Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Moderator: Moderatoren
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo Daniel,
kannst du mir weiterhelfen, wurden jene 741.130 und 741.131 in den Vario 512D verbaut ab Werk?
Es ginge aller Voraussicht nach um einen Vario 512D (667322 als mittellange Pritsche) (optimaler Weise noch den mit 122PS (1996-1998) anstelle von 116PS (nach 1998)
Bei einem 612D meine ich eine Sperre schon mal angeboten gesehen zu haben. Sind ggf. die "Achskörper" identisch zw. 512D (4800kg zGG) und 612D (5990kg zGG) und ggf. nur die Federpakete und Bremsen anders dimensioniert?
Falls du noch gute Quellen für sowas hast oder kennst, dürfen laut ABE beim Vario 512D auch 15" 16" und 17,5" Räder verbaut werden?
Abermals vielen Dank für die Hilfe.
Carsten
kannst du mir weiterhelfen, wurden jene 741.130 und 741.131 in den Vario 512D verbaut ab Werk?
Es ginge aller Voraussicht nach um einen Vario 512D (667322 als mittellange Pritsche) (optimaler Weise noch den mit 122PS (1996-1998) anstelle von 116PS (nach 1998)
Bei einem 612D meine ich eine Sperre schon mal angeboten gesehen zu haben. Sind ggf. die "Achskörper" identisch zw. 512D (4800kg zGG) und 612D (5990kg zGG) und ggf. nur die Federpakete und Bremsen anders dimensioniert?
Falls du noch gute Quellen für sowas hast oder kennst, dürfen laut ABE beim Vario 512D auch 15" 16" und 17,5" Räder verbaut werden?
Abermals vielen Dank für die Hilfe.
Carsten
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo Carsten,
Ich denke, Daniel wird nicht beleidigt sein, wenn ich anstelle von ihm antworte.
Die Hinterachsen 741.130 (HL 0/01 C - 3,2) wurde am Sprinter 4-t Series (BM 904) ab Werk installiert.
Die Hinterachsen 741.131(HL 0/02 C - 3,2) wurde am Vario 5-t Series (BM 667) ab Werk installiert.
Am Vario 6-t Series (BM 668) die Hinterachsen 742.501(HL 2/41 - C 5,6) wurde ab Werk installiert.
Räder 15"/16"sind auf Bolzen M14 montiert, und 17,5" auf Bolzen M18 und es gibt bereits andere Naben, Lager, Bremsscheiben, Bremssättel, und ich denke, es wird ziemlich schwierig oder unmöglich sein, die Achsen der Vario 5-t Serie neu zu bauen.
VG Eugene.
Ich denke, Daniel wird nicht beleidigt sein, wenn ich anstelle von ihm antworte.
Die Hinterachsen 741.130 (HL 0/01 C - 3,2) wurde am Sprinter 4-t Series (BM 904) ab Werk installiert.
Die Hinterachsen 741.131(HL 0/02 C - 3,2) wurde am Vario 5-t Series (BM 667) ab Werk installiert.
Am Vario 6-t Series (BM 668) die Hinterachsen 742.501(HL 2/41 - C 5,6) wurde ab Werk installiert.
Räder 15"/16"sind auf Bolzen M14 montiert, und 17,5" auf Bolzen M18 und es gibt bereits andere Naben, Lager, Bremsscheiben, Bremssättel, und ich denke, es wird ziemlich schwierig oder unmöglich sein, die Achsen der Vario 5-t Serie neu zu bauen.
VG Eugene.
- Dateianhänge
-
- 741.131.png (13.6 KiB) 2379 mal betrachtet
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo Eugene,
super, vielen Dank. Das lässt mich schon ein wenig mehr hoffen.
Gab es denn für die 512D Varios noch andere Hinterachsen ausser dem 741.131(HL 0/02 C - 3,2) ?
Für was stehen denn die Kürzel in der Klammer?
Wie erfolgen denn die Betätigungen der Sperre im Normalfall, hydraulisch oder pneumatisch? Wieviel kg bringt eine Umrüstung evtl. zusätzlich mit sich?
Und kann man aus deinem Datenfund auch schließen, dass wenn so ein 741.131 verbaut ist, dass es dann auch immer eine Sperre hat oder zumindest eine Vorsehung dafür? Oder gab es die 741.131 Achse auch ohne Sperre und ggf. auch ohne Vorsehung dafür (mit Hilfe derer man Nachrüsten könnte)?
Danke dir vielmals.
GRüße
Carsten
super, vielen Dank. Das lässt mich schon ein wenig mehr hoffen.
Gab es denn für die 512D Varios noch andere Hinterachsen ausser dem 741.131(HL 0/02 C - 3,2) ?
Für was stehen denn die Kürzel in der Klammer?
Wie erfolgen denn die Betätigungen der Sperre im Normalfall, hydraulisch oder pneumatisch? Wieviel kg bringt eine Umrüstung evtl. zusätzlich mit sich?
