW mit eigener Hilfe wieder flott ist. Echt ne Leistung, Glückwunsch.

Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hallo,
können wir eigentlich den ADAC-Teil hier raus splitten? Wäre der Diskussion des zum Glück erfolgreich gelösten eigentlichen Problems zuträglich...
Sorry für den Aufwand.
Grüße
Marcus
können wir eigentlich den ADAC-Teil hier raus splitten? Wäre der Diskussion des zum Glück erfolgreich gelösten eigentlichen Problems zuträglich...
Sorry für den Aufwand.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- mikadobrain
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2019-05-29 21:19:11
- Wohnort: Düsseldorf
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Mit Plus Mitgliedschaft schon (in Europa), wenn es, wie weiter oben schon mal bemerkt wurde, eine Panne ist - wir standen ohne Sprit in einer Nebenschlucht des Tarn in Frankreich, 23 Uhr und es wurde dunkel. Mit 3 Kindern eher eine unschöne Situation.
Weil ich mir schon dachte, dass der ADAC sich da anstellen würde, habe ich vor (!) dem ersten Anruf intensiv recherchiert und dann am Telefon gesagt, die Tankanzeige würde spinnen. Das war noch nicht mal wirklich gelogen, die spinnt immer noch - wenn der Tank unter 1/4 ist wackelt die wie ein Dackelschwanz.
Die Dame am Telefon hat dann jemand mit Sprit vorbei geschickt. Auf meinen Hinweis, die Karre würde seeehr viel schlucken, kam der Mann sogar mit 60L. Und mangels Wechselgeld hat er mir ein paar davon geschenkt und meinte passt schon, gute Reise. Aufrunden als Trinkgeld wollte er auch nicht.
Natürlich hätte ich die Situation vermeiden können, wenn ich früher getankt hätte. Es war ein stressiger Tag und ich hab einfach irgendwann nicht mehr auf die Anzeige geachtet und weil es das erste Mal in bergigem Terrain mit dem Auto war den Verbrauch völlig unterschätzt. Mein Fehler.
Nachdem ich nun aber schon lange, lange brav meine Beiträge zahle und Hilfe nötig war, wollte ich die auch mal in Anspruch nehmen. Kann man hervorragend drüber streiten, ob das ok war.
Wir hätten auch versuchen können am nächsten Morgen zu trampen, aber mit den Kindern hatten wir da eher weniger Bock drauf.
Quintessenz: Bescheid wissen, wie die Bedingungen sind, zahlt sich aus. Man kann einen Sachverhalt schließlich auf unterschiedliche Weise beleuchten...
Und auch ich fände mehr Fotos knorke...
Edit: Wir sind unter 7,5t und 3,20 und ein Womo.
Grüße aus Düsseldorf,
Michael
Michael
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Vor etwas mehr als 20 Jahren, jedenfalls in der Zeit, als wir noch kein Handy hatten, wurde unser damals 11-jähriger Sohn beim Trinken einer Cola aus der Dose am Abfahrtstag in Griechenland von einer verschluckten Wespe in den weichen Kehlkopf gestochen, die er kurz darauf erbrochen hat.
In der nächstliegende Krankenstation konnte er kurz vor einem Kehlkopfschnitt medizinisch stabilisiert werden, musste aber ins Kinderkrankenhaus nach Patras.
Papa mit Tochter fuhren mit der gebuchten Fähre zurück, Mama blieb mit Sohn im Karamandaneio.
Meine Frau bemühte vom Krankenhaus aus den ADAC in Athen um Hilfe. Kommunikation war deutschsprachig, unkompliziert und sehr verlässlich. Nach zwei Tagen der stationären Überwachung wurde ein Taxi Patras-Athen sowie ein Rückflug Athen-Stuttgart mit anschließendem Taxi Stuttgart-Ravensburg organisiert. Alles hat tadellos geklappt. Kosten: Null.
Ich hatte vor der Abfahrt vergessen, meine ADAC Plus Mitgliedschaft zu kündigen, da ich sie nie gebraucht hatte.
Jetzt habe ich sie immer noch.
Meine in Berlin lebende Tochter ist im Herbst kurz vor dem Saaler Bodden mit ihrem Lada wegen defektem Kupplungszylinder liegen geblieben. Der ADAC schleppte das Fahrzeug in eine Werkstatt, wo es wegen Ersatzteilbeschaffung länger stand als ihr Urlaub dauerte. Der ADAC bezahlte die Rückfahrt per DB, die Anlieferung des Fahrzeugs nach Berlin und wegen ihres Verzichts, einen Mietwagen in Anspruch zu nehmen, zusätzlich noch die Reparaturkosten.
Man sollte also nicht vorschnell verallgemeinern.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Unten im Kleingedruckten steht die Zusammenfassung:hano_ob hat geschrieben: ↑2021-01-12 16:27:55
https://www.adac.de/-/media/pdf/mitglie ... schaft.pdf
Hier konnte ich den Passus mit Alter und Kilometerbegrenzung nicht finden, hast du mal einen Link ?
Gruß Jörg
https://www.adac.de/produkte/lkwpannenh ... eId=282042
Da steht unter anderem auch das nur einmal Abschleppen pro Jahr bis zur jeweiligen Höchstgrenze übernommen wird.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Zu erst ziehe ich nochmals meinen Hut vor den Personen die in dieser Aktion, und ich meine nur die Bergeaktion, involviert waren!
Jetzt nochmals zum leidigen Tröt hier der ja zwischenzeitlich zum Pro und Contra ADAC ausgeartet ist. Eingentlich müßte der Tröt heißen: was haltet ihr vom ADAC. Mir sei auch verziehen das ich meine persönliche Meinung dazu habe
Nur soviel: der ADAC als Verein wurde von Staates wegen kleingehackt, keine Gemeinnützigkeit in den meisten Bereichen. Warum: weil das ein Laden ist wo Geld gehäuft wird. Das ist eine Versicherung wie Allianz, Wehe Wir Kommen (WWK), Generali und wie sie alle heißen.
Der Laden hat nichts zu verschenken und wird auch nichts verschenken.
Was die natürlich haben sind ihre durch Jahrzente gebildeten Verbindungen, Kontakte usw. Diese, und das muß man sich im klaren sein, kosten Geld und möchten auch Geld verdienen. Also ist es wohl wichtig die Kontakte nutzen zu können, aber noch wichtiger ist es eine, besser zwei, gute Kreditkarte zu haben. Denn schnell hat man was im Versicherungskauderwewlsch übersehen, der Rest geht dann über den eigenen Geldbeutel.
Ich könnte hier einige Anektoden des ADAC erzählen, sei es als "Motorsportler" in jungen Jahren, als Selbsständiger im EU-Ausland und Mittelmeeranrainer oder als Spediteur mit eigenem TGA für Sondermaschinentransport (Mähdrescher). Es ist ein Thema mit einem Janusgesicht.
Ich halt es wie Mark, spare in der Zeit dann hast du in der Not
Verschneit und regnerische Grüße aus Südostbayern!
Jürgen
Jetzt nochmals zum leidigen Tröt hier der ja zwischenzeitlich zum Pro und Contra ADAC ausgeartet ist. Eingentlich müßte der Tröt heißen: was haltet ihr vom ADAC. Mir sei auch verziehen das ich meine persönliche Meinung dazu habe

