
Der Grund dafür ist:
1. ein markerschütternder Warnton einschl. roter Warnleuchte
2. die Temperaturanzeige, die sprunghaft bis zum Anschlag (über 120 Grad) hochspringt.
Manchmal verbleibt sie auf Maximumtemperatur oder sie springt genau so schnell wieder auf Normaltemperatur
(ca. 80-90 Grad).
Beides ist unabhängig voneinander!
Es kann vorkommen, dass der Alarm und die rote Warnleuchte schon beim Anlassen auslöst. Der Motor und
das Kühlwasser sind eindeutig kalt und der Ausgleichsbehälter ist randvoll gefüllt.
Die Temperaturanzeige steigt an manchen Tagen (nicht immer) sprunghaft von Normal bis zum Anschlag
der Anzeige. Irgendwann fällt sie genau so sprunghaft wieder (dies kann auch länger dauern) auf die Normaltemperatur wieder zurück.
Beide Ereignisse treten völlig ohne ersichtlichen Grund auf. Sie sind Gang-, Drehzahl- und Lastunabhängig.
Es kommt vor, dass auf einer steilen Passstraße mit vielen Schaltvorgängen die Temperatur (normal 80-90 Grad)
anzeigt und keine Warnlampe oder Ton ausgelöst wird.
Andererseits auf einer geraden Autobahn ohne eine Steigung stur geradeaus das ganze Warnsystem auslöst?
Ich habe natürlich das ganze Kühlsystem nach möglichen Fehlern und Undichtigkeiten abgesucht, bin aber zu keinem Befund gekommen.
Mir fehlen auch die erforderlichen Betriebsanleitungen (nur noch Loseblattsammlung, entscheidende Seiten Explosionszeichnungen und Teilebeschreibungen fehlen). Auch finde ich das Thermostat und die elektrische Verkabelung nicht. Es gibt kein sichtbares Kabel, das den Alarm auslöst bzw. die Temperatur anzeigt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich beschreiben und hoffe auf eure Hilfe. Vielleicht ein Tipp, wie ich am besten bei der Suche vorgehe oder an welcher Stelle ich suchen soll oder wo der Wärmefühler, Thermostat, Temperaturschalter verbaut sind, um diese evtl. auszutauschen.
Fahrzeug: Typ 1222 AF, Bj. 1992
Fahrgestellnummer: WDB 65028615909048
Motornummer: 441927 10673464