Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Moderator: Moderatoren
Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Hallo,
ich habe mir eine Halterung aus Stahl geschweißt die außen am Fahrzeug montiert werden soll. Langfristig will ich diese verzinken lassen. Da ich sie aber für die nächsten Wochen schon benötige und ich sie so schnell nicht verzinkt bekomme ist die frage was ich damit mache:
1. Einfach unbehandelt lassen und nach dem Urlaub zum Verzinken geben? (Habe mal gehört, das es zum verzinken gut ist wenn leichter Flugrost auf dem Stahl ist, stimmt das?)
2. Schnell noch lackieren und vorm Verzinken den Lack wieder runter schleifen?
3. Mit Zinkspray 'lackieren' . Muss dann vorm Verzinken auch wieder ab, oder?
Was meint ihr?
Grüße,
Markus
ich habe mir eine Halterung aus Stahl geschweißt die außen am Fahrzeug montiert werden soll. Langfristig will ich diese verzinken lassen. Da ich sie aber für die nächsten Wochen schon benötige und ich sie so schnell nicht verzinkt bekomme ist die frage was ich damit mache:
1. Einfach unbehandelt lassen und nach dem Urlaub zum Verzinken geben? (Habe mal gehört, das es zum verzinken gut ist wenn leichter Flugrost auf dem Stahl ist, stimmt das?)
2. Schnell noch lackieren und vorm Verzinken den Lack wieder runter schleifen?
3. Mit Zinkspray 'lackieren' . Muss dann vorm Verzinken auch wieder ab, oder?
Was meint ihr?
Grüße,
Markus
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Feuerverzinken dauert 2 bis 3 Tage.
Wo ist das Problem?
Wo ist das Problem?
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Habe nur einen Tag



- Wassermeister
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2018-04-21 15:24:28
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Vor dem Verzinken muss der ganze Lack runter. Also besser rosten lassen.
Ich bin bei belasteten Stahlkonstruktionen kein Freund vom Verzinken, da das Material spröde wird und auch unterwegs nicht mehr so leicht geschweißt werden kann.
Eine gute Lackierung ist in den meisten Fällen ausreichend.
Gruß Tom
Ich bin bei belasteten Stahlkonstruktionen kein Freund vom Verzinken, da das Material spröde wird und auch unterwegs nicht mehr so leicht geschweißt werden kann.
Eine gute Lackierung ist in den meisten Fällen ausreichend.
Gruß Tom
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Lass es rosten. Die meisten Feuerverzinker bieten auch an die Teile vor dem Verzinken sandzustrahlen. Bis dahin kannst du dich an den rötlichen Farbtönen erfreuen.
Alternativ entfetten, 3in1 drüber und fertig. Braucht dann aber ein wenig Zeit zum durchtrocknen.
Alternativ entfetten, 3in1 drüber und fertig. Braucht dann aber ein wenig Zeit zum durchtrocknen.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
rosten lassen
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Rosten lassen, ist bei der kurzen Zeitspanne völlig egal, keine Farbe drauf, und keinesfalls zinkhaltige Farbe, das finden die gar nicht lustig.
Besonders glücklich machst du einen Verzinker wenn du ihm verzinkte Teile lieferst, dass entzinken kostet dich mehr als das anschließende neuverzinken....
Gruß
Peter
Besonders glücklich machst du einen Verzinker wenn du ihm verzinkte Teile lieferst, dass entzinken kostet dich mehr als das anschließende neuverzinken....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Ich bin generell auch für verzinken, würde aber tatsächlich überlegen ob nicht lackieren ausreicht. Da gibt es doch ganz gute Farben.
Lothar
Lothar
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
orangina hat geschrieben: ↑2020-07-09 15:23:54Hallo,
ich habe mir eine Halterung aus Stahl geschweißt die außen am Fahrzeug montiert werden soll. Langfristig will ich diese verzinken lassen. Da ich sie aber für die nächsten Wochen schon benötige und ich sie so schnell nicht verzinkt bekomme ist die frage was ich damit mache:
1. Einfach unbehandelt lassen und nach dem Urlaub zum Verzinken geben? (Habe mal gehört, das es zum verzinken gut ist wenn leichter Flugrost auf dem Stahl ist, stimmt das?)
2. Schnell noch lackieren und vorm Verzinken den Lack wieder runter schleifen?
3. Mit Zinkspray 'lackieren' . Muss dann vorm Verzinken auch wieder ab, oder?
Was meint ihr?
Grüße,
Markus
Hallo,
vielleicht einfach bissl ölen oder einfetten`?
Vielen Dank
Oliver
Oliver
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Dank euch für die Antworten! Ölen ist ne gute Idee für die nächsten Wochen. Dann kann ich noch in Ruhe überlegen was final drauf kommt 

Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Owatrol - trocknet sogar und man holt sich keine Fettfinger.
Was kostete eigentlich aktuell Feuerverzinken (hab immer was von x € pro kg im Ohr - und bei den Kilogramm ist dann Objektgewicht oder Kilogramm aufgetragenes Zink gemeint?)
Gruß Marcel
Was kostete eigentlich aktuell Feuerverzinken (hab immer was von x € pro kg im Ohr - und bei den Kilogramm ist dann Objektgewicht oder Kilogramm aufgetragenes Zink gemeint?)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Anbauteil aus Stahl nutzen und später verzinken?
Moin,
Rost stört unsere verzinkerei so gut wie gar nicht...ich ha da schon Teile nach einem halben Jahr Probelauf ohne Behandlung hingebracht ...bisschen Farbe und die Jungs bekommen schnappatmung...
wir sind da so bei einem € pro Kilo..das ist die letzten Jahre ganz schön teuer geworden...und das bezieht sich auf das. Objekt Gewicht...ich glaube sogar mit Zink drauf...
Das reine Zink Gewicht wird dir keiner ermitteln.
kostet dich also ziemlich genau genau so viel wie dass Material in schwarz.
Gruß Markus
Rost stört unsere verzinkerei so gut wie gar nicht...ich ha da schon Teile nach einem halben Jahr Probelauf ohne Behandlung hingebracht ...bisschen Farbe und die Jungs bekommen schnappatmung...
wir sind da so bei einem € pro Kilo..das ist die letzten Jahre ganz schön teuer geworden...und das bezieht sich auf das. Objekt Gewicht...ich glaube sogar mit Zink drauf...
Das reine Zink Gewicht wird dir keiner ermitteln.
kostet dich also ziemlich genau genau so viel wie dass Material in schwarz.
Gruß Markus