Nur soviel: der ADAC als Verein wurde von Staates wegen kleingehackt, keine Gemeinnützigkeit in den meisten Bereichen. Warum: weil das ein Laden ist wo Geld gehäuft wird. Das ist eine Versicherung wie Allianz, Wehe Wir Kommen (WWK), Generali und wie sie alle heißen.
Der Laden hat nichts zu verschenken und wird auch nichts verschenken.
Was die natürlich haben sind ihre durch Jahrzente gebildeten Verbindungen, Kontakte usw. Diese, und das muß man sich im klaren sein, kosten Geld und möchten auch Geld verdienen. Also ist es wohl wichtig die Kontakte nutzen zu können, aber noch wichtiger ist es eine, besser zwei, gute Kreditkarte zu haben. Denn schnell hat man was im Versicherungskauderwewlsch übersehen, der Rest geht dann über den eigenen Geldbeutel.
Ich könnte hier einige Anektoden des ADAC erzählen, sei es als "Motorsportler" in jungen Jahren, als Selbsständiger im EU-Ausland und Mittelmeeranrainer oder als Spediteur mit eigenem TGA für Sondermaschinentransport (Mähdrescher). Es ist ein Thema mit einem Janusgesicht.
Ich halt es wie Mark, spare in der Zeit dann hast du in der Not