Und kann man aus deinem Datenfund auch schließen, dass wenn so ein 741.131 verbaut ist, dass es dann auch immer eine Sperre hat oder zumindest eine Vorsehung dafür? Oder gab es die 741.131 Achse auch ohne Sperre und ggf. auch ohne Vorsehung dafür (mit Hilfe derer man Nachrüsten könnte)?
Danke dir vielmals.
GRüße
Carsten
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo Carsten,
Eine Nachrüstung wäre leider möglich, aber die Achsgehäuse ohne Diff. Sperre und mit sind unterschiedlich.
Ich denke Achsgehäuse ohne Sperre hat keine Anschlüßflansch für Betätigungzylinder. Antriebswellen sind gleich für beide Varianten.
Die Betätigungen der Sperre ist elektrisch mit eine Schalter (Pos. 131) und Zylinder (Pos.77)
Bezeichnung der Achsen ist z. B:
HL 0/02 C - 3,2
HL - Hinterachse (HD - Hinterachse mit Durchtrieb, HO - Hinterachse mit Hintere Gelenkwelle (z. B. Omnibusachse mit Motor im Heck), VL - Vorderachse, AL - Antriebene Vorderachse, AD - Antriebene Vorderachse mit Durchtrieb, NS/NL/NR - Nachlaufachsen, TE/TZ - Trailerachsen)
0/02 C - Typ
3,2 - Gewichtsvariante im Tonnen
VG Eugene.
Eine Nachrüstung wäre leider möglich, aber die Achsgehäuse ohne Diff. Sperre und mit sind unterschiedlich.
Ich denke Achsgehäuse ohne Sperre hat keine Anschlüßflansch für Betätigungzylinder. Antriebswellen sind gleich für beide Varianten.
Die Betätigungen der Sperre ist elektrisch mit eine Schalter (Pos. 131) und Zylinder (Pos.77)
Bezeichnung der Achsen ist z. B:
HL 0/02 C - 3,2
HL - Hinterachse (HD - Hinterachse mit Durchtrieb, HO - Hinterachse mit Hintere Gelenkwelle (z. B. Omnibusachse mit Motor im Heck), VL - Vorderachse, AL - Antriebene Vorderachse, AD - Antriebene Vorderachse mit Durchtrieb, NS/NL/NR - Nachlaufachsen, TE/TZ - Trailerachsen)
0/02 C - Typ
3,2 - Gewichtsvariante im Tonnen
VG Eugene.
- Dateianhänge
-
- 741.131.sperre.png (22.38 KiB) 2302 mal betrachtet
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo Eugene,
Diese Zylinder werden hydraulisch betätigt, mit Bremsflüssigkeit. Der Schalter ist nur zur Kontrolle, ob die Sperre aktiviert ist.
Dieses System ist dem im Mercedes G sehr ähnlich, bei den Zylindern gibt es einige Gleichteile.
Ich weiß jetzt nicht, wie die Betätigung im Vario original funktioniert, beim G entweder rein hydraulisch mit einem mechanisch betätigten Geberzylinder (eng verwandt mit Kupplungsgebern), oder elektrisch angesteuert mit einem per Unterdruck betriebenen Geber, so läuft das auch beim Sprinter/VW LT2 mit Sperre.
das stimmt so nicht ganz.
Diese Zylinder werden hydraulisch betätigt, mit Bremsflüssigkeit. Der Schalter ist nur zur Kontrolle, ob die Sperre aktiviert ist.
Dieses System ist dem im Mercedes G sehr ähnlich, bei den Zylindern gibt es einige Gleichteile.
Ich weiß jetzt nicht, wie die Betätigung im Vario original funktioniert, beim G entweder rein hydraulisch mit einem mechanisch betätigten Geberzylinder (eng verwandt mit Kupplungsgebern), oder elektrisch angesteuert mit einem per Unterdruck betriebenen Geber, so läuft das auch beim Sprinter/VW LT2 mit Sperre.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo Daniel,
Das ist genau, und die Zylindernummer beginnt mit 461 ... Müssen sich das Aktivierungssystem ansehen.
VG Eugene.
Das ist genau, und die Zylindernummer beginnt mit 461 ... Müssen sich das Aktivierungssystem ansehen.
VG Eugene.
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
ich hab den Hydraulischen Geberzylinder des Mercedes G verwendet um meine Sperre zu schalten. Der Nehmerzylinder ist der gleiche.
Dann einfach ne Leitung quer durchs Auto ziehn und die Betätigung ist fertig.
Der originale umsetzer blödinn Hydraulik/Unterdtuck/Elektrisch ist viel zu aufwändig.
Gruß
Martin
Dann einfach ne Leitung quer durchs Auto ziehn und die Betätigung ist fertig.
Der originale umsetzer blödinn Hydraulik/Unterdtuck/Elektrisch ist viel zu aufwändig.
Gruß
Martin
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Hallo,
Bei Vario 512D sieht das Diff.-Sperre Betätigung so aus
VG Eugene
Bei Vario 512D sieht das Diff.-Sperre Betätigung so aus
VG Eugene
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: Diff.-Sperre nachrüsten bei MB Vario
Jungs, ihr seid klasse!
Vielen herzlichen Dank.
Vielen herzlichen Dank.
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)