Verschneit und regnerische Grüße aus Südostbayern!
Jürgen
-
- Überholer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2020-05-19 12:46:18
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen ;-)
Ich rede natürlich nur von legalen und versicherbaren Risiken. Alles andere erübrigt sich doch von selbst.
Daran zu sparen, halte ich für fahrlässig.
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hier mal 40 Jahre ADAC:
1. Bergung meines Celica-Supra aus dem Acker nach Abflug im Wald bei Regen und Transport in die Werkstatt
2. Abtransport meiner SF von der B9 mit Nagel im Reifen bis Nachhause
3. Abtransport meiner CB1300 mit Schraube im Reifen bis Nachhause
4. 3 mal Starthilfe im Winter (früher wars ja noch kalt und das Auto alt
)
5. 2 mal am WE Sprit zum Motorrad gebracht (keine Tankanzeige und zu blöd Reserve zurück zu stellen)
6. Sprit zum Auto mit Anhänger auf die A6 gebracht (3 Uhr nachts haben die Franzosen überall zu und meine Karte ging nicht)
7. XRV aus Albanien (bzw. Hafen in Italien) nach D transportiert + Leihwagen und Übernachtung
8. XRV nach Abflug unter die Leitplanke Nachhause gebracht (war eigentlich Totalschaden, daher keine Werkstatt)
9. Mehrfach Bremsen-/Fahrwerkstest beim TüV mit ADAC Gutschein
Ich hatte noch mindestens 5 weitere Pannen/Unfälle vor ich noch selber Nachhause gekommen bin. Da hätte ich zur Not dann auch den ADAC kommen lassen. Und das war nut Ich. Meine Ex war ja mit bei der Partner-Mitgleidschaft dabei.
Ich glaub jetzt nicht, dass der ADAC viel an Mir verdient hat
Ich hole auch jedes Jahr meine Mitgliedsgeschenke (Karten und sowas...). Aber beim Mog geht da halt nix. Zu hoch, zu LKW, zu wenig WoMo 
1. Bergung meines Celica-Supra aus dem Acker nach Abflug im Wald bei Regen und Transport in die Werkstatt
2. Abtransport meiner SF von der B9 mit Nagel im Reifen bis Nachhause
3. Abtransport meiner CB1300 mit Schraube im Reifen bis Nachhause
4. 3 mal Starthilfe im Winter (früher wars ja noch kalt und das Auto alt

5. 2 mal am WE Sprit zum Motorrad gebracht (keine Tankanzeige und zu blöd Reserve zurück zu stellen)
6. Sprit zum Auto mit Anhänger auf die A6 gebracht (3 Uhr nachts haben die Franzosen überall zu und meine Karte ging nicht)
7. XRV aus Albanien (bzw. Hafen in Italien) nach D transportiert + Leihwagen und Übernachtung
8. XRV nach Abflug unter die Leitplanke Nachhause gebracht (war eigentlich Totalschaden, daher keine Werkstatt)
9. Mehrfach Bremsen-/Fahrwerkstest beim TüV mit ADAC Gutschein
Ich hatte noch mindestens 5 weitere Pannen/Unfälle vor ich noch selber Nachhause gekommen bin. Da hätte ich zur Not dann auch den ADAC kommen lassen. Und das war nut Ich. Meine Ex war ja mit bei der Partner-Mitgleidschaft dabei.
Ich glaub jetzt nicht, dass der ADAC viel an Mir verdient hat


Zuletzt geändert von HaraldS50 am 2021-01-12 17:46:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Auch wenn wir jetzt letzten endes beim ADAC angekommen sind ,
wäre prima wenn wir erfahren dürften wie die Bergung von statten ging.
Auf jeden fall Glückwunsch
wäre prima wenn wir erfahren dürften wie die Bergung von statten ging.
Auf jeden fall Glückwunsch
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hallo
Respekt vor der erbrachten Leistung das Fahrzeug dort alleine wieder flott zu kriegen.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß Andreas
Respekt vor der erbrachten Leistung das Fahrzeug dort alleine wieder flott zu kriegen.
Weiterhin gute Fahrt.
Gruß Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hat der da 8 Tage als Amazon Prima Kunde gesessen und auf die Lieferung eines Bergepanzers mit 4 Wochen kostenlosem Rückgaberecht gewartet oder hat der mit Schaufel und Spitzhacke die Straße umverlegt, unter den LKW? In 8 Tagen schafft man ja mit Schaufel und Spitzhacke einige Tonnen hin und her ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Na, auf diese Einschätzung zur Situation haben bestimmt alle gewartet. 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Da ist so wie mit dem Thema Winkelgetriebe / Tachoanpassung.
Bei mir im EBay Shop hat einfach einer 6 verschiedene gekauft, bezahlt, die anderen 5 auf Wiederruf zurück geschickt und den Rückversand durfte ich noch bezahlen ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Es bringt mehr mal ein paar Stunden vor Aufnahme der Arbeiten nachzudenken als Sinnlos einige Tonnen hin und her zu schippen. Erwiesenermaßen hat der Steyr-Fahrer ja wohl alles richtig gemacht.
LG Martin
Kleinwagen
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Ja, aber es würde mich echt mal zwecks persönlicher Weiterbildung interessieren, wie er dass geschafft hat. Bei den Bildern die ich gesehen habe hätte ICH aufgegeben.